520i, bekannt?! Finger weg?!

BMW 5er E39

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und begeistert von Eurer regen Mitteilsamkeit und der Fachkompetenz die hier geteilt wird.
Wir sind gerade wieder nach Deutschland zurückgekehrt und ich suche einen sicheren, zuverlässigen Familienwagen, ausreichend motorisiert für nun meist kürzere Strecken. Dabei bin ich auf den E39 gestoßen, neben dem Volvo 850/V70.
Da das Budget nach langer Reise nicht allzu groß ist, suche ich im Bereich 3000-3500€.

Viele von Euch kennen wahrscheinlich auch schon einige Fahrzeuge, deshalb meine Frage: Hat sich den hier schon jmd. angeschaut oder kennt ihn gar?
https://www.autoscout24.de/.../...9f12d3e8-6f60-4742-8853-bb6d33f7264e
Meine Frage klingt vielleicht etwas absurd, aber ich weiß das es im Saabforum durchaus "alte Bekannte" gab von denen dringend abgeraten wurde weil, schlecht gepflegt, verbastelt etc.

Ich würde mir den gerne mal genauer anschauen und darauf hoffen, die Liste mit den zu beachtenden Mängeln bei diesem Model abarbeiten und bewerten zu können.
LG und Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Naja. KA wie du mit den Getrieben umgehst. Aber Probleme haben die Benziner dort in der Regel nicht.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 1. Januar 2018 um 16:08:42 Uhr:


Auch hier wird es so sein das Pflege und Wartung das Lebensalter der Teile prägen.... Ist doch bei allem so. Meine Autos bekommen deshalb alle 15tkm frisches Markenöl und Filter....

Meine beiden alle 6 Monate egal wieviel wir gefahren sind. Das Alter.

Naja. Bei meinem e39 heißt das 5 Monate in etwa. Bei meinem Cabrio und der e36 limo einmal im Jahr. Damit fahr ich etwa 3000km im Jahr...

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 1. Januar 2018 um 13:57:59 Uhr:


2 Fahrer von E65, 745i ( PeterPaul und der Meidlinger) haben fast 700.000 km auf dem Tacho mit den ersten Gleitschienen. Wenn Deine Aussage stimmen würde, hätte jeder der beiden diese Schienen schon 3 mal wechseln müssen. Die Erfahrungen im o. g. Forum zu diesem Thema gehen halt in eine andere Richtung.

Bringt nix!glaub mir,Du diskutierst ja auch nicht mit nem Tour de France Radrennfahrer über die beste Reifenmischung bei der Formel eins.
Mir(langjähriger M62 Besitzer) kann doch keiner der jemals einen M62 über längere Zeit oder überhaupt besessen hat erzählen was mein Auto kann oder nicht.

Selbst die beiden hier unten haben selbst nach jahren noch nie Ärger mit der Kette gehabt und das mit 0,8 Bar Aufladung im M62.
Zur Info,ich weiss es,weil sie bei mir auf dem Hof stehen solange die Rennsaison vorbei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen