518d Kaufberatung / zu schwach?
Guten Morgen Motor-Talk-Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem Familienauto (1 Kind 2 Jahre, das 2te ist auch schon unterwegs), und da bin ich auf den G30 bzw G31 als Touring gestoßen.
Ich habe einen 518d gefunden Bj 01/2019 mit 130.000km. 150Ps. Kostenpunkt 24.000€ mit Panoramadach, Voll-Lederausstattung und 360Grad Kamera. (In Österreich sind die Preise höher als in De aber das wisst ihr ja sicher alle besser als ich)
Was unterscheidet den 518d vom 520d außer den 40Ps? Da ich in Österreich wohne spielen die 40 Ps keine große Rolle. Ich fahre 3x pro Woche ins Büro 20km pro Fahrt (Autobahn) & bin ein gemütlicher Fahrer der 100-110 km/h ganz rechts fährt, selten über 150.
Aktuell fahre ich/wir einen 2er Bmw mit 140Ps und die sind mehr als ausreichend.
Ist der 518d ein solides Familienauto?
Wie steht es um den Hybrid 530e? Ich habe in der Firma die möglichkeit kostenlos zu Laden.
Der G21 war bei uns auch eine Option jedoch ist das Auto vom Platzgefühl nicht grad größer als der 2er.
Ich bin 1,91m 110kg und meine Frau 1,75m, wir sind beide keine Riesen jedoch passt und des G31 schon eher. Ich bin für Alternativen offen.
Vielen Dank im Vorraus
35 Antworten
Wie schon geschrieben ist der G31 kein Raumwunder, aber selbst ein Superb III ist nur beim Fußraum auf der Rückbank größer. Im Kofferraum sind beide nahezu identisch (ich hatte vor dem G31 einen Superb III).
Der 518d ist sicher für normales Fahren ausreichend, gerade in Österreich. Da würde ich aber das Gefühl bei der Probefahrt entscheiden lassen.
Wenn es dir um den Platz geht wäre der 6er GT die bessere Wahl, sofern im Budget was passendes Angeboten wird. Mir gefällt die Außenform nicht, daher wurde es der G31.
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 6. Februar 2025 um 12:40:27 Uhr:
Moin, ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, lass es sein. Für 2 Erwachsene und 2 Kinder ist das Auto viel zu klein.
Ich weiß ja nicht wie euer Urlaubsgepäck aussieht, aber wir kommen in der Konstellation auch beim 2-wöchigen Sommerurlaub ohne Dachbox zurecht. In der Regel lade ich dabei auch nur bis zur Fensterkante.
Zitat:
@bodendecker schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:36 Uhr:
Bin auch 1,91m und im 5er hast du hinter dir nicht mehr viel Fußraum.
Darum sind die 5er, A6 oder E-Klassen aktuell die meisten Fahrzeuge im Bundestags Fuhrpark? Weil da hinten kein Platz ist?
Selbst den Bonzen in der Politik reicht es, ihr habt echt seltsame Platzprobleme...😁
So ein VW Bus muss schon was schönes sein...
Zitat:
@bodendecker schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:36 Uhr:
und der Kofferraum größer als im G31
Aber nur auf dem Papier (Ladekante die 600l oder umgeklappt dachhoch). Der G32 ist sicher nicht schlecht, aber durch die Heckscheibe ist der G31 einfach besser zu beladen und dies ist relevant, dachhoch ohne umklappen.
Ich verstehe nicht ganz wer hier echte Probleme hat oder nur Käse rein postet. WIR fahren im Sommer ohne Dachbox mit 4 Personen in den Urlaub. Mit SUP im Kofferraum. Nur im Winter kommt ne schmale Dachbox für die Skier aufs Auto.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:16:56 Uhr:
@basti313 Bei knapp 1800Kg Leergewicht + Fahrer bisl Sprit im Tank und vielleicht noch Kinder und Frau dabei? Da bist du so gut wie immer >2t.
Also zumindest ICH fahre nicht IMMER mit Kind und Kegel rum. Und wenn dann ist die Leistung oder das Gewicht eher egal.
Letztes Jahr waren wir mit 1.8t Wohnwagen unterwegs, also Gespann mit gut über 3,5t. Und selbst da reichte die Beschleunigung eines 520d mal locker um in den Urlaub zu fahren...
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@ThomasS90 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:00:10 Uhr:
Was unterscheidet den 518d vom 520d außer den 40Ps?
Nichts. Kann man auch mit Ditupa auf die gleiche Leistung bringen.
Beide sind mit Automatik sehr angenehm durch das hohe Drehmoment. Handschalter solltest du testen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@ThomasS90 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:00:10 Uhr:
Ist der 518d ein solides Familienauto?
Klar.
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@ThomasS90 schrieb am 6. Februar 2025 um 10:00:10 Uhr:
Wie steht es um den Hybrid 530e? Ich habe in der Firma die möglichkeit kostenlos zu Laden.
Musst du abwägen. Die sind günstig, weil die Batterien ein großes Risiko sind. Das ist sehr teuer wenn die kaputt gehen oder wenn überhaupt irgendwas am Hybrid System kaputt geht.
Ich würde den nicht nehmen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 6. Februar 2025 um 12:39:33 Uhr:
Mir persönlich wären allerdings >2t Auto
Den 518d mit über 2 Tonnen möchte ich sehen...
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@Wurst29 schrieb am 6. Februar 2025 um 12:15:28 Uhr:
das Kind ist noch keine 2,5 Jahre alt und die Füße stoßen jetzt schon am Schulterbereich des Sitzes an
??? Es gibt da sowas wie nen Fußraum. Da steckt man irgendwann die Beine rein.
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 6. Februar 2025 um 12:40:27 Uhr:
Moin, ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, lass es sein. Für 2 Erwachsene und 2 Kinder ist das Auto viel zu klein.
Seid ihr nur hier um Käse zu schreiben?
Ganz vorsichtig…….und mal ein wenig Zurückhaltung.
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 15:22:58 Uhr:
Zitat:
@bodendecker schrieb am 6. Februar 2025 um 14:09:36 Uhr:
Bin auch 1,91m und im 5er hast du hinter dir nicht mehr viel Fußraum.
Darum sind die 5er, A6 oder E-Klassen aktuell die meisten Fahrzeuge im Bundestags Fuhrpark? Weil da hinten kein Platz ist?
Selbst den Bonzen in der Politik reicht es, ihr habt echt seltsame Platzprobleme...😁So ein VW Bus muss schon was schönes sein...
In Österreich sitzen die Politiker rechts hinten und der Fahrer links vorne, aber vielleicht ist es in D anders
Ähnliche Themen
Zitat:
@bodendecker schrieb am 6. Februar 2025 um 16:37:59 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 15:22:58 Uhr:
Darum sind die 5er, A6 oder E-Klassen aktuell die meisten Fahrzeuge im Bundestags Fuhrpark? Weil da hinten kein Platz ist?
Selbst den Bonzen in der Politik reicht es, ihr habt echt seltsame Platzprobleme...😁So ein VW Bus muss schon was schönes sein...
In Österreich sitzen die Politiker rechts hinten und der Fahrer links vorne, aber vielleicht ist es in D anders
Die wenigsten Politiker reisen alleine mit Fahrer. Meine Frau muss bei nem ähnlichen Fahrdienst mit und die reisen in der Regel mit 3-4 Personen im Auto.
Zitat:
@basti313 schrieb am 6. Februar 2025 um 16:51:36 Uhr:
Zitat:
@bodendecker schrieb am 6. Februar 2025 um 16:37:59 Uhr:
In Österreich sitzen die Politiker rechts hinten und der Fahrer links vorne, aber vielleicht ist es in D anders
Die wenigsten Politiker reisen alleine mit Fahrer. Meine Frau muss bei nem ähnlichen Fahrdienst mit und die reisen in der Regel mit 3-4 Personen im Auto.
Hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben.
Früher sind unsere Eltern zu viert (2 Erwachsene und 2 kleine Kinder)
in einem vollgeladenen VW Käfer 1000 km bis nach Spanien gefahren… 😎
An den Raststätten mussten wir Kinder erstmal zwischen den Gepäckstücken hervorgeholt werden….
Waren das noch Zeiten … auch wir haben es alle überlebt🙂😁😁
Der 5er ist ein top Familienauto, auf keinen Fall zu klein.
Wer da was gegenteiliges behauptet hat vielleicht noch nie dringesessen 😉
Der 520iger Diesel überrascht mich immer wieder, wenn du nur 110 fährst tut es der auf jeden Fall.
Zitat:
@LCG schrieb am 6. Februar 2025 um 18:51:16 Uhr:
Früher sind unsere Eltern zu viert (2 Erwachsene und 2 kleine Kinder)
in einem vollgeladenen VW Käfer 1000 km bis nach Spanien gefahren… 😎
An den Raststätten mussten wir Kinder erstmal zwischen den Gepäckstücken hervorgeholt werden….
Waren das noch Zeiten … auch wir haben es alle überlebt🙂😁😁
Wir auch 1300km im Simca 1100 🙂
Hi,
also du schreibst G30 oder G31... mit 2 Kindern (Kinderwagen x 2 oder Fahrradanhänger im Kofferraum im schlimmsten Fall) würde ich auf jeden Fall den Touring wählen!
bzgl. Kofferraumvolumen schau ihn dir einfach an und entscheide. Kein Raumwunder, aber alles andere als klein.
Die kritischste Zeit ist "nur" für die 2 Jahre, wo man ggf. 2 Kinderwägen/Buggys dabei hat. Danach ist es entspannt.
Alle Kindersitzvarianten (Kategorie 1-3) passen ohne Probleme rein, vorausgesetzt ist es ist das richtige Modell --> hier würde ich vor dem Kauf auf jeden Fall den Kindersitz zur Probe einbauen.
Info: Britax-Römer hat aus eigener Erfahrung definitiv was im Angebot in allen Kategorieren, dass vorne auch noch 183cm bequem Platz haben können.
Wir selbern fahren einen G31 530e (mit verkleinertem Kofferraum) bei 1 1/2 und 4 1/2 Jahren auf der Rückbank. Ja, wir haben immer eine Dachbox im Urlaub dabei, aber bei dem Kram (Radlanhänger, Kinderwagen, Helme, Spielzeug...) wäre das bei uns ohne Dachbox eh nur mit Van oder Bus (und vielleicht Superb) möglich. In 1, 2 Jahren schaut das ganze dann schon wieder ganz anders aus.
Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen. Kofferraum ist tendentiell immer zu klein. Hast du keine Dachbox, musst du auch keine Nutzen - hast du eine, nutzt du sie natürlich immer ;-) Einfach anschauen.
P.S.: auch zu 2. war bei uns im E61 die Karre im Urlaub immer komplett voll...
150 PS im 518d? Drehmoment reicht sicher um um gut mitzufließen. Dynamischer Fahrspaß bleibt wohl auf der Strecke, mit Automatik aber denke ich durchaus gut darstellbar.
(Ich bin mal direkt im Vergleich F31 318i (3-Zylinder) als Handschalter und Automatik gefahren - überraschender weise hatte ich beim Automaten nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein, ganz im Gegenteil zum Handschalter...)
Zitat:
@chefbaer schrieb am 6. Februar 2025 um 20:03:08 Uhr:
Der 5er ist ein top Familienauto, auf keinen Fall zu klein.
Wer da was gegenteiliges behauptet hat vielleicht noch nie dringesessen 😉Der 520iger Diesel überrascht mich immer wieder, wenn du nur 110 fährst tut es der auf jeden Fall.
Naja mein Ex XF hatte innen schon erheblich mehr Platz als mein Ex G31😉
Und die beiden hatten nahezu exakt die selben
Massse.
Zitat:
@Ice Flame schrieb am 7. Februar 2025 um 09:30:04 Uhr:
P.S.: auch zu 2. war bei uns im E61 die Karre im Urlaub immer komplett voll...
Oh Gott, was nimmt man denn da zu zweit alles mit? Bei uns gabs da 2 Koffer, 2 Rucksäcke, 1 Handtasche und fertig.
Zitat:
@XC540 schrieb am 7. Februar 2025 um 09:51:13 Uhr:
Zitat:
@Ice Flame schrieb am 7. Februar 2025 um 09:30:04 Uhr:
P.S.: auch zu 2. war bei uns im E61 die Karre im Urlaub immer komplett voll...Oh Gott, was nimmt man denn da zu zweit alles mit? Bei uns gabs da 2 Koffer, 2 Rucksäcke, 1 Handtasche und fertig.
Manche Leute brauchen viele Jacken und Schuhe für alle Eventualitäten :-D
Aber was ich grundsätzlich damit sagen will: der Platz der da ist wird genutzt. Wenn kein Platz ist, kommt eben weniger mit. Mehr entspannt aber natürlich.
Wir sind regelmäßig mit dem 5er zu 4. 900 - 1.100 km in den Urlaub gefahren. Meistens am Stück mit einer kurzen "Mittagspause". Das war sehr komfortabel möglich. Vor allem wenn du mit dem Platz von einem 2er auskommst, dann wird der 5er allemal reichen.
Ich habe auch Zugriff auf einen Q5 8R, der ist Platztechnisch unpraktischer und deutlich schwieriger zu beladen als der 5er.
Platztechnisch kann ich von meiner Seite sagen, der 5er reicht locker.
Wenn es kritik zum Platz auf der Rückbank gibt, dann ist wahrscheinlich der 5er GT eine preislich ähnliche/günstigere Alternative.
Den Hybrid würde ich Platztechnisch wegen der Batterie ausschließen. Auch kutschierst du 2 Systeme in der Gegend rum und hast 2 Anfälligkeiten. Hybrid kann man leasen, aber nicht kaufen.
Hinsichtlich des Motors finde ich den 20d den Sweetspot, wenn jemand keine Leistung/6Zylinder braucht. Der 20d ist der verbrauchsärmste Motor und die 40 PS mehr merkt man mMn schon auch wenn er damit noch lange nicht "spritzig" ist. 150 PS wären mir zu wenig für die Größe des Fahrzeugs und du willst ja auch cruisen und nicht am Gas hängen. Bedenke Österreich hat auch Berge.