520 xdA LCI abgeregelt?
Hallo,
ich habe festgestellt, dass mein F11 bei 238 kmh auf dem Tacho irgendetwas im Motor verändert, so dass er nicht mehr schneller läuft.
Bei meinem vorigen Modell 520 dA war das nicht der Fall.
Kennt noch jemand diesen Umstand?
Mein Fahrzeug hat derzeit 11.000 km drauf.
Gruß
Wiesenbauer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
Ich kann dies nicht so bestätigen. Ich habe meinen x6 30d von 245ps auf 300ps geschraubt. Somit 6ps weniger als ein 40d. Und trotzdem kommt der 40d nicht weg von mir..beide gleich auf von 40-250km/h.
Die Frage ist wer von beiden früher verreckt wenn die Leistung tagtäglich genutzt wird. Ich denke mal deiner 😉
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk-andree
Tja, das ist eine gewagte Aussage von Dir. Einfach so in den Raum gestellt, ohne irgendeine technische Begründung 🙂Zitat:
Original geschrieben von Staph
Das ist unmöglich.
Da ich so etwas auch damals schon gehört habe und die Geschwindigkeit ohne Probleme, natürlich auf nahezu ebener Strecke und möglichst ohne starken Wind, reproduzierbar erreichen konnte, gibt es davon auch ein Video. Aufgenommen auf der A96 Richtung Süden. Wo genau kann ich jetzt nicht mehr sagen. Muss irgendwo zwischen Memmingen und Lindau gewesen sein.Die BMW- Motoren sind schon immer dafür bekannt, gerne und großzügig die Leistung nach oben zu streuen 🙂 Ich gehe einfach davon aus, dass es sich um keine wirkliche Drosselung der Fleet-Edition (von 163 PS auf 150 PS) gehandelt hat, ich einfach ein hervorragendes Exemplar des Motors erwischt hatte und das Auto diese Geschwindigkeiten gewohnt war. Nahezu ausschließliche Autobahn- Nutzung.
Viele Grüße,
Dirk
Auf dieser Strecke gibt es einige Passagen die deutlich Bergab gehen. Vorallem kurz vor und nach Memmingen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Deutsche LKWs sind geeicht. Du kannst dich drauf verlassen dass der entweder 85 oder 90 läuft. Plus Minus 1-2 Km/h. Es gibt auch illegale die schneller sind aber dann hast du mehr wie Tacho 100. Im übrigen bin ich unter anderem Kraftfahrer von Beruf. Nur falls da wieder ne Debatte aufkommt ich hätte keine Ahnung 😉
Ich weiß das natürlich nicht. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, wenn ich in einer 80er Zone den Tempomat auf 90 km/h einstelle, mir dann relativ häufig LKW's im Nacken hängen ...
Dass der Tacho im Bereich 100 km/h um 15 km/h vorgehen soll, kommt mir allerdings viel vor - dann würde er ja im Bereich der Höchstgeschwindigkeit um mehr als 35 km/h vorgehen ...
Im übrigen wüsste ich nicht, wann ich gesagt haben soll, Du hättest keine Ahnung ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich weiß das natürlich nicht. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, wenn ich in einer 80er Zone den Tempomat auf 90 km/h einstelle, mir dann relativ häufig LKW's im Nacken hängen ...Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Deutsche LKWs sind geeicht. Du kannst dich drauf verlassen dass der entweder 85 oder 90 läuft. Plus Minus 1-2 Km/h. Es gibt auch illegale die schneller sind aber dann hast du mehr wie Tacho 100. Im übrigen bin ich unter anderem Kraftfahrer von Beruf. Nur falls da wieder ne Debatte aufkommt ich hätte keine Ahnung 😉Dass der Tacho im Bereich 100 km/h um 15 km/h vorgehen soll, kommt mir allerdings viel vor - dann würde er ja im Bereich der Höchstgeschwindigkeit um mehr als 35 km/h vorgehen ...
Im übrigen wüsste ich nicht, wann ich gesagt haben soll, Du hättest keine Ahnung ... 😕
Gruß
Der Chaosmanager
90 bei dir bedeutet beim LKW eben nur 82 und da es viele Eilig haben (was ich nicht verstehe) wird da gedrängelt. Jeder LKW muß alle 2 Jahre zur Tacho Eichung. Der Mechaniker muß dafür unterschreiben und protokollieren. Anschließend wird alles verblombt. Abweichungen entstehen dann dadurch dass nach der Eichung eventuell ganz neue Reifen aufgezogen werden. Ist alles Staatlich verordnet wie es abzulaufen hat. Bergab kann übrigens jeder LKW schneller sein da dort die Begrenzung nicht greift.
Ich wollte nur einer Diskussion vorgreifen die üblicherweise immer so abläuft dass man mir Kenntnisse abspricht. 😉
Das letzte mal als ich ein GPS im Auto dabei hatte war mit dem A6 4F. Bei Tacho 240 war das GPS bei 225. Wie gesagt als mich meine Frau früher abholte von Unterwegs und sie hinter mir her fuhr, zeigte ihre Tachonadel immer fast 100 an während ich garantierte, geeichte 89 Km/h gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von dirk-andree
Die BMW- Motoren sind schon immer dafür bekannt, gerne und großzügig die Leistung nach oben zu streuen 🙂
Ja, in diversen Foren sieht man immer wieder 318d, die um 3.0 TDI Audis Kreise fahren. Auf der Straße fahren die 143 PS Diesel dann immer genauso, wie man es sich von 143PS Diesel erwartet. 😉
Mein 258 PS Diesel hat auch ziemlich genau seine 258PS und die Topspeed, die er haben soll. Was auch wenig überrascht, da man bei modernen Turbomotoren sehr genau im Steuergerät die Leistung regeln kann und damit mechanische Schwankungen weitgehend ausgleichen kann. Die BMW mit +20% Leistung dank Serienstreuung gab es möglichweise irgendwann mal, als Vergaser der letzte Schrei waren, aber dank dem aktuellen Motormanagement ist das Geschichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ich wollte nur einer Diskussion vorgreifen die üblicherweise immer so abläuft dass man mir Kenntnisse abspricht. 😉
Vielleicht solltest Du einfach die Leute etwas differenzierter betrachten und nicht alle Motor Talker über einen Kamm scheren.
Ich lasse mir ungern vorwerfen, ich würde sagen, Du hättest keine Ahnung, wenn ich dies nie gesagt bzw. geschrieben habe.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
LCI ist schneller als der Vor-LCI.
F11 520d Vor-LCI: manuell: 222, auto: 220
F11 520d LCI: manuell: 227, auto: 224, xDrive: 218
F11 520d 190PS: manuell: 229, auto: 226
Mit dem 520d LCI 184PS mit Handschaltung bin ich bergab laut GPS 234km/h gefahren (Tacho ~240), habe von Abregelung aber nichts gemerkt.
Ich hab nix gegen nen 18d oder 20d.....aber jetzt zu glauben ein 20d mit 150PS würde reale 227km/h schaffen und würde dann eingebremst ist mehr als Wunschdenken. Das ist einfach nicht möglich.
Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, und das ist auf dem Video zu erkennen, würde es mir auch schwer fallen es zu glauben. So ist es aber Realität gewesen. Ich war allerdings nicht auf dem Prüfstand und habe die Leistung testen lassen. Daher bitte nicht leichtfertig Wunschdenken unterstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Staph
aber jetzt zu glauben ein 20d mit 150PS würde reale 227km/h schaffen und würde dann eingebremst ist mehr als Wunschdenken. Das ist einfach nicht möglich.
Genau so schaut's aus. Das meint übrigens der Fachmann zu dem Thema:
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_vmax.pdf
Darin steht u.a. geschrieben:
Dank großzügig voreilender Tachometer wiegen sich viele Autobesitzer in dem Glauben, ihr Fahrzeug liefe deutlich schneller als vom Werk aus angegeben.
Zuerst sei gesagt, dass die Werksangabe der Hersteller in fast allen Fällen die Realität widerspiegelt. Drastische Abweichungen von diesem Werkswert kommen sehr selten vor.
Dass ein 20d 227km/h läuft kann also durchaus sein. Nur dort schneidet sich die Widerstandskurve mit der Randzugkraftkurve und deshalb ist Schluss mit Beschleunigung. Einen Begrenzer braucht es also nicht, damit man nicht mehr schneller wird.
Wobei ich hierbei anmerken möchte, dass bei starkem Gefälle die Wiederstandskurve sich nach oben verschiebt und somit der Schnittpunkt später (also bei höherer Geschwindigkeit) liegt.
Ich kann übrigens bestätigen, dass bei meinem Wagen bei Tacho 238 km/h eine GPS-Geschwindigkeit von 232 km/h angezeigt wird.
Komischerweise fahren nur genau die Autos so genau laut GPS, bei denen es am unwahrscheinlichsten ist. Schon die GPS Messung meines Handy mit nem portablen Gerät unterscheidet sich. Finds bloß eigenartig dass das so immer versucht wird, etwas übertrieben gutzureden. Ich bin schon mehrere BMW's gefahren, wirklich genau, sowie hier deutlich unter 10km/h bei über 200, war da keiner.
Hallo Staph,
ich bin schon sehr viele BMW gefahren und nutze neben dem Eigenen gerne und oft auch BMW Mietwagen von Sixt für meine Touren.
Als Vielfahrer wird man ab und an auch geblitzt und auch dabei wird deutlich, wie genau der BMW Tacho ist. Wenn Du die Gelegenheit hast, fahre mit einem 320d o. 520d die Strecke Erfurt Ost - West und Du wirst sehen, die Tachonadel geht über 240 km/h.
Aktiviere vor dem Start auf dem Handy GPS Speed u. Aufnahme. Der Tacho des BMW geht bei vMax max 7 km/h vor. Bei 100 km/h sind es etwa 4-5km/h. Das kannst Du im Anschluss im Stehen gut per Handyaufzeichnung nachvollziehen.
Du meinst West RIchtung Ost, bergab. Da fährt man mit so ziemlich jeden Auto in den Begrenzer 😁 . Wie dem auch sei, dass die neue 20d Generation das schafft mag sein. Mir ging es um Aussage vom 320d mit 150PS. Testen wird schlecht. Komme an solche Autos hier in Erfurt nicht ran. Bin in Dresden bei BMW angebunden
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Du meinst West RIchtung Ost, bergab. Da fährt man mit so ziemlich jeden Auto in den Begrenzer 😁 .
ich denke er meinte tatsächlich zwischen Ost und West, das ist ein gerades und recht lang anhaltendes Gefälle, nicht sehr steil aber dennoch habe ich mit beiden meiner Benz (211er und 212er) dort die jeweils höchste Geschwindigkeit jemals meiner Fahrzeuge erzielt.
Du meinst Die Strecke zwischen Erfurt Ost und der nachfolgenden Tankstelle Eichelborn. Ich empfinde dieses Gefälle als eher grenzwertig bezüglich Ermittlung einer Höchstgeschwindigkeit bergab, weil es recht kurz aber verhältnismäßig steil und oft viel Verkehr ist und außerdem kurz vor der Tankstelle eine leichte Rechtskurve kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Einen Begrenzer braucht es also nicht, damit man nicht mehr schneller wird.
Dem würde ich auch zustimmen, kann also nicht nachvollziehen, weshalb bei meinem 520d F11 ein Begrenzer drin ist.
Dass er drin ist, ist aber ein Faktum. Sobald Tacho 238 km/h erreicht ist, geht die Anzeige des Momentanverbrauchs zurück und - speziell bei Bergab-Passagen - ist spürbar, dass die Geschwindigkeit an diesem Punkt limitiert wird.
Gruß
Der Chaosmanager