520d gekauft, nun probleme! (Vibration, rasseln, rattern, Lichter defekt)

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe mir am Sonntag einen E60 520d BJ 2009 LCI mit 174.000km gekauft.

Mir ist am nächsten morgen aufgefallen das der Wagen ständig im Stand vibriert, zwar nicht sehr stark aber es reicht um mich verrück zu machen. Es ist dabei egal in welchen Gang man ist und ob die Klima an oder aus ist. Sobald man aber losfährt und man um die 20kmh erreicht hat ist die Vibration komplett weg.

Außerdem höre ich beim beschleunigen ein rascheln im Motorraum, es erinnert mich an ein Staubsaugerohr welches Sandkörner aufsaugt und ich meine das der Motor etwas zu sehr rattert, dieses Geräusch kenne ich von anderen Autos wenn sie zu wenig Oil drinnen haben, hier jedoch ist alles im Grünen Bereich.

Von anfang an waren im Speicher 7 Fehler zu sehen, unter anderen sollte das Tagfahrlich nicht links defekt sein und rechts das Abblendlicht. Dabei wurden die Scheinwerfer laut Vorbesitzer erst vor zwei Monaten wegen Diebstahls komplett neu für 5000€ über die Kaskoversicherung in einer freien werkstatt ersetzt.

Nun war ich gestern abend bei einer Werkstatt, dort meinte man das es halt ein Vierzylinder sei und das dass rattern und vibrieren normal sei, wobei ich das von anderen 520er nicht in diesem ausmass kenne. Zu den Fehlern sagte man das es nichts wildes sei und ja nur unter Sporadisch gelistet ist somit auch nichts gemacht werden muss. Also wurden die Fehler rausgelöscht.

Keine 5 Minuten nachdem ich von der Werkstatt los fuhr bekam ich auf dem Display eine Meldung das dass Ablendlich und das Tagfahrlich defekt ist, und tatsächlich war es dann auch defekt (vorher waren diese Fehler nur über den Speicher auszulesen und schienen nicht richtig zu sein da die Licher wunderbar funktionierten) nachdem ich das Auto für ein paar Stunden abgestellt hatte gingen die Tagfahrlichter wieder..

Heute meinte die Werkstatt das ich mal zu BMW soll da die Scheinwerfer wohl angelernt werden müssen (es sind orginale Scheinwerfer verbaut worden!!)

Der Vorbesitzer hatte wohl vor 4 Wochen ein Problem mit der Motorkontrolleuchte das hat er dann bei BMW auslesen lassen dort sagte man ihn das es das Abgasventil sei, dieses hat er dann in einer freien Werkstatt tauschen lassen.
Mir stellt sich hier die Frage ob die vorhandenen Fehlermeldungen nicht schon von bmw gesehen werden müssten, denn es wurde laut Vorbesitzer alles ausgelesen ohne weitere fehler zu finden. Komischerweise aber wurde dem Vorbesitzer nur die erste seite des Berichtes ausgehändigt.

Ist es möglich das ich als neuer Besitzer die kompletten Seiten dort anfordern kann? Und habe ich ein Recht auf nachbesserung bei der Werkstatt welche die Scheinwerfer verbaut haben?

Also meine Hauptprobleme sind nun:

Vibration im Stand
Rassel geräusche bei beschleunigung
zu lautes rattern des Motors
defekte scheinwerfer

Was sollte ich nun am besten tun?

57 Antworten

https://m.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c

Muss man bei jedem vw 4 Zylinder das halbe fahrzeug zerlegen um an das AGR dran zu kommen? Wer kommt auf solche Ideen...

Also normaler Weise brauchst du nur eine mündliche Bestätigung seitens BMW das da etwas mit der Kette war. Die werden dir sicher nichts schriftliches geben wollen. Du musst das etwas geschickter angehen :geh zum freundlichen erzähl dem das du Probleme mit Rasselgeräuschen hast und ob er mal gucken kann ob da etwas in der Vergangenheit diesbezüglich gemacht bzw. beanstandet wurde.

Hier mal ein Update:

Ich war Anfang der Woche beim Anwalt, dieser meinte das die man ihn noch nichts anhängen kann und die Anzahl der Vorbesitzer richtig ist im Kaufvertrag.
Mein Anwalt meinte das es wichtig ist von allen Werkstätten die Fehlerdiagnosen einzufordern um so eventuell verschwiegene Fehler aufzudecken.

Außerdem hat die Werkstatt welche die Scheinwerfer eingebaut hat mir plötzlich angeboten die Scheinwerfer doch über der Garantie zu reperieren, das wurde auch am Dienstag erledigt. Ich habe mir als ich dort war auch gleich mal den Fehlerdiagnosen Bericht geben lassen, welcher erstellt wurde als der Vorbesitzer mit dem Einbruchschaden in der Werkstatt war, und siehe da exakt der selbe Fehlercode vom Motor war schon vor dem Kauf vorhanden. Also diese Meldung "gemessene Luftmenge im vergleich zur berechneter Luftmasse zu niedrig".

Da ich ja noch einen Termin bei BMW hatte wollte ich diesen erst abwarten bis ich den Vorbesitzer kontaktiere.
Gestern also war ich bei BMW, dort angekommen ging man mit mir die Mängel durch, rattern und vibration seien normal, also wollte man nach dem Rasseln spiziell nach der Steuerkette gucken sowie nach einem neuen Problem und zwar ein quitschen bei eingeschalteter Klima (oft auch wenn die Klima aus ist), das mit dem Luftmassen fehler konnte leider nicht überprüft werden da dummerweise am Dienstag in der Werkstatt welche die Scheinwerfer wieder reperiert hat den Fehlerspeicher löschte und bislang die Meldung nicht wiederkam. Als ich nebenbei das Thema Autohistory ansprach und ob man mir da ein paar Infos zur Vergangenheit oder auch spiziell zum letzten BMW Besuch geben kann blockte der Service Arbeiter komplett und meinte das es überhaupt nicht möglich ist aus Datenschutzgründen mir da auch nir ansatzweise was zu sagen.

Also das Auto da gelassen, man sagte es würde nicht über Nacht da bleiben müssen. Nach einigen stunden rief mich der Service Tpy an und meinte das Ihnen während der Arbeit aufgefallen sei das Ihnen das System vorgibt irgendein Deckel (Oilabdeckung?!) abzubauen zu müssen um die Steuerkette prüfen zu können, dies würde mich aber 640€ zusätzlich kosten, ich habe die Welt nicht mehr verstanden natürlich sagte ich dazu nein. Dann wollte man sich um das quitschen kümmern, da bekam ich dann Stunden später ein Anruf das man nun die Ursache gefunden hat, soll wohl oben irgendeine Kurbelwelle gewesen sein und paar andere Teile, da bot man mir an das für 1000€ zu reperieren, sagte ich auch nein. Man merke der Typ war leicht angepisst, verstehe nicht warum war von anfang an vereinbart das ich nur zur Diagnose komme, und dann wollte man sich eingentlich nochmal melden. So gegen halb Sechs habe ich mcih dazu entschlossen dort mal nachzu hacken, natürlich ging der gute Herr nicht ran so das ich erst bei der Zentrale anrufen musste was da los ist und da sagte man mir das Auto steht die ganze Zeit abholbereit und ich solle 220€ mitbringen und ich hätte nurnoch bis Sechs Uhr Zeit vorbeizukommen ansonsten am nächsten morgen.

Also so eine Scheisse habe ich auch noch nie erlebt, kein Taxi der Welt hätte mich so schnell dahin bringen.

Also das mit BMW ging nach hinten los, ich habe mir erhofft da kann ich schön in erfahrung bringen was mit dem Fahrzeug und der vergangenheit gemacht worden ist sowie das man mir mehr über die Steuerkette sagt, das war ja auch mein hauptanliegen und bei der Terminvereinbarung sagte man mir auch das die Überprüfung der Kette und anderer Teile um die 170-300€ kosten wird..

So nun habe ich den vorhin den Verkäufer angerufen, noch bin ich ruhig und sachlich, habe ihn erstmal alles geschildert das mit den vorhandenen Fehlerspeicher, den defekten Scheinwerfer sowie den aussagen von seinem KFZ Meister ( das er ihm gesagt hätte das es da noch probleme geben wird). Von all dem will er nichts gewusst haben, man hätte ihn nie von diesem Fehlercode erzählt, das mit den scheinwerfer hat er wohl vergessen zu erwähnen außerdem wurde es ja reperiert und die aussage von seinem meister hat er noch nie gehört.
Immer wieder meint er das es eben ein gebraucht wagen sein und er da nichts für könne mich aber versteht.
Am liebsten hätte ich in einem ganz anderen Ton geredet, dann aber würde er abblocken aber das darf jetzt nicht geschehen, ich habe ihn darum gebeten das er alles zu dem fahrzeug von bmw anfordert, das will er angeblich nun auch tun.

ich werde morgen mal meinen anwalt fragen ob er wirklich raus ist wenn er wirklich ncihts von dieser fehler meldung wusste außerdem werde ich die werkstatt fragen ob die ihm wirklich nichts darüber mitgeteilt haben.

andererseits denke ich mir, wieso sollte ich jetzt der dumme sein, er argumentiert mit ich wusste ja von ncihts, das gleiche kann doch auch für mich gelten, ich wusste ja auch von ncihts, hätte im kaufvertrag etwas anderes als "Ohne schäden" gestanden hätte ich es auch nicht gekauft. außerdem, wo nimmt er denn die gewissheit her das dieses fahrzeug schadenfrei ist, um sowas zu behaupten muss man es doch vorher prüfen ansonsten muss er doch dafür gerade stehen sollte es nicht so sein oder? Oder kann er da sagen das er nach besten wissen und gewissen gehandelt hat?

Es tut mir wirklich leid soviel zu schreiben, ich habe sogar eine menge ausgelassen, bitte etnschuldigt die Rechtsschreibefehler und die Grammatik, ist einfach nicht meine Uhrzeit.

Liebe Grüße
funfi

Ahja und sollte ich wirklich auf den Wagen sitzen bleiben, meint ihr diese ganzen Motor Überholung/Instandsetzungs Angebote auf Ebay wären für mich hilfreich? Somit müsste ich nochmal um die 3000€ investieren. Meint ihr dann wäre erstmal ruhe?

Ähnliche Themen

Zitat:

...und die Anzahl der Vorbesitzer richtig ist im Kaufvertrag.

Sag ich doch die ganze Zeit.

Das mit der Historie ist so eine Sache. Wenn das FZ immer bei BMW gewartet worden ist, geht das durchaus. Aber die Werkstätten dürfen das tatsächlich nicht. Und auch der Vorbesitzer kann nur das Anfordern was er auch selber hat durchführen lassen. Von dem davor bekommt er auch das nicht.

Und wenn er nicht will, gibt er Dir das auch nicht. So einfach ist das. Oder nur Auszugsweise.

Und seine Reaktion der Unwissenheit ist schon ganz Pfiffig. Solange nichts Schriftliches vorliegt mit Du beweisen kannst das er davon doch Kenntnis hatte, wird er als Privatverkäufer auch durchkommen.
Die Scheinwerfder sind ja jetzt auch in Ordnung, was auch immer gemacht wurde.

Selbst wenn der Werkstattmann sagt, das habe ich dem aber gesagt.... kann der VK das Gegenteil behaupten. Aussage gegen Aussage. Könnte ja tatsächlich so sein. Du musst ein Schriftstück auftreiben, von dem der VK Kenntnis hatte, wo ganz klar Fehler/Defekte drin stehen die er Dir verschwiegen hat.

BMW arbeitet schlicht nach Vorgabe. Und das die Diagnose Geld kostet ist auch klar. Vergiss mal nicht das die Stunde dort ca. 120€ kostet. Da biste mit 220€ gut weg gekommen.

Ganz ehrlich... ohne Dir nahe zu treten. Vergiss es. Die erste Reaktion des VK zeigt ganz klar, das Du von dem nichts erwarten kannst. Spare Dir Nerven, Zeit und viel Geld.

Selbst wenn da eine Aussicht auf Erfolg besteht und Du eine gute Rechtschutz hast, brauchst Du einen langen Atem. Und das schlimme ist, Du darfst das Auto nicht Reparieren bis das Verfahren abgeschlossen ist.

Darüber Hinaus könnte es darauf hinauslaufen, das Du das Auto zurückgeben sollst/kannst.
Dann könnte es sogar noch sein, das Du den Wertverlust durch gefahrene KM bezahlen musst.

Mein Rat!! Haken dran. Selber machen.

Hast Lehrgeld bezahlt. Kannst den VK ja noch anrufen und ihm die Meinung sagen. Kostet nichts, macht Dir aber Luft.

Besser kann man es nicht erklären, sehe ich auch so. Traurig aber wahr...

Würde ich auch sagen, da ist nichts zu holen, ich spreche aus Erfahrung! Du brauchst schriftliche, handfeste Beweise und musst arglistige Täuschung nachweisen, sonst hast Du leider keine Chance! Das Problem mit der Kette ist halt wahrscheinlich da, das zu reparieren ist zwar möglich ist aber zu einem Teuer, das eigentliche Problem ist damit aber wahrscheinlich immer noch nicht behoben, kann also wiederkommen, ist nur eine Frage der Zeit! Ob sich die Reparatur bzw. die Investition lohnt muss man selbst entscheiden, dies vor dem Hintergrund dass das nun mal wahrscheinlich ein Euro 4 ist, 3000 und mehr für so eine Klapperkiste jetzt noch zu investieren? Würde ich mir genau überlegen! Wer weis wie das ausgeht…

Der Triebwagenquäler hat völlig recht. Recht haben und Recht bekommen ist in D zweierlei. Haken dran, so wie es aussieht sollte die Kette erneuert werden. Gab es da nicht seitens BMW eine Kulanzregelung? Oder ne Puma oder sowas? Da mal nach fragen, sonst würde ich die Kette mit allem neu machen. Es fahren schließlich genügen N47 rum wo alles läuft.

Leider schützt der Rechtsstaat sehr oft die Falschen und unterstützt nicht
die Richtigen ... insbesondere auch in Deutschland !!! :-((
Da hilft im Grunde nur ein Vorgehen mit "Moskau Inkasso", wenn man
diese oder solche denn kennt. :-))

Hallo, nun ja die Kette ist vertig, irgend welche Kulanz oder Puma Ansprüche wird du auch nicht bekommen, zu viel Kilometerleistung. Recht wirds du in drei Jahren bekommen, das Spielt dann auch keine Rolle mehr. Frage dich selbst was du willst Auto behalten oder verkaufen, wenn behalten musst repariert werden, Kette wechseln, da gibts noch eine Frage, die Kurbelwelle mit wechseln oder nicht, es hat fehle gegeben Kurbelwelle wurde mitgemacht da der Zahnrad scharfkantig oder verschließen ist. Das ist das erste.
In Kürze wird sich der DPF melden, das Teil ist auf 200000 km ausgelegt ob dann ist er voll musst getauscht oder ausgebrannt werden.
Wenn du das Auto behalten willst, empfehle ich dir eine BMW fehlerauslese Software zu kaufen (ISTA /inpa) und bishen was dazu lernen

Zitat:

@emter schrieb am 4. August 2017 um 12:13:37 Uhr:


...wenn behalten musst repariert werden, Kette wechseln, da gibts noch eine Frage, die Kurbelwelle mit wechseln oder nicht, es hat fehle gegeben Kurbelwelle wurde mitgemacht da der Zahnrad scharfkantig oder verschließen ist. Das ist das erste.

Konnte man nicht bei den Späteren N47 das Kettenrad einzeln wechseln. Ich meine die Problematik mit der Kurbelwelle bestand nur bis zur 177 PS Version oder bis Anfang 2009 oder so ähnlich. Bin mir das nicht mehr so ganz sicher.

Ja das sollte man in Erfahrung bringen erst man sich entscheidet das Auto zu reparieren, kostet halt viel mehr die Reparatur

Gibt es was neues in dem Fall

Deine Antwort
Ähnliche Themen