BMW 520i G30 Facelift Probleme / Kaufberatung

BMW 5er G30

Moin wollte mir eventuell einen 520i G30 LCI demnächst zulegen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Auto ? Typische Probleme oder Tipps beim Kauf?

Bild #211504043
Bild #211504046
Bild #211504049
10 Antworten

Die Laufleistung und Ausstattung ist jetzt nicht ersichtlich, aber je nachdem wie lange Du das Fahrzeug behalten möchtest, könntest Du darüber nachdenken die Premium Selection Garantie auf drei statt zwei Jahre beim Kauf auszuweiten.

Ich habe einen 520i preLCI G31. Immer wieder muss ich Motoröl nachkippen, das kann aber an meinem Exemplar liegen. Ab und zu auch Kühlmittel.
LCI Model hat Mild-Hybrid-System bekommen. Dazu kann ich nichts sagen.

Ein Vorteil ist bestimmt, dass 520i sind leichter als alle andere Motoren.

Viel mehr Probleme gibt es mit Diesel-Motoren, besonders um durch die Abgasuntersuchung durchzukommen.

Würde dir eher den 530i empfehlen der 520i hat meines Erachtens zu wenig ps für das Schiff

Probleme beim Diesel? Wie kommt man auf so einen Pauschal-BS? Mein E61 hat 370k drauf, mein G31 knapp 91K. Noch nie gabs motorbezogene Probleme. Alles andere ist quasi gleich und mitunter auch einen Glücksfrage.

T.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich bezieht er die vereinzelten Meldungen, dass manche aufgrund eines defekten DPFs nicht mehr durch die AU kommen auf alle Diesel, was natürlich Quatsch ist.

Auch die Aussage dass ein 520i untermotorisiert ist, ist natürlich Quatsch. Es wird immer Motorisierungen geben, die stärker sind, aber ein 520i ist sicher keine Wanderdüne.

Ich fahre eine 520i LCI aus 11/22 mit jetzt 53000 km. Außer einem Service nichts gewesen. Kurzstrecke kennt das Auto nicht , Minimum 37km und daher einen Verbrauch von 6,3 Ltr/100 km (errechnet, nicht BC). Mild-Hybrid funktioniert einwandfrei, Start-Stop-Automatik habe ich immer aus. Obwohl der Generatorstart seidenweich funktioniert. Vorher hatte ich den gleichen Motor im 320i ohne Mild-Hybrid, mit gefällt er mir besser. Die Bremswirkung des Motors ist vor allem bei niedrigen Drehzahlen deutlich besser. Bei dem verlinkten Auto ist der "Laubsägentacho" verbaut, wenn einem die Optik gefällt, warum nicht. Kann man kaufen.

Den aus dem Link oben würde ich alleine nicht wegen dem "Basic" Tacho kaufen.

Für ein Auto für bestimmt über 60k hat das Ding nichtmal den Volldigitalen Tacho. Ich bin normalerweise niemand der sowas sagt, aber der macht das Auto mMn. sehr viel wertiger und da guckt man mitunter am meisten drauf. Das ist mir auch ungelogen DIREKT ins Auge gesprungen.
Das Standardtacho finde ich total deplaziert. Wundert mich, dass es das beim LCI überhaupt noch gibt.

Darauf würde ich definitiv achten.
Sonst ist im 520/530 der b48 verbaut. Allgemein die Baukastenmotoren sind als extrem robust einzustufen. Wasser/Ölverlust sind sehr unttypisch für die Benziner.
Sehr netter motor, hab ich einige jahre im 530 gefahren.
Der 520 ist auch völlig ausreichend motorisiert. Wenn du allerdings wirklich öfter sportlich unterwegs bist, nimm den 530, sofern es in den Geldbeutel passt.
Wenn du einfach normal fahren willst, reicht der 520 in jedem Falle mehr als aus, langsam ist der in keinem Falle. Nur halt langsamer als die größeren, das ist ja klar 😉

Der Tacho mag nicht der Schönste sein.

Aber sind die Balken und Bumerangs als digitale Lösung soooo viel besser?

Just my 520 Cents

Ja, ich finde die Volldigitale Lösung soviel Besser, dass ich ein Auto ohne gar nicht in Betracht ziehen würde, selbst wenn der Wagen ansonsten die berühmt berüchtigte "Vollausstattung" hat.

Ich hab kein Problem keine alten runden Tachoinstrumente zu haben.

Habe mir nen g31 als 530i Lci geholt für genau den Gleichen Preis…gibt bessere Angebote…

Deine Antwort
Ähnliche Themen