520i Getriebe und Differentialöl wechseln
Hallo Leute
Ich habe vor, bei meinem 520i das Getriebe und Differentialöl zu wechseln.
520i E60
EZ 02/2005
102000 Km
6 Gang Schaltgetriebe
Bei mir gehen die ersten Gänge schwergängig rein und im Schubbetrieb hört man ein heulen.
Ich habe nix eindeutiges darüber gefunden. Überall wird was anderes geschrieben. Einer sagt Castrol, der andere sagt nur BMW Öl.
Einer sagt bringt nix, der andere sagt schaltet besser. Und bei den Füllmengen gibts auch verschiedene Meinungen.
So, jetzt hab ich ein Paar Fragen.
- Selber machen, oder machen lassen?
- Wodrauf muss ich achten, was brauch ich? (Dichtungen etc.)
- Welches Öl für das Getriebe und welches Öl für das Differential und wo bekomm ich das her?
- Wieviel Öl brauch ich?
Hab auch gelesen, dass der DIS Tester angeschlossen werden muss um die Getriebeölpumpe anzusteuern, damit das restliche Öl abläuft, muss das sein?
Und nebenbei noch eine andere Frage. Beim Lastwechsel (Gas loslassen, Ein- und Auskuppeln etc) hört man unter dem Auto so ein nervendes Poltern. Werkstatt sagt alles normal, liegt an der langen Kardanwelle 😠 . Kardanwelle und Hardyscheibe sind in Ordnung. Was kann es noch sein?
Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen 🙂
31 Antworten
Ich bins nochmal, ich habe seid heute noch ein anderes Problem 😠 ...
Normal, wenn man das Auto aufschließt oder die Tür öffnet, fängt er an zu Summen. Das hört aber nach 1-2 Min wieder auf. Heute ist es durchgehend am Summen und hört nicht mehr auf. Habe zuerst die Meldung Erhöhte Batterieentladung bekommen und jetzt auch noch Batterie stark entladen. Die Batterie ist neu. Ich schätze mal die Entladung kommt von dem Summen.
Mir ist noch aufgefallen, dass das Auto beim Zuschließen nicht mehr blinkt, sondern nur noch beim Aufschließen.
Das Summen kommt aus dem Motorraum. Habe mal eine Aufnahme gemacht, hoffe man hört da was.
Ist normal, habe das gleiche Summen...
Hier nochmal ein Link, da kannste alle deine Fragen zwecks Öl beantworten 🙂😉
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Habe ebenso Differnzialöl ( http://www.liqui-moly.de/.../de_4420.html?OpenDocument&%3Bland=DE ) etc gewechselt
Danke, aber ich habe mir bereits das Castrol Öl bestellt, müsste morgen ankommen. Auf der HP steht das gleiche.
Nur ich hoffe, dass die 2 L Getriebeöl reichen werden. Weil auf den HPs steht 1,7-2-3 L. Dann lass ich das Öl ab und stehe dumm da, ohne was zu haben. Und das noch am WE 😰
Achja, was hast du denn da alles auf dem Bild?
Zitat:
Original geschrieben von x-Vectra-x
Nur ich hoffe, dass die 2 L Getriebeöl reichen werden. Weil auf den HPs steht 1,7-2-3 L. Dann lass ich das Öl ab und stehe dumm da, ohne was zu haben. Und das noch am WE 😰
Fang das alte Öl sauber auf und kipp davon wieder was rein, wenn das neue Öl nicht reichen sollte.
Is eh wurscht.😉
Ähnliche Themen
-So brauchst keine neue Dichtung für Differenizial. Schraube Säubern und Einbauen
Aber erst die Einfüllschraube öffnen, also die oben!!!
Wenn du die untere Schraube zuerst öffnest fliest das Öl ab, wenn du pech hast bekommste die Einfüllschraube net auf, dann hast du den Salat😉
-Werksneu braucht man 2,3. Das heist dass da null Schmierstoff drin ist.
1,7 Service bis voll!
-Auf den Bild habe ich Getriebeöl ( Schaltung), Differenzialöl und Servoöl.
Zusätzlich habe ich mir eine Spritze gekauft um vernünftig Öl ins jeweilige behältnis zu spritzen (eignet sich auch gut zum Spülen!)
Hier ein Bild vom Getriebe/ Differenzial
So und nun Viel Spaß beim Werkeln!😉
Gruß
Hallo!
Wegen der Batterieentladung. Wenn es durchgehend summt, dann stimmt was nicht. Du schreibst, dass deine Batterie neu ist - aber wurde diese Batterie auch mit BMW DIS oder INPA oder ISTA angelernt? Wurde dieselbe Kapazität eingebaut, oder eine andere? Wurde sie codiert?
Nur durch Einbau einer neuen Batterie kommst du nicht weiter. Du musst dem Powermanagement mitteilen, dass du eine neue Batterie hast!
Grüße,
BMW_Verrückter
Das Summen hat gestern Abend aufgehört. Die Batterie wurde nicht von mir gewechselt, sondern in der Werkstatt. Hab da auch nachgefragt ob alles angelernt wurde etc., die haben gesagt ja. Und es ist die selbe Kapazität.
Und die alte Batterie ging öfters mal leer, diese nicht. Gestern war es das erste mal seid ca. 2 Monaten.
War bestimmt wegen dem Summen, weil irgendwas nicht abgeschaltet hat.
Ja, kann sein.
Gut, wenn die Werkstatt alles erledigt hat, dann wird es passen 🙂 Mich interessiert allerdings, wie die Werkstatt die Batterie-Registrierung ohne BMW-Software macht.
Grüße,
BMW_Verrückter
So, habe das Öl gewechselt. Ins Getriebe haben ca. 1,7 L reingepasst und in das Differential ca. 1,3.
Das Differentialöl sah eigentlich noch ganz gut aus, so Honigfarbig. Aber das Getriebeöl war nur noch schwarze Suppe. Bis jetzt spürt man nur einen minimalen Unterschied (ca. 3 Km Fahrt), aber das kratzen im 2ten Gang ist immer noch da 😠 . Keine Ahnung wodran das liegen kann!?!
Ich glaube ich weiß jetzt woher das Poltern beim Lastwechsel kommt. Ich habe mal an der Kardanwelle links rechts gedreht und man hört das selbe Geräusch, wie beim Ein- und Auskuppeln auch.
Das kommt direkt hinter der Hardyscheibe, wo es ins Getriebe geht.
Ist es normal, dass die Spiel hat und man sie bisschen drehen kann? Ist nur minimal, aber man hört dann dieses Poltern.
Die Hardyscheibe sieht noch aus wie neu, keine Risse oder sonstiges.
Das Klackern kann auch vom Mittellager kommen oder vom Kreuzgelenk. Kardanwelle macht in den seltensten Fällen Probleme, oftmals sind es das Gelenk oder Lager.
Das Kratzen kann natürlich auch von einem Synchronrad kommen oder so, wo es reibt - also verschlissen ist!
Sofern es nur im zweiten Gang ist - sollte es mehrere Gänge betreffen, könnte auch eine nicht korrekt trennende Kupplung in Betracht gezogen werden! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Werde dann wahrscheinlich mal den Auspuff abnehmen, um richtig zu gucken. Kardanwelle abschrauben sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder?
Wenn wenigstens das Poltern weg wäre, dann könnte man das Kratzen ja noch verkraften. Aber so unmöglich 🙁
habe das beim kundendienst nun auch bei meinem machen lassen 530d lci 6 gang schalter 76tkm. und muss sagen das sich das auto nun im kalt zustand viel besser schaltet... also ist das auf jeden fall empfehlenswert meiner meinung nach bei mir hat es gut geholfen.
mfg
Hallo!
Vectra: Kardanwelle kannst du problemlos abschrauben - ist kein großer Akt 🙂 Abgasanlage runter, Wärmeschutzbleche Unterboden runter, Kardanwelle runter. Bei der Kardanwelle solltest du unbedingt darauf achten, nicht die Kardnwelle durchhängen zu lassen! Die Gelenke können dadurch beschädigt werden! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke dir, werde darauf achten.
Vielleicht ist hier ja jemand, der das selbe Problem hat/hatte und es beseitigt hat, würde mich auf Antworten freuen.