50ccm Roller 130km täglich zur Arbeit
Hallo zusammen,
ich habe im kommenden Sommer (März-August) ein Praktikum welches ca. 65km von mir entfernt ist, d.h. ich würde für hin und zurück ca. 130km fahren müssen.
Bahn und Auto würde bei mir nicht in Frage kommen können. Zumal die Strecke mit dem Auto auch 1 Stunde brauchen würde und mir die Anschaffung / Versicherung / Sprit zu teuer wären.
Mit dem Roller laut Navi bräuchte ich ca 1,5h. Dazu muss gesagt werden, dass ich sonst auch mit dem Fahrrad am Tag zur Uni 40km Pendel. Also lange Strecken auf einem Zweirad stellt für mich kein Problem dar.
Daher meine Frage an euch:
Ist es überhaupt möglich einem Roller eine Laufleistung von knapp 2600km im Monat zuzumuten.
Wenn ja was würdet ihr mir für eine Roller empfehlen?
Mein Budget wär bei knapp1000€ inkl. Versicherung etc.
Gerne auch Erfahrungen teilen, an die Leute die auch täglich viele km mit dem Roller pendeln. Wäre auch sehr dankbar.
99 Antworten
Zitat:
@andirel schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:57:01 Uhr:
Und Mindestens 4 Stunden Fahrzeit am Tag würde ich mir auch noch mit 15€ die Stunde anrechnen...
Hau mal nicht so auf die Kacke, das dauert noch was bis du 12€ Mindestlohn zu sehen bekommst.😛
Ich würde es definitiv auch nicht empfehlen.
Ich hatte damals (das war 1987) !!! eine Yamaha DT50MX. Die lief mit dem Rennauspuff 65 Km/h.
Ich bin morgens um 6:00 los, damit ich rechtzeitig um 7:30 Uhr an meiner Ausbildungsstätte war.
Bei Wind und Wetter, 2 Jahre lang. Regenschutzkombi von Hein Gericke.
Es war eine Qual. Und das waren nur 30Km einfach.
Nach 2 Jahren Vollgasfahrten war die Yamaha dann auch fertig. Obwohl Castrol TTS drin war.
Ich behaupte, Dein low Budget Roller hält das nicht durch. Und ein Totalausfall in 60 Km Entfernung braucht man auch nicht.
Der Sohn eines Bekannten ist in 2019 ein knappes halbes Jahr mit einem 50er Roller von Hambühren nach Hannover-Linden und zurück gegondelt, ebenfalls zur Ausbildung. Das sind einfach 45 km. In dieser Zeit hatte er zwei Unfälle, der erste endete aufgrund eines missglückten Überholvorgangs eines Autofahrers im Straßengraben ohne weitere Blessuren an Mensch und Material. Der zweite beendete dann das Leben des Rollers als im morgendlichen Stop and Go ein Autofahrer wohl lieber auf dem Mobiltelefon rumtippte und ihn mitsamt Roller ungebremst auf den Vordermann schob. Der Bub lag dann mit zum Glück leichten Verletzungen an Rumpf und Wirbelsäule kurz im KKH und nun fährt er Bahn. Manche haben mehr und viele weniger "Glück".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kanat0x schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:38:04 Uhr:
Ist es überhaupt möglich einem Roller eine Laufleistung von knapp 2600km im Monat zuzumuten.
Definitiv; sowas hab' ich allmonatlich im Stop & Go-Betrieb, da der 50 ccm mein berufliches Arbeitsmittel ist. (Seit Ende 2018 nunmehr ca. 72.000 km bei Verschleiß von 2 Kolben, 2 Zylindern, dutzenden Antriebsriemen, 2 Bremsscheiben und den sonstigen Verschleißteilen, etc.; Kurbelwelle ist noch die erste am Werkeln)
Regelmäßiger Ölwechsel ist dabei Pflicht!
Wenn ich auf einen 50er angewiesen wäre würde es ein vor Euro 4 Fahrzeug sein und dieser entdrosselt, aber nicht getunt und verbastelt. So kann man ihn schonend fahren wenn man diszipliniert fährt. Es gibt nur wenige Gegenden wo eine Rolle im Einsatz sind und es werden sonst nur Fahrzeuge kontrolliert welche auffallen durch zu schnelles fahren, zu laut oder sonst auffällig.
So ist es nicht schädlich für den Roller und sogar besser als Roller die ständig rumstehen.
So was habe ich auch noch. Reisegeschwindigkeit Tacho 60 (entspricht GPS 58 - der Radumfang ist im Bordcomputer programmierbar, deswegen geht der ziemlich genau) bei gemäßigten 8000 Touren.
(Da ich alle Führerscheine habe, geht mir nicht gleich die Düse, wenn ein Streifenwagen auftaucht.)
Aber schon liegt der Verbrauch bei mindestens 3.4 Liter / 100km - das ist für einen 2T Vergaser sogar noch sparsam!
Dazu 17 Zoll Räder, für die Schnapsglasklasse ein relativ gutes Landstrassenfahrzeug. Aber leider ohne Topcase oder Helmfach.
@tomS,
So war das aber nicht gemeint, er soll ja nicht schneller fahren. Fährt er so wie er darf so schont er den Motor und verbraucht weniger als wenn gedrosselt und nur Vollgas, geht auch kein Risiko ein das er doch auffällt.
@ "Kanat0x":
Aus meiner Sicht ein sehr bemerkenswerter Beitrag von Dir.
Der mir nochmal sehr bewusst macht, wie gut ich es eigentlich habe; DANKE dafür.
Im fast "reichsten Land auf der ganzen Welt!" zu leben, SO unterwegs sein zu müssen; das hat schon was (Persönliches)!
Dann lieber 1,5 Std. mit dem Kleinroller durch Deutschland als 2 Stunden durch den Smog von Neu Delhi, wie es Millionen tun. Ich glaube nicht, daß die via Motor Talk diskutieren...LOL
Zitat:
@lecaro schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:44:05 Uhr:
Dann lieber 1,5 Std. mit dem Kleinroller durch Deutschland als 2 Stunden durch den Smog von Neu Delhi, wie es Millionen tun. Ich glaube nicht, daß die via Motor Talk diskutieren...LOL
Gestern hatte ich noch ein Trainingsgespräch mit einem Freund, der heute seine B1 Deutsch Prüfung in macht. Er wohnt in Pune, das ist "relativ klein", etwa wie Berlin, also keine zweistelllige Millionenzahl. Er muß leider quer durch die Stadt ans andere Ende um zum Prüfungsinstitut zu kommen. 40km, etwa 1.5 Stunden mit dem Motorrad.