ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. 500er Kaufberatung

500er Kaufberatung

Mercedes
Themenstarteram 17. Januar 2021 um 4:04

Hallo Leute,

Ich möchte mir meinen Kindheitstraum (Naja ein bisschen jünger als ein 126er darf er schon sein) erfüllen und mir einen 500er von Mercedes als Limo kaufen,aber nicht für den Alltag,eher als Liebhaberstück.

Noch kann man die ja bezahlen....

 

Für den Alltag habe ich schon zwei (neuere) Autos.

 

Mein Budget liegt bei 20k und der Wagen soll unter 100tkm gelaufen sein.

 

Ob nun S oder E Klasse ist mir nicht so wichtig,wichtig ist welcher Motor (und vielleicht welche Baureihe) langfristig am wenigsten Probleme bereitet.

 

Verbrauch, Beschleunigung, Vmax etc.

spielt dabei keine Rolle für mich,eher ob er mir, mit der Zeit wegrostet.

 

Achja und es sollte ein Sauger sein.

 

Ehrlich gesagt bin ich im Moment auf den M113 fixiert, weil man vom M273 oft von Problemen liest (Kolbenkipper,Steuerkettenprobleme,Kettenrad etc.)

 

Oder lieber den guten alten M119 aus dem W140 ?

 

Wie gesagt der Wagen soll noch lange halten,und wird max 3-4 tkm im Jahr gefahren.

Nur gemütlich über die Dörfer cruisen,keine Vollgasorgien,keine Rennen auf der Autobahn oder quietschende Ampelstarts,

ganz gemütlich....

 

Welche Baureihe würdet ihr bevorzugen ?

 

Was haltet Ihr von japanischen Reimporten ?

 

Ist der 210er wirklich so Rostanfällig ?

Ist die Rostproblematik beim 211er komplett Geschichte ?

 

Auf was muss ich beim Kauf achten ?

 

Wovon soll ich lieber die Finger lassen ?

 

Wie Ihr seht,Fragen über Fragen....

Es würde mich freuen ,wenn die Mercedes Kenner hier,mir ein paar Tipps geben könnten

 

Danke im voraus, und bleibt alle Gesund

 

Viele Grüsse aus dem Hamburger Hafen

Ähnliche Themen
68 Antworten

Dann weißt du ja wie es ist. Mit dem 8 zyl. ist das noch eine Spur toller. Und du hast die Wahl zwischen dem 5,5 Liter und dem 4,7 Liter.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:03:41 Uhr:

@kickdownklaus überleg dir das gut mit der SBC Bremse. Lies mal die Kosten und die Nachteile durch. Da graut es einem.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse

So siehts aus. Nicht umsonst hat Daimler beim W 211 MOPF in 2006 die SBC Bremse durch eine konventionelle ersetzt. Verärgerte Kunden gabs genug. :mad:

Mein Tip da du nach einem Hobbywagen suchst (es darf sicherlich ein Young- oder Oldtimer sein) :

Baureihe 140 oder 126 als 500er in der Langversion. Passt auch gut zu deinem Budget. Viel Erfolg!

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 17:43

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

 

Mercedes-Benz S 500 Leder Airmatic Navi SoftClose SD BRD 1Hand

Erstzulassung: 05/1999 Kilometerstand: 37.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 225 kW (306 PS)

Preis: 19.949 €

 

https://link.mobile.de/?...(306%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMjI1WDIyNQ%3D%3D%2Fz%2FIrcAAOSw9IZf1yom%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

@kickdownklaus hier die Datenkarte

https://mbfans.me/DE/mercedes/vin/decoder/WDB2200751A039906

Wenn das alles stimmt???? 39.000km in 22 Jahren????? Aber viel zu teuer ist er trotzdem. Der hat damals vielleicht 85.000-90.000 € gekostet.

Recherche mal zum Verkäufer.

Ich habe mir mal die Website angeschaut. Viel monströses in Schwarz, aber keine Kundenrezensionen. Der hat noch einen W220 mit 37.000 km drin. Der hat auch angeblich einen Porsche für über 200.000€ aber auch ein paar Ford Fiesta um die 3.000€ und so ähnliches. Kein Bild vom Team oder GF, angeblich alles noch „in Arbeit“. Da müsste man mal einen Fragen der aus Ludwigsburg kommt, ob man den Laden kennt.

Die mobile Bewertungen fangen erst 2019 an, obwohl der Laden seit 2012 besteht. Dann plätschert das so in 2019 und 2020 ist dann die „Hölle“ los. Dann schreibt er, dass Namen in den Beurteilungen nicht genannt werden können. Aber sein eigener Name taucht mit viel Lobhudeleien immer wieder auf.

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 18:38

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:11:02 Uhr:

@kickdownklaus hier die Datenkarte

https://mbfans.me/DE/mercedes/vin/decoder/WDB2200751A039906

Wenn das alles stimmt???? 39.000km in 22 Jahren????? Aber viel zu teuer ist er trotzdem. Der hat damals vielleicht 85.000-90.000 € gekostet.

Recherche mal zum Verkäufer.

Kann man die Kilometer nicht über die Wartungshistorie überprüfen ,ist ja komplett Mercedes Scheckheft...

Selbst wenn es stimmt sehe ich eher das Alter, Autos stehen sich auch kaputt.

Ich sehe das eher so: bj =preis, bei mehr km als üblich Abzug, bei deutlich weniger Seeehr genau ansehen Sitze, Pedale, Motor aussen oel?

Im Zweifel schreckt mich sowas eher ab als viele km. Waer nicht der 1. Wedi der sich totsteht.

Scheckhefte gibt es im internet ausgefüllt nach Wunsch für kleines Geld. Auf den Bildern sieht der Wagen innen schon gut aus. Aber der Wagen ist im Kundenauftrag angeboten. Das heißt gegen den Verkäufer hast du nichts in der Hand. Insgesamt muss man sagen der W220 ist ein Superwagen, (habe einen aus 2000), aber 22 Jahre sind 22 Jahre!!!! Heute würde ich keinen W220 mehr kaufen, die sind einfach viel zu alt.

Wenn die Historie stimmt, dann ist die Korrosion wahrscheinlich kein Thema, aber wissen kann man es nicht, denn Rumstehen schadet auch. Wohnst du in der Gegend, dann schau ihn dir an.

Also der Preis ist deutlich übertrieben.

Wenn es wenigstens eine Langversion mit ordentlicher Ausstattung wäre, dann könnte man das ja unter "Sammlerfahrzeug" abhandeln.

Sicher, auf manches kann man verzichten, aber keine

- Sitzheizung hinten, geschweige denn Sitzverstellung (beim Langen serienmäßig)

- Heckdeckelfernschließung

- Garagentoröffner

- Seitenrollos hinten

- Xenon

- Bose

Weniger wichtig:

- Distronic

- KeylessGo

- Standheizung

- Kühlfach/Skisack

- Klima hinten

- CD-Wechsler

- Telefon/Vorbereitung

Das ist im Prinzip ein sogenannter "Buchhalter", den würde später, falls das doch mal anliegt, auch kaum jemand kaufen.

Du solltest Dir etwas Zeit lassen, weiter ins Thema einlesen, mehrere Angebote vergleichen und mehrere Fahrzeuge anschauen.

Kein überhasteter Kauf!

 

lg Rüdiger :)

Hallo zusammen,

die beiden S500 mit wenig Kilometer und wenig Ausstatung stehen seit mitte Mai auf meinem Mobile Parkplatz. Die Preise bei „parken“ werden gerade nicht angezeigt, scheint ein Mobile Problem zu sein aktuell, aber ich meine der war niedriger.

LG

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:46:09 Uhr:

Scheckhefte gibt es im internet ausgefüllt nach Wunsch für kleines Geld. ...

Komisch, wenn man / jemand hier solche und ähnliche Tricks von Betrügern rund um Autos postet, wird das immer ganz schnell gelöscht!!! (Habe die Beispiele noch parat. z. B. Tricks beim Kauf / von Käufern von Autos, die auf einem großen Auktionshaus - auch deutsch bucht genannt - angeboten werden; Machenschaften eines Autohändlers (u. a. viele W 140) im Südwesten von Deutschland;

Machenschaften eines Clans in der niedersächsischen Provinz, um Leuten günstig oder soll ich lieber sagen für fast umsonst Autos abzuluchsen, die dann schwarz... usw., usw.)

Komisch, Komisch!

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

 

 

Hallo Zusammen,

extrem wenig Kilometer im Verhältnis zum Alter sehe ich mittlerweile eher als Nachteil.

2016 habe ich einen der letzten R171 SLK55 AMG gekauft. Ende 2010 gebaut, Anfang 2011 zugelassen, also zum Kaufzeitpunkt 5 Jahre alt und 12.217 km. Völlig glaubhaft und nachvollziehbar. Der Besitzer hatte so 6 -10 Autos und den SLK (Saisonzulassung) hat er Sonntags zum spazieren fahren benutzt - jedes Jahr weniger, wie man aus den Service Berichten sehen konnte. Im Prinzip habe ich gefunden was ich immer gesucht habe. Ein Top gepflegtes Fahrzeug zum Gebrauchtwagenpreis - in Neuwagenzustand.

ABER: Es hat sich gerächt. Durch die langen Standzeiten waren ein paar Hydros immer mal wieder fest. Das wurde über die Zeit nicht besser sondern schlechter. Die Zylinderkopfdeckeldichtung (nein, nicht die kleinen Entlüftungsdeckel) war undicht und er hat ständig Öl auf die Krümmer getropft, wenn er noch nicht ganz warm war. Die Hitzeausdehnung hat es abgedichtet. Der Riementrieb hat auch immer mal wieder gequietscht.

Frühing 2019 habe ich das dann Alles machen lassen und knapp 3T€ bezahlt, bei 40Tkm. Bei den Arbeiten hat sich noch rausgestellt, daß das Lager der Wasserpumpe auch schon ausgeschlagen war. Musste also nicht nur die Umlenkrolle neu, sondern auch die Wasserpumpe. Und das bei dem hier so hoch gelobten M113 :-)

Ich mag ihn trotzdem.

Evtl. wären diese Themen ausgeblieben, wenn er jedes Jahr 5-10Tkm Auslauf bekommen hätte.

Bei meinem habe ich den Verdacht, daß er beim Vorbesitzer bei mancher Sonntagsausfahrt gar nicht warm geworden ist.

Den Optimalen wird man halt nicht finden.

Selbst bei 1. Hand und Rentner und regelmäßiger Schönwetterbenutzung, weiß man nicht ob die Kilometer von den 5 Fahrten im Jahr zum Ferienhaus im Tessin kommen, oder ob Opa jeden Tag um 15:00 Uhr 2km zum Bäcker fährt, um für sich und Oma zwei schöne frische Stück Kuchen zu holen......

Egal ob Neu- oder Gebraucht- Kauf - ein bisschen Glück gehört halt auch dazu.

Viele Grüße

Karlheinz

Themenstarteram 19. Januar 2021 um 16:41

Zitat:

@Kh66 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:59:27 Uhr:

Hallo Zusammen,

extrem wenig Kilometer im Verhältnis zum Alter sehe ich mittlerweile eher als Nachteil.

2016 habe ich einen der letzten R171 SLK55 AMG gekauft. Ende 2010 gebaut, Anfang 2011 zugelassen, also zum Kaufzeitpunkt 5 Jahre alt und 12.217 km. Völlig glaubhaft und nachvollziehbar. Der Besitzer hatte so 6 -10 Autos und den SLK (Saisonzulassung) hat er Sonntags zum spazieren fahren benutzt - jedes Jahr weniger, wie man aus den Service Berichten sehen konnte. Im Prinzip habe ich gefunden was ich immer gesucht habe. Ein Top gepflegtes Fahrzeug zum Gebrauchtwagenpreis - in Neuwagenzustand.

ABER: Es hat sich gerächt. Durch die langen Standzeiten waren ein paar Hydros immer mal wieder fest. Das wurde über die Zeit nicht besser sondern schlechter. Die Zylinderkopfdeckeldichtung (nein, nicht die kleinen Entlüftungsdeckel) war undicht und er hat ständig Öl auf die Krümmer getropft, wenn er noch nicht ganz warm war. Die Hitzeausdehnung hat es abgedichtet. Der Riementrieb hat auch immer mal wieder gequietscht.

Frühing 2019 habe ich das dann Alles machen lassen und knapp 3T€ bezahlt, bei 40Tkm. Bei den Arbeiten hat sich noch rausgestellt, daß das Lager der Wasserpumpe auch schon ausgeschlagen war. Musste also nicht nur die Umlenkrolle neu, sondern auch die Wasserpumpe. Und das bei dem hier so hoch gelobten M113 :-)

Ich mag ihn trotzdem.

Evtl. wären diese Themen ausgeblieben, wenn er jedes Jahr 5-10Tkm Auslauf bekommen hätte.

Bei meinem habe ich den Verdacht, daß er beim Vorbesitzer bei mancher Sonntagsausfahrt gar nicht warm geworden ist.

Den Optimalen wird man halt nicht finden.

Selbst bei 1. Hand und Rentner und regelmäßiger Schönwetterbenutzung, weiß man nicht ob die Kilometer von den 5 Fahrten im Jahr zum Ferienhaus im Tessin kommen, oder ob Opa jeden Tag um 15:00 Uhr 2km zum Bäcker fährt, um für sich und Oma zwei schöne frische Stück Kuchen zu holen......

Egal ob Neu- oder Gebraucht- Kauf - ein bisschen Glück gehört halt auch dazu.

Viele Grüße

Karlheinz

Danke für deine ausführliche Antwort.

Ja über Standschäden hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Aber eher wegen dem Luftfahrwerk ,oder den Bremsen.

Jetzt hast du mich nachdenklich gemacht.

Hatte mir gerade dieses Auto näher angeschaut....

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

 

Mercedes-Benz S -Klasse S 430 / 24.203km! / 1. Hand / M-B SH

Erstzulassung: 09/1999 Kilometerstand: 24.203 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 205 kW (279 PS)

Preis: 19.870 €

 

https://link.mobile.de/?...(279%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FT3sAAOSw7MZf4Ivx%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Wenn du tatsächlich ein absolutes Sammlerstück suchst, kannst du dir überlegen, wie oft so ein fast neuer Wagen angeboten wird - als deutsches Fahrzeug so gut wie überhaupt nie.....

Das weiß auch der Händler, deshalb ist das preislich kein Schnäppchen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen