500er Kaufberatung

Mercedes

Hallo Leute,
Ich möchte mir meinen Kindheitstraum (Naja ein bisschen jünger als ein 126er darf er schon sein) erfüllen und mir einen 500er von Mercedes als Limo kaufen,aber nicht für den Alltag,eher als Liebhaberstück.
Noch kann man die ja bezahlen....

Für den Alltag habe ich schon zwei (neuere) Autos.

Mein Budget liegt bei 20k und der Wagen soll unter 100tkm gelaufen sein.

Ob nun S oder E Klasse ist mir nicht so wichtig,wichtig ist welcher Motor (und vielleicht welche Baureihe) langfristig am wenigsten Probleme bereitet.

Verbrauch, Beschleunigung, Vmax etc.
spielt dabei keine Rolle für mich,eher ob er mir, mit der Zeit wegrostet.

Achja und es sollte ein Sauger sein.

Ehrlich gesagt bin ich im Moment auf den M113 fixiert, weil man vom M273 oft von Problemen liest (Kolbenkipper,Steuerkettenprobleme,Kettenrad etc.)

Oder lieber den guten alten M119 aus dem W140 ?

Wie gesagt der Wagen soll noch lange halten,und wird max 3-4 tkm im Jahr gefahren.
Nur gemütlich über die Dörfer cruisen,keine Vollgasorgien,keine Rennen auf der Autobahn oder quietschende Ampelstarts,
ganz gemütlich....

Welche Baureihe würdet ihr bevorzugen ?

Was haltet Ihr von japanischen Reimporten ?

Ist der 210er wirklich so Rostanfällig ?
Ist die Rostproblematik beim 211er komplett Geschichte ?

Auf was muss ich beim Kauf achten ?

Wovon soll ich lieber die Finger lassen ?

Wie Ihr seht,Fragen über Fragen....
Es würde mich freuen ,wenn die Mercedes Kenner hier,mir ein paar Tipps geben könnten

Danke im voraus, und bleibt alle Gesund

Viele Grüsse aus dem Hamburger Hafen

68 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 21. Januar 2021 um 15:27:38 Uhr:


@kickdownklaus
Hier habe ich das Serviceheft mal gescannt.
Das wäre auch was für den FAQ Bereich

Vielen Dank Bamberger,du bist Super.

Frag mal nach der FIN

Frag mal nach der VIN. aber billig ist der nicht.

Edit: war ein anderer Wagen.

Ähnliche Themen

@Bamberger_1 @kickdownklaus

Ich richte mich immer nach dem Serviceblatt Assyst A. Siehe Anhang. Habe ich mal im FAQ runtergeladen.
Ist zwar für den S 500 , aber ich glaub da gibts was Service anbetrifft keinen großen Unterschied.
Was Rot gemarkert erledige ich selbst , alles andere getrennt durch eine Werkstatt je nach Fälligkeit.
Mit dem Getriebe Ölwechsel halte ich es wie Bamberger: Solange das Getriebe nicht auffällig ist, immer schön in Ruhe lassen! Der Getriebestecker ist bereits neu und es schaltet Butterweich.

Kann z.Zt. keine Anhänge hochladen. Versuche es später noch einmal.

Zitat:

@kickdownklaus schrieb am 21. Januar 2021 um 15:09:59 Uhr:



Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 21. Januar 2021 um 15:06:00 Uhr:


@kickdownklaus um welches Auto geht es im Moment überhaupt?

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=300835759

Den finde ich (auch preislich) schon besser. Der wird auch noch nicht so lange stehen! Er ist zumindest nicht auf meinem Parkplatz und ich suche auch öfter mal alte S-Klassen mit kleinen km.
Wartungsintervall ist einmal jährlich! Dies würde ich bei einem Fahrzeug auch erwarten wo in der Anzeige steht „vollständig geführtes Scheckheft“. Zumindest ist es ein Verhandlungsargument!
Schöne Ausstattung, ich finde schönes Auto zu angemessenem Kurs!

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 21. Januar 2021 um 17:07:47 Uhr:



Zitat:

@kickdownklaus schrieb am 21. Januar 2021 um 15:09:59 Uhr:


https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=300835759

Wartungsintervall ist einmal jährlich!

Nein, das galt erst ab W221.
Beim W220 sind es 2 Jahre, oder nach Anzeige, je nach Ölsorte 15.000 oder 20.000 km rückwärts laufend, wobei die Kilometer teilweise langsamer abgezogen werden, so dass man z. B auf über 30.000 km kommt.
1 Liter Öl nachfüllen verlängert das Assyst um 2000 km.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 21. Januar 2021 um 15:27:38 Uhr:


@kickdownklaus
Hier habe ich das Serviceheft mal gescannt.
Das wäre auch was für den FAQ Bereich

Danke, ich habe es in die FAQ übernommen.

Auf den "ersten Blick" habe ich nur bei der Kühlflüssigkeit einen Unterschied zum Mopf gefunden. Da ist ein Wechsel alle 15 Jahre vorgeschrieben.

Jetzt fehlt uns noch ein Mopf-Scheckheft...

lg Rüdiger 🙂

Bilder Hochladen geht wieder. 🙄
Anbei die 2 Anhänge zu meinem letzten Beitrag :

Ich richte mich immer nach dem Serviceblatt Assyst A. Siehe Anhang. Habe ich mal im FAQ runtergeladen.
Ist zwar für den S 500 , aber ich glaub da gibts was Service anbetrifft keinen großen Unterschied.
Was Rot gemarkert erledige ich selbst , alles andere getrennt durch eine Werkstatt je nach Fälligkeit.
Mit dem Getriebe Ölwechsel halte ich es wie @Bamberger_1 : Solange das Getriebe nicht auffällig ist, immer schön in Ruhe lassen! Der Getriebestecker ist bereits neu und es schaltet Butterweich.

Serviceblatt 1
Serviceblatt 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen