520d oder 530d für Hypermiling besser?
Servus Community, ich war vor circa 2 Monaten mit nem Kumpel mit einem 520d xDrive Touring G31 LCI (Mildhybrid) unterwegs. Unser „Roadtrip“ ging von Stuttgart über Köln nach Cuxhafen, Kiel, Hannover und wieder zurück, Round about 2200 km. Wenn unbegrenzt war bin ich soviel gefahren, wie ich mit den Winterreifen durfte (210 km/h). Auf dem ganzen Trip hat das Auto 8.7 Liter verbraucht. Meine Frage ist, ob ein 530d Touring auf so einer Fahrt weniger verbrauchen würde, da die 6 Zylinder schneller auf Touren kommen. Ich hab die Wahl zwischen 520d xDrive, 520d und 530d.
PS: Der Sportmodus war nur oft drin, da dann das Fahrwerk straffer war. Motor und Getriebe waren immer auf Comfort.
Danke euch 🙂
63 Antworten
Das sowieso, in Land/Bundesstrassen Bereichen wo üblicher weise zwischen 80 und 120 km/h überholt wird hat auch ein vollkommen normaler Kompaktwagen mit 120 PS genuegend Reserven.
Auch da kann man CH und F anfuehren. Da verkneift man es sich sogar einen 82PS Peugeot 208 aus zu fahren 😉
Einen 5er braucht per se kein Mensch. Ein Großteil ist Luxus und Emotionen, ginge es rein um Kosten / Nutzen würden die meisten einen kleineren Wagen fahren oder zumindest die Basismotorisierung. Insofern ist die Diskussion, ob so ein Luxusobjekt nun 1l mehr oder weniger verbraucht geradezu absurd, zumindest aus Kostensicht. Maximal ökologische Argumente lasse ich da ansatzweise gelten. Wobei die Diskussion auch ins Leere führt, so lange man dann im Urlaub die Kreuzfahrt bucht oder den Langstreckenflug…
Also mit Familie würde ich einen 5er vom Platzangebot her nicht als Luxus bezeichnen. Bei den anderen Dingen ist er schon ein gewisser Luxus.
Ein Mondeo hat genauso viel Platz und kostet die Hälfte… (nicht falsch verstehen, ich mag meinen G31 sehr, aber wenn es finanziell „eng“ würde, wäre er schnell gegen einen anderen Wagen getauscht)