520d Kaufberatung

BMW 5er G30

Hallo, bräuchte bitte eine klassische Kaufberatung. Wie findet ihr den Wagen hier, insbesondere bzgl Ausstattung und Preis?

https://m.mobile.de/.../details.html?...

60 Antworten

Zitat:

@RAAS schrieb am 9. Oktober 2021 um 08:36:27 Uhr:


Abgesehen von der Ausstattung, die ich mir nicht angesehen habe, ist der Motor schlicht nichts. Machst du Strecke, dann kommt relativ schnell fast Frust auf. Ab 140 kommt nicht mehr viel, bergauf garnichts mehr. Der Motor ist leider komplett "reservefrei", zudem rau und laut bei höherer Geschwindigkeit und (dann) nicht ganz sparsam für das, was er leistet. 120-140 ist genau sein Ding und das erreicht er auch recht zügig. Für den täglichen Weg zur Arbeit (z. B. 25km von außerhalb nach München Stadt) ist er wie geschaffen. Guter Durchzug und sparsam, weil er hier in seinem Komfortbereich arbeitet. Fahre ihn jetzt seit 62000km und freue mich, für mein Fahrprofil, auf den Wechsel...

…. Das ist schon übel, wenn man derart untermotorisiert unterwegs ist…

aber dem Themenstarter ging’s ja vornehmlich um die Ausstattung;-)

@MT08
Er fährt. Ausdauer kann er auch, aber nicht gerne schnell. Der Motor ist halt einfach spaßbefreit und ich hatte schon viele Situationen, in denen mich das massiv störte. Man fährt ab ca. 140 wirklich eigentlich reservefrei. Solide ist er. Zur Ausstattung habe ich ja schon was gepostet...

@MBimmer
Privat kaufe ich einen kleiner Benziner, der Diesel wird de facto schnell sterben bzw. gekillt werden. Von einem Plugin-Hybrid halte ich (noch) nicht allzu viel. Durstiger und kleiner Benziner, wenn man nicht auf E fährt. Vollstromer auch nicht, wegen der Haltbarkeit der Batterie und dem Anschaffungspreis (-> Haltedauer muss hoch sein). Abgesehen davon braucht es die Infrastruktur dafür (Wallbox, Ladestationen etc.)
Hatte sogar für die Firma einen Benziner überlegt. Letztendlich aber einfach eine Rechenaufstellung zwischen Preis, Nutzungsprofil, Unterhalt und geplanter Haltedauer. Macht man ja betrieblich schon, privat ist es mir aber wichtiger, weil direkt mein (Netto-) Geld.

Für den Preis bekommst Du ein tolles Auto, hol ihn Dir! 😉
Die 190 PS reichen vollkommen aus, bist Du im Jahr mehr als 20.000km unterwegs, dann gibt es zu einem Diesel noch keine Alternative. Ausstattung passt, bis auf die HiFi Ausstattung, aber hier kann man ja aufrüsten!

Zitat:

@MBimmer schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:50:38 Uhr:



Also ob das so ein guter Rat ist? Was ist denn die Alternative?
Sehe ich komplett anders, ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anzufangen. Die PHEV und BEV stehen sich doch die Reifen platt. Bei nem 530e Leasingrückläufer hätte ich immer das Gefühl gekauft wegen 0,5% und dann nur getreten oder nur kalt gefahren je nach Profil des Vorbesitzers.

Keine Ahnung woher immer die Vorurteile kommen, dass PHEV Fahrer das Ding nur schroten oder schlecht behandeln. Die meisten DW Fahrer (alle die ich kenne) behandeln ihr Auto wie ein rohes Ei weil wir am Rückverkauf beteiligt werden.
Ich habe mir auch einen PHEV bestellt weil ich meine täglichen Fahrten rein elektrisch fahren möchte. Zusätzlich habe ich für den Urlaub einen Benzin Tank dabei.
Das übernächste Auto wird ein reiner Stromer bei mir.

Privat würde ich einen Diesel aber nicht ausschließen. Vor allem nicht wenn man ihn lange fahren wird. Ich bin eben an der Tankstelle vorbei und da steht bei Benzin mittlerweile über 1.70 Euro dran.

Ähnliche Themen

Ist das mit den Sitzen so Serie? Vorne Standardsitz und hinten mit Kontrastnaht inkl. weißem Keder.

Zitat:

@RAAS schrieb am 9. Oktober 2021 um 10:31:55 Uhr:


@MT08
Er fährt. Ausdauer kann er auch, aber nicht gerne schnell. Der Motor ist halt einfach spaßbefreit und ich hatte schon viele Situationen, in denen mich das massiv störte. Man fährt ab ca. 140 wirklich eigentlich reservefrei. Solide ist er. Zur Ausstattung habe ich ja schon was gepostet...

Um da mal ein wenig Fakten rein zu bringen, ein 5er braucht bei 140 km/h ca. 40PS oder 20% der Leistung eines 520d. Das ist also objektiv betrachtet ziemlich daneben...

Ich bin beispielsweise vom 525d G31 mit 231 PS auf den XF Limousine mit 180 PS und vermisse rein gar nichts obwohl ich schon eher zu den flotteren Fahrern gehöre (üblicher weise zwischen 180 und 200 wenn möglich)

Fähre aus Komfortgruenden aber eher mit Abstand und möglichst gleichmäßig. Das ist fuer die Stoßstange Kleber natürlich nichts, aber langsamer bist du deswegen nicht 😉

Manchmal würde mich ja schon die Modell und die Sonderausstattungsliste mancher der hier schreibenden interessieren…

Übrigens ist ein BMW ohne jegliche Sonderausstattung vollkommen fahrfähig, bekommt auch TÜV und darf zugelassen werden 😁

Der angebotene BMW wird für das wenige Geld viel Komfort und Fahrspass bieten - eben auf dem Niveau des Alters, Motorisierung und Sonderausstattung.

Die Aufpreispolitik machte auch ich mit, zum einen weil ich glaube ich brauch das, und auch aus Technikverliebtheit (… und weil mein Leasinggeber es rabattiert). Aber eigentlich nervt es,…

@sPeterle
Das Objektive ist mir vollkommen egal, ein Motor muss auch subjektiv passen und man fühlt ihn ja auch.
Objektiv hat ein 55TDi auch 286PS, aber die Anfahrschwäche ist eine reine Katastrophe.
Ich fahre mittlerweile 63000km den 20d mit 190PS. Mein Fahrprofil ist 85% BAB, 10% Land und 5% Stadt. Der Motor hat, de facto, kaum Reserven. Bei 140 kannst du das Bodenblech eintreten, aber marschieren tut er nicht mehr. Er erklimmt eher gemächlich den Tacho. Kommt dir ein Berg/Steigung dazwischen, dann hatte ich schon Situationen in denen er kaum beschleunigt, sondern die Geschwindigkeit einfach quasi hält. Der Verbrauch lag gestern Nachmittag über 450km mit 110km/h Durchschnitt bei 7,9l/100km. Sparsam ist er dann nicht mehr.
Es gibt Gründe für den 20d und manche nehmen ihn zum 3. oder 4. Mal, weil es für sie und ihr Profil passt. Ich würde ihn nicht nochmal nehmen, weil er für meine Anforderung einfach nicht passt. Der 30d kommt außerdem nicht viel teurer (gewerblich zumindest).
Mal Butter bei die Fische: Der 20d ist ein solider Motor bis 140, dann wird es zäh. Der Motor läuft dann laut und rau, der Verbrauch ist ebenfalls nicht mehr so gering. Das ist objektiv und es geht nicht um leisten oder leisten können.
Der kleine KIA Rio meiner Freundin ist super: Viel Schnick-Schnack, geringer Verbrauch, spritzig in der Stadt, Unterhaltskosten sind absolute Nebensache. Ihr Fahrprofil: täglich zur Schule/Arbeit im Ort und einkaufen, dazu 1 bis max. 2 Mal 115km zu den Eltern und zurück. Dafür wäre auch z. B. auch der 20d übertrieben...

Gerade von BMW erfahren, dass der Wagen schon verkauft ist. Wer also einen anderen guten Deal sieht, kann mir gerne einen Hinweis geben. Ob 520d oder 530d ist mir egal, Hauptsache ein guter Deal!

Das einzige was nicht geht, sind Stoffsitze. Beim Stöbern kommen mir relativ viele teilweise gut ausgestattete 5er mit Stoffsitzen unter. Würde ich nicht nehmen. Ansonsten brauche ich mindestens Automatik, LED Licht, Navi, Sitzheizung, Einparkhilfe und anklappbare Spiegel. Nice to have wären Standheizung, Kamera und Totwinkelassistent.

Alles andere was nach tollen Features klingt, wie adaptive drive, integrated active bla bla, dynamic dies und das kann ich eh nicht zuordnen und brauche es demnach auch nicht.

Anbei einige weitere Wagen, die ich rausgesucht habe:

1. https://www.autoscout24.de/.../...6bbc-1aeb-4472-bfe5-73b11b616f98?...

2. https://www.autoscout24.de/.../...1481-d80d-4792-bdc9-aac37874c8aa?...

3. https://www.autoscout24.de/.../...edff-c6b8-4cab-ab1f-0434300fc407?...

4. https://www.autoscout24.de/.../...5e25-c043-44b9-bb18-4bd692b91ca3?...

Nr. 4 ist übrigens so einer mit Stoffsitzen.

Würde mich über Einschätzungen zu den Wagen freuen.

Mich würden Stoff sitze nicht stören. Ist halt kein Premium feeling aber egal. Viele sind mit diversen Leder Sorten nicht zufrieden weil das Knüppelhart oder total warm im Rücken ist.
Die Zukunft ist eher kein Leder. Volvo hat bereits angekündigt komplett auf Leder verzichten zu wollen.

Zitat:

@MecanoT schrieb am 9. Oktober 2021 um 07:58:27 Uhr:


Das ist genau der Punkt. Bin Purist und kenne mich nicht so aus mit den Ausstattungen. Ich sehe Leder, Navi Prof, LED Licht, Standheizung und ein paar Assistenzsysteme und denke, der ist gut ausgestattet. Was ich aber nicht sehe, ist was fehlt und eigentlich rein sollte. Evtl. Kamera und Abstandstempomat? Was noch?

Was fehlt, bestimmt man eigentlich selbst, weil man aus Erfahrung weiß ich am besten was ich nutze oder was man nur herum trägt. Die vielen Kommentare spannen nachlesbar eine Spanne von nackt bis geht so ein, je nach eigener Sichtweise.

Mein 520d ist gerade 1 monat da (neu) und tendiere bei Ausstattung auch nur das zu nehmen, was ich vorher schon regelmäßig benutzt hatte, evtl. schon immer daran gedacht habe, der nächste muß es haben. Nun:

- Aus meiner Sicht ist das Auto reichlich bepakt, die Liste "Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter" ist lang und beinhaltet schon Teile, für die ich nie einen Cent geben würde, z.B. Wireless charging, Standheizung.

- Anzeige: ich erhielt wegen der Chipkrise ungefragt das volldigitale Anzeigenfeld, was für mich nur das Prädikat Mäusekino bekommt, d.h. die Rundinstrumentanzeige wäre mir willkommener.

- LED Licht ist Serie, besser wäre das Matrix-LED Licht (möchte ich nicht mehr missen, das ist ein Gewinn an Entspannung).

- Verkehrszeichenanzeige find ich auch als eine Unterstützung

- Motor: natürlich ist ein 530d besser. Ist aber eine Frage des Budgets. Für einen 4-Zylinder sind die mechanischen schwingungen herrlich ausbalanciert, bei Vollgas wahrnembarer, aber m.e. gehört es dennoch zu den angenehmen Motoren, die geräusche steigen >160 km/h spürbar an, das ist aber nicht der Motor, sonden die außengeräusche (Reifen, Fahrtwind etc.), der 6-Zylinder wäre da auch nicht besser.

Eine schon kommentierte Idee, lieber 3,4-er nehmen, dafür (noch) besser ausgestattet, würde ich nicht machen. Der 5-es ist gediegener gebaut, die Zielgruppe ist anspruchsvoller in dieser Hinsicht. Der 3-er wird regelmäßig kritisiert wegen unruhigen Geradeauslauf (absichtlich sportlicher getrimmt), meine Probefahrt war für mich ein ergonomischer Schock.

Punkte mit Klärungsbedarf:

a) Lordosenstütze im Fahrersitz (je nach eigenem Bedarf). Fuhr vorher 8 Volvos mit Standardsitzen, es war fantastisch (immer mit Lordose). Nun, extra für viel Geld den Komfortsitz genommen und nach 4tkm ....na ja, nicht schlecht, aber keine Begeisterung, hat aber als einziger die aktive Kopfstütze.

b) Wenn Musik und Klang wichtig ist (für mich ist das durchaus der "Türöffner" zu einem Modell), wäre mir das für dieses Auto das k.o. Kriterium. Schon der Harmann in meinem ist keine Wucht an Musikalität, die Standardvariante wäre mir inakzeptable Zumutung. Nachdenken, wichtig, oder nicht.

c) Bereifung: ist nicht erkennbar, ob es mit oder ohne Runflat (Notlaufeigenschaften) ist. Ich und viele im Forum mögen den Runflat nicht wegen Komforteinbußen. Wenn standardbereift, das Vorhandensein des Notfallkits prüfen. Im Konfigurator ist das ein extra Posten, d.h. nicht automatisch beigefügt.

Zitat:

@MecanoT schrieb am 9. Oktober 2021 um 12:30:10 Uhr:


Anbei einige weitere Wagen, die ich rausgesucht habe:

1. https://www.autoscout24.de/.../...6bbc-1aeb-4472-bfe5-73b11b616f98?...

2. https://www.autoscout24.de/.../...1481-d80d-4792-bdc9-aac37874c8aa?...

3. https://www.autoscout24.de/.../...edff-c6b8-4cab-ab1f-0434300fc407?...

4. https://www.autoscout24.de/.../...5e25-c043-44b9-bb18-4bd692b91ca3?...

Nr. 4 ist übrigens so einer mit Stoffsitzen.

Würde mich über Einschätzungen zu den Wagen freuen.

Ich glaube das Nr. 1 für dich das geeignetere Kfz ist und eher zu deinem Profil passt als es die anderen tun würden. Die Entscheidung liegt bei dir. Eine oder mehrere Probefahrten würde ich dir aber definitiv ans Herz legen.

Ist immer wieder interessant was hier als leistungstechnisch als völlig inakzeptabel angesehen wird. Das ist immer auch eine sehr subjektive Sichtweise. Ich kenne genügend Leute die überhaupt nicht schneller als 140 fahren und fahren möchten. Wenn ich mit denen unterwegs bin dann haben die schon einen 190 PS Diesel als top motorisiert angesehen. Denen fällt auch nicht die Anfahrschwäche des 50TDI auf sondern das was danach kommt. Das beste ist da einfach eine Probefahrt machen und dann weiß man ob es einen reicht oder nicht

Bin auch so einer, der nie über 140 km/h fährt, d.h. top speed ist mir vollkommen Latte. Was ich aber haben muss ist guten Anzug vom Stand weg und Elastizität z.B. von 60 auf 100 km/h.

Musik ist für mich absolut unwichtig. Höre niemals nicht Musik im Auto, nur sprechen, also Nachrichten, Hörbücher, Podcasts, etc.

Runflats sind auch nichts für mich. 17 oder 18 Zoll Felgen mit normaler Reifengröße (ich würde sagen maximal 245 breit) reicht mir auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen