520d gekauft, nun probleme! (Vibration, rasseln, rattern, Lichter defekt)
Hallo,
ich habe mir am Sonntag einen E60 520d BJ 2009 LCI mit 174.000km gekauft.
Mir ist am nächsten morgen aufgefallen das der Wagen ständig im Stand vibriert, zwar nicht sehr stark aber es reicht um mich verrück zu machen. Es ist dabei egal in welchen Gang man ist und ob die Klima an oder aus ist. Sobald man aber losfährt und man um die 20kmh erreicht hat ist die Vibration komplett weg.
Außerdem höre ich beim beschleunigen ein rascheln im Motorraum, es erinnert mich an ein Staubsaugerohr welches Sandkörner aufsaugt und ich meine das der Motor etwas zu sehr rattert, dieses Geräusch kenne ich von anderen Autos wenn sie zu wenig Oil drinnen haben, hier jedoch ist alles im Grünen Bereich.
Von anfang an waren im Speicher 7 Fehler zu sehen, unter anderen sollte das Tagfahrlich nicht links defekt sein und rechts das Abblendlicht. Dabei wurden die Scheinwerfer laut Vorbesitzer erst vor zwei Monaten wegen Diebstahls komplett neu für 5000€ über die Kaskoversicherung in einer freien werkstatt ersetzt.
Nun war ich gestern abend bei einer Werkstatt, dort meinte man das es halt ein Vierzylinder sei und das dass rattern und vibrieren normal sei, wobei ich das von anderen 520er nicht in diesem ausmass kenne. Zu den Fehlern sagte man das es nichts wildes sei und ja nur unter Sporadisch gelistet ist somit auch nichts gemacht werden muss. Also wurden die Fehler rausgelöscht.
Keine 5 Minuten nachdem ich von der Werkstatt los fuhr bekam ich auf dem Display eine Meldung das dass Ablendlich und das Tagfahrlich defekt ist, und tatsächlich war es dann auch defekt (vorher waren diese Fehler nur über den Speicher auszulesen und schienen nicht richtig zu sein da die Licher wunderbar funktionierten) nachdem ich das Auto für ein paar Stunden abgestellt hatte gingen die Tagfahrlichter wieder..
Heute meinte die Werkstatt das ich mal zu BMW soll da die Scheinwerfer wohl angelernt werden müssen (es sind orginale Scheinwerfer verbaut worden!!)
Der Vorbesitzer hatte wohl vor 4 Wochen ein Problem mit der Motorkontrolleuchte das hat er dann bei BMW auslesen lassen dort sagte man ihn das es das Abgasventil sei, dieses hat er dann in einer freien Werkstatt tauschen lassen.
Mir stellt sich hier die Frage ob die vorhandenen Fehlermeldungen nicht schon von bmw gesehen werden müssten, denn es wurde laut Vorbesitzer alles ausgelesen ohne weitere fehler zu finden. Komischerweise aber wurde dem Vorbesitzer nur die erste seite des Berichtes ausgehändigt.
Ist es möglich das ich als neuer Besitzer die kompletten Seiten dort anfordern kann? Und habe ich ein Recht auf nachbesserung bei der Werkstatt welche die Scheinwerfer verbaut haben?
Also meine Hauptprobleme sind nun:
Vibration im Stand
Rassel geräusche bei beschleunigung
zu lautes rattern des Motors
defekte scheinwerfer
Was sollte ich nun am besten tun?
57 Antworten
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 27. Juli 2017 um 12:58:32 Uhr:
Ja Kette is nen leidiges Thema bei den 20d Motoren. Bei den ersten musste sogar die Kurbelwelle mit getauscht werden weil das Zahnrad fest mit der KW verbunden war. Ansonsten trifft es eigentlich jeden 4 Zylinder Diesel. Der eine Früher der andere Später. Darum kam für mich auch nie einer In Frage. Scheis auf Minderverbrauch und geringe Steuerbelastung
Ich bin vorerst von BMW geheilt. Hatte um die eigentlich alles vom 1er bis zum 7er alles gehabt, so viele Thermostate wie ich gewechselt habe ist eigentlich nur peinlich, bei jeder Karre waren die Dinger kaputt, geschweige denn von den Automaten
Der F11 520d hat mir den das die Entscheidung leicht gemacht mir einen Passat zu kaufen, ich muss sagen, ich bin noch nie so ein gutes Auto gefahren! Da klappert nichts, da rattert nichts da schabt und vibriert nichts, keine Windgeräusche! Das war vorerst die letzte BMW Klapperkiste die ich hatte!
F11 aus 2012 als Schalter mit 135tkm Defekte: Motorlager, Hardyscheibe, ZMS, Kupplung defekt, Kupplungspedal knackt extrem, Kette oder Synchronringe schaben extrem, Temp. Sensoren am AGR getauscht und trotzdem im Speicher als Fehler, Windgeräusche, im Auspuff klackerte etwas, an der HA vibrierte etwas, Fehler konnte nicht gefunden!
Schön ist die Karre aber für das Geld ist das eine reine Klapperkiste! Der Passat hat jetzt auch 140tkm runter, da sind Welten dazwischen was die Technik und die Verarbeitung angeht!
Soo, also wegen der defekten Scheinwerfer habe ich bei der Versicherung angerufen vom Vorbesitzer, diese hat meine Daten aufgenommen und an die Werkstatt weitergeleitet welche die Scheinwerfer eingebaut hat.
Eben meldete sich die Werkstatt und war darüber sehr verwundert das ich nun der neue Besitzer bin denn wohl am Donnerstag also drei tage bevor ich den Wagen gekauft hatte, hat sich der alte Besitzer wegen genau dem selben Fehler nähmlich defekte Scheinwerfer dort gemeldet, die Werkstatt hat ihn angewiesen zu einer BMW Werkstatt in seiner nähe zu fahren und die Fehler reperrieren zu lassen. Dies hat er nicht getan und uns komplett verschwiegen.
Nun sagte die nette Dame das sie erst mit Ihrem Vorgesetztn abklären müsse ob ich auch einfach zu einer BMW Werkstatt fahren kann und sie die kosten übernehmen oder ob ich zu denen nach Bremen kommen muss (mehrere hundert km enfernt).
Zählt dies zur arglistigen täuschung?
Und ja im kaufvertrag steht 2 Vorbesitzer, wobei als erstes BMW selbst das Auto angemeldet hat, dann eine Privatperson, dann derjenige von dem ich es gekauft habe also sollte im Kaufvertrag 3 stehen oder?
So Werkstatt hate eben nochmal angerufen, die haben nochmal den Vorbesitzer kontaktiert und er meinte dann das er am Freitag das angeblich reperieren lassen hat jedoch nicht bei BMW sonder bei einer Freienwerkstatt, nun meinte die zu mir das sie raus sind da die Garantieansprüche neu geklärt werden müsse sollte ich mir ab sofort nurnoch über die Versicherung melden...
Alles soo kacke.....
Ich glaube der verarscht dich.
Anzahl Halter sind falsch angegeben worden, denn BMW zählt als Halter natürlich genau so mit wie ein Privater oder sonst einer.
Ähnliche Themen
Also... in den KV kommt die Anzahl der Besitzer die als Vorbesitzer im Brief stehen. Stehen da 2 sind es auch 2. Natürluch zzgl des Verkäufers.
Lass doch mal die Scheinis. Was ist mit der Kette. Das ist viel wichtiger.
Eben, es sind 3 Vorbesitzer aber nur 2 angegeben. So hab ich den TE verstanden.
Ja zwei sind angegeben und drei sind es.
Ich habe bei BMW erst am Donnerstag nächste Woche einen Termin, dann wird das genauer untersucht.
Die Motor fehlermeldung ist übrigens auch wieder auf dem Display verschwunden und für einige Minuten ging das Tagfahrlicht auch wieder.
Ich würde den Wagen gerne zurück geben, meint ihr das ist nun dadurch möglich dass nur 2 Vorbesitzer angegeben worden sind sowie das die Geschichte mit dem Lichtern verschwiegen würde?
Wenn du rechts Schutz hast am besten gleich Anwalt geben ob das was möglich ist
Also Nochmal.....
Der TE hat geschrieben 1. Besitzer BMW. 2. Besitzer Privat und der dritte ist der Verkäufer. Also stehen im KV 2 Vorbesitzer. Denn es gab 2 vor dem Verkäufer.
Anders ist es wenn dort steht Anzahl der Halter. Dann sind es tatsächlich 3.
Zitat:
@BlackSkyLine schrieb am 27. Juli 2017 um 14:21:19 Uhr:
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 27. Juli 2017 um 12:58:32 Uhr:
Ja Kette is nen leidiges Thema bei den 20d Motoren. Bei den ersten musste sogar die Kurbelwelle mit getauscht werden weil das Zahnrad fest mit der KW verbunden war. Ansonsten trifft es eigentlich jeden 4 Zylinder Diesel. Der eine Früher der andere Später. Darum kam für mich auch nie einer In Frage. Scheis auf Minderverbrauch und geringe SteuerbelastungIch bin vorerst von BMW geheilt. Hatte um die eigentlich alles vom 1er bis zum 7er alles gehabt, so viele Thermostate wie ich gewechselt habe ist eigentlich nur peinlich, bei jeder Karre waren die Dinger kaputt, geschweige denn von den Automaten
Der F11 520d hat mir den das die Entscheidung leicht gemacht mir einen Passat zu kaufen, ich muss sagen, ich bin noch nie so ein gutes Auto gefahren! Da klappert nichts, da rattert nichts da schabt und vibriert nichts, keine Windgeräusche! Das war vorerst die letzte BMW Klapperkiste die ich hatte!
F11 aus 2012 als Schalter mit 135tkm Defekte: Motorlager, Hardyscheibe, ZMS, Kupplung defekt, Kupplungspedal knackt extrem, Kette oder Synchronringe schaben extrem, Temp. Sensoren am AGR getauscht und trotzdem im Speicher als Fehler, Windgeräusche, im Auspuff klackerte etwas, an der HA vibrierte etwas, Fehler konnte nicht gefunden!
Schön ist die Karre aber für das Geld ist das eine reine Klapperkiste! Der Passat hat jetzt auch 140tkm runter, da sind Welten dazwischen was die Technik und die Verarbeitung angeht!
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten das VW bzw. Audi keinerlei Probleme haben.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 27. Juli 2017 um 16:11:07 Uhr:
Also Nochmal.....Der TE hat geschrieben 1. Besitzer BMW. 2. Besitzer Privat und der dritte ist der Verkäufer. Also stehen im KV 2 Vorbesitzer. Denn es gab 2 vor dem Verkäufer.
Anders ist es wenn dort steht Anzahl der Halter. Dann sind es tatsächlich 3.
Also müsste ich bei einem Neuwagen der nur auf mich zugelassen wurde beim Weiterverkauf Anzahl der Vorbesitzer 0 angeben?
Ja genau so ist das richtig. Du trägst dort bei Vorbesitzer das ein was im Brief steht. Aber nur bei Vorbesitzer. Bei Anzahl Halter sieht das anders aus. Da muss dann eine 1 stehen.
Bekloppte Welt. Ist aber so. Aber im Endeffekt kommt es auf das gleiche raus. Du wirst aber hier auch keine Arglistige täuschung vorwerfen können. Denn ist nichts verdecktes. Du hast ja den Brief in der Hand und kannst es selber nachvollziehen. Über diese Schiene wirst du keine Wandlung erreichen können.
Alles klar und wie schaut es mit dem Lichtproblem aus welches mit keiner Silber angesprochen wurde, im Gegenteil während der Probefahrt hat er es angepriesen.
Also wenn der Vorbesitzer nachweislich in der Werkstatt war wegen den Scheinwerfern und beim Verkauf verschwiegen hat, die Anzahl der Vorbesitzer im KV nicht korrekt steht und du einen guten Anwalt hast, denke dass man da eine Rückabwicklung in die Gänge bringen könnte. Oder eine Entschädigung rausholen. Die Steuerkettenprobleme hat er wahrscheinlich auch schön verschwiegen, ist aber nur eine Vermutung.
Im Fahrzeugbrief steht beim letzten Halter ja eine Ziffer, diese wird gerne im KV so übernommen, was falsch ist. Es ist die Anzahl der Vorhalter + die Person die dort eingetragen ist. Wird oft falsch interpretiert.
Zitat:
Im Fahrzeugbrief steht beim letzten Halter ja eine Ziffer, diese wird gerne im KV so übernommen, was falsch ist. Es ist die Anzahl der Vorhalter + die Person die dort eingetragen ist. Wird oft falsch interpretiert.
Eben nicht. Hab ich 2x geschrieben. Es kommt darauf an was im KV steht.
Steht dort Anzahlt der Vorbeseitzer, kommt dort das rein was im Brief steht. Nämlich 2 wie in diesem Fall.
Steht dort Anzahl der Halter, muss dort 3 stehen.
Du musst so ein bischen zwischen Privat und Händler unterscheiden. Darum steht beim Händler KV immer Anzahl der Halter, bei den Privatverträgen Anzahl Vorbesitzer, da meist der Aktuelle Halter auch im Biref eingetragen ist.
Und ob man hier jetzt von einer Arglistigen täuschung ausgehen kann, lass ich mal so stehen.
Denn.... dem neuen Besitzer wurde ja alles offen gelegt. Heisst, er hat ja selber in den Brief schauen können und sich von der Halterzahl überzeugen können. Dann kommt er mit dem Argument er hat sich verschrieben oder sonst was.... wirst Du nicht mit durchkommen.
Die Scheinwerfer Nummer ist ggfls was anderes. Da muss man nochmal Nachhaken wo jetzt wer was falsch gemacht hat. Unter Umständen kann der Verkäufer aber noch nachbessern.
Schwierig... selbst wenn Du Recht haben solltest. Dein Recht zu bekommen steht ganz wo anders.
Was machste denn wenn, egal wie Du Argumentierst, er alles ablehnt und sich nicht rührt.
Willst Du dann Monatelang mit einem defekten Auto fahren. Das wird ein Steiniger Weg werden glaube ich.