520d Kaufberatung

BMW 5er G30

Hallo, bräuchte bitte eine klassische Kaufberatung. Wie findet ihr den Wagen hier, insbesondere bzgl Ausstattung und Preis?

https://m.mobile.de/.../details.html?...

60 Antworten

Zitat:

@RAAS schrieb am 9. Oktober 2021 um 11:49:28 Uhr:


@sPeterle
Das Objektive ist mir vollkommen egal, ein Motor muss auch subjektiv passen und man fühlt ihn ja auch.
Objektiv hat ein 55TDi auch 286PS, aber die Anfahrschwäche ist eine reine Katastrophe.
Ich fahre mittlerweile 63000km den 20d mit 190PS. Mein Fahrprofil ist 85% BAB, 10% Land und 5% Stadt. Der Motor hat, de facto, kaum Reserven. Bei 140 kannst du das Bodenblech eintreten, aber marschieren tut er nicht mehr. Er erklimmt eher gemächlich den Tacho. Kommt dir ein Berg/Steigung dazwischen, dann hatte ich schon Situationen in denen er kaum beschleunigt, sondern die Geschwindigkeit einfach quasi hält. Der Verbrauch lag gestern Nachmittag über 450km mit 110km/h Durchschnitt bei 7,9l/100km. Sparsam ist er dann nicht mehr.
Es gibt Gründe für den 20d und manche nehmen ihn zum 3. oder 4. Mal, weil es für sie und ihr Profil passt. Ich würde ihn nicht nochmal nehmen, weil er für meine Anforderung einfach nicht passt. Der 30d kommt außerdem nicht viel teurer (gewerblich zumindest).
Mal Butter bei die Fische: Der 20d ist ein solider Motor bis 140, dann wird es zäh. Der Motor läuft dann laut und rau, der Verbrauch ist ebenfalls nicht mehr so gering. Das ist objektiv und es geht nicht um leisten oder leisten können.
Der kleine KIA Rio meiner Freundin ist super: Viel Schnick-Schnack, geringer Verbrauch, spritzig in der Stadt, Unterhaltskosten sind absolute Nebensache. Ihr Fahrprofil: täglich zur Schule/Arbeit im Ort und einkaufen, dazu 1 bis max. 2 Mal 115km zu den Eltern und zurück. Dafür wäre auch z. B. auch der 20d übertrieben...

… wahrscheinlich stimmt etwas nicht mit Deinem Motor, mal die Werkstatt aufsuchen

Sowohl Leistung und auch Verbrauch passen da nicht!

Zitat:

@MecanoT schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:40:36 Uhr:


Bin auch so einer, der nie über 140 km/h fährt, d.h. top speed ist mir vollkommen Latte. Was ich aber haben muss ist guten Anzug vom Stand weg und Elastizität z.B. von 60 auf 100 km/h.

Musik ist für mich absolut unwichtig. Höre niemals nicht Musik im Auto, nur sprechen, also Nachrichten, Hörbücher, Podcasts, etc.

Runflats sind auch nichts für mich. 17 oder 18 Zoll Felgen mit normaler Reifengröße (ich würde sagen maximal 245 breit) reicht mir auch.

Anzug vom Stand weg und Elastizität z.B. von 60 auf 100 km/h kann man am objektivsten aus den Zeitschriftentests auf die Sekunde genaue entnehmen (üblich für 60-100, oder 80-120). Jeder sonstige Kommentar hier wäre wahrscheinlich nicht übereinstimmend mit dem eigenen Bedarf. Probefahrt hilft.

Zitat:

@RAAS schrieb am 9. Oktober 2021 um 08:36:27 Uhr:


Abgesehen von der Ausstattung, die ich mir nicht angesehen habe, ist der Motor schlicht nichts. Machst du Strecke, dann kommt relativ schnell fast Frust auf. Ab 140 kommt nicht mehr viel, bergauf garnichts mehr. Der Motor ist leider komplett "reservefrei", zudem rau und laut bei höherer Geschwindigkeit und (dann) nicht ganz sparsam für das, was er leistet. 120-140 ist genau sein Ding und das erreicht er auch recht zügig. Für den täglichen Weg zur Arbeit (z. B. 25km von außerhalb nach München Stadt) ist er wie geschaffen. Guter Durchzug und sparsam, weil er hier in seinem Komfortbereich arbeitet. Fahre ihn jetzt seit 62000km und freue mich, für mein Fahrprofil, auf den Wechsel...

Das sehe ich anders, durch den BiTurbo ist der 520d sehr schnell auf 180km/h+. Ab den 210km/h geht nicht mehr so viel, aber mehr kannst du nur auf dem Nürburgring fahren.

Echt mehr als 210 geht nur auf dem Nürburgring? Man lernt hier nicht aus ich glaube eher das es mit dem 520d deutlich leichter ist über 210 auf der BAB zu fahren als auf der Nordschleife.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTDennis schrieb am 9. Oktober 2021 um 14:29:10 Uhr:


Echt mehr als 210 geht nur auf dem Nürburgring? Man lernt hier nicht aus ich glaube eher das es mit dem 520d deutlich leichter ist über 210 auf der BAB zu fahren als auf der Nordschleife

Nenne mir eine Strecke, bei der man trotz Baustellen, Stau etc. noch länger als 5 Minuten 200km/h+ fahren kann.

A38 Göttingen- Leipzig und retour, A4 Erfurt bis kurz vor Hattenbacher Dreieck. A81 ab Herrenbergtunnel bis Singen
Fahre morgen von Prag zurück vielleicht mache ich dir danach mal Screenshot über 300 km.....sollten problemlos 150 drin sein

Gerne. Wohne an der A5 Höhe Frankfurt. Da klappt das noch nicht einmal nachts...

Bin jetzt aktuell die A5 von Frankfurt nach Kassel länger nicht hoch gefahren daher kenne ich die aktuellen Baustellen nicht aber letztes Jahr ging auch da (etwa ab Friedberg) bis kurz vor Hattenbacher dreieck und danach Kassler Berge A7 durchaus länger über 200....
Und dann von dort die A44 nach Dortmund ist auch überwiegend unbeschränkt...allerdings später 2 spurig.

Zitat:

@LW0109 schrieb am 9. Oktober 2021 um 14:30:58 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 9. Oktober 2021 um 14:29:10 Uhr:


Echt mehr als 210 geht nur auf dem Nürburgring? Man lernt hier nicht aus ich glaube eher das es mit dem 520d deutlich leichter ist über 210 auf der BAB zu fahren als auf der Nordschleife

Nenne mir eine Strecke, bei der man trotz Baustellen, Stau etc. noch länger als 5 Minuten 200km/h+ fahren kann.

Wie die nachfolgenden Antworten bzw. Beispiele auf diese frage zeigen, es ist immer gefährlich (nicht zu sagen blamabel) so absolut eine Frage zu formulieren, die eine Welt über das eigene Erfahrungshorizont hinaus als nichtexistent unterstellt.

Sorry, der Hintergrund der Frage war aus der sicht bei Frankfurt zu wohnen verständlich, aber die wortwahl war jetzt ein Ball auf den Elferpunkt gestellt. Für mich sowas oft amüsant.

Mir ging es um die Vielfahrer unter uns, die sich einfach besser auskennen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Oben im Norden gibt es durchaus viele Strecken, bei denen der Wagen ausgefahren werden kann. Nur liegt meine Fahrleistung nicht innerhalb eines Landkreises.

Ich bin überwiegend zwischen FfM, KA, S und unterwegs... Bis auf ein paar kurze Strecken geht da nichts ueber 180. Und habe sogar zwischen 2004 und 2018 bei Herrenberg gewohnt...

Auf der 81 Richtung Singen ist das das gleiche Spiel, Wochentags nach 21 Uhr vielleicht aber sonst...

Zitat:

@LW0109 schrieb am 9. Oktober 2021 um 15:29:38 Uhr:


Mir ging es um die Vielfahrer unter uns, die sich einfach besser auskennen. Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Oben im Norden gibt es durchaus viele Strecken, bei denen der Wagen ausgefahren werden kann. Nur liegt meine Fahrleistung nicht innerhalb eines Landkreises.

Also auf der a7 hast je nach Streckenabschnitt oft die Möglichkeit der 520d ans Limit zu bringen. Bis 200 geht es relativ zügig (fur den normalen Verkehr) Meinen habe ich bis 226 hud testen können (face-lift 520d xdrive touring). Es war nicht kassel bergab....

Aber was ich letzte Woche von Hamburg nach Zürich erlebt habe ist, in den Köpfen der Menschen gibt es schon ein Tempolimit.

Mit 160 kmh ist man im verglich zu den Jahren zuvor gut unterwegs. Mich haben vielleicht eine handvoll Autos überholt.

Dabei war ich bis auf sprint und vmax test 140-160 kmh unterwegs.

Vor 2 Jahren hat man mich mit dem x1 bei uber 200 kmh noch angeblinkt...

Übrigens liebe ich Baustellen mit dem 5er... Man fährt wirklich dank mild hybrid gefühlte 20 or 30km Baustellen oft mit Motor aus durch.

Mit dem 5er fängt man wohl an andere Werte zu schätzen als nur zügig von nach b zu kommen :-)

@sPeterle: Also 2004 war ich da ständig unterwegs und nach dem Herrenberg Tunnel habe ich auch tagsüber bis Tuttlingen nur 35-40 Minuten gebraucht. Aber lassen wir es gut sein da es mit dem Topic nichts mehr zu tun hat

Ja 2004 ist fast 20 Jahre her 😉

Und wie hier auch schon geschrieben wurde seit der Liter Diesel knapp 1,60 kostet fahren die Leute tatsächlich mit 140 km/h durch die Gegend...

Deswegen werden die Motoren als kleiner und die Turbos größer/leistungsstärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen