520i, 525i oder 530i welchen nun?
Hallo Leute!
Ich möchte mir einen 5er zulegen. Jetzt kann ich mich nicht zwischen 520, 525 oder doch der 530i. Ich bin ein Vielfahrer 20000-30000 Kilometer im Jahr aber doch ein Kurzstreckenfahrer. Welcher Motor kommt den besser für mich in Frage?
Beste Antwort im Thema
528i......
23 Antworten
Also eigentlich sind doch die Motoren alle gleich nur die unterscheiden sich vom Hubraum halt. Dewswegen würde ich sagen gibt es da kein unterschied welcher besser und schlechter ist für Kurzstrecken.
Das liegt halt dann alles bei den Kosten.
Wenn du auf Leistung stehst und gerne schnell fährst hol dir den 530i, wenn dir das egal ist dann nimm den kleinsten Motor.
Sorry muss mich korrigieren. Das mit dem 530i = gepushter 525i gilt erst ab 9/2007 und somit nur bei E60. Ab da hat der 525i nämlich auch 3Liter.
Zitat:
Original geschrieben von diggi4
??? Bei 50 den 2ten? Bist du ständig auf`m Sprung, oder warum hältst du deine Drehzahl so hoch? Verfolgter?Zitat:
Original geschrieben von Fili
Weil: 1 der 530er hat so ne Übersetzung, das du bei 50 km/h in der Stadt im 2 Gang fahren musst, den im 4 Gang bei 50 km/h hast du zu niedrige drehzahl. Das macht keinen Spaß zum fahren.Naja, wie dem auch sei, aber dem Themenstarter geht es wohl eher um die Haltbarkeit der drei Motoren....und da die inetwa gleich ist, entscheidet wiedermal der persönliche Geschmack und die Vorlieben beim Autofahren (Cruisen oder, naja...ich sag jetzt mal sportlich).
Gruss Diggi
Hallöchen
Naja ich meinte das so: Das du generel bei dem 530er nicht vernünftig im 4 gang fahren kannst in der stadt bei 50 km/h weil da die drehzahl zu niedrig ist und der motor dann unrund läuft. Klar im 3 Gang kannste fahren bei 50 km/h aber wie gesagt und gemeint im 4. Gang oder gar 5. Gang in der Stadt undenkbar. Das alles ist mit dem 520er möglich. Ich bin den 520er einmal Probe gefahren und den konnte man im 5 Gang bei 50 km/h bewegen. Allerdings hat der 520er dann bei 200 km/h 6000 u/min.
Also nichts für ungut!
Ich wollte den 525er auch nicht schlecht machen, ich meinte nur meiner meinung nach das ich den sprung zum 2,8 oder 3 liter machen würde. Grund: Hubraum ist nur durch eins zu ersetzen "durch Hubraum".
Also entschuldigt die 525er fahrer die dies falsch verstanden haben.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Fili
HallöchenNaja ich meinte das so: Das du generel bei dem 530er nicht vernünftig im 4 gang fahren kannst in der stadt bei 50 km/h weil da die drehzahl zu niedrig ist und der motor dann unrund läuft. Klar im 3 Gang kannste fahren bei 50 km/h aber wie gesagt und gemeint im 4. Gang oder gar 5. Gang in der Stadt undenkbar. Das alles ist mit dem 520er möglich. Ich bin den 520er einmal Probe gefahren und den konnte man im 5 Gang bei 50 km/h bewegen. Allerdings hat der 520er dann bei 200 km/h 6000 u/min.
Also nichts für ungut!
Ich wollte den 525er auch nicht schlecht machen, ich meinte nur meiner meinung nach das ich den sprung zum 2,8 oder 3 liter machen würde. Grund: Hubraum ist nur durch eins zu ersetzen "durch Hubraum".
Also entschuldigt die 525er fahrer die dies falsch verstanden haben.
Grüßle
Hallo,
auch im 5.Gang läuft ein 530i bei 50km/h in der Stadt rund - wenn nicht, ist er nicht in Ordnung!
LG Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,auch im 5.Gang läuft ein 530i bei 50km/h in der Stadt rund - wenn nicht, ist er nicht in Ordnung!
LG Steffen
Japp...das sehe ich ebenso. Die Symptome (unrunder Lauf) sind mir auch fremd.
@Fili....nimm den Fuss von der Kupplung...😁😁😁
Gruss Diggi
Also ich lass mich immer mit 50 in der stadt im 4. gang dahin gleiten und geruckelt hatt er dabei auch noch nie🙂
ganz einfach, wenn es dir nicht in erster linie ums geld geht dann nimm den 530i...spätestens nach nem monat wirst dann sagen hätte ich lieber den 530er statt dem 520er genommen...
der verbrauchsunterschied ist nicht enorm....und es ist nun mal ein sehr guter motor, nicht zu stark und nicht zu schwach....knapp am v8 und doch keiner
das wär mein tipp....ausser es geht dir um die kohle und du schaust auf jeden cent, sonst definitiv 530er du wirst es nicht bereuen!
mfg
hallo nochmals
habe mir vorher bei meinem 530er mal die Drehzahlen im 4 und 5 Gang bei 50 KM/h angeschaut!
Nun: Mir kann hier kein Mensch erzählen der einen 530er fährt, das er bei 50 km/h im 5 Gang fahren kann. Also bei mir geht das nicht.
Ich habe im 4 Gang bei genau 50 km/h 1.400 U/min
Im 5 Gang ist die Nadel unter 1000 umdrehungen und da tut sich gar nichts.
Deshalb mir kann hier kein mensch erzählen das er mit seinem 530er bei 50 km/h im 5 gang fahren kann.
Das wäre vielleicht bei einem 520er oder 523er möglich aber nicht beim 530er!
Habe es versucht! Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Fili
hallo nochmalshabe mir vorher bei meinem 530er mal die Drehzahlen im 4 und 5 Gang bei 50 KM/h angeschaut!
Nun: Mir kann hier kein Mensch erzählen der einen 530er fährt, das er bei 50 km/h im 5 Gang fahren kann. Also bei mir geht das nicht.
Ich habe im 4 Gang bei genau 50 km/h 1.400 U/min
Im 5 Gang ist die Nadel unter 1000 umdrehungen und da tut sich gar nichts.Deshalb mir kann hier kein mensch erzählen das er mit seinem 530er bei 50 km/h im 5 gang fahren kann.
Das wäre vielleicht bei einem 520er oder 523er möglich aber nicht beim 530er!Habe es versucht! Grüßle
Unsinn!
Erst mal sind alle Getriebe gleich übersetzt, es wird alles von der Hinterachse geregelt! 😉
Und ob ich nun mit nem 530 im 4. 50 fahre bei 1500upm oder mit dem 520 im 5. Gang fahre bei 1500upm.
Die Umdrehungen sind dann die gleichen!
Ich habe einen wohl besseren Vergleich, denn ich habe die Hinterachen an meinem Auto gewechselt.
Da ich nur Stadtverkehr fahre und ab und an mal BAB habe ich mir mal ne HA vom 520i und mal 520iA eingebaut.
Durch die kurze übersetzung hats den Verbrauch um fast 1 liter hochgetrieben, die Beschleunigung war sehr gut.
Ein 530 hat nicht mitgehalten und 535 war geringfügig langsamer, jedoch war bei ca. 220km/h der Begränzer und dann war schluss.
Durch die kurze hinterachse war ich gezwungen im 5. Gang zu fahren da mir die Drehzahl zu hoch war.
Ich hatte also nach oben keine Reserven mehr was z.B. bei einer 70er Strasse wirklich vorteilhaft ist.
Oder Hat Dein 520 auch noch nen 6. Gang?
Das ein 520 im 5. Gang untenrum besser geht als ein 525-528-530 halte ich also mal für ein Gerücht. 😉
Wie reden hier über ein Drehmoment was ca. 100Nm höher liegt und eine Übersetzung die gerade mal 5% Abweichung hergibt....!
Bevor ich also mir nen 520 kaufen würde um bei 50 im 5. zu fahren, schlate ich lieber im 4. und habe ausreichend Reserve.
Der 520 (2,0/2,2) ist und bleibt für den 5er Untermotoriesiert, immerhin bewegt man 1600kg durch die Gegend.
Und der Spaßfaktor ist wohl auch gering, oder?
Von 0-50 in fünf mal schalten, danke, auch dieses halte ich mal für einen höheren Verbrauch.
Und zum gleiten mit im Verkehr reit der 5. mehr als genug, ist ja nicht so das plötzlich alle weg sind und Du den superschnellen Anschluss brauchst.
Selbst wenn, ein runter un jö... 😉
Denke mal das der 520 im 5. bei 50 kein Beschleunigungswunder ist.
Die Elastizität vom 530 zum 525 bei 60-100 und bei 80-120 ist eine Sekunde besser, erstes im 4. Gang zweites im 5. Gang, denke mal nicht das der 520 besser darstehen wird.
Zumal BMW größere Motoren baut um bessere Eigenschaften zu erreichen und da zählt die Drehzahl mit bei. 😉
Zum Thema, ob 520-525-530, alle Motoren halten sehr gut und tuhen sich nichts, aber wie SteffenXX gesagt hat, der 530 ist ein Langhuber.
Evtl. sollte man diese Variante nicht für dauernden Kurzbetrieb verwenden, was aber nun nicht bedeutet das er deswegen schneller auseinanderfällt.
Hier geht es um den tatsächlichen Ölverbrauch der extrem ansteigt!
MfG und bye