520i Kaufberatung

BMW 5er E39

Hi Leute, hab mir heute einen 520i E39 (Facelift modell) angeschaut, fährt ruhig, Checkheft gepflegt, 0 Rost, sieht aus wie neu von Außen und Innen, ABER ich hab einen "großen", teils frischen Ölfleck im Motorraum gefunden (Stelle ist rot markiert). Der Besitzer kam mit warmem Motor an, ich hab schon bei ihm gewartet, und als ich die Haube öffnete kam aus dem Bereich Dampf. Ich vermute die VDD, was meint ihr, kann es noch was anderes sein?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen allerseits , wie versprochen mein Feedback zu dem Termin gestern.

Das Auto stand im ersten Eindruck für seine 15 fast 16 Jahre echt erstaunlich gut da. Der Lack ist in einem guten Zustand. Felgen, alle 4 wie neu keine Gebrauchsspuren.

Der Innenraum ebenso für sein Alter und der Kilometerlaufzahl alles tip top. Pedalen nicht abgetanzt, Sitze Super sauber, dass Radio, die Klima alle Knöpfe funktionierten, bis auf den rechten Fensterheber. Da ließ sich die Scheibe nicht runterfahren.

Motor an gemacht , Akustik gehorcht bisschen Gas gegeben. Ich kann nur sagen das Kätzchen schnurrt. Lichter alle gecheckt, alles gut.

Dann die Motorhaube geöffnet , sehe da VDD Dichtung und Vanos Dichtung komplett am siffen, die übliche Krankheit, sonst alles gut was ich gesehen habe, Servobehälter hat auch etwas geschwitzt.

Dann hinten Heckklappe, Standart Rost an manchen Stellen wie erwartet , Wagenheberaufnahmen kein Rost , im tankdeckel auch keiner.

Probefahrt gemacht. Das Getriebe schaltet butterweich in alle Gänge. Echt gut. Motor hört sich super an.

Fazit, bis auf die üblichen verdächtigen Mängel steht das Kfz für sein alter echt gut da.

Leider gibt es keine Sommerreifen dazu da es ein Tippfehler des Verkäufers gewesen ist. Naja, ist verkrafbar.

Der Verkäufer macht frischen TÜV drauf , einen Ölwechsel, erneuert die Dichtungen im Motor, setzt das Fenster instand , bereitet den Wagen auf und ist zusätzlich 250 € vom Preis runtergegangen. Auch beteiligt er sich in den ersten 6 Monaten bei Schäden an Motor oder Getriebe.

Ich denke alles in allem ist das ein fairer Deal gewesen. Mein Schwager nimmt den dicken und freut sich jetzt schon mega auf den Wagen. In 3-4 Werktagen kann er den E39 abholen.

Schönen Sonntag euch allein.

Grüße , Alexis

67 weitere Antworten
67 Antworten

ja, sieht nach defektem Ventildeckeldichtung aus...tausch ist keine grosse Sache kost 25€ die Dichtung in Qualität

Ist die Standard-Stelle wo eine undichte VDD hinsuppt. Irgendwann läufts dann auf den Krümmer und fängt an zu stinken.

BMW nimmt für die Reparatur ca. 130,-€. Das würde ich vom Kaufpreis noch runterhandeln und dann selbst reparieren, ist nicht schwer; ansonsten bekommst Du ein zuverlässiges Auto. Habe den 520i (Bauj. `99) seit über 7 Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto.

Servus,

da die Überschrift zu meinem Anliegen passt, stelle ich hier meine Frage anstatt ein neues Thema zu eröffnen.

Und zwar habe ich mir heute kurzfristig einen BMW 520i E39 von 2001 mit knappen 210.000 km angeschaut. TÜV ist neu und in den letzten 11.000 km wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

- Tausch der blinden Heckleuchten
- Beseitigung der Pixelfehler im Bordcomputer
- Höhenverstellung der Xenonscheinwerfer instandgesetzt
- Einparkhilfe PDC mit drei neuen Sensoren und Reparatur des Kabelbaums überholt
- Fensterhebermechanik Fahrerseite getauscht
- Stoßdämpfer vorne und hinten gewechselt
- Pendelstützen getauscht
- Federn vorne erneuert
- Bremsscheiben und -beläge hinten mitsamt Handbremse erneuert
- Ventildeckeldichtung erneuert
- Hardyscheibe getauscht
- Kühler erneuert
- Ölftiltergehäuse erneuert
- beide Seitenspiegelgläser getauscht
- große Inspektion bei mit Austausch aller Flüssigkeiten bei 202.000 km

Endpreis achtfachbereift liegt bei 3700 €. Was haltet ihr von dem Angebot, jetzt rein von den Fakten her? Preis zu hoch oder gerechtfertigt? Optisch sind schon diverse Kratzer und Spuren dran, ist für mich aber zweitrangig. Mir geht es nur darum ein zuverlässiges Auto zu haben, wo man einigermaßen Ruhe mit hat in der nächsten Zeit.

Hier das Inserat:

BMW 520i E39

Grüße,
Kalle

Ähnliche Themen

Angesichts der durchgeführten Reparaturen ein fairer Preis wenn er keine grossen Mängel aufweist

Wie schaut die Heckklappe und Wagenheberaufnahmen rostmässig aus?

Reparaturen allerdings ohne Rechnung, da er es von einem Freund hat machen lassen, natürlich nicht optimal aber geht ja nun mal nicht jeder den Weg zur offizielle Werkstatt.

Vom Rost her sieht er sehr gut aus, nur ganz wenig hinten beim Kennzeichen.
Und der Schalter hat ziemlich viel spiel, er meinte dass sei bei dem Alter normal und ist nicht weiter tragisch? Schalten lies sich alles ganz gut, aber kann dann evtl. Bald da eine Reparatur kommen?

Hast du eventuell die Möglichkeit den Fehlerspeicher mal auszulesen?

Schaden tut es zumindest nicht.

Ist halt kein Neuwagen mehr aber die Motoren halten zumindest, finde es ist ein fairer preis.

Ich habe für ein ähnliches Fahrzeug mehr gezahlt...
175tkm, magere Ausstattung, technisch gut (Wartungen nicht belegt, aber glaubhaft durchgeführt und keine technische Auffälligkeiten) mit neuer Batterie und Lima aber optisch nicht gerade schön und kleinere Roststellen (nichts tragendes), das ganze von Händler und bin eigentlich zufrieden auch wenn es vermutlich kein Schnäppchen war

Vielen Dank für die Antworten, aber nach langem überlegen glaube ich, dass es lieber ein 525i werden soll. Werde zum Großteil nur längeren Autobahnstrecken fahren und da wird mir der 520i denke dann doch etwas zu träge sein. Und soweit ich gelesen habe ist der 525 ja jetzt auch nicht soo viel teurer im Unterhalt. Deshalb suche ich jetzt primär danach, steht auch einer in München für unter 3000€ aber das Angebot sieht mir etwas zu billig aus. Werde später zu Hause mal den Link posten, evtl. kann das hier wer besser einschätzen.

Der 520 m54 Motor ist mit Schaltgetriebe garnicht mal so lahm wie viele denken, das war der alte m52 mit 150 PS

Hier das angesprochene Angebot:

525i

Kommt mir im Verhältnis zu den anderen 525er Angeboten sehr bzw. zu günstig vor?

Und den 170PS 520i bin ich ja probegefahren, finde ich persönlich in der Beschleunigung z.B. aus dem Ort heraus schon etwas träge, und der 525er soll da ja schon etwas spritziger sein.

Jetzt macht es mir der Verkäufer des 520i nur noch schwerer indem er noch auf 3500€ runtergegangen ist 😁
Befürchte halt wie gesagt dass der einfach nicht so einen Spaß auf langen Strecken macht, vor allem da ich auch oft in die Alpen fahren werde.

Rostet schon deutlich sichtbar hinten rechts (wahrscheinlich weniger sichtbar woanders auch) und wenn ich mir das Laub-Depot unter der Motorhaube ansehe würde ich auf jeden Fall den BKV auf Wasserschaden untersuchen.

Wieso hat der Wagen verschiedene Alufelgen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen