500er als Stadtwagen
Hallo zusammen,
wir suchen nach einem Stadtauto für meine Eltern. Sie fahren einen der letzten Mercedes SLK und eine C-Klasse mit 6-Zylinder (aktuell auslaufende Baureihe, letzte erhältliche C-Klasse mit 6-Zylinder Motor, zukünftig max. 4 Zylinder erhältlich). Beides Fahrzeuge, an denen sie "hängen" und die zukünftig so nicht mehr gebaut werden. Sie wollen diese Autos möglichst schonen bzw. lange fahren und suchen ein Auto, mit dem sie die alltäglichen Fahrten in der Stadt machen können, um die beiden Autos vor Kurzstreckenbetrieb und Parkplatzremplern auf dem Supermarktparkplatz zu schonen. ;-) Das geplante Budget liegt so um die 10 TEUR.
Ich habe den Fiat 500 ("altes Modell"😉 vorgeschlagen, weil er mir irgendwie gefällt und ich weiß, dass meine Mutter ihn auch mag. Das geht wahrscheinlich den meisten Leuten so, die sich für den 500er entscheiden. Ich denke nicht, dass der Fiat 500 technisch, vom Nutzwert oder von der Haltbarkeit her irgendwie heraussticht im Vergleich zu anderen Kleinwagen, wahrscheinlich schon alleine aufgrund der langen Bauzeit mit neueren Kleinwagen-Modellen nicht mithalten kann. Auch die TÜV Statistik habe ich gesehen. ;-)
Aber es ist einfach ein gefälliger, sympathischer Kleinwagen, der aufgrund der kompakten Abmessungen sicher praktisch ist in der Stadt. Und ich denke, dass man ihn nochmal gut verkaufen kann, weil er relativ beliebt ist.
Also ich kenne mich mit Fiat im Detail gar nicht aus muss ich sagen. Wir wollen uns mal einen 500er ansehen und fahren.
Ich habe im Internet einige Fahrzeuge entdeckt, i.d.R. die 69 PS Version. Das sollte für die Stadt auch reichen. Alufelgen dürfen sein, das Radio mit Apple Carplay sowie eine Klimaanlage sind auch Standard so wie das gesehen habe. Ansonsten bestehen unsererseits keine großen Anforderungen an die Ausstattung.
Solche Fahrzeuge finde ich mit Tageszulassung in 2020 ohne Kilometer (<100km Laufleistung) also quasi als Neuwagen für Preise um die 10.500€ von Händlern, in europäischer Version. Mit 4 Jahren Herstellergarantie steht dort. Da frage ich mich, ab wann diese gilt, ab Erstzulassung? Dann wären es ja nur noch 3 Jahre, wenn der Wagen EZ 02/2020 ist?
Meine Kalkulation sieht so aus: Einen "neuen" bzw. Tageszulassung 500er für sagen wir 10.500€ kaufen (ob es da noch einen kleinen Verhandlungsspielraum gibt?) und 5 Jahre fahren. Dann wird der Wagen keine 30.000 km Laufleistung bei uns haben. Sind dann 6.000 € Verkaufspreis noch realistisch in ca. 5 Jahren? Sagen wir ja, dann kostet uns der Wagen linear ca. 900€ Wertverlust pro Jahr, was ich ok finde. Für die Stadt sollten Allwetterreifen ausreichen, wodurch auch der Aufwand mit lästigen Reifenwechseln im Frühjahr/Herbst entfällt. Mit Werkstattkosten bzw. Garantie/Kulanzverhalten habe ich bei Fiat keine Erfahrung aber sie sollten wohl unter Mercedes Niveau liegen denke ich mal. Auch gehe ich nicht davon aus, dass der Wagen in den ersten 5 Jahren ernsthafte technische Probleme bereiten wird und man ihn nach 5 Jahren nochmal gut verkauft bekommt.
Das sind jetzt einfach mal meine Gedanken als Fiat-Neuling und mich würde interessieren, ob ihr sagt, dass ich mit meinen Vorstellungen grundsätzlich richtig liege oder ob ihr irgendwelche "Pferdefüße" seht, an die ich ggf. nicht denke mangels Erfahrung mit dem 500er?
Vielen Dank und ein schönes Osterwochenende :-)
99 Antworten
Zitat:
@Lattementa schrieb am 3. April 2021 um 11:04:01 Uhr:
Der 500er ist ein toller Stadtflitzer, idealerweise mit mehr als 70 PS. Wir haben unseren 105 PS TA nun schon fast 7 Jahre und bisher war nichts kaputt, außer der Batterie, die aber auch sehr viel Kurzstrecke aushalten musste. Ich mag den Wagen sehr, insbesondere als Cabrio.Aber: vor kurzem war ebenfalls eine Userin umgestiegen von Mercedes, ich meine C Klasse, auf den 500er und ist absolut nicht mit dem deutlich geringeren Fahrkomfort klargekommen, so dass sie ihn nach wenigen Monaten mit enormem Verlust wieder verkauft hat und nun B Klasse fährt. Insofern würde ich Deinem Eltern sehr raten zuvor eine Probefahrt zu machen..
Lese das hier gerade und oute mich: ich war das mit dem Fiat 500, war von Mercedes GLK umgestiegen auf Fiat 500 und war absolut nicht zufrieden mit dem Fahrkomfort - da sind echt Welten dazwischen...
Und was mich im Nachhinein wirklich ärgert, ist die Vorspiegelung falscher Tatsachen, ich habe den Fiat in einer Sonderversion (Dolcevita) mit LEDERausstattung gekauft in Treu und Glauben, es handele sich natürlich um echtes Leder, musste mich dann aber von der Mercedesverkäuferin, die ihn in Zahlung genommen hat, eines Besseren belehren lassen - Kunstleder!!!
Für mich steht jedenfalls fest, dass ich ein solches Experiment (das ich auch noch teuer bezahlen musste) nicht ein zweites Mal machen werde. Klar, ich hätte mir vorher überlegen müssen, dass ein Fiat 500 als alleiniges Fahrzeug mit einem Haus auf dem Land nebst Garten nun wirklich nicht das Richtige ist. Habe aus meinen Fehlern gelernt und bin überaus glücklich mit meiner B-Klasse.
Ja richtig, deine Geschichte hatte ich gemeint. Wobei das mit den Ledersitzen meines Wissens (wohl bei vielen Marken) so ist, dass die Sitz- und Rückenfläche aus echtem Leder sind und nur die Seiten und die Rückseite des Sitzes aus Kunstleder.
1200,- Euro für eine Echtlederausstattung ? Welcher Hersteller kann das liefern? Vielleicht den Verkäufer mal vorher fragen.
Oder die eigenen Sinne befragen, es riecht nicht nach Leder, es sieht nicht aus wie Echtleder und fühlt sich auch nicht so an (haptisch).
VG
@Italo001
Klar, Erfahrungsbericht folgt :-)
@smartie2409
@Lattementa
@audifan25tdi
Das mit der Lederausstattung wundert mich jetzt nicht. ;-) Ok, unser 500er hat die ohnehin nicht. Nur ein Lederlenkrad. Und das besteht ebenfalls aus "SPACE-Leder". Gleich mal nachgeforscht, das ist natürlich auch Kunstleder...
Aber auch bei Mercedes ist Kunstleder ein ganz alter Hut... legendär ist doch das "MB-TEX" Kunstleder, das es schon zu /8-Zeiten und im W123 gab aber sehr robust war. Dann gab es Leder TWIN, das war eine Kunstlederausstattung, bspw. im W211, da waren aber einzelne Teile noch aus Echtleder. Später ist das das heutige Leder ARTICO gekommen, das es auch in B-Klasse, GLK etc. gibt. Da gab es zeitweise echte Qualitästprobleme mit einreissenden Seitenwagen der Sitze. Ich habe in meinem S204 auch die ARTICO/Stoff Ausstattung, mein Vater im S205 mit AMG-Line die Sitze aus Mircofaser/ARTICO, also auch mit Kunstleder an den Seitenwagen der Sitze. Keine Probleme damit, wirkt auch recht hochwertig. Selbst mein W116 aus 1977 hat Sitze mit Kunstleder, das gab es also sogar in der S-Klasse ;-)
Ähnliche Themen
Du hast Recht, es ging mir aber hauptsächlich darum, dass Fiat das Kind nicht beim Namen nennt.
Meine B-Klasse hat auch „nur“ Artico/Stoff-Sitze, bezeichnet das aber nie als Leder/Stoff...
Ich habe gerade extra noch einmal die Beschreibung meines Modells (500C Cult aus 2014) nachgeschaut und da heißt es: „Bei den mit Leder aus der Manufaktur Poltrona Frau bezogenen Sitzen stehen vier kontrastreiche Farbkombinationen zur Wahl: Schwarz/Elfenbein, Tabak/Elfenbein, Rot/Elfenbein und Schwarz/Rot.“ Da wird doch wohl echtes Leder verbaut worden sein?!
Jo, bei den Poltrona Frau- Sitzen kommt echtes Leder ( also von einer ehemals glücklichen Kuh) zum Einsatz.
Genau. Und die hat m.W. auch das Sondermodell Dolce Vita.
Genau das habe ich ja auch geglaubt, bei der Fahrzeugbewertung stand da dann aber was von Vinyl ??
Da hat der, der die Bewertung gemacht hat wohl einfach wenig Ahnung gehabt oder wollte dich über den Tisch ziehen..
Mein Poltrona Frau Schwarz Elfenbein Leder war nie auf einer glücklichen Kuh, das Leder auf dem Lenkrad aber hochwahrscheinlich schon.
VG
Natuerlich ist Poltrona Frau echtes Leder. Aber es klappt halt immer, wenn der Mercedes-Einkaeufer mit süffisantem Lachen sagt, in dem Fiat sei natuerlich Kunstleder und mal 1000 Euro vom Einkaufspreis abzieht (die Italiener betrügen ja bekanntlich immer).
Dafür gibts den Rost der B-Klasse dann zum MB-Goldpreis.
Das war die Mercedesverkäuferin, der ich voll vertraue... und ich glaube selbst, dass es sich um Kunstleder handelt
Warum sollte das Leder Poltrona Frau kein echtes Leder sein?
Der Hersteller Frau handelt mit hochwertigen Ledern, da ist das "normale" Leder von Mercedes klar abgeschlagen. Bei Leder Nappa vom Sternenkreuzer ist es wieder okay.
Auf der Homepage von Poltrona Frau heißt es jedenfalls: „Pelle Frau Leder entstammt einer sorgfältigen Auswahl von Rinderhäuten, die hauptsächlich aus Europa kommen. Jede Haut ist ein Unterprodukt der Nahrungskette, ein Abfallprodukt, das in der Gerbungsphase optimiert wird, um ein edles, kostbares Material zu werden. Pelle Frau -Leder ist immer ein vollnarbiges Leder, die wertvollste und widerstandsfähigste Schicht der Rinderhaut. Die Kollektionen Nest und Heritagee mit transparentem Schutzüberzug schränken die Absorption von Flecken ein, sie sind jedoch leicht empfindlicher gegen Kratzer und Verschleiß.“