520d untermotorisiert ?
Hallo,
Nach 3 Jahren (und 40-50 tkm/ Jahr) mit einem 330d xdrive als Firmenwagen, den man sehr dynamisch fahren kann, möchte ich etwas komfortableres, da ich viel Langstrecken/ BAB fahre.
Aufgrund meiner Budgetbeschränkung könnte nur einen 520d xdrive in Frage kommen.
Preislich (mit den Sonderaustattungen) gleich teuer wie einen 330d xdrive.
Aber ist der 520d (Touring, xdrive) etwas untermotorisiert ?
(ich würde die meisten BAB-FAhrten zwischen 160 und 220 km/h fahren aber 160-180 km/h ist auch ok denke ich)
Was meint Ihr ? vor allem die 520d-Fahrer ?
Grüße,
Tony
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr.
Dass ich eine Bremse auf der Autobahn sein soll, hat mir tatsächlich noch keiner vorgeworfen ...
Sorry, ich habe NICHT davon gesprochen, dass ich nur 2 - 3 Fahrzeuge VORBEILASSEN WÜRDE ... vielleicht liest Du einfach mal meine Beiträge. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Typen, die auf der linken Spur rumdösen und niemand vorbeilassen. Wer an mir vorbei möchte, kann dies jederzeit tun - da habe ich überhaupt kein Problem damit. Und wenn mich auf solch einer Strecke 100 Autos überholen (im Baustellenbereich tun dies eh die meisten), ist mir das auch egal. Ich hole mir meine Erfolgserlebnisse mit Sicherheit nicht auf der Autobahn ...
Kürzlich bin ich auf der fast leeren (dreispurigen) A2 von Berlin Richtung Hannover gefahren. Außer mir war lediglich ein X5 schnell unterwegs, der jedes Mal wenn ich rechts rübergefahren bin, sich hinter mir rechts eingeordnet hat - der wollte auch nicht schneller als ich fahren (ich fuhr +/- 200 km/h).
Bei mir sieht jeder, wen er vor sich hat, weil ich das 520d Schild hinten drauf habe. Wenn also einer vorbei will, wie schon gesagt, dann lasse ich ihn jederzeit vorbei.
Ich bin weder unterwegs, um irgendeinen virtuellen Pokal zu "erfahren", noch um nach Oberlehrer-Manier andere auszubremsen. Leben und leben lassen heißt die Devise.
Gruß
Der Chaosmanager
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der ist aber in Sachen Leistung in keinem Fall Welten von einem aktuellen X20d entfernt. Oder empfindest Du Deinen Wagen ebenfalls als untermotorisiert?
Ich kenne die Werksangaben. Die Historie war lustig. Eigentlich wollte ich wieder einen 330d. Alle verfügbaren waren zu teuer im Leasing. Also erstmal 320d probegefahren. Eine herbe Enttäuschung, Wanderdüne eben. Dann hat mir mein 🙂 gesteckt, daß er einen besonders gut im Futter stehenden 325d auf dem Hof hat. Nach der Probefahrt war der Vertrag innerhalb von 5 Minuten unterschrieben 😉. Eine ganz andere Welt, das Ding rennt wie der Teufel, deutlich schneller als mein seliger 231-PS 330d. Von Untermotorisierung keine Spur.
@ MurphysR:
Vielleicht hat BMW bei deinem Fahrzeug versehentlich das falsche Typenschild hinten dran gepappt und du fährst in Wirklichkeit einen 335d 😁
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von patriwag [/]
Wie schnell war denn ein E21 523 von 0-100 oder von 100-200 km/h? Ich denke nicht, dass trotz des Mehrgewichtes der heutige 520d langsamer ist. Drehmoment, Getriebe, Antriebsstrang wurden verbessert. Somit wäre Chaosmanager heute immer noch gleich schnell unterwegs, wenn man die Verkehrssituation mal außer acht lässt.Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Ist doch genau meine Rede! Damals bist du anscheinend die High-Performance Motoren gefahren, also das was heute ein 550i oder M wäre, heute fährst du aber einen 520d. Ein starker Einschnitt was Performance angeht. Wie du selbst schreibst, bist du auf dem 200PS-Kriterium hängen geblieben. Wäre die Masse der anderen Käufer der Philosophie gefolgt, hätten wir noch etliche 40 PS Fiestas und 60 PS-Golfs auf der Straße.
Man muss vorsichtig sein zu sagen, damals waren 200PS spitze also ist das auch heute noch so. Die Motoren haben sich geändert, die Kisten sind schwerfälliger geworden. Ich sage nicht der 520d ist generell untermotorisiert, kommt drauf an für was man selbst braucht. Aber ich sage er ist an der unteren Grenze der Performanceleistung eines 5ers, logisch. Für mich (!) ein kastrierter Fünfer, sorry.
Du hast es leider nicht verstanden. Natürlich bringen die Autos heute eine bessere Leistung. Um beim potenten Beispiel zu bleiben: Ein M3/5 hat von Modell zu Modell mehr PS und Performance. Warum? Weil die Masse an Käufern das so will. Es gibt praktisch keinen, der sagt: In meinem M5 LCI von heute reichen mir die 2xxPS die mein M5 Exx schon vor 30 Jahren hatten. Aber nochmal, wer sich an der Leistung von Autos der damaligen Zeit orientiert und damit zufrieden ist, der wird mit dem 520d keine Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
@ MurphysR:
Vielleicht hat BMW bei deinem Fahrzeug versehentlich das falsche Typenschild hinten dran gepappt und du fährst in Wirklichkeit einen 335d 😁Grüße, Philipp
Nee, ich hab ja nur ein Doppelrohr hinten links. Bin auch mit der Leistung bei weitem nicht da oben, aber an die 240 PS duerfte er schon haben. Bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nee, ich hab ja nur ein Doppelrohr hinten links. Bin auch mit der Leistung bei weitem nicht da oben, aber an die 240 PS duerfte er schon haben. Bin zufrieden.
.... dann ist er allerdings getunt (was du vorher schelmhafterweise verschwiegen hast 😉 )
Gruß
Der Chaosmanager
Nen gedopter Mittelkasse-3-er 😁 aber Aussagen zum originalen 520d machen wollen/können 😕
Also ich werd mir bei meinem nächsten Besuch bei BMW mal nen 520d zur Probe schnappen und mal wirkliche "Selbsterfahrung" machen... (auch wenn der Unterschied zu meinem etwas größer ausfällt)
Sooo schlecht lesen sich die Werte ja wirklich nicht...😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich kenne die Werksangaben. Die Historie war lustig. Eigentlich wollte ich wieder einen 330d. Alle verfügbaren waren zu teuer im Leasing. Also erstmal 320d probegefahren. Eine herbe Enttäuschung, Wanderdüne eben. Dann hat mir mein 🙂 gesteckt, daß er einen besonders gut im Futter stehenden 325d auf dem Hof hat. Nach der Probefahrt war der Vertrag innerhalb von 5 Minuten unterschrieben 😉. Eine ganz andere Welt, das Ding rennt wie der Teufel, deutlich schneller als mein seliger 231-PS 330d. Von Untermotorisierung keine Spur.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der ist aber in Sachen Leistung in keinem Fall Welten von einem aktuellen X20d entfernt. Oder empfindest Du Deinen Wagen ebenfalls als untermotorisiert?
Wow! Das ist der Hammer! Beschäftigt dein 🙂 einen Schamanen? Der geht dann durch die Autoreihen und verpasst denen eine kleine Leistungskur? 😉
Entschuldige den Sarkasmus, aber ich konnte nicht an mich halten.
Wie schon oft erwähnt ist vieles subjektiv. Auch bei dir, da du ja ca. 240 PS erfühlen kannst.
Übrigens habe ich einen 525d Probegefahren. Zu meinem 520d war es eine herbe Enttäuschung.
Für den Mehrpreis habe ich schon einen deutlichen Unterschied erwartet. So wird es wieder ein 520d. 😁
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Übrigens habe ich einen 525d Probegefahren. Zu meinem 520d war es eine herbe Enttäuschung.
...war der 525d ein F10 oder F11 ...mit oder ohne xDrive ?
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
...war der 525d ein F10 oder F11 ...mit oder ohne xDrive ?Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Übrigens habe ich einen 525d Probegefahren. Zu meinem 520d war es eine herbe Enttäuschung.
Der 525d war ein F11 ohne xDrive. Mein 520d ist auch ein F11.
Die Beschleunigung und der Durchzug waren schon besser, aber wie gesagt habe ich mir schon mehr versprochen. Gefühlt fuhr der Wagen wie ein leicht getunter 520d ( was er ja auch ist ).
Gruß mike
... der von mir angedachte 525xd F11 wiegt 1945kg , statt nur 1705kg wie der 520d F10, so mache ich mir ernste Gedanke über die Motorisierung. Mit meiner fast Vollausststattung u. vollem Tank, sind es noch ein paar kg mehr.
Der potente 530xd ist finanziell nicht drin, bei meiner Wunschausstattung u. meinem vorliegenden Leasingangebot. Deshalb denke ich als Kompromiss an den 525xd Touring, um mit seinen 34 Mehr PS die 200kg Mehrgewicht auszugleichen. Denke ich da falsch, weil man die 34 PS eigentlich gar nicht merkt...?
Lohnen sich die € 4.200,- Aufpreis dafür, um nicht untermotorisiert zu sein ?
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Die Beschleunigung und der Durchzug waren schon besser, aber wie gesagt habe ich mir schon mehr versprochen. Gefühlt fuhr der Wagen wie ein leicht getunter 520d ( was er ja auch ist ).
Die Unterschiede zwischen den benachbarten Modellen sind viel zu gering, als dass man sie spüren würde. Mir kann zum Beispiel keiner einreden, dass er von 0-100 ein PPK spüren kann. Selbst den Unterschied von 0-100 zwischen 520d und 525d zu erfühlen spreche ich jedem ab, der nicht einen absoluten Geschwindigkeitssinn hat. Diese Unterschiede sind nur mit der Stoppuhr aber nicht mit dem Hintern nachzuweisen.
Ja spüren kann man es schon, nämlich alleine schon dann wenn man jemandem zwei exakt gleiche 520d hinstellt und sagt, dass in einem das PPK verbaut ist. Ich wette, dass danach 99% von den deutlich merkbaren Vorteilen schwärmen werden. Es genügt schon, wenn ein Auto etwas lauter ist als das andere und der größte Teil der Menschheit fühlt sich schneller darin bei exakt der gleichen Geschwindigkeit.
Selbst beim M550d gibt es Stimmen, die sich über fehlende Leistung beschweren in dem Glauben in einem 5.0l Diesel zu sitzen. In Wahrheit haben sie den im Grunde gleichen Motor wie der 530d und 535d und nur jenseits der 4000/min gibt es einen Leistungsunterschied, der aber auch gerade mal 21% höher ist, als beim nächstkleineren Motor und das merkt man fast nicht. Erst bei 50% Mehrleistung kann man mal schön langsam von "deutlich merkbar" anfangen zu reden und in Wahrheit braucht man schon 400% Mehrleistung, damit ein Auto doppelt so gut geht wie das andere.
Und dass der sagenumwobene 325d spürbar merklich deutlich viel besser geht als ein 320d ist in dieser Welt der Einhörner und Regenbögen auch nachvollziehbar 😁
Komischerweise sind meine Autos auch gefühlt immer viel viel besser als baugleiche aus der selben Fabrik. Aber da muss ich meinen Händler loben, denn der ruft extra immer im Werk an, damit sie mir einen von den guten Motoren reintun und nicht die popeligen Durchschnitts-R6-Diesel für den Rest der Menschheit.
So, jetzt geht es mir besser und ihr könnt euch wieder euren gefühlten massiven Unterschieden bei 20Nm und 13PS mehr hingeben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
.... dann ist er allerdings getunt (was du vorher schelmhafterweise verschwiegen hast 😉 )
Wuerde ich bei einem Leasingfahrzeug nie tun. Ich habe mich lediglich von einem Auto, das ich vorher nie und nimmer auf der Rechnung hatte, ueberzeugen lassen und bin hochzufrieden damit. Den Sarkasmus koennt Ihr Euch sparen, bb...bb hat nach meinem Fahrzeug gefragt und ich habe geantwortet. Nicht mehr und nicht weniger.
Aber das tut ja auch alles nichts zur Sache. Es geht um den 520d und die Frage, wie seine Motorisierung eingeschaetzt wird. Die technischen Daten sind bekannt. Der Rest ist subjektiv. Genauso wie ich jede andere Meinung hierzu toleriere, darf jeder gerne meine Einschaetzung, dass er untermotorisiert ist, akzeptieren - ohne sie zu teilen. Warum muessen wir darueber streiten?
Hallo!
Da stellt sich mir eine Frage. Darf man eigentlich 69 Mehr-PS und 100 nM mehr fühlen? Oder sind wir hier dann auch in Oz gelandet?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
...
Diese Unterschiede sind nur mit der Stoppuhr aber nicht mit dem Hintern nachzuweisen.
...
So, jetzt geht es mir besser und ihr könnt euch wieder euren gefühlten massiven Unterschieden bei 20Nm und 13PS mehr hingeben 😁
Es geht nicht um die Stoppuhr oder um den Hintern. Es geht darum, was passiert, wenn z.B. zwei Fahrzeuge gemeinsam auf einer freien Autobahn fahren.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als mein 330d 231 PS hatte und der 330i 258 PS. Auf dem Papier marginale Unterschiede in den Fahrleistungen. Aber eben immer wieder frustrierend, wenn der Kumpel im 330i vom Vollgas gegeben hat und sich sehr viel schneller von Dir entfernt hat, als Du Dir eigentlich vorgenommen hast.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Da stellt sich mir eine Frage. Darf man eigentlich 69 Mehr-PS und 100 nM mehr fühlen?
Kurz gesagt: Nein.
Die Lange Version: 69PS mehr beim 520d merkst du, weil das wäre dann ein 530d. Aber ob ein M5 nun 560 PS hat, die er beim Start schon nicht mehr auf die Straße bringt bis jenseits der 100km/h oder ob noch 69 PS mehr im DSC verpuffen merkst du sicher auch nicht. Wenn, dann gibt es einen Unterschied jenseits der 250km/h und den merkst du auch nur mit der Stoppuhr.
Es tut mir leid, dass ich es sein muss, der dir das sagt, aber du hast Nölle Geld geschenkt, das keinen physikalischen Gegenwert bringt und nur gut fürs Ego ist. Da musst du dich aber auch nicht schlecht fühlen, denn ich hab aus dem selben Grund den S beim 911er genommen, denn die 35 PS mehr merkt auch keiner (ausser hinterm Komma bei der Nordschleifenzeit), aber man muss sich nie rechtfertigen warum man nur den "kleinen" hat 😁
Zur WLS bzw. dem GTS hat es dann auch nicht mehr gereicht, weil nochmal 10.000 EUR draufzulegen für nochmal nur 5% Mehrleistung war dann doch jenseits meiner Verrücktheit.