520dA F10 - Eure Erfahrungen mit dem Motor sind gefragt!
Hallo zusammen,
derzeit fahre ich einen E90 320dA mit M-Paket aus 07/2009.
Ich bin mit dem Auto und auch dem Motor sehr zufrieden. Kein Auto hat mir bislang jeden Tagen wieder aufs Neue Freude bereitet!
Da ich jetzt allerdings in Kürze einen neuen bestellen `muss` und der neue Dreier leider erst im Frühjahr kommt und das M-Paket bekanntlich noch einige Monate später, frage ich mich, wie der 520dA mit M-Paket fährt.
Mit dem Dreier bin ich in allen Situationen, insbesondere Autobahn, gut aufgehoben. In den ganz `normalen` täglichen Autobahnsituationen gehört man zu den Schnellmotorisierten Fahrzeugen!
Wie ist Eure Erfahrung dem 520dA, was diesen Motor betrifft im Vergleich zu diesem Motor im Dreier?
Klar der Fünfer hat mehr Gewicht etc. ... Aber wie deutlich spürt man das wirklich, insbesondere auf der Autobahn. Zwischenbeschleunigung, Beschleunigung ab 180 km/h etc.
Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldungen!
Gruss,
Mfg MICHA
Beste Antwort im Thema
nach dem lesen dieser beiträge muss ich folgendes dazu sagen...ich fahre momentan im außendienst (versicherungen) eine spritschleuder und gebe pro woche eine tankfüllung aus (70 liter super) das hat heute rund 110€ gekostet. im monat sind das rund über 400€. gut, ich bin hgb84er und kann das halt als betriebskosten absetzten. ich bestelle mir einen f11 520d mit automatik. das hat folgende gründe.
1. kombi wegen hund und flexibilität
2. 2 liter diesel wegen dem verbrauch(hatte drei tage den 520d aut zum test=6.9 liter im mix bei viel stadt)
3. automatik wegen dem bequemen fahren im stadtverkehr.
wenn ich auf der autobahn jenseits der 200 andere passatfahrer oder audis verblasen will dann kaufe ich mir bestimmt keinen 530d oder 535d, sondern einen sportwagen. außerdem im hinblick auf die heutige situation auf den deutschen strassen und autobahnen, wann bin ich das letzte mal 230 oder 240 gefahren?? und von baustelle zu baustelle mit volldampf zu beschleunigen?? das machen nur prollos oder jungspunde die früher oder später mit ihrem fahrverhalten unfälle provozieren. ich und so manch anderer fahre hier im besprochenen thema wollen gemühtlich mit super komfort bmw fahren und dazu gehöre ich auch.
ps: für die raser hier im forum folgender tip...
http://www.nuerburgring.de/.../oeffnungszeiten-nordschleife.html
da könnt ihr euch dann verblasen lassen was so sicher wie das amen in der kirche ist!!
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Wo bleibt da die Logik?Zitat:
Lieber sparen und den 525d mit 218 PS nehmen.
Dass der 525d teurer als der 520d ist, dürfte auf der Hand liegen.
Zudem: Na klar finden alle bei einem Autohersteller die Automatik ganz toll und ohne Nachteile - spült sie ja schön Geld in die Kassen des Arbeitgebers!
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
Dass der 525d teurer als der 520d ist, dürfte auf der Hand liegen.Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Wo bleibt da die Logik?
Zudem: Na klar finden alle bei einem Autohersteller die Automatik ganz toll und ohne Nachteile - spült sie ja schön Geld in die Kassen des Arbeitgebers!
Hehe, meine "Quelle" sitzt da nicht im Marketing sondern in der Entwicklung! Klar ist die Aufpreispolitik ne Sauerei, aber das ist ein anderes Thema.
Die Vmax ist bei Fahrzeugen die nicht künstlich begrenzt sind (Drehzahlbegrenzer, Getriebeübersetzung etc.) der Betriebszustand in dem am meisten Leistung benötigt wird. Insofern ist die vernachlässigbare Differenz der Vmax von 2km/h beim 520d zwischen Automat und Schalter schon eine zuverlässige Bestätigung für meine obige Aussage bezüglich vernachlässigbarer Effizienznachteile beim Automaten!
Hatte Dich mit dem "sparen" beim 525d falsch verstanden, nothing for ungood 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina
wenn die Automatik zusätzlich Leistung raubt.
Wenn ich die Fahrleistungen eines Autos mit modernem Automatikgetriebe (wie z. B. der ZF 8-Stufen-Automat) mit der handgeschalteten Version vergleiche, kann ich nicht erkennen, dass die Automatik viel Leistung raubt.
Wobei es mir fern liegt, jemanden zu missionieren. Ich finde, jeder soll das fahren, was ihm persönlich am besten liegt - bei BMW gibt's schließlich eine Riesenauswahl.
Gruß
Der Chaosmanager
Dann liegt es wohl mehr am 8ten Gang der Automatik - die von mir gefahrenen Probefahrzeuge kamen mit der Automatik nur zäh bis 210 Tacho - wohlgemerkt im 8ten Gang. Ich habe nicht ausprobiert, wie es wäre, in den 7ten manuell zurück zu schalten. Die "Probleme" hast Du mit einem Handschalter halt nicht. Dafür andere - Krampf im Fuß, wenn es zu langen Staus kommt🙂 Aber irgendwas ist immer. In Verbindung mit dem kleinen Diesel finde ich die Handschaltung passender, wenn man obenrum etwas räubern will. Aber da hat jeder seine eigenen Präferenzen, denke ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Ich habe nicht ausprobiert, wie es wäre, in den 7ten manuell zurück zu schalten. Die "Probleme" hast Du mit einem Handschalter halt nicht.
Irgendwie hapert es heute bei mir, die Dinge zu verstehen:
Du stellst es als "Problem" dar, beim Automatikgetriebe von Hand zurückzuschalten (oder auf die S-Ebene zu wechseln), beim Schaltgetriebe siehst Du dieses Problem nicht? Wie schaltest Du denn dann ein Schaltgetriebe? Per Gehirnströme, oder wie?
Gruß
Der Chaosmanager
Erkläre Dir gerne meinen Punkt. Wenn ich bei der Automatik im D-Modus aufs Gas gehe, dreht sie hoch und schaltet irgendwann in den nächsthöheren Gang - ist ja klar. Das tut sie ja dann auch irgendwann vom 7ten in den 8ten, bei hoher Geschwindigkeit. Wenn ich dann aber im 8ten ein so niedriges Drehzahlniveau habe, dass die Fuhre nicht in Schwung bleibt/kommt, dauert das mit dem Beschleunigen länger, bis ich die V-Max erreiche. Beim Handschalter kann ich im 5ten weiter drehen und erst später schalten, habe im 6ten gleich ein höheres Drehzahlniveau und mehr Kraft. EDIT Das mit dem weiter drehen ist vielleicht nicht richtig - aber dann ist der Kraftschluss vom 5ten in den 6ten beim Handschalter evtl. besser - was weiß ich. Meine Vermutung ist halt nur, dass die Kraft im 8ten Gang in der Automatik einfach fehlt, um kraftschlüssig weiter zu beschleunigen.
Ist das irgendwie verständlicher? Das bezieht sich jetzt auch nur auf den gefühlt lang ausgelegten 8ten Gang der Automatik. Nicht auf die Kraftentfaltung in den unteren Gängen. Und das alles ist natürlich auch subjektiv - genauso wie der Gedanke, dass ich eine Automatik blöd finde, wenn ich in bestimmten Situationen doch manuell eingreifen muss, um meine V-Max erträglich zu erreichen. Vielleicht war das aber auch nur in meinen Vorführern so. Mich hat es auf jeden Fall dazu bewegt, die Automatik in Verbindung mit dem Motor nicht zu wählen.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Wenn ich dann aber im 8ten ein so niedriges Drehzahlniveau habe, dass die Fuhre nicht in Schwung bleibt/kommt, dauert das mit dem Beschleunigen länger, bis ich die V-Max erreiche.
Ich verstehe jetzt was Du meinst. Aber die ZF-Automatik schaltet so schnell, ich brauche doch nur ein bisschen mehr Gas zu geben - je nachdem wie stark ich beschleunigen möchte - und sie schaltet ruckizucki ein, zwei oder gar drei Gänge zurück, ohne dass Du manuell eingreifen musst.
Zitat:
Das bezieht sich jetzt auch nur auf den gefühlt lang ausgelegten 8ten Gang der Automatik.
Klar, das ist nicht nur subjektiv von Dir gefühlt, sondern eine Tatsache. Bei der 8-Gang-Automatik hast du - vereinfacht ausgedrückt - im Vergleich zu einem 6-Gang-Getriebe einen 1. Gang, der kürzer übersetzt ist als der 1. Gang beim Schaltgetriebe und den 8. Gang, der quasi als Schongang nochmals länger übersetzt ist als der große Gang beim Schaltgetriebe.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Zitat:
Original geschrieben von Elbflorentina [/i
Hatte Dich mit dem "sparen" beim 525d falsch verstanden, nothing for ungood 😁
Hi, Imyselfandme
Es gibt doch leo: no offence oder no hard feelings.
emscherside englisch hat unser Lehrer immer gesagt. Muß doch mal gesagt werden.
Nichts für ungut
Zitat:
Original geschrieben von radster
Hi, ImyselfandmeEs gibt doch leo: no offence oder no hard feelings.
emscherside englisch hat unser Lehrer immer gesagt. Muß doch mal gesagt werden.
Nichts für ungut
Es liegt mir fern Deinen berechtigten Stolz auf Deine Englischkenntnisse zu schmälern, aber mir ist genauso bewußt, dass eine derartige Redewendung im Englischen nicht existiert!
Muss man denn hier immer die ironie-Tags setzen? 😁 I THINK I SPYDER 😉
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Es liegt mir fern Deinen berechtigten Stolz auf Deine Englischkenntnisse zu schmälern, aber mir ist genauso bewußt, dass eine derartige Redewendung im Englischen nicht existiert!Zitat:
Original geschrieben von radster
Hi, ImyselfandmeEs gibt doch leo: no offence oder no hard feelings.
emscherside englisch hat unser Lehrer immer gesagt. Muß doch mal gesagt werden.
Nichts für ungutMuss man denn hier immer die ironie-Tags setzen? 😁 I THINK I SPYDER 😉
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von radster
[/quoteZitat:
Original geschrieben von imyselfandme
Es liegt mir fern Deinen berechtigten Stolz auf Deine Englischkenntnisse zu schmälern, aber mir ist genauso bewußt, dass eine derartige Redewendung im Englischen nicht existiert!
Muss man denn hier immer die ironie-Tags setzen? 😁 I THINK I SPYDER 😉
Greetz
Auf Deutsch heißt es " Daß eine derartige Redewendung im englischen nicht existiert" also klein geschrieben
sonst noch was?
Zitat:
Original geschrieben von radster
Auf Deutsch heißt es " Daß eine derartige Redewendung im englischen nicht existiert" also klein geschrieben
sonst noch was?
Puh, ich gebe Dir recht, auch wenn ich meinen Fehler im Rahmen eines Forenbeitrags nicht ganz so dramatisch sehe - geschenkt!
Wenn man bedenkt das Du hier oberlehrerhaft begonnen hast, ist Deine letzte Reaktion auf meinen Ironie-Hinweis reichlich zickig oder?!
Ich lasse es damit bewenden, trotzdem ein schönes Wochenende!
Sorry, I have no quarrel with you.
nach dem lesen dieser beiträge muss ich folgendes dazu sagen...ich fahre momentan im außendienst (versicherungen) eine spritschleuder und gebe pro woche eine tankfüllung aus (70 liter super) das hat heute rund 110€ gekostet. im monat sind das rund über 400€. gut, ich bin hgb84er und kann das halt als betriebskosten absetzten. ich bestelle mir einen f11 520d mit automatik. das hat folgende gründe.
1. kombi wegen hund und flexibilität
2. 2 liter diesel wegen dem verbrauch(hatte drei tage den 520d aut zum test=6.9 liter im mix bei viel stadt)
3. automatik wegen dem bequemen fahren im stadtverkehr.
wenn ich auf der autobahn jenseits der 200 andere passatfahrer oder audis verblasen will dann kaufe ich mir bestimmt keinen 530d oder 535d, sondern einen sportwagen. außerdem im hinblick auf die heutige situation auf den deutschen strassen und autobahnen, wann bin ich das letzte mal 230 oder 240 gefahren?? und von baustelle zu baustelle mit volldampf zu beschleunigen?? das machen nur prollos oder jungspunde die früher oder später mit ihrem fahrverhalten unfälle provozieren. ich und so manch anderer fahre hier im besprochenen thema wollen gemühtlich mit super komfort bmw fahren und dazu gehöre ich auch.
ps: für die raser hier im forum folgender tip...
http://www.nuerburgring.de/.../oeffnungszeiten-nordschleife.html
da könnt ihr euch dann verblasen lassen was so sicher wie das amen in der kirche ist!!
Hi Dennis,
das liest sich doch so, als wolltest Du mich, 535i Fahrer, auf der Autobahn ausbremsen.
Hast Du noch nicht bemerkt, dass hier jeder seine eigene Vorstellung vom BMW fahren hat.
Ich fahre gern 250, muß es aber nicht. Zumindest auf den Strecken, auf denen ich zu fahren pflege, ist das möglich.
Habe Dir zu Deinen Äußerungen:
wenn ich auf der autobahn jenseits der 200 andere passatfahrer oder audis verblasen will dann kaufe ich mir bestimmt keinen 530d oder 535d, sondern einen sportwagen. außerdem im hinblick auf die heutige situation auf den deutschen strassen und autobahnen, wann bin ich das letzte mal 230 oder 240 gefahren?? und von baustelle zu baustelle mit volldampf zu beschleunigen?? das machen nur prollos oder jungspunde die früher oder später mit ihrem fahrverhalten unfälle provozieren. ich und so manch anderer fahre hier im besprochenen thema wollen gemühtlich mit super komfort bmw fahren und dazu gehöre ich auch.
ps: für die raser hier im forum folgender tip...
folgenden Vorschlag zu machen.
Guckst Du hier:
http://www.renault.de/.../index.jsp?...
Hat alles, was Du Dir wünschst:
1. kombi wegen hund und flexibilität
2. 2 liter diesel wegen dem verbrauch(hatte drei tage den 520d aut zum test=6.9 liter im mix bei viel stadt)
3. automatik wegen dem bequemen fahren im stadtverkehr
Denke, dass Deine o.g. Argumentation besser auf dieses Auto passen würde.
Und schau mal wie viel Du sparen könntest, bei diesen! Leasingraten.
Und wenn Du mit BMW Emblem fahren willst, kleb es Dir aufs Lenkrad.
Gruß
radster