520d oder 530d für Hypermiling besser?

BMW 5er G31

Servus Community, ich war vor circa 2 Monaten mit nem Kumpel mit einem 520d xDrive Touring G31 LCI (Mildhybrid) unterwegs. Unser „Roadtrip“ ging von Stuttgart über Köln nach Cuxhafen, Kiel, Hannover und wieder zurück, Round about 2200 km. Wenn unbegrenzt war bin ich soviel gefahren, wie ich mit den Winterreifen durfte (210 km/h). Auf dem ganzen Trip hat das Auto 8.7 Liter verbraucht. Meine Frage ist, ob ein 530d Touring auf so einer Fahrt weniger verbrauchen würde, da die 6 Zylinder schneller auf Touren kommen. Ich hab die Wahl zwischen 520d xDrive, 520d und 530d.
PS: Der Sportmodus war nur oft drin, da dann das Fahrwerk straffer war. Motor und Getriebe waren immer auf Comfort.
Danke euch 🙂

Verbrauch auf 2143 km
63 Antworten

Ich fahre den 530xd prelci. Ich pendle zwischen Duisburg und Dresden. Das sind 600km. Ich fahre wo es erlaubt ist 160-180, es gibt aber die A38 Götingen-Leipzig ca. 200km. Diese Strecke ist bis auf einige Ausnahmen ohne Tempolimit. Da fahre ich schon mal 220. Im Durchschnitt über 40000km bin ich bei 7,5 liter

Zitat:

@ROMALI schrieb am 26. März 2022 um 10:12:39 Uhr:



Moin,
jat jemand nach einem M550d gerufen? ;-)
Bei den heutigen Preisen für Diesel habe mir mal den Spass erlaubt, zu schauen, was der Kleine verbraucht,

Na ja, mit Sommerreifen und bei den Temperaturen hab ich bei Tempo 100 5,5l sogar im 540iX G31 auf dem Display...

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. April 2021 um 13:46:41 Uhr:


Nimm den 530d, einfach eine total ausgewogene Maschine zwischen Sparsamkeit und Spaß. Mehr geht immer, aber der 286PS Dieselmotor mit Mildhybrid kann alles gut ohne zu übertreiben...

So ist es. Da gibt es nichts zu überlegen, wenn ein 520d die einzige Alternative ist.

Also ich habe jetzt den ersten Frühling mit dem g31, 2040 kg xdrive 520d erlebt. (knapp 20 Grad heute ) , (September geholt 2021) , jetzt eingefahren 7000 km.

Eigentlich habe wir uns überlegt gehabt auf den ix evtl nächstes Jahr zu wechseln. (aktuell jedes Jahr fast 900 eur chf Kostenvorteil ix wenn man die Steuern dazu rechnet !)

Aber heute hat der Wagen noch mal gezeigt wIe effizient der Motor mit mild hybrid laufen kann und warum wir weiter fahren werden.

Ich und meine Frau haben heute Landstraße einkaufen etc mit viel Motor aus, mit winterreifen 17 zoll rft den Verbrauch auf 4.2 Liter gebracht! Nicht schleichen sondern normal fahren. Am Ende waren es am Abend 4.5 Liter

Rechnen wir 2 eur bin ich knapp unter 10 eur je 100 km. Was zwar immer noch teurer ist als ix aber trotzdem top. Und wir sind nicht eco gefahren.

Fazit
Wenn die User sagen, 530d kann man unter 6 Liter fahren glaube ich sofort. Den der 520d kann man wirklch auch unter 5 fahren. Ob die 3,x Liter machbar ist müsste man mit eco Reifen und ohne runflat testen...ich würde nicht mehr sagen es ist nicht machbar 😁

Ich sage es immer wieder:
Für viel Fahrer mit uber 140 kmh Autobahn Heizer klar 530d fur Landstraßen Stadt, Schweizer Autobahnen 520d reicht.

Unter Berücksichtigung des Masse die der Wagen hat mit dem kleinen Motor und noch mal xdrive dazu ist es in meinen Augen der effizienteste Wagen/ (Premium) Kombi auf dem Markt.

Stadt, Landstraße
Zu Hause am Abend nach einkaufen etc
Ähnliche Themen

Das ist schon ein Spitzenverbrauch. Ich werde mit dem 530d aber realistisch nicht unter 5l/100km kommen.

Den ix soll man wohl mit 20kWh/100km bewegen können. Im Winter 0°C -5 °C weiß ich aber von meinem E-Auto, dass der Verbrauch mindestens 25% höher, als im Sommer ist. Auf der Langstrecke, lädt man für ungefähr 50ct/kWh bis 79ct/kWh. Also auch für stolze 10€ bis 15,80€ pro 100km im Sommer (ohne Ladeverluste). Kommt natürlich immer auf das Ladeprofil an, Heimlader oder an den öffentlichen Ladesäulen, finanziell ist so ein sparsamer, moderner Diesel vergleichbar.

Wir kommen mit dem Pre-LCI 530d x-drive G31 net unter 7,3-7,5 Liter …iwie kommt das mir zu viel vor …

Mit dem lag ich im Langzeit-Schnitt auf 7,5l. Überland war ne hohe 4,x machbar, ne mittlere 5,x realistischer.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 27. März 2022 um 22:13:08 Uhr:


Wir kommen mit dem Pre-LCI 530d x-drive G31 net unter 7,3-7,5 Liter …iwie kommt das mir zu viel vor …

Der Mild-Hybrid beim 30d LCI macht wirklich eine Menge aus. Hatten wir hier im Forum irgendwo mal ausführlich diskutiert. Da waren die Unterschiede Pre-LCI 30d 265PS zu LCI 30d 286PS+11PS tatsächlich spürbar und sichtbar. Aber man sieht es ja auch an den deutlichen gesunkenen CO2 Angaben.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 26. März 2022 um 23:51:56 Uhr:


Fazit
Wenn die User sagen, 530d kann man unter 6 Liter fahren glaube ich sofort. Den der 520d kann man wirklch auch unter 5 fahren.

Ich hatte im Herbsturlaub eine ähnliche Runde mit meinem 530d in Österreich absolviert (Landstraße und Stadt, normal gefahren) mit 4,9 L.

Im Langzeitschnitt fahre ich meinen G31 30d mit 7,16 L, allerdings nur sehr geringer Autobahnanteil.

Verbrauch Landstraße 30d

So ganz bloedsinnig ist Tempolimit wohl doch nicht.

Ich war vorletztes WE in Frankreich. Durchnitt 5,7l bei Durchschnitt knapp 110 km/h.

Das waeren in D 1,5 mehr gewesen.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 26. März 2022 um 23:51:56 Uhr:


Also ich habe jetzt den ersten Frühling mit dem g31, 2040 kg xdrive 520d erlebt. (knapp 20 Grad heute ) , (September geholt 2021) , jetzt eingefahren 7000 km.

Schweiz, da brauche ich noch weniger als hier in NL… . Solche Verbräuche muss man auch ein bisschen einordnen.

Fakt ist, dass auf Langstrecke der 6 Zylinder praktisch nicht mehr braucht als der 4 Zylinder (egal ob d oder i) und dass erst bei heftiger (deutscher) Autobahnhatz der 20d so ineffizient wird, dass ein 30d sparsamer läuft. Im Stadtverkehr mit Warmlaufphase ist der 6 Zylinder (egal ob i oder d) immer wesentlich schluckfreudiger.

Braucht man ein TL? Niemand wird in D daran gehindert, Richtgeschwindigkeit zu fahren. Oder auch langsamer. Grundsätzlich freue ich mich eher an intelligenten Lösungen, die beim LCI locker 1l Minderverbrauch ggü. Pre-LCI gebracht haben (zumindest im 40i).

Durch die hoeheren Geschwindigkeitsdifferenzen wirst du schon zu haeufigen Tempowechseln genötigt. So ein gleichmäßiges Tempo wie du in CH oder F fahren kannst schaffst du hier nicht.

Aber ich wollte keine Diskussion über Tempolimit anstossen. War nur so ein Gedanke.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. März 2022 um 13:51:46 Uhr:


Durch die hoeheren Geschwindigkeitsdifferenzen wirst du schon zu haeufigen Tempowechseln genötigt. So ein gleichmäßiges Tempo wie du in CH oder F fahren kannst schaffst du hier nicht.

Aber ich wollte keine Diskussion über Tempolimit anstossen. War nur so ein Gedanke.

Das halte ich für Non-Sense. Einige tun ja immer so, als würde man im Ausland keine Leistung brauchen. Aber gerade in Bergregionen hilft Leistung bei komfortablem und sicherem Fahren. Man hat Leistung einerseits und andererseits z.B. leistung um auf der Landstraße zu überholen.

Ein Tempolimit hat doch nichts mit der Motorleistung zu tun… Lauf einfach mal in Zürich vom Baur eau Lac in Richtung Bankenviertel.

Zitat:

@afis schrieb am 28. März 2022 um 17:10:51 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. März 2022 um 13:51:46 Uhr:


Durch die hoeheren Geschwindigkeitsdifferenzen wirst du schon zu haeufigen Tempowechseln genötigt. So ein gleichmäßiges Tempo wie du in CH oder F fahren kannst schaffst du hier nicht.

Aber ich wollte keine Diskussion über Tempolimit anstossen. War nur so ein Gedanke.

Das halte ich für Non-Sense. Einige tun ja immer so, als würde man im Ausland keine Leistung brauchen. Aber gerade in Bergregionen hilft Leistung bei komfortablem und sicherem Fahren. Man hat Leistung einerseits und andererseits z.B. leistung um auf der Landstraße zu überholen.

Starke Motorleistung als Sicherheitsaspekt - beste Ausrede ever.
Schwache Autos sind also unsicher und gefährlich, alles klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen