518d Kaufberatung / zu schwach?
Guten Morgen Motor-Talk-Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem Familienauto (1 Kind 2 Jahre, das 2te ist auch schon unterwegs), und da bin ich auf den G30 bzw G31 als Touring gestoßen.
Ich habe einen 518d gefunden Bj 01/2019 mit 130.000km. 150Ps. Kostenpunkt 24.000€ mit Panoramadach, Voll-Lederausstattung und 360Grad Kamera. (In Österreich sind die Preise höher als in De aber das wisst ihr ja sicher alle besser als ich)
Was unterscheidet den 518d vom 520d außer den 40Ps? Da ich in Österreich wohne spielen die 40 Ps keine große Rolle. Ich fahre 3x pro Woche ins Büro 20km pro Fahrt (Autobahn) & bin ein gemütlicher Fahrer der 100-110 km/h ganz rechts fährt, selten über 150.
Aktuell fahre ich/wir einen 2er Bmw mit 140Ps und die sind mehr als ausreichend.
Ist der 518d ein solides Familienauto?
Wie steht es um den Hybrid 530e? Ich habe in der Firma die möglichkeit kostenlos zu Laden.
Der G21 war bei uns auch eine Option jedoch ist das Auto vom Platzgefühl nicht grad größer als der 2er.
Ich bin 1,91m 110kg und meine Frau 1,75m, wir sind beide keine Riesen jedoch passt und des G31 schon eher. Ich bin für Alternativen offen.
Vielen Dank im Vorraus
35 Antworten
Ich denke man kommt auch mit 150 PS die Berge hoch 😉 Ob einem die Leistung reicht kann man nur mit einer Probefahrt herausfinden. Eine Wanderdüne ist der 518d meiner Meinung nach nicht.
Das Problem, wenn die Kinder wirklich noch im Kindersitzalter sind, sind vielmehr die riesig ausladenen Sitze an sich. Wir hatten so welche wo noch ein Standfuss montiert war und da konnte der Vordersitz nicht weiter nach hinten geschoben werden. Wenn man sowas 2x hat ist das wirklich ätzend und eng. In dem Alter hatten wir einen Passat B7, welcher aus anderen Gründen Schrott war. Jedenfalls haben wir den Passat wieder verkauft und uns für 5k€ einen Mazda 5 mit Schiebetüren gekauft. Perfekt um alles reinzuschmeißen und Platz ohne Ende. Dazu 7 Sitze wenn die Freunde mal mitwollten. Das schöne an solchen Autos ist, man muss auf nix achten, was sehr entspannend ist. Eis essen im Auto, Stöcker aus dem Wald mitnehmen, mit Matschschuhen ins Auto… alles erlaubt. Jetzt sind die Kinder 10 und 7 Jahre alt und seit 2.5 Jahren haben wir einen F11 Kombi. Platzmäßig haben wir keine Probleme, die Kindersitze sind kleiner geworden und die Kinder haben ein Gefühl entwickelt das man sich in Acht nehmen kann. Von der Qualität ist der BMW hoch oben angesiedelt. VW kommt mir nie wieder ins Haus, ich halte die Marke für unteres Mittelfeld und würde nahezu jeden Asiaten vorziehen. Ich wusste bis eben gar nicht das es einen 518d gibt. Ich habe einen 520d allerdings den Vorgänger. Dieser reicht mit 190PS völlig aus. Ich würde so einen 518d einfach mal Probe fahren.
Ach so ihr müsst noch einen Kinderwagen mitnehmen? Dann könnte der 5er wirklich zu eng sein. Ein Superb aber auch. Das geht mMn nur mit einer Dachbox.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 7. Februar 2025 um 18:55:03 Uhr:
Ach so ihr müsst noch einen Kinderwagen mitnehmen? Dann könnte der 5er wirklich zu eng sein. Ein Superb aber auch. Das geht mMn nur mit einer Dachbox.
Sieht dann in etwa so aus :-D
Einzig die 130er Begrenzung der Dachbox nervt (beim Überholen). Leider sind Dachboxen mit höherer Geschwindigkeitsfreigabe exorbitant teuer, so bringt die 150er Freigabe des BMW-Radlteägers leider auch nix...