500e Fehler und Schwächen
Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.
Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.
Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.
Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
593 Antworten
Ich habe leider das Problem, dass der Sitzbezug meines La Prima sich allmählich "abpellt", wie bei einem Sonnenbrand. (nach 20k) Der Beifahrersitz fängt auch an, obwohl er nur 1x pro Woche benutzt wird. Der Stoff darunter ist schwarz. Die Armlehne habe ich daher schon über Gewährleistung ausgewechselt bekommen. Die Sitze, meinte der Typ vom Händler, wären nicht so leicht austauschbar und sieht daher auch aktuell keine Möglichkeit. Ich werde meinen Rechtschutz kontaktieren. Aus einem anderen Forum weiß ich, dass es mind. zwei weitere Besitzer gibt, die die gleiche Thematik haben. Gibts es hier jemanden mit dem gleichen Mangel?
Ja, weiter oben wurde das Problem von User "upsiderdoen0815"bereits angesprochen:
https://www.motor-talk.de/.../...ses-oeko-kunstleder-t7545142.html?...
Gruß Fritze
Am meisten hat mich das hochfrequente fiepen genervt, welches nach einigen tausend Kilometern anfing und bei bestimmten Geschwindigkeiten auftrat. Am lautesten war es bei etwa 110 km/h, weshalb ich beim Autobahnfahren meist genötigt wurde schneller oder langsamer zu fahren.
Ansonsten hat mich die Lichtautomatik genervt bzw. dass man das Licht nicht ausschalten kann. Im Winter an der Ladesäule mit eingeschalteter Heizung strahlt man damit bei ungünstig gebauter Ladesäule irgendwelchen Leuten in die Wohnung. Das Fahrwerk hätte ansonsten auch weicher sein können und höhenverstellbare Sitze wären auch nicht verkehrt gewesen.
Generell war ich aber extrem zufrieden (Leasing für 13 Monate, im Juli zurückgegeben). Inzwischen fahre ich einen 5er BMW, hätte den Fiat aber gerne wieder zurück.
Ich überlege mir einen 2 1/2 Jahre alten Icon zu kaufen mit dem großen Akku.
Wie sieht es im Alter mit Problemen und Mängeln aus?
Zitat:
@Schnuff3l schrieb am 5. November 2023 um 20:27:50 Uhr:
Ich habe leider das Problem, dass der Sitzbezug meines La Prima sich allmählich "abpellt", wie bei einem Sonnenbrand. (nach 20k)
Ich gehe davon aus, dass du Ledersitze hast oder?
Eigentlich müsste der Händler/Hersteller sowas ja aus Kulanz machen...
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:18:00 Uhr:
Das größte Manko das diese Kiste hat ist die nicht einstellbare SOC-Begrenzung!
Kann man denn den Ladevorgang in der App beenden?
Ähnliche Themen
Das "Fiepen" von dem noplan spricht, war bei mir der Motor von der Lüftung... das war mein erster Austausch / erste Reklamation beim Händler... war letzte Woche auch beim Ersatzwagen der Fall, war aber schon ein neueres Modell - ein Bocelli
@Elementr!x der Icon hat Stoffbezüge, der laPrima hat recycelte Kunstlederbezüge... letzte Woche wurde der Bezug von meinem Fahrersitz ausgetauscht, nach viel Urgieren... ich glaube der zuständige Bearbeiter beim Händler hat drei Kreuze gemacht, als ich vom Hof war
Den Ladevorgang kann man nicht in der App direkt steuern / einstellen / stoppen... du kannst nur im Auto selbst einen Ladeplan voreinstellen
Zitat:
@Schnuff3l schrieb am 28. Januar 2024 um 21:16:26 Uhr:
@Elementr!x der Icon hat Stoffbezüge, der laPrima hat recycelte Kunstlederbezüge...Den Ladevorgang kann man nicht in der App direkt steuern / einstellen / stoppen... du kannst nur im Auto selbst einen Ladeplan voreinstellen
Danke für die fixe Antwort.
Dann bin ich froh "nur" einen Icon zu kaufen.
Das die App so schlecht ist, ist für mich als ehemaligen Teslafahrer eine Umstellung, aber das werde ich überleben.
🙂
Was für einen "Ladeplan" kann man den erstellen?
Mein Icon ist jetzt fast 15 Monate alt, und ich hatte noch keine einzige Panne oder Reklamation oder sonstiges. Das Ding läuft einwandfrei!! Ich bin 100% zufrieden!
Zitat:
@walkstation schrieb am 28. Januar 2024 um 21:48:27 Uhr:
Kannst Uhrzeiten einstellen, wann er laden soll
Und dabei das Zeitfenster des Ladens so einstellen, dass der Ladevorgang bei ca. 90% SOC stoppt. Das sind bei mir ca. 2:15. (ab ca. 20% SOC geladen).
Zitat:
@fritze500e schrieb am 28. Januar 2024 um 23:20:10 Uhr:
Mein Icon ist jetzt fast 15 Monate alt, und ich hatte noch keine einzige Panne oder Reklamation oder sonstiges. Das Ding läuft einwandfrei!! Ich bin 100% zufrieden!
Danke für das Feedback, das stimmt mich doch Recht positiv. 🙂
@Elementr!x Gern geschehen. Was mich allerdings ein bißchen stört ist die ständige Kritik an der fehlenden Ladebegrenzung bei 80% SoC. Das ist zwar blöd, aber damit muss (und kann) man leben .Das Problem ist auch mit der Ladeplanung nicht 100% lösbar, denn du lädst ja nicht immer mit dem gleichen SoC.
Ich mache das so: je nach Startzeit stelle ich die Ladestärke auf 2,3 oder 4, dann zeigt mit das Display wann 80% erreicht sein werden, immerhin, besser als nix und so kann ich die Endzeit wählen. Ich merke mir die Endzeit und nehme das Auto dann vom Netz. Das ist kein Problem, denn das Auto steht zum Laden in der Garage im Haus. Zusätzlich kann ich zu Sicherheit gegen Ende der Zeit den Ladestand auf der App ablesen, siehe Bild, den manchmal lädt es schneller.
(Am Schnellader ist man ja eh dabei und man sieht den Ladezustand an der Ladesäule und auf dem Handy.)
Klar: es ist ein kleiner Komfortverlust, der eigentlich nicht nötig wäre, aber sooo schlimm ist das nun auch wieder nicht. Vielleicht gibts ja irgendwann mal ein entsprechendes Update.
Ich fände es schön, wenn diese Kritik bis dahin nicht immer und immer wieder vorgetragen würde. Wir wisssen es ja alle.
Bei mir wird der Wagen eigentlich nur auf Kurzstrecke bewegt.
Mal schauen wie ich das ganze dann in der Praxis umsetzen werde.
Leider kann ich meine Wallbox (Tesla) nicht aus der ferne Steuern.
Genau wie bei uns, wir benutzen das Auto auch nur im städtischen Umfeld. Und unsere Wallbox haben wir bewusst "einfach "gekauft. Die kann nichts außer mit 11 kW laden. Reicht doch
Genau wie bei uns, wir benutzen das Auto auch nur im städtischen Umfeld. Und unsere Wallbox haben wir bewusst "einfach "gekauft. Die kann nichts außer mit 11 kW laden. Reicht doch!
Genau deswegen habe ich meine "einfache WB" verkauft.
Die konnte nichts, außer Laden.
Jetzt kann ich von überall darauf zugreifen und steuern, einfach ein Komfortgewinn