520i; der große Unbekannte!

BMW 5er G30

Hi,

hatte einen 520d und danach (derzeit noch bis Ende 2019) einen 525d (jeweils F10), nun Umstieg auf G30/31 geplant. Ich bin draufgekommen, dass ich ziemlich selten flott fahre, eher gleitend und gemächlich:-). Schätze aber sehr den Komfort, Interiour usw. des 5ers.
Daher plane ich mir wohl den 520i zu nehmen (genügt mir, motorseitig, vollkommen).
Problem: Würde ihn dennoch gerne mal kurz fahren (alle Händler haben nur 520d oder "Grösseres" vorrätig) und im Netz (Tests, Kritiken) gibts quasi nix zum 520i.
Leider.
Würde mich sehr über Erlebnisse, Erfahrungsbericht usw. darüber freuen.
Weniger würde mich die leidige Diskussion "wie kann man nur einen 5er mit 4 Zylinder oder unter 300PS nehmen". Das interessiert mich nicht)!

Danke
LG
Kris985

Beste Antwort im Thema

So isses doch immer. Die Frage hat man vor ein paar Jahren bei der Bestellung eines E60 noch genau so gestellt. Reicht der 520i oder will man mehr Dampf und nimmt den 523i oder nimmt man gar den 525i und ist echt bei den ganz geilen Jungs?

Heute ist man schon mit dem Einsteigermodell schneller als der 525i von vor ein paar Jahren. Geht man zum E39 zurück, stellt man fest, dass die 540iA Modelle in den Tests immer um die 7,5 sek von 0-100 gebraucht haben. Damals war das die Spitze der 5er Serie.

Als nächstes wird man dann beim 5er fragen "reichen die 280PS des Einsteigermodells oder soll es nicht doch die 430PS des nächstgrösseren Modells sein?". "Nee, nimm den 5xy, alles unter 700PS ist für die Oma!"...

Und was macht man dann mit all der Leistung und den theoretischen 2,5 sek auf 100? Scheller im Stau stehen?

112 weitere Antworten
112 Antworten

Völlig am Thema vorbei. Was hat das jetzt mit dem 520i zu tun?

Weiss jemand, wie gross der Marktanteil des 520 i innerhalb der G30/31 Familie denn überhaupt ist...184 hps gab's doch schon im F10....scheint mir der einzige Motor zu sein, der leistungsmäßig seither nicht aufgepimmt wurde...

@victorio
https://www.motor-talk.de/.../530i-oder-530d-t5990715.html?...

Zitat:

@38special schrieb am 15. Juni 2019 um 08:21:38 Uhr:


Völlig am Thema vorbei. Was hat das jetzt mit dem 520i zu tun?

Everything... topicstarter doesn't want a fast car but he wants comfort. And there is nothing smooth (comfort!) a 1600 kg car with 290 Nm. You really need minimum 350 Nm.

That's the reason i compared diesel - benzine engines or benzine-electric assisted engines.

I saw the discussion 0 to 100 and so on, this things haven't totally no influence on a comfortable drive...

I hope the topicstarter will do a long test drive with a 520i before buying ! I know the feeling driving a car that has to change 2 or 3 gears to accelerate a little bit when changing lane on the highway or driving a little bit uphill on normal roads.... This is a real stressfactor 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@victorio schrieb am 14. Juni 2019 um 22:56:02 Uhr:


Sorry, i have to try it in English.... I sold whole my life cars from slow too fast.

The big difference between the engines are not the the 0 to 100 sec, the horsepower and so on. When you want a smooth driving car, don't look at the horsepowers. The horsepowers makes only the difference between very fast, fast, slower and slow.
But very important is how much NM torch an engines has and how many rpm you need to have the max NM.

I'm a very smooth, but maybe a fast driver. But i hate sportive driving. In my case, a 520i would be a wrong engine, also the 540i would be so wrong. I prefer the 520D and the 530D in this case.

A 530i would be also wrong for me (same HP as a 530D!)... In that case, i would buy a 525D...
But when i want a little engine and a smooth drive and don't want or like a diesel engine, a 530E will be my thing. Same horsepower as a 530i, but the power of an electric motor with his max torque at 0 rpm, combined with a little engine will drive very smooth... and fast 🙂.

Or.... maybe later, a full electric car. Fast, no noise, a lot of torque and a lot of HP and totally no vibration (maybe a little bit, but they're working at it, Mercedes will hang the electric motors in one way or another to beware of all little vibrations...)

You are spot on.
And Nm is exactly the reason why you can‘t compare a 520 i and d or a 530 i and d.
When it comes to driveability of the powertrain, in real life conditions, there is a huuuge gap between i.e. 530i and 530d.

Zitat:

Everything... topicstarter doesn't want a fast car but he wants comfort. And there is nothing smooth (comfort!) a 1600 kg car with 290 Nm. You really need minimum 350 Nm.

I don't need 350 Nm. That is simply nonsense!

Zitat:

@victorio schrieb am 15. Juni 2019 um 13:22:41 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 15. Juni 2019 um 08:21:38 Uhr:


Völlig am Thema vorbei. Was hat das jetzt mit dem 520i zu tun?

Everything... topicstarter doesn't want a fast car but he wants comfort. And there is nothing smooth (comfort!) a 1600 kg car with 290 Nm. You really need minimum 350 Nm.

That's the reason i compared diesel - benzine engines or benzine-electric assisted engines.

Dann pass mal auf, dass der Moderator Zumpimpala (oder so ähnlich) das nicht liest, denn wenn Du in einem 520i Thread plötzlich mit Elektro anfängst, reagiert der ganz allergisch. Ist mir andersrum auch passiert, dann wurde alles gelöscht weil nicht themenspezifisch.

Abgesehen davon halte ich die Aussage, dass man mindestens 350NM braucht für völlig unzutreffend und willkürlich. Wofür brauche ich nun exakt dieses Drehmoment? Durch die Getriebeabstimmung kommt auch beim 520i genug Drehmoment an der HA an. Der hat ein wunderbar gleichmässiges Zugkraftdiagramm. Vorbildlich. Da können sich 90% der Fahrzeuge auf deutschen Strassen eine Scheibe abschneiden. Der 520i lässt sich wunderbar geschmeidig fahren. Wofür soll ich da noch 300kg extra Ballast rumschleppen? Das werd ich nie verstehen. Der 520i ist vor allem auch noch wunderbar leicht, das merkt man vor allem dann, wenn man nicht nur auf der Geraden gasgeben will. Ich hab wirklich beide zur Genüge gefahren. Die E Variante stand bis letzten Sonntag noch bei mir am Hof und ab Montag muss ich wieder für 2 Tage damit rumgurken. Ich fahr sowieso nur noch mit Benzin damit und halt mich gar nicht mehr mit dem Kabel auf. 2xMünchen - FFM, was soll ich da mit den paar kwh Strom? Ich halte das Konzept für totalen Quatsch (sorry Zumpimpala, mehr schreib ich nicht zum "E" ich halt mich ab jetzt wieder dran 🙂 )

Also ich brauche mindestens 700Nm sonst fühle ich mich ständig unwohl, schlafe schlecht und habe Durchfall. 😁

😁 😁

We're talking about comfort and not about fast or slow... And topicstarter wants comfort, all i can say and everybody knows, a comfortable driving car needs enough Nm on low RPM. Otherwise it's too nervous for the transmission.... Of course it depends the car you had before. When it was a small engine in a big car like Ford Mondeo 3 cyl, i can believe a 520i is heaven. We've been so stupid to buy a new Renault Espace 1,6 with 200 hp and 240 Nm automatic for my wife. Only good for the city... 8 months later, i've made someone else happy with this car. Now she's driving a 'slow' Espace that feels smooth.'

But yes, you're right... you don't need 350 nm. Some people likes cars with 200 NM at 4000 rpm and 250 HP. A little Lotus or something can be very funny.

There is a reason why the 520i doesn't sale and you don't find tests of it. This means that 99 % of the 5-serie drivers and almost all testdrivers have the same idea about this engine taking away every comfort. And that's what we're talking about: comfort.

And now i stop it 🙂... the few people who 'likes' this kind of engine will never tell what they're really thinking, driving on a little hill with 4 people on board, 4500 rpm or even more to keep the speed.

Here in Belgium are also much people who 'likes' little engines since they changed taxes on diesels. Even a 3 cylinder is popular now and drives very smooth with a light noise. People are strange 🙂

Finde die ganze Motor- Leistungsdiskussion aufgrund des bald kommenden Tempolimits relativ unsinnig, irgendwie. Zukünftig dürfte Laufruhe und Verbrauch im Vordergrund stehen, und wenn der 520i wirklich mit 7,5l / 100km auskommt - nun denn, warum nicht.

Again. Spot on.

Die ganze Diskussion über NM oder PS ist müßig, wenn der Motor ordentlich gedämmt ist. Ohne Drehzahlmesser und mit Kopfhörern auf (also diese Bauarbeiterschallschutzdingens) ist kein Unterschied festzustellen, ob die gerade verspürte Beschleunigung aus 450NM bei 3000UPM oder durch 670NM bei 2000 UPM erfolgt. Ergibt beides mal 192PS.

Und der 520i ist sehr gut gedämmt.

Die Sache ist die: ich hab halt im Auto idR diese Bauarbeiterschallschutzdingens nicht auf.
Und ohne ist der Unterschied eben enorm. Hör- und spürbar.

Zitat:

@nuss77 schrieb am 16. Juni 2019 um 13:46:24 Uhr:


Die Sache ist die: ich hab halt im Auto idR diese Bauarbeiterschallschutzdingens nicht auf.
Und ohne ist der Unterschied eben enorm. Hör- und spürbar.

Ja da kann ja dann BMW nichts für 😛

Sollte BMW vielleicht beim 520i serienmäßig mitliefern. Mein alter 316i E30 hatte auch keinen Drehzahlmesser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen