50ccm Roller 130km täglich zur Arbeit

Hallo zusammen,

ich habe im kommenden Sommer (März-August) ein Praktikum welches ca. 65km von mir entfernt ist, d.h. ich würde für hin und zurück ca. 130km fahren müssen.
Bahn und Auto würde bei mir nicht in Frage kommen können. Zumal die Strecke mit dem Auto auch 1 Stunde brauchen würde und mir die Anschaffung / Versicherung / Sprit zu teuer wären.
Mit dem Roller laut Navi bräuchte ich ca 1,5h. Dazu muss gesagt werden, dass ich sonst auch mit dem Fahrrad am Tag zur Uni 40km Pendel. Also lange Strecken auf einem Zweirad stellt für mich kein Problem dar.

Daher meine Frage an euch:

Ist es überhaupt möglich einem Roller eine Laufleistung von knapp 2600km im Monat zuzumuten.
Wenn ja was würdet ihr mir für eine Roller empfehlen?
Mein Budget wär bei knapp1000€ inkl. Versicherung etc.

Gerne auch Erfahrungen teilen, an die Leute die auch täglich viele km mit dem Roller pendeln. Wäre auch sehr dankbar.

99 Antworten

Also ich habe neulich auf dem Sym Fiddle meiner Tochter zwecks Überführung 91 km mit einem 39er Schnitt geschafft ( der ist absolut Serie)

Gut, es war Sonntag, die Winde standen günstig. Bisschen langweilig , aber machbar.

In deinem Preisbudget guck mal nach nem 50er Honda Vision oder anderen Großradrollern, z.B. Piaggio Liberty. Die kommen meist eher aus "Seniorenbesitz", sind unverbastelt und oft mit wenigen Kilometern, da diese Roller oftmals auch als Beiboot auf nem Camper mitgefahren sind.

Die Gefahr, dort an eine Bastelbude zu geraten, halte ich für relativ gering.

Ich empfehle dir erstmal einen Roller zu mieten und die Strecke ein paar mal abfahren. Da solltest du feststellen können ob das was für dich ist und wie lange du brauchst. Kostet ein paar wenige Euro aber sind noch keine 1000 Euro

Oh je, 65 Km eine Strecke mit einem 45 Km/h Verkehrshindernis das ist ein bischen harakiri (übertrieben ich weiß)
Würde ich nur ab 125ccm machen wenn überhaupt, aber das passt bei dir ja leider nicht.

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:10:20 Uhr:


50er Honda Vision oder anderen Großradrollern, z.B. Piaggio Liberty.
Die Gefahr, dort an eine Bastelbude zu geraten, halte ich für relativ gering.

Zu meinem Liberty sag ich hier mal besser nix, wer die alten 2-Takt-Libertys kennt, die sind richtig giftig, wenn ...

Das größte Problem ist bei dem Projekt die Selbstdisziplin. Mit gepflegte 45 Sachen, Leute - das würden meine Nerven keine Woche durchhalten. Der dürre o.g. Chinesen-Honda Vision ist deshalb wriklich empfehlenswert, weil man da vergessen kann, den mit ein wenig Schrauberei schneller zu bekommen.
Ordentliche Reifen sollte man dem biliig gemachten Roller aber unbedingt drunterbauen. Und dann wird es mit 1000 Euro schon kaum was werden... die Gefahr eine schlimme Bastelbude in der Preisklasse zu erwischen schätze ich als SEHR hoch ein.

Ähnliche Themen

Was für eine Schnapsidee. 2 Std hin, 2 Std zurück. Dazu noch 8 Std auf Arbeit...

Was soll man nun von diesem Thrad hier halten ?
Der TS hat genau seine Vorgaben gemacht. Er hat erklärt das er genau 1000 Euro zu Verfügung hat. Das reicht nicht für ein Auto noch reicht es um Führerscheinerweiterung 196 zu machen und dann eine 125ccm zu kaufen.
Aber er hat erklärt das er Fahrradlangstrecke fährt. So ein Fahrrad fährt ca 25 km/h +

Und was wir hier gemacht. Es wird mit allem Möglichen versucht im da von abzuraten. Alternativen ? bezahlbar, machbar ...Fehlanzeige.
Mit entsprechender Kleidung , warm verpackt ist es mit selbst auf strenge 45 km/ kastrierte Roller kein Problem so eine strecke zu fahren. Er hat noch nicht mal erzählt ob er auf ruhigen Nebenstraßen fahren kann. Also keine Bundestraßenbremse. Man mutet Schülern heute sogar noch weitere Strecken zu darum wurde ja das 45 km/h Auto erfunden.

Ich würde versuchen für die 6 Monate eine Unterkunft am Praktikumsort zu finden.
Frank

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:20:23 Uhr:


Was soll man nun von diesem Thrad hier halten ?
Der TS hat genau seine vorgaben gemacht. Er hat erklärt das er genau 1000 Euro zu Verfügung hat. Das reicht nicht für ein Auto noch reicht es um Führerscheinerweiterung 196 zu machen und dann eine 125ccm zu kaufen.
aber er hat erklärt das er Fahrradlangstrecke fährt. So ein Fahrrad fährt ca 25 +

Ich möchte auch vieles für wenig Geld. Im genannten Fall geht es nun mal nicht mit dem genannten Budget. Von daher finde ich es OK, wenn man Alternativen aufzeigt/nennt. Zumal ich mal davon ausgehe, dass der Threadstarter sich dem nicht machbaren schon selbst bewusst ist.
Noch eine kleine Bemerkung zu „warm anziehen“.
Er will die Strecke von März bis August fahren.
Meine Erfahrung sagt mir, dass warme Kleidung nicht ausreichen wird. Denn für die Monate März, April kannst du mit Sicherheit noch mit Bodenfrost rechnen. Dazu kommt, dass er zeitig losfahren muss. Heisst also Abfahrt in den dunklen Morgenstunden, 1,5 Std bei Temperaturen etwas über den Gefrierpunkt bis rauf auf 5Grad inklusive Bodenfrost mit funzeligem Licht auf einem billigen Roller der seine besten Zeiten hinter sich hat. Dazu Berufsverkehr mit allen Feinheiten die der so mit sich bringt. Wenn Ihm sein Leben nicht mehr als 1000,-€ wert ist, dann soll er sich da reinstürzen. Zumal allein schon 1000,-€ gute warme wasserdichte Kleidung, Handschuhe und Helm kosten werden.
Das alles macht überhaupt keinen Sinn. Dann soll er die Strecke lieber mit dem Fahrrad fahren. Wenn er da fällt, halten sich die Verletzungen in Grenzen. Wäre ein eBike nichts? Die gibt es auch für 1000,-€ gebraucht.

Zitat:

@Starchild schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:43:23 Uhr:



Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:20:23 Uhr:


Was soll man nun von diesem Thrad hier halten ?
Der TS hat genau seine vorgaben gemacht. Er hat erklärt das er genau 1000 Euro zu Verfügung hat. Das reicht nicht für ein Auto noch reicht es um Führerscheinerweiterung 196 zu machen und dann eine 125ccm zu kaufen.
aber er hat erklärt das er Fahrradlangstrecke fährt. So ein Fahrrad fährt ca 25 +

Ich möchte auch vieles für wenig Geld. Im genannten Fall geht es nun mal nicht mit dem genannten Budget. Von daher finde ich es OK, wenn man Alternativen aufzeigt/nennt. Zumal ich mal davon ausgehe, dass der Threadstarter sich dem nicht machbaren schon selbst bewusst ist.
Noch eine kleine Bemerkung zu „warm anziehen“.
Er will die Strecke von März bis August fahren.
Meine Erfahrung sagt mir, dass warme Kleidung nicht ausreichen wird. Denn für die Monate März, April kannst du mit Sicherheit noch mit Bodenfrost rechnen. Dazu kommt, dass er zeitig losfahren muss. Heisst also Abfahrt in den dunklen Morgenstunden, 1,5 Std bei Temperaturen etwas über den Gefrierpunkt bis rauf auf 5Grad inklusive Bodenfrost mit funzeligem Licht auf einem billigen Roller der seine besten Zeiten hinter sich hat. Dazu Berufsverkehr mit allen Feinheiten die der so mit sich bringt. Wenn Ihm sein Leben nicht mehr als 1000,-€ wert ist, dann soll er sich da reinstürzen. Zumal allein schon 1000,-€ gute warme wasserdichte Kleidung, Handschuhe und Helm kosten werden.
Das alles macht überhaupt keinen Sinn. Dann soll er die Strecke lieber mit dem Fahrrad fahren. Wenn er da fällt, halten sich die Verletzungen in Grenzen. Wäre ein eBike nichts? Die gibt es auch für 1000,-€ gebraucht.

@Ie1234 wie lange reichen 1000 Euro bei einer Miete ?

@Starchild komm mal ein wenig aus deiner Komfortzone. ich bin jetzt 61 Jahre. Zur meiner ersten Ausbildung fuhr ich in den 70 er mit dem Rennrad 3 Jahre jeden Tag 18 Kilometer hin und zurück weil ich den Beruf lernen wollte aber bei 180 DM nicht am Ort wohnen konnte. Später gab es dann eine Kreidler. Später bei meiner Arbeitsstelle mußte ich wegen Hausbau und Nachwuchs auch Abstriche machen und bin 12 Jahre Sommer wie Winter mit einer Vespa50 ccm 25 km eine Strecke zu meiner Arbeit gefahren und zurück . Nur im Winter wurde ich von einem Kamerad mitgenommen was aber wegen Dienst auch nie richtig klappte. Ging damals sogar ohne Motorradkleidung sondern im Panzerkombi. Aber es ging.
Die Frage ist doch nur einen guten stabilen Roller zu finden. Schutzkleidung bekommst du im Startset für 150 Euro. Wetterfest

PS was mir gerade einfällt. Einfach mal bei den Berufsschulen im Zweirradparkraum auf die Kennzeichen achten. dank Zusammenlegung dürfen Berufsschüler teilweise bei uns 75 Kilometer anreisen und das bei Blockunterricht.

Sei mir nicht böse. Aber in den letzten 40-50 Jahren hat sich im Straßenverkehr einiges getan. Das kann man Aktuell nicht mit den paar Autos seinerzeit vergleichen.
150,-€ reichen nicht mal für einen guten Helm.
Bist schon mal aktuell mit einer 50ccm in der Innenstadt von z.B. Düsseldorf gefahren? Oder hast eine Fahrt von Düsseldorf nach Köln gemacht? Während der Rushhour?

Das mit dem Helm ist ein gutes Stichwort.
Im Dunkeln muss der Helm schon wirklich gut sein, damit die Scheibe im Schietwetter beschlag- und blendfrei bleibt.
Zumal 45km/h noch nicht den Luftzug bringt, den Motorradhelm Konstrukteure üblicherweise erwarten - falls sie überhaupt auf Belüftung achten und nicht nur Lüftungs-Atrappen verbauen!
Sorry, so ein Schuberth liegt eher bei 300-800€. Ersteres im Abverkauf bei Restposten.
Die üblichen Bilux-Funzeln der Billigroller sind nichts im Vergleich zum Bi-Xenon der entgegenkommenden Autos. Und wegen eines Rollerfahrers blendet doch keiner ab!
Mit genug Leidensfähigkeit geht natürlich alles. Auch, dass man die Strecke zu Fuß geht. 3 Marathons, 3x2 Stunden. 😉

Zitat:

@tomS schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:01:09 Uhr:


Das mit dem Helm ist ein gutes Stichwort.
Im Dunkeln muss der Helm schon wirklich gut sein, damit die Scheibe im Schietwetter beschlag- und blendfrei bleibt.
Zumal 45km/h noch nicht den Luftzug bringt, den Motorradhelm Konstrukteure üblicherweise erwarten - falls sie überhaupt auf Belüftung achten und nicht nur Lüftungs-Atrappen verbauen!
Sorry, so ein Schuberth liegt eher bei 300-800€. Ersteres im Abverkauf bei Restposten.
Die üblichen Bilux-Funzeln der Billigroller sind nichts im Vergleich zum Bi-Xenon der entgegenkommenden Autos. Und wegen eines Rollerfahrers blendet doch keiner ab!
Mit genug Leidensfähigkeit geht natürlich alles. Auch, dass man die Strecke zu Fuß geht. 3 Marathons, 3x2 Stunden. 😉

Was willst du mit einem 300 Euro Helm auf einem 50 ccm Roller. du suchst doch definitiv nur nach den Negativ Rosinen im Thema.
Und so lange der TS nichts zu seiner Fahrstrecke gesagt hat ist doch die Verkehrsdichte absolut zweitrangig.

Motorrad Starterset nach DIN Norm ( Jacke) https://www.baur.de/.../AKLBB1280761852?...

Und der Helm ebenfalls DIN Norm https://www.baur.de/.../AKLBB1215903986?...

Und zufällig vom Nachbar Sohn in der Ausgabe Frühjahr auf dem Schulweg im Einsatz .Corona bedingt kein Bus und seit 1,5 Jahren 10 Kilometer Schulweg

Na dann ist ja alles super duper easy. ;-)
Hätte der TE doch nur gleich gesagt, dass er keine Bedenken hören will!

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:31:06 Uhr:


Ich würde versuchen für die 6 Monate eine Unterkunft am Praktikumsort zu finden.
Frank

Diese Idee finde ich gut und überlegenswert 😉

Die Handwerkskammern unterhalten Internate für Blockschüler, die i.d.R. nicht

täglich nachhause fahren können (womit auch immer).

Es wäre dem TS zu empfehlen, sich mal mit HWK in seinem Bezirk in Verbindung

zu setzen 😉 Die Kosten sind für AZUBIs und Studenten überschaubar, das risiko-

reiche und sehr anstrengende Pendeln fiele weg und evtl. könnte man ja für

diese gewonnenen Freizeit auch noch einen kleinen bezahlten Aushilfs-Job

annehmen 😉

Dann fällt noch der Ärger weg, vor dem er mit einem gebrauchten 50 ccm-Roller

bestimmt nicht verschont bleibt. Mit den Folgen des Liegenbleibens unterwegs,

Zuspätkommens zum Praktikum, Kosten für Rollertransport und Reparatur, usw.

Wenn die HWK mitspielen würde, wäre das DIE Lösung 🙂

Für die Heim- und Hinfahrt am Wochenende müssten dann halt Bahn und Bus
oder die Eltern/Verwandten herhalten.

@Ie1234 wie lange reichen 1000 Euro bei einer Miete ?

Auf die 1000 Euro kommen noch Treibstoff- und Unterhalts-/Wartungskosten und ggf. Repartur-/Ersatzteilkosten.
Allein die Kosten fuer Benzin kommen nochmal auf etwa 800 Euro. Die anderen Kosten kenne ich nicht bzw. die sind schwer vorhersehbar.
Wenn man dann noch die Punkte, die Bernd angefuehrt hat, beruecksichtigt, einfach mal drueber nachdenken.
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen