520d untermotorisiert ?
Hallo,
Nach 3 Jahren (und 40-50 tkm/ Jahr) mit einem 330d xdrive als Firmenwagen, den man sehr dynamisch fahren kann, möchte ich etwas komfortableres, da ich viel Langstrecken/ BAB fahre.
Aufgrund meiner Budgetbeschränkung könnte nur einen 520d xdrive in Frage kommen.
Preislich (mit den Sonderaustattungen) gleich teuer wie einen 330d xdrive.
Aber ist der 520d (Touring, xdrive) etwas untermotorisiert ?
(ich würde die meisten BAB-FAhrten zwischen 160 und 220 km/h fahren aber 160-180 km/h ist auch ok denke ich)
Was meint Ihr ? vor allem die 520d-Fahrer ?
Grüße,
Tony
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr.
Dass ich eine Bremse auf der Autobahn sein soll, hat mir tatsächlich noch keiner vorgeworfen ...
Sorry, ich habe NICHT davon gesprochen, dass ich nur 2 - 3 Fahrzeuge VORBEILASSEN WÜRDE ... vielleicht liest Du einfach mal meine Beiträge. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Typen, die auf der linken Spur rumdösen und niemand vorbeilassen. Wer an mir vorbei möchte, kann dies jederzeit tun - da habe ich überhaupt kein Problem damit. Und wenn mich auf solch einer Strecke 100 Autos überholen (im Baustellenbereich tun dies eh die meisten), ist mir das auch egal. Ich hole mir meine Erfolgserlebnisse mit Sicherheit nicht auf der Autobahn ...
Kürzlich bin ich auf der fast leeren (dreispurigen) A2 von Berlin Richtung Hannover gefahren. Außer mir war lediglich ein X5 schnell unterwegs, der jedes Mal wenn ich rechts rübergefahren bin, sich hinter mir rechts eingeordnet hat - der wollte auch nicht schneller als ich fahren (ich fuhr +/- 200 km/h).
Bei mir sieht jeder, wen er vor sich hat, weil ich das 520d Schild hinten drauf habe. Wenn also einer vorbei will, wie schon gesagt, dann lasse ich ihn jederzeit vorbei.
Ich bin weder unterwegs, um irgendeinen virtuellen Pokal zu "erfahren", noch um nach Oberlehrer-Manier andere auszubremsen. Leben und leben lassen heißt die Devise.
Gruß
Der Chaosmanager
268 Antworten
Hallo!
Also um ehrlich zu sein, die knapp 70 PS mehr merkt man weniger, die nM erheblich mehr beim Durchzug. Gerade letzteres war und ist mir bei einer Leistungssteigerung wichtig und nicht die hohe PS-Zahl für den Stammtisch. Die Steigerung beim 550i hingegen (87 PS und 90 nM) hat man allerdings absolut und jederzeit bemerkt. Und das ging nicht nur mir so.
Wenn nun 10-15% an Mehr-Leistung nichts mehr bringen, dann sollte man das endlich mal allen Herstellern auf dieser Welt sagen. Die bieten doch tatsächlich Autos mit 85 PS, 105 PS, 122 PS, 140 PS und 170 PS an. Das könnten die sich sparen, denn Sinn würde ja maximal 85 PS, 122 PS und 170 PS machen und auch da wäre laut Dir das Popometer fast schon überfordert.
Es tut mir leid, dass gerade ich es sein muss, der Dir das sagt, aber manche Popometer sind vielleicht sensibler als der Deinige, der nur ab min 50% und erst recht ab 400% Mehrleistung richtig in Wallung kommt. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Das könnten die sich sparen, denn Sinn würde ja maximal 85 PS, 122 PS und 170 PS machen und auch da wäre laut Dir das Popometer fast schon überfordert.
Aus technischer Sicht könnten sie sich das tatsächlich sparen, ausser die Welt braucht baugleiche Autos, die sich nur durch 0,3s auseinanderliegende 0-100 Zeiten unterscheiden.
Diese Autos gibt es nur deshalb, weil man damit perfekt abgestuft (in Euros und nicht in PS) jedes Budget der Käufer abfischen kann und sich dann jeder gut dabei fühlt, denn er hat ja jetzt im zwar teureren aber doch gefühlt deutlich leistungsfähigeren 525d den perfekten Deal gefunden.
Zitat:
Es tut mir leid, dass gerade ich es sein muss, der Dir das sagt, aber manche Popometer sind vielleicht sensibler als der Deinige, der nur ab min 50% und erst recht ab 400% Mehrleistung richtig in Wallung kommt. 🙂
Ein paar hundert sensible Popometer weltweit wird es schon geben, aber die schreiben wahrscheinlich nicht hier im Forum, sondern fahren grade irgendwo im Kreis.
Ich rede hier ausserdem gar nicht von mir, denn ich bin ja auch in dem Gefüge nur ein bedeutungsloser Hobbyfahrer, sondern von meiner Beobachtung von Durchschnittsleuten, die man so da draußen trifft. Sei es bei Fahrsicherheitskursen (wo eher nur die Benzin-Affinen zu finden sind) oder im Schauraum oder sonstwo durch Zufall wo man halt über Autos redet. Und glaub mir, jeder von denen hält sich für einen überdurchschnittlichen Autofahrer (wie übrigens 97,6% der Bevölkerung) und alle bilden sich die abenteuerlichsten Sachen ein.
Es mag sein, dass du genau die große Ausnahme bist und 12% Mehrleistung fühlst, aber ich kenne dich und deine Fähigkeiten nicht und von daher muss ich einfach die Statistik gegen dich sprechen lassen. Ist aber nichts persönliches, weil ich finde dich sogar einen sehr sympathischen Zeitgenossen, es ist einfach nur Mathematik 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Du hast es leider nicht verstanden. Natürlich bringen die Autos heute eine bessere Leistung. Um beim potenten Beispiel zu bleiben: Ein M3/5 hat von Modell zu Modell mehr PS und Performance. Warum? Weil die Masse an Käufern das so will. Es gibt praktisch keinen, der sagt: In meinem M5 LCI von heute reichen mir die 2xxPS die mein M5 Exx schon vor 30 Jahren hatten. Aber nochmal, wer sich an der Leistung von Autos der damaligen Zeit orientiert und damit zufrieden ist, der wird mit dem 520d keine Probleme haben.Zitat:
Original geschrieben von patriwag [/]
Wie schnell war denn ein E21 523 von 0-100 oder von 100-200 km/h? Ich denke nicht, dass trotz des Mehrgewichtes der heutige 520d langsamer ist. Drehmoment, Getriebe, Antriebsstrang wurden verbessert. Somit wäre Chaosmanager heute immer noch gleich schnell unterwegs, wenn man die Verkehrssituation mal außer acht lässt.
Klar hab ich verstanden. 200 PS sind heute nicht mehr die Topmotorisierung. Heute haben wir das 3 fache davon. Und warum? Weil die Leute es so wollen.
Meine These ist lediglich die, dass ein 520d mit PPK gut mit einem alten M5 mithalten kann. Somit wäre man nicht langsamer unterwegs, als in einem M5 vor über 20 Jahren.
In Relation zum heutigen Fahrzeugmarkt ist ein 520d natürlich eher durchschnittlich motorisiert. Züge, Flugzeuge, Internet, PC´s, die ganze Welt wird schneller.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ein paar hundert sensible Popometer weltweit wird es schon geben, aber die schreiben wahrscheinlich nicht hier im Forum, sondern fahren grade irgendwo im Kreis.Ich rede hier ausserdem gar nicht von mir, denn ich bin ja auch in dem Gefüge nur ein bedeutungsloser Hobbyfahrer, sondern von meiner Beobachtung von Durchschnittsleuten, die man so da draußen trifft. Sei es bei Fahrsicherheitskursen (wo eher nur die Benzin-Affinen zu finden sind) oder im Schauraum oder sonstwo durch Zufall wo man halt über Autos redet. Und glaub mir, jeder von denen hält sich für einen überdurchschnittlichen Autofahrer (wie übrigens 97,6% der Bevölkerung) und alle bilden sich die abenteuerlichsten Sachen ein.
Es mag sein, dass du genau die große Ausnahme bist und 12% Mehrleistung fühlst, aber ich kenne dich und deine Fähigkeiten nicht und von daher muss ich einfach die Statistik gegen dich sprechen lassen. Ist aber nichts persönliches, weil ich finde dich sogar einen sehr sympathischen Zeitgenossen, es ist einfach nur Mathematik 😉
Ich muß Dir als relativ Unbeteiligter beipflichten. Ich bin ein ausgesprochen schlechter BMW-Fahrer, denn ich bin Fahrradenthusiast und pflege keine Liebesbeziehung zu einem Fünfer - wie das ja hier so üblich ist. Und wenn man jetzt sein wertvolles, gehegtes und gepflegtes Schätzchen mal in so einen BMW einladen muß, dann ist es völlig wurscht ob das ein 520d oder 599y ist - viel wichtiger, dass es sich um einen Touring handelt.
Jetzt wo Ihr das alle sagt, kann schon sein dass der 535 oder wie der heißt auf der Autobahn ein bisschen schneller ist - muß ich mal drauf achten. Aber sonst... ja mei, ein Fünferbmw halt, einer so gut wie der andere. Die Unterschiede fallen einem warscheinlich nur ganz besonders auf, wenn man selber in einen verliebt ist. Und wenn man die Beiträge verfolgt, natürlich sind immer die Unterschiede vom eigenen Auto zu den kleineren Modellen ganz enorm. Zu den größeren sind sie verschwindend gering.
Ähnliche Themen
Hallo!
@MartinBru
Ja, die liebe Mathematik und die Prozentrechnung.
Lehrer gibt die Mathe-Arbeit zurück und verkündet, dass 80% der Schüler in Sachen Prozentrechnung eine 5 kassiert hätten. daraufhin meldet sich einer der Schüler und verkündet: "80%, so viele sind wir doch gar nicht in der Klasse!" 🙂
Mal so am Rande.
Ansonsten darf es wie immer jeder so halten wie er möchte. Der eine merkt den Unterschied zwischen 520d und 530d mal gerade so bis überhaupt nicht. Der andere fährt einen Fünfer und merkt eh nicht, ob es ein 520i, 520d, 535i oder M5 ist. Der nächste hingegen spürt in der Tat den Unterschied zwischen einem 520d und einem 525d und findet ihn bemerkenswert. Der andere, der den gleichen Unterschied gespürt hat, findet ihn vernachlässigbar. Jeder mensch ist ein Individuum und jeder spürt es halt anders. Wäre ja tragisch, wenn alles das gleiche meinen würden. Wo kämen wir denn dahin und vor allem, wo blieben hier dann die schönen Diskussionen um des Kaisers Bart? 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Und dass der sagenumwobene 325d spürbar merklich deutlich viel besser geht als ein 320d ist in dieser Welt der Einhörner und Regenbögen auch nachvollziehbar 😁
Kurz zusammengefaßt kann man also sagen, daß der ein Narr ist, der sich für einen 530d entscheidet.
Denn bis auf den Sechszylinder hat er nicht mehr zu bieten.
Genausowenig, wie Deiner Ansicht nach die 34 PS Unterschied des 525d zum 520d bemerkbar sind, genausowenig sollten sich dann die 40 Mehr-PS vom 530d zum 525d bemerkbar machen.
Am Ende kommt man zur Erkenntnis, daß man sich gegenseitig nur zur Einführung des 518d beglückwünschen kann, da dieser bei noch geringerem Einstandspreis für die Klientel Kategorie "klinisch tot" eigentlich gefühlt gleiche Fahrwerte wie der 530d bietet.😉
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Kurz zusammengefaßt kann man also sagen, daß der ein Narr ist, der sich für einen 530d entscheidet.
Denn bis auf den Sechszylinder hat er nicht mehr zu bieten.
Stimmt. Denn in der Realität wirst du mit dem 530d gegenüber einem 518d keinen nennenswerten Vorsprung rausfahren können. Ausser es hat geschneit, weil der 530d hat Allrad 😉
Wie der Statistik vom Chaosmanager zu entnehmen ist, haben ja nur ca. 5% der Autos überhaupt Leistung von >= dem 530d, die sich wahrscheinlich zum größten Teil im Besitz von ca. 2% Narren befinden, weil man davon ausgehen kann, dass richtige Narren mindestens zwei sinnlose Autos haben 😁
Hauptsache 5, also heute abend 5 Stück für Österreich. Da ist es dann egal, ob Hummels und Merte mal wieder in 4-Zylinder Form sind.🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Stimmt. Denn in der Realität wirst du mit dem 530d gegenüber einem 518d keinen nennenswerten Vorsprung rausfahren können. Ausser es hat geschneit, weil der 530d hat Allrad 😉Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Kurz zusammengefaßt kann man also sagen, daß der ein Narr ist, der sich für einen 530d entscheidet.
Denn bis auf den Sechszylinder hat er nicht mehr zu bieten.Wie der Statistik vom Chaosmanager zu entnehmen ist, haben ja nur ca. 5% der Autos überhaupt Leistung von >= dem 530d, die sich wahrscheinlich zum größten Teil im Besitz von ca. 2% Narren befinden, weil man davon ausgehen kann, dass richtige Narren mindestens zwei sinnlose Autos haben 😁
Laß uns bitte auf positiv verrückte Narren einigen!😉😁
Porsche-Fahrer sind in der Regel vom Alter her ja auch meistens wirklich "klinisch tot" -wenn wir schon bei den Statistiken sind- und deswegen bringe ich für deine Argumentation durchaus Verständnis auf! 😉😁
In meinem jugendlichen Alter kann ich es allerdings nicht ganz nachvollziehen!😉
Zitat:
Original geschrieben von milk101
...Der nächste hingegen spürt in der Tat den Unterschied zwischen einem 520d und einem 525d und findet ihn bemerkenswert. Der andere, der den gleichen Unterschied gespürt hat, findet ihn vernachlässigbar.
Das timmt zweifelsohne,
aber was bei den mittlerweise 12 Seiten Thread zum Thema gern vergessen wird, ist die starke Leistungstreuung, die auch 'ne Rolle spielt. Will heißen jemand, der keinen Unterschied feststellt hat möglicherweise eine 520d mit 193PS (bei der gesetzlich erlaubten +/-5% Leistungs Streuung, sehr gut möglich) u. danach sitzt er in einem 525d mit 207PS statt 218PS und berichtet, er würde kaum einen Unterschied wahrnehmen. Nachvollziehbar.
Laut Mafo (2011) haben bisher weniger als 1% aller befragten Autofahrer einen Leistungstest ihres Neuwagens, auf einem amtlich geeichten Rollenprüfstand, zur Messung der tatsächlichen Motorleistung machen lassen.
Würden dies viel mehr machen, würde es auch viel mehr Beschwerden, bei den Auto Herstellern geben, zumindest bei den jenigen die weniger anstatt vielleicht sogar mehr haben, als versprochen wurde.
Also bei einem objektiven Vergleich zwischen 520d u. 525d muss erstmal die tatsächliche Leistung des Fahrzeugs gemessen u. für einen Vergleichstest als geeignet befunden werden. Desweitern werden die Wetterbedingungen, Umgebung u. Straßenbeschaffenheit gleichwertig festgelegt.
Dann kann man tatsächlich recht objektiv einen Unterschied, oder auch das Fehlen eines signifikanten Unterschieds durchaus feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wuerde ich bei einem Leasingfahrzeug nie tun. Ich habe mich lediglich von einem Auto, das ich vorher nie und nimmer auf der Rechnung hatte, ueberzeugen lassen und bin hochzufrieden damit. Den Sarkasmus koennt Ihr Euch sparen, bb...bb hat nach meinem Fahrzeug gefragt und ich habe geantwortet. Nicht mehr und nicht weniger.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
.... dann ist er allerdings getunt (was du vorher schelmhafterweise verschwiegen hast 😉 )
Na ja, Du selbst warst es, der von seinem 325d mit 240 PS schrieb - daher muss er ja wohl getunt sein ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Na ja, Du selbst warst es, der von seinem 325d mit 240 PS schrieb - daher muss er ja wohl getunt sein ...
Den damaligen Diskussionen in diversen Foren konnte man entnehmen, daß wohl eine ganze Reihe dieses Modells stark nach oben gestreut hat. Mir ist aber ehrlich gesagt vollkommen egal wie es zustande kommt. Ich habe ein Auto bekommen, das meine Ansprüche voll erfüllt, freue mich daran und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Den damaligen Diskussionen in diversen Foren konnte man entnehmen, daß wohl eine ganze Reihe dieses Modells stark nach oben gestreut hat. Mir ist aber ehrlich gesagt vollkommen egal wie es zustande kommt. Ich habe ein Auto bekommen, das meine Ansprüche voll erfüllt, freue mich daran und gut ist.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Na ja, Du selbst warst es, der von seinem 325d mit 240 PS schrieb - daher muss er ja wohl getunt sein ...Tankst Du auch Shell V Power Diesel? Musst Du unbedingt probieren.
Denke, dass Du dann auf mindestens 260 PS kommst........Beste Grüsse
schwarzertouring
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Kurz zusammengefaßt kann man also sagen, daß der ein Narr ist, der sich für einen 530d entscheidet.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Und dass der sagenumwobene 325d spürbar merklich deutlich viel besser geht als ein 320d ist in dieser Welt der Einhörner und Regenbögen auch nachvollziehbar 😁
Denn bis auf den Sechszylinder hat er nicht mehr zu bieten.Genausowenig, wie Deiner Ansicht nach die 34 PS Unterschied des 525d zum 520d bemerkbar sind, genausowenig sollten sich dann die 40 Mehr-PS vom 530d zum 525d bemerkbar machen.
Am Ende kommt man zur Erkenntnis, daß man sich gegenseitig nur zur Einführung des 518d beglückwünschen kann, da dieser bei noch geringerem Einstandspreis für die Klientel Kategorie "klinisch tot" eigentlich gefühlt gleiche Fahrwerte wie der 530d bietet.😉
Oh man. Deiner Weisheit nach ist dann der, der sich für einen BMW entscheidet, überhaupt ein Narr, weil ein BMW gegenüber einem Dacia nichts zu bieten hat, außer, dass er ein BMW ist.
Dämmung hin, Dämmung her - die Musik ist das Entscheidende, nicht die Lautstärke derselben. Wer würde ein Lied, eine bestimmte Musik für gut empfinden, nur weil die Lautstärke passt??
Wer den Unterschied zwischen einem Vier- und einem Sechszylinder-Diesel nicht hört und nicht zu schätzen weiß, wer darüber hinaus die Unterschiede in den Fahrleistungen und der Laufkultur zwischen einem 520d-Vierzylinder und einem 530d-Sechszylinder nicht zu würdigen weiß, der braucht sich m. E. nicht unbedingt einen BMW kaufen, um glücklich zu werden. Da gibt es einfachere und günstigere Autos für solche Leute. Sorry.
Da hat einer die feine Ironie seines Vorredners nicht verstanden 😉