520i Kaufberatung

BMW 5er E39

Hi Leute, hab mir heute einen 520i E39 (Facelift modell) angeschaut, fährt ruhig, Checkheft gepflegt, 0 Rost, sieht aus wie neu von Außen und Innen, ABER ich hab einen "großen", teils frischen Ölfleck im Motorraum gefunden (Stelle ist rot markiert). Der Besitzer kam mit warmem Motor an, ich hab schon bei ihm gewartet, und als ich die Haube öffnete kam aus dem Bereich Dampf. Ich vermute die VDD, was meint ihr, kann es noch was anderes sein?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen allerseits , wie versprochen mein Feedback zu dem Termin gestern.

Das Auto stand im ersten Eindruck für seine 15 fast 16 Jahre echt erstaunlich gut da. Der Lack ist in einem guten Zustand. Felgen, alle 4 wie neu keine Gebrauchsspuren.

Der Innenraum ebenso für sein Alter und der Kilometerlaufzahl alles tip top. Pedalen nicht abgetanzt, Sitze Super sauber, dass Radio, die Klima alle Knöpfe funktionierten, bis auf den rechten Fensterheber. Da ließ sich die Scheibe nicht runterfahren.

Motor an gemacht , Akustik gehorcht bisschen Gas gegeben. Ich kann nur sagen das Kätzchen schnurrt. Lichter alle gecheckt, alles gut.

Dann die Motorhaube geöffnet , sehe da VDD Dichtung und Vanos Dichtung komplett am siffen, die übliche Krankheit, sonst alles gut was ich gesehen habe, Servobehälter hat auch etwas geschwitzt.

Dann hinten Heckklappe, Standart Rost an manchen Stellen wie erwartet , Wagenheberaufnahmen kein Rost , im tankdeckel auch keiner.

Probefahrt gemacht. Das Getriebe schaltet butterweich in alle Gänge. Echt gut. Motor hört sich super an.

Fazit, bis auf die üblichen verdächtigen Mängel steht das Kfz für sein alter echt gut da.

Leider gibt es keine Sommerreifen dazu da es ein Tippfehler des Verkäufers gewesen ist. Naja, ist verkrafbar.

Der Verkäufer macht frischen TÜV drauf , einen Ölwechsel, erneuert die Dichtungen im Motor, setzt das Fenster instand , bereitet den Wagen auf und ist zusätzlich 250 € vom Preis runtergegangen. Auch beteiligt er sich in den ersten 6 Monaten bei Schäden an Motor oder Getriebe.

Ich denke alles in allem ist das ein fairer Deal gewesen. Mein Schwager nimmt den dicken und freut sich jetzt schon mega auf den Wagen. In 3-4 Werktagen kann er den E39 abholen.

Schönen Sonntag euch allein.

Grüße , Alexis

67 weitere Antworten
67 Antworten

Danke für deine Einschätzung. Sehe ich ähnlich. Lieber einen der letzten E39 wie einen der ersten E61 und meinem Schwager gefällt der E39 ohnehin besser. Ja das mit der HU und den Sommerreifen und alles weitere werden wir morgen mal sehen.

Grüße Alexis

Guten Morgen allerseits , wie versprochen mein Feedback zu dem Termin gestern.

Das Auto stand im ersten Eindruck für seine 15 fast 16 Jahre echt erstaunlich gut da. Der Lack ist in einem guten Zustand. Felgen, alle 4 wie neu keine Gebrauchsspuren.

Der Innenraum ebenso für sein Alter und der Kilometerlaufzahl alles tip top. Pedalen nicht abgetanzt, Sitze Super sauber, dass Radio, die Klima alle Knöpfe funktionierten, bis auf den rechten Fensterheber. Da ließ sich die Scheibe nicht runterfahren.

Motor an gemacht , Akustik gehorcht bisschen Gas gegeben. Ich kann nur sagen das Kätzchen schnurrt. Lichter alle gecheckt, alles gut.

Dann die Motorhaube geöffnet , sehe da VDD Dichtung und Vanos Dichtung komplett am siffen, die übliche Krankheit, sonst alles gut was ich gesehen habe, Servobehälter hat auch etwas geschwitzt.

Dann hinten Heckklappe, Standart Rost an manchen Stellen wie erwartet , Wagenheberaufnahmen kein Rost , im tankdeckel auch keiner.

Probefahrt gemacht. Das Getriebe schaltet butterweich in alle Gänge. Echt gut. Motor hört sich super an.

Fazit, bis auf die üblichen verdächtigen Mängel steht das Kfz für sein alter echt gut da.

Leider gibt es keine Sommerreifen dazu da es ein Tippfehler des Verkäufers gewesen ist. Naja, ist verkrafbar.

Der Verkäufer macht frischen TÜV drauf , einen Ölwechsel, erneuert die Dichtungen im Motor, setzt das Fenster instand , bereitet den Wagen auf und ist zusätzlich 250 € vom Preis runtergegangen. Auch beteiligt er sich in den ersten 6 Monaten bei Schäden an Motor oder Getriebe.

Ich denke alles in allem ist das ein fairer Deal gewesen. Mein Schwager nimmt den dicken und freut sich jetzt schon mega auf den Wagen. In 3-4 Werktagen kann er den E39 abholen.

Schönen Sonntag euch allein.

Grüße , Alexis

Der schwitzende Servobehälter ist standard, den kriegt man dauerhaft auch nicht dicht. Ich als Perfektionist hab da auch schon alles versucht, der muss einfach siffen, sonst ist es kein E39... 😁

Zwecks Sommerreifen, da kriegt man sicher gebraucht nen schicken Satz original BMW 16 oder 17 Zoll Felgen für kleines Geld, da ja dank Diesel Hetzkampagne jede Menge E39 Diesel geschlachtet wurden bzw. werden. Die Styling 66 in 17 Zoll (Standardfelge bei M-Paket ab Werk) kriegt man mittlerweile schon 300€ pro Satz in gutem Zustand und ich finde dass die das Auto extrem aufwerten. Musst nur aufpassen, dass es ein Satz von einem Touring mit vier 8J Felgen und 235er Reifen ist, da man die Mischbereifung mit 8J Felge vorn und 9J Felge hinten nur auf der Limousine und nicht auf dem Touring fahren darf.

Was die Heckklappe betrifft, vielleicht kann man da noch was retten, wenn man es zeitnah macht. Dauerhaft bringt man den Rost da zwar auch nie raus, wenn er einmal da ist, aber wenn man da mit Smartrepair bisschen nacharbeitet und die Heckklappe von innen mit Hohlraumversiegelung bearbeitet, dann verlangsamt man den Rost auf jeden Fall oder schafft es sogar, dass es nicht mehr weitergeht. Das gleiche gilt für die Wagenheberaufnahmen. Bei Gelegenheit mal die Plastik Klötze raus nehmen und Hohlraumversiegelung in die Schweller halten, das geht auch von oben durch die Löcher der Einstiegsleisten.

Was unbedingt zu kontrollieren ist: Steht nach Regen oder Autowäsche Wasser auf den Einstiegsleisten? Wenn ja, dann sind die Türfolien verrutscht und da würde ich besonders bei der rechten Tür drauf achten, wenn dort der Fensterheber repariert wird. Um das vernünftig zu machen, muss man den Butylkleber der Türfolie erneuern. Mit dem alten Kleber kriegt man das nicht wieder dicht. Diese Problematik ist extrem von Bedeutung, da bei den meisten E39 genau deshalb die Wagenheberaufnahmen gammeln, weil durch die undichten Türfolien Wasser auf den Einstiegsleisten steht und durch die Löcher der Einstiegsleisten in den Schweller läuft. Da die Abläufe der Schweller meistens mit Dreck verstopft sind, ist dort dann immer Feuchtigkeit drin und der Schweller gammelt von innen nach außen, solange bis die Wagenheberaufnahmen beim aufbocken einbrechen.

Hallo Repsol, ich danke dir für die Informationen ! Echt Super nett von dir. Gebe ich so weiter und werden uns drum kümmern.

Ähnliche Themen

Für den Servobehälter gibt es eine Dichtung, die sitzt am Deckel und ist i.d.R. im Laufe der Jahre quasi eckig gepresst, so dass sie gar nicht mehr auffällt. Gibt es für einen schmalen Euro bei BMW. Nach dem Ersetzen schwitzt da auch nichts mehr.

Das ist so nicht richtig aber auch nicht falsch.... will nicht klugscheissen, aber die Schläuche siffen auch wie sau... hat wohl bei dir funktioniert. Aber die Behälter werden alle undicht. Filter sitzt da auch drin... Sollte man mal erneuern... Dann ist erstmal wieder gut... Behälter Schlauch und dann ist ganz sicher erstmal ruhe....

Kein Thema, jeder hat so seine Erfahrungen.

Ja gut, die Schläuche kommen irgendwann, manchmal reicht es, sie oben ein Stücck zu kürzen bzw. die Schellen zu ersetzen.
Aber oben war ja die Rede vom siffenden Behälter und mancher kennt die Dichtung gar nicht.

Bisher habe ich noch nix bei drei Exemplaren in der Pflege hinsichtlich dem Behälter als solchen, aber mag sein, dass der Kunststoff vom Behälter irgendwann mal einen weg hat.

Ja das mit der Dichtung am Servobehälter werde ich dann mal in Angriff
nehmen.

Erstmal soll der Händler alle Macken beseitigen so wie besprochen und wie im Kaufvertrag notiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen