500er Kaufberatung

Mercedes

Hallo Leute,
Ich möchte mir meinen Kindheitstraum (Naja ein bisschen jünger als ein 126er darf er schon sein) erfüllen und mir einen 500er von Mercedes als Limo kaufen,aber nicht für den Alltag,eher als Liebhaberstück.
Noch kann man die ja bezahlen....

Für den Alltag habe ich schon zwei (neuere) Autos.

Mein Budget liegt bei 20k und der Wagen soll unter 100tkm gelaufen sein.

Ob nun S oder E Klasse ist mir nicht so wichtig,wichtig ist welcher Motor (und vielleicht welche Baureihe) langfristig am wenigsten Probleme bereitet.

Verbrauch, Beschleunigung, Vmax etc.
spielt dabei keine Rolle für mich,eher ob er mir, mit der Zeit wegrostet.

Achja und es sollte ein Sauger sein.

Ehrlich gesagt bin ich im Moment auf den M113 fixiert, weil man vom M273 oft von Problemen liest (Kolbenkipper,Steuerkettenprobleme,Kettenrad etc.)

Oder lieber den guten alten M119 aus dem W140 ?

Wie gesagt der Wagen soll noch lange halten,und wird max 3-4 tkm im Jahr gefahren.
Nur gemütlich über die Dörfer cruisen,keine Vollgasorgien,keine Rennen auf der Autobahn oder quietschende Ampelstarts,
ganz gemütlich....

Welche Baureihe würdet ihr bevorzugen ?

Was haltet Ihr von japanischen Reimporten ?

Ist der 210er wirklich so Rostanfällig ?
Ist die Rostproblematik beim 211er komplett Geschichte ?

Auf was muss ich beim Kauf achten ?

Wovon soll ich lieber die Finger lassen ?

Wie Ihr seht,Fragen über Fragen....
Es würde mich freuen ,wenn die Mercedes Kenner hier,mir ein paar Tipps geben könnten

Danke im voraus, und bleibt alle Gesund

Viele Grüsse aus dem Hamburger Hafen

68 Antworten

@kickdownklaus da hat wohl einer drin gewohnt und ist selten gefahren? Nach 25.000km sehen Sitze nicht so aus, und das Lenkrad auch nicht.
Siehe Bild so sehen gepflegte Sitze nach 290.000 km und 21 Jahren aus

Ich sehe gerade eine Inflation an 20+ Jahren alten W220-er mit < 30.000 km, wie kommt das denn? Hat da einer zu Weihnachten eine Tachoangleichmaschine bekommen??? Und komischerweise kosten die alle €19.8xx

6f7bf17f-0f6e-4143-926f-672a3126e303
667c34af-5a86-4d89-80ce-16f5183377f6

Bin echt am überlegen einen mit 150tkm für 10k zu kaufen,und ihn für die anderen 10k durchreparieren zu lassen.

Wie Kh66 schrieb, bin ich auch sehr skeptisch was Autos mit sehr niedrige Laufleistung angeht. Insbesonders bei Autos die schon um die 20 Jahre alt sind. Das bedeutet das sie lange standen; alles was sich eigentlich zu bewegen gehört, stand still. Gummis, Motorlager, Umlenkrollen, alle Verschleißteile eben, dass alles sollte für mich schon kürzlich getauscht worden sein. Nochmals, Fahrzeuge sind gebaut worden, um zu fahren und nicht um herum zu stehen.

Zitat:

@kickdownklaus schrieb am 19. Januar 2021 um 19:11:17 Uhr:


Bin echt am überlegen einen mit 150tkm für 10k zu kaufen,und ihn für die anderen 10k durchreparieren zu lassen.

Na das macht ja Sinn.. da kannst auch meinen für etwas mehr kaufen und lässt das mit dem Durchreparieren. Kann eben auch unter Umständen ein Fass ohne Boden sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kickdownklaus schrieb am 19. Januar 2021 um 19:11:17 Uhr:


Bin echt am überlegen einen mit 150tkm für 10k zu kaufen,und ihn für die anderen 10k durchreparieren zu lassen.

So eine ähnliche Geschichte habe ich ja 2020 durchgezogen: Klick hier!
Bei mir war es etwas schwieriger, weil ich für den Alltag wieder einen 4MATIC wollte und anfangs nur überhaupt 10 % der W220 als Allradler verkauft wurden, somit ist da die Auswahl sehr gering.
Außerdem sollte er möglichst auch noch aus dem selben Bauzeitraum sein (2004 gab es schon wieder Veränderungen), um möglichst viele Gleichteile zum Vorgänger zu haben.

Wenn W220, würde ich einen Mopf als 500er nehmen.
Bei den Hecktrieblern ist die Auswahl größer, da sollten ungefähr 15.000 € incl. Reparaturen genügen.

Oder doch ein M273 und dann z. B. das Auto von MH-Husky, wobei der als Gelegenheitsfahrzeug viel zu gut wäre.
Da würdest Du wahrscheinlich bald nur noch S-Klasse fahren... 😁😁😁

lg Rüdiger 🙂

Danke fürs Angebot Husky,aber mein 20k limit steht
Ausserdem möchte ich gerne den M113 haben

Finde den gezeigten Link vom w220er wirklich nicht gut.
Keine Ausstattung
Kurz version
Die Farbe 😁
Für 20k kannst du dir sicher ein viel besseren S500 holen vorallem in lang und mit bessere Ausstattung!
Am Ende bereut man es,
ein Auto zu fahren wo man weiß man hätte mehr haben können,
Spreche auf Erfahrung...

Zitat:

@kickdownklaus schrieb am 19. Januar 2021 um 19:11:17 Uhr:


Bin echt am überlegen einen mit 150tkm für 10k zu kaufen,und ihn für die anderen 10k durchreparieren zu lassen.

Grundsätzlich finde ich die Idee gut wenn die Basis stimmt. Denn dann weißt Du was alles neu ist. Sonst kaufst Du „nur“ ein gutes Auto ohne wirklich zu wissen wie gut es ist.
Ich habe jetzt 2x günstig gekauft und min. 10-20% der Kaufsumme investiert. Immer waren dann die Autos technisch und optisch top und ich hatte keine Bedenken bei der Zuverlässigkeit.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 18. Januar 2021 um 21:23:41 Uhr:


Hallo zusammen,
die beiden S500 mit wenig Kilometer und wenig Ausstatung stehen seit mitte Mai auf meinem Mobile Parkplatz. Die Preise bei „parken“ werden gerade nicht angezeigt, scheint ein Mobile Problem zu sein aktuell, aber ich meine der war niedriger.
LG

Seit heute geht die Anzeige wieder. Geparkt habe ich die 500er im Mai bei 16.900 Euro

Ich hatte ihn am 23.04.2020 für 16.949 Euro geparkt.

Hallo,
Kann mir bitte jemand einen link für den Wartungsplan vorMopf W220 S500 schicken,indem hervorgeht welche Arbeiten/Zusatzarbeiten bei welchem Kilometerstand bzw nach wieviel Jahren ausgeführt werden müssen.

Die letzten beiden Einträge sind leider freie Werkstätten.

Die letzten 7 Jahre nur eine Inspektion und knapp 10tkm Laufleistung.
Letzte Mercedes Inspektion vor 10 Jahren,allerdings auch nur vor 10tkm.

Der Wagen muss doch bestimmt auch alle 2 Jahre zur Inspektion,auch wenn er nicht fährt, um Standschäden zu vermeiden ,bzw zu erkennen ,nachdem Motto " Wartung In xxxxx Km oder in x Jahren ,je nachdem was zuerst eintritt "

Oder sehe ich das falsch...

Wenn du sowenig dazu in Erfahrung bringen kannst, dann würde ich Zug um Zug alles angehen. Eine link zum Wartungsplan gab es zu diese vorsintflutlichen Zeit noch nicht.
Aus dem Kopf folgendes
100.000km oder 4 Jahre: Zündkerzen, Kühlflüssigkeit,
Alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit
60.000-70.000 km Getriebeöl. Wobei ich habe das noch nie gemacht. Das wurde wegen des Getriebesteckers vor 220.000km mal gemacht. Solange das Getriebe nicht auffällig ist, immer schön in Ruhe lassen!
15.000-20.000 km Ölwechsel und Filterwechsel, oder alle 2 Jahre.
Scharniere etc. säubern und fetten alle 2 Jahre.
Ich schau später mal in meinen Unterlagen ob noch was wichtiges drin ist.

@kickdownklaus um welches Auto geht es im Moment überhaupt?

Edit habe es eben gelesen (;-)) S500 VorMopf. Bis später, dann schreibe ich das mal ab. Oder scanne die Blätter

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 21. Januar 2021 um 15:06:00 Uhr:


@kickdownklaus um welches Auto geht es im Moment überhaupt?

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=300835759

@kickdownklaus
Hier habe ich das Serviceheft mal gescannt.
Das wäre auch was für den FAQ Bereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen