520dA Touring abgeholt :-)

BMW 5er F11

Hi,

hab heute meinen neuen 520d Touring abholen dürfen. Ein Traum!
Vergleich zum E61:

- Motor viel leiser und weniger Diesel-typisches Nageln.
- Laufruhe fast wie ein Sechszylinder (dieses neue Fliehkraftpendel scheint Wunder zu wirken).
- Innen wahnsinnig edel, war mir fast schon zu viel des Guten (aber man wird sich wohl dran gewöhnen ;-)
- Gefühlt ist der Wagen aussen deutlich größer als der E61. Irgendwie hatte ich mich an die Aussenmaße vom alten 5er gewöhnt, der neue kommt mir viel breiter und länger vor, auch wenn es objektiv gar nicht so viel ist. Die Motorhaube ist aber schon bruuuuuutal lang.
- Als alter Handschalter muss ich mich erst noch an die Automatik gewöhnen, macht aber Spaß. Was ich nicht wusste, dass die Sportautomatik auch Einstellmöglichkeiten für Motorsteuerung UND Fahrwerk hat - auch wenn man nicht das adaptive Fahrwerk geordert hat. Was genau man da einstellen kann, muss ich erst noch nachlesen.
- Farbkombi innen Oyster/Schwarz mit Fineline ist ein Traum.
- Verarbeitung top, auch die bei der Limo oft bemängelten Spaltmasse beim Hochtöner im vorderen Fensterdreieck sind komplett verschwunden.
- während der E61 die automatische Kofferraumklappe richtig zugeknallt hat, wird sie beim F11 schön sanft rangezogen und geschlossen.
- Sportlederlenkrad liegt top in der Hand, ist nicht mehr ganz so dick, wie das alte, wobei mich persönlich das nie gestört hat.
- Senderansicht im Radio fand ich beim E61 schöner, erinnerte ein wenig an alte Radios mit diesem Balken. Die Sender sind jetzt vertikal angeordnet, was aber auch ok ist.
- Lautstärketasten am Lenkrad jetzt rechts, links fand ich eigentlich besser, denn oft habe ich nur die linke Hand am Lenkrad und die rechte Hand ist ja eigentlich eh in der Nähe vom Lautstärkeknopf des Radios. Naja, Peanuts ...
- Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, muss erst einmal einige tausend Km abspulen. Mein E61 520d hat nach über 60 Tkm einen Verbrauch von ca. 6,7 Liter/100Km gehabt. Fahrprofil: Stadt und Autobahn zügig. Dafür ein phänomenaler Wert! Nochmals ein Lob an die Motorenjungs bei BMW! Hut ab.

Beste Antwort im Thema

Hi,

hab heute meinen neuen 520d Touring abholen dürfen. Ein Traum!
Vergleich zum E61:

- Motor viel leiser und weniger Diesel-typisches Nageln.
- Laufruhe fast wie ein Sechszylinder (dieses neue Fliehkraftpendel scheint Wunder zu wirken).
- Innen wahnsinnig edel, war mir fast schon zu viel des Guten (aber man wird sich wohl dran gewöhnen ;-)
- Gefühlt ist der Wagen aussen deutlich größer als der E61. Irgendwie hatte ich mich an die Aussenmaße vom alten 5er gewöhnt, der neue kommt mir viel breiter und länger vor, auch wenn es objektiv gar nicht so viel ist. Die Motorhaube ist aber schon bruuuuuutal lang.
- Als alter Handschalter muss ich mich erst noch an die Automatik gewöhnen, macht aber Spaß. Was ich nicht wusste, dass die Sportautomatik auch Einstellmöglichkeiten für Motorsteuerung UND Fahrwerk hat - auch wenn man nicht das adaptive Fahrwerk geordert hat. Was genau man da einstellen kann, muss ich erst noch nachlesen.
- Farbkombi innen Oyster/Schwarz mit Fineline ist ein Traum.
- Verarbeitung top, auch die bei der Limo oft bemängelten Spaltmasse beim Hochtöner im vorderen Fensterdreieck sind komplett verschwunden.
- während der E61 die automatische Kofferraumklappe richtig zugeknallt hat, wird sie beim F11 schön sanft rangezogen und geschlossen.
- Sportlederlenkrad liegt top in der Hand, ist nicht mehr ganz so dick, wie das alte, wobei mich persönlich das nie gestört hat.
- Senderansicht im Radio fand ich beim E61 schöner, erinnerte ein wenig an alte Radios mit diesem Balken. Die Sender sind jetzt vertikal angeordnet, was aber auch ok ist.
- Lautstärketasten am Lenkrad jetzt rechts, links fand ich eigentlich besser, denn oft habe ich nur die linke Hand am Lenkrad und die rechte Hand ist ja eigentlich eh in der Nähe vom Lautstärkeknopf des Radios. Naja, Peanuts ...
- Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, muss erst einmal einige tausend Km abspulen. Mein E61 520d hat nach über 60 Tkm einen Verbrauch von ca. 6,7 Liter/100Km gehabt. Fahrprofil: Stadt und Autobahn zügig. Dafür ein phänomenaler Wert! Nochmals ein Lob an die Motorenjungs bei BMW! Hut ab.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby


Hallo Agrajax,

Du schreibst:

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby



Kannst zu diesem Punkt noch etwas mehr berichten? 😉
Was sind das für Einstellmöglichkeiten? Wie verhält sich das Fahrwerk?

Gruß,
Supergrooby

Naja, man kann über iDrive festlegen, ob sich im Sportmodus die Motorsteuerung, das Fahrwerk oder beides ändern soll. Der Wagen wird spürbar straffer, wenn man auch das Fahrwerk anpassen lässt. Mit dem adaptiven Fahrwerk hat man wohl zusätzlich noch eine extrem komfortable Abstimmmöglichkeit. Das ganze ist auch super schöne im Display animiert.

Wenn kein adaptives FW verbaut ist, lässt sich das FW nicht verstellen. Die FW-Konfig. über Sportmodus bezieht sich dann nur auf die Veränderung der Lenk-Charakteristik. Das kann man auch an den Dämpfern sehen. Habe mir das in der werkstatt zeigen lassen.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von agrajax

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Naja, man kann über iDrive festlegen, ob sich im Sportmodus die Motorsteuerung, das Fahrwerk oder beides ändern soll. Der Wagen wird spürbar straffer, wenn man auch das Fahrwerk anpassen lässt. Mit dem adaptiven Fahrwerk hat man wohl zusätzlich noch eine extrem komfortable Abstimmmöglichkeit. Das ganze ist auch super schöne im Display animiert.

Wenn kein adaptives FW verbaut ist, lässt sich das FW nicht verstellen. Die FW-Konfig. über Sportmodus bezieht sich dann nur auf die Veränderung der Lenk-Charakteristik. Das kann man auch an den Dämpfern sehen. Habe mir das in der werkstatt zeigen lassen.

Gruss, Ralf

Bist Du sicher? Der Touring hat ja zumindest hinten immer eine Luftfederung. Aber 100%ig genau kann ich nicht sagen, was verändert wird. Man spürt aber, dass sich etwas ändert.

@Alle: Danke für die zahlreichen Glückwünsche. Freut mich, dass Euch mein Auto gefällt! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Wenn kein adaptives FW verbaut ist, lässt sich das FW nicht verstellen. Die FW-Konfig. über Sportmodus bezieht sich dann nur auf die Veränderung der Lenk-Charakteristik. Das kann man auch an den Dämpfern sehen. Habe mir das in der werkstatt zeigen lassen.

Gruss, Ralf

Bist Du sicher? Der Touring hat ja zumindest hinten immer eine Luftfederung. Aber 100%ig genau kann ich nicht sagen, was verändert wird. Man spürt aber, dass sich etwas ändert.

Hm, habe einen 520d Limo mit Sport-Automatik bestellt.

Was passiert denn nun genau, wenn man auf die Schalter drückt?

LG PeakPerformance69

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Wenn kein adaptives FW verbaut ist, lässt sich das FW nicht verstellen. Die FW-Konfig. über Sportmodus bezieht sich dann nur auf die Veränderung der Lenk-Charakteristik. Das kann man auch an den Dämpfern sehen. Habe mir das in der werkstatt zeigen lassen.

Gruss, Ralf

Bist Du sicher? Der Touring hat ja zumindest hinten immer eine Luftfederung. Aber 100%ig genau kann ich nicht sagen, was verändert wird. Man spürt aber, dass sich etwas ändert.

Ich bin sicher. Die Luftfederung beim Touring sorgt dafür, dass bei unterschiedllicher Beladung der Federweg gleich bleibt.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Eine Aufnahme für den Dachträger gibt es nicht. Wusste der Händerl auch erst, nachdem ich ihm die Frage gestellt hatte. Leider war der Wagen da schon produziert. Bin gerade in Klärung wegen Nachrüstung. Rein optisch bräuchte ich keine Reling, aber ich habe halt die BMW Fahrradträger, die ich auch gerne montieren würde. Verstehe auch nicht, warum BMW hier nicht auch einfach die Aufnahmen der Limo eingebaut hat, wenn man keine Reling ordert. Alternative wäre eine serienmässige Reling angebracht gewesen. So wie es jetzt gelöst ist, finde ich es fast schon eine Frechheit.

Hallo,

vielleicht ist es ja so wie bei meinem jetzigen E61 ohne Reling.
Der hat auch keine seperaten Aufnahmen.
Ich hab 'nen Thule-Träger, der greift "um das Dach in die Tür". (sorry weiß nicht,
wie ich das besser ausdrücken soll)

Hat die letzten 5 Jahre gut funktioniert. Mit 4 Rädern oder vollgepackter Skibox
hatte ich nie ein Problem.

Grüße
Günther

Zitat:

Original geschrieben von agrajax


So, anbei noch ein paar Fotos von aussen und innen. Alpinweiss mit Standardfelge (mir gefällt sie) und innen Oyster/Schwarz mit Fineline Holz

Super Bilder - Vielen Dank. Habe nämlich auch einen weißen F11 bestellt mit braunem Dakota. Leider konnte ich bisher weiße F10 sehen. Wirklich geil. Freu mich drauf - dauert allerdings noch bis ende Januar - schnieff!!

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von agrajax

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Bist Du sicher? Der Touring hat ja zumindest hinten immer eine Luftfederung. Aber 100%ig genau kann ich nicht sagen, was verändert wird. Man spürt aber, dass sich etwas ändert.

Ich bin sicher. Die Luftfederung beim Touring sorgt dafür, dass bei unterschiedllicher Beladung der Federweg gleich bleibt.

Gruss, Ralf

Allerdings ist es so, dass wenn man im Stand zwischen Normal und Sport umschaltet, man eine deutliche Bewegung des Fahrzeugs spürt. Wenn "nur" die Lenkcharakteristik verstellt würde, würde man das ja nicht so deutlich spüren. Die Grafik im Display zeigt auch deutlich mehr betroffene Bauteile an als nur die Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe

Zitat:

Original geschrieben von agrajax



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ich bin sicher. Die Luftfederung beim Touring sorgt dafür, dass bei unterschiedllicher Beladung der Federweg gleich bleibt.

Gruss, Ralf

Allerdings ist es so, dass wenn man im Stand zwischen Normal und Sport umschaltet, man eine deutliche Bewegung des Fahrzeugs spürt. Wenn "nur" die Lenkcharakteristik verstellt würde, würde man das ja nicht so deutlich spüren. Die Grafik im Display zeigt auch deutlich mehr betroffene Bauteile an als nur die Lenkung.

Da Du mir nicht glaubst, lass' es Dir in der Werkstatt zeigen. Das die Dämpfer rein mechanisch arbeiten (keine el. Anschlüsse), ist gut zu erkennen.

Gruss, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen