1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 520d oder 530d?

520d oder 530d?

BMW

Hallo zusammen,
Ich plane endlich einen f10 5er bmw zu holen.
Nur bin ich mir nicht sicher ob es ein 530d oder 520d sein soll. Natürlich gefällt mir der 3liter 6 Zylinder mehr aber der kostet leider auch umso mehr…
Ist der Unterschied wirklich all zu groß oder reicht der 4 Zylinder? Und wie lange würde ein 2015/16er Modell mit ca 100k km noch durchhalten?
Freue mich über eure Hilfe!

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@XK1 schrieb am 16. Januar 2023 um 21:51:29 Uhr:


Was ein Durchschiss.

Die Wahrheit tut halt manchmal weh.

Ich bin für Bentley, wer BMW fahren muss kann auch gleich Dacia fahren.

;) Schon übel mit der Wahrheit

Zitat:

@Horst696 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:01:31 Uhr:


Die Wahrheit tut halt manchmal weh.

Nein, dass ist polemischer Quatsch den du da erzählst. Das sollte dir selber klar sein. Oder willst du hier nur etwas negative Stimmung machen?

Gucken wir doch mal in unser Buch warum man sich für einen R4 bei Angebots eines R6 entscheiden könnte.

Tabelle

Zitat:

@Horst696 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:13:27 Uhr:


Gucken wir doch mal in unser Buch warum man sich für einen R4 bei Angebots eines R6 entscheiden könnte.

Du sagst es… das schafft auch keine ausgleichswelle(n)

4-Zylinder-Ganzkörper-Massage ohne Aufpreis. Und wenn ich am Stand die Räder einschlage, rüttelt es den Wagen seitlich in die Parklücke. Was gibt's besseres?

Ja okay... Spätestens beim tanken muss man sämtliche Schrauben am Auto festziehen, aber das muss es einem wert sein...

Die R6-Fanboys sind dabei einen neuen Level zu kreieren.
Gruß Volker
p.s. nicht alle

Zitat:

@BimmerRene schrieb am 17. Januar 2023 um 08:12:25 Uhr:


4-Zylinder-Ganzkörper-Massage ohne Aufpreis. Und wenn ich am Stand die Räder einschlage, rüttelt es den Wagen seitlich in die Parklücke. Was gibt's besseres?
Ja okay... Spätestens beim tanken muss man sämtliche Schrauben am Auto festziehen, aber das muss es einem wert sein...

Hihi, und wieder einer, der keine Ahnung hat, dass heute die 4-Zylinder fast genau so ruhig laufen wie 6-Zylinder.

Ich fahre selbst 530d, durfte neulich in einem 520d mitfahren.

Ganz ehrlich:

Bis auf etwas weniger Bumms (verglichen mit dem 30d) merkt man den Unterschied garnicht groß.

Auch der 520d ist vibrationsarm, leise und ausreichend durchzugsstark am Berg.

Der 520d im F11 ist wesentlich leiser und spürbar laufruhiger als der M57-6-Zylinder (530d) im E61.

Da merkt man durchaus die Weiterentwicklung.

Ich würde gerne mal einen Vergleich ziwschen meinem F11 530d und einem aktuellen 520d "erfahren".

Möchte zu gerne wissen, ob der neue noch ruhiger ist.

Gruß

k-hm

PS:

Wer wissen will, wozu der 20d in der Lage ist, sollte mal einen 120d als Leihwagen fahren.

Der geht wie die Sau, auf der Geraden wie um Kurven. Richtig "geil" (sorry für das Wort).

Ironie, k-hm. Ich fahre einen 525d 4-Zylinder ;)

Der M57-6-Zylinder von meinem E61 ist tatsächlicher unruhiger, aber ich dachte bisher, das liegt an den mittlerweile 285.000km

Ich glaube es ging hier nicht um Laufruhe, sondern um sog. „Freie oszillierende Kräfte x-ter Ordnung“. Keiner sagte, dass ein 4 Zylinder Reihenmotor nebst ausgleichswellen keine laufruhe hat. Aber die Mathematik lügt nunmal nicht, und es ist unbestritten, dass bei einem Reihensechser mit 120° Kröpfungswinkel diese Kräfte sich gegenseitig aufheben.

Und es wundert mich, dass es so lange gedauert hat, bis der Volker wieder mit seiner ewig gleichen Leier von den Fanboys ums Eck kam.

Horst hat da wohl etwas Unruhe reingebracht ;)

Zitat:

@k-hm schrieb am 17. Januar 2023 um 11:32:32 Uhr:



Ich würde gerne mal einen Vergleich ziwschen meinem F11 530d und einem aktuellen 520d "erfahren".
Möchte zu gerne wissen, ob der neue noch ruhiger ist.
Gruß
k-hm
PS:
Wer wissen will, wozu der 20d in der Lage ist, sollte mal einen 120d als Leihwagen fahren.
Der geht wie die Sau, auf der Geraden wie um Kurven. Richtig "geil" (sorry für das Wort).

Der G11? Ja, der ist deutlich leiser nochmal. Da muss man echt die beiden Motoren kennen um den Unterschied innen hören zu können.

Beim 1er stimme ich zu. Ich hatte ne Zeitlang das damalige E82 1er Coupé mit dem Diesel....das ging richtig gut.

Zitat:

@BimmerRene schrieb am 17. Januar 2023 um 11:50:05 Uhr:


Ironie, k-hm. Ich fahre einen 525d 4-Zylinder ;)
Der M57-6-Zylinder von meinem E61 ist tatsächlicher unruhiger, aber ich dachte bisher, das liegt an den mittlerweile 285.000km

Das ist die Ironie in diesem Thread.

Wir diskutieren schon wieder Autos ohne irgendwie Alter, Laufleistung und Budget zu kennen.

Ich wage auch zu behaupten, das die Laufruhe durchaus nicht mehr ganz so mathematisch korrekt sein könnte wenn der Fragesteller nicht gerade 35kEuro für nen recht frischen R6 hat.

@basti313
Im G11 gibt es keinen 20d den man Probefahren könnte (7er)

Der 520d B47 (190PS) ist meiner Meinung nach ein absolutes Vernunftauto. Relativ sparsam und trotzdem kraftvoll. Der 530d ist eine andere Liga, in vielerlei Hinsicht. Muss man wissen, ob es einem das Geld wert ist.
Ich habe damals auf Ausstattung geachtet, und der, der meinen Ausstattungswünschen entsprach, war ein 530d :)

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 17. Januar 2023 um 14:30:16 Uhr:


@basti313
Im G11 gibt es keinen 20d den man Probefahren könnte (7er)

Sorry, ich meinte den 5er, G31...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11