500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

593 Antworten

ja, du hast recht .ich hatte das bisher nicht bemerkt. im original auf der verlinkten YTseite ist es nicht zu hören.

@rubbel2

Zitat:

Diesen Ton hört man aber nur direkt nach dem Start, bei etwa 15-20 Km/h und dann bei dieser Fahrt nicht mehr.
Erst nach einem Neustart ist diese Melodie wieder nur einmal wie beschrieben hörbar.
Es ist also nicht der eigentliche AVAS unseres 500e, lediglich ein kleines Gimmick direkt nach dem Start.

das verstehe ich jetzt nicht. wieso ist das nicht der eigentliche AVAS, und wieso ein "gimmick"? das ist doch der werksmäßige sound den alle 500e erklingen lassen?
und was nutzt ein AVAS wenn ich nachts um drei losfahre wenn keine/r da ist? das wäre doch nicht nur störend sonddern auch sinnlos.
sollte er nicht -immer- bei tempo unter 20 kmh warnen? wobei ich es mir auch doof vorstelle wenn man da eine musikbox durch eine spielstraße rollt
oder reden wir aneinander vorbei und du meinst die kurze sequenz die beim anlassen INNEN im auto ertönt, ähnlich der beim ausschalten??

Ich glaube, du hast es nicht ganz verstanden. AVAS ist ein System, das Fußgänger/Radfahrer etc. warnen soll. Das ist ein durchgängiger Ton unter einer gewissen Geschwindigkeitsschwelle. ZUSÄTZLICH spielt der 500e bei Überschreiten von 22 km/h EINMALIG dieses nervige Gebimmel ab.

aaah danke jetzt habe ich es verstanden. der sound wird also bei nedrigen geschwindigkeiten permanent abgespielt. soweit so gut. aber zum fiat AVAS gehört ja eine MELODIE, also diese folge von fünf tönen, die werden doch wohl hoffentlich nicht dauernd wiederholt?
im netz finde ich immer nur die kurze sequenz von ca 5 oder 6 sekunden beim anfahren. aber wie geht das dann weiter? bleibt es dann beim dauerton, und verändert der sich mit der geschwindigkeit? ich habe nichts gefunden....
es wäre schön wenn das mal im betrieb, also zb im vorbeifahren zu hören wäre..

Ähnliche Themen

Zitat:

@fritze500e schrieb am 2. November 2022 um 16:23:01 Uhr:


im netz finde ich immer nur die kurze sequenz von ca 5 oder 6 sekunden beim anfahren. aber wie geht das dann weiter? bleibt es dann beim dauerton, und verändert der sich mit der geschwindigkeit? ich habe nichts gefunden....

Der Ton ändert sich mit der Geschwindigkeit. Nur das erste mal bei Überschreiten von ca. 20 km/h, oder um es akustisch auszudrücken, wenn die Höhe des AVAS-Tons dem Start-Ton der Melodie entspricht, kommt nahtlos eingefügt die Melodie. Ansonsten entspricht das AVAS-Geräusch dem Ton in variabler Tonhöhe, das Du in diesen veröffentlichten Sequenzen vor der Melodie hörst.

Hier übrigens ein Kurzbericht, wie der Ton entstanden ist - würde man zunächst nicht so erwarten...
https://www.youtube.com/watch?v=FnLrbxcuvVg

Patrick

@fritze500e

Grüß dich,

diese Melodie ist nicht der AVAS-Ton, lediglich eine Spielerei von Fiat, immer nur einmalig nach dem Start des Fahrzeugs beim Erreichen von ca. 20 Km/h.
Danach hört man bei dieser Fahrt immer den tatsächlichen AVAS-Ton, bis etwa 30 Km/h.
Erst nach einem erneuten Neustart kannst du wieder diese Melodie einmalig bei etwa 20 Km/h hören.

Gruß, rubbel 2

Genauso ist es, wie rubbel2 es beschrieben hat.
Bei unserem 500e erklingt die Melodie übrigens beim Überschreiten/Erreichen von 22km/h.

hallo leute, off topic, aberi ch weiß nicht wen ich sonst fragen könnte. ich habe meine THGprämie beim adac beantragt. alles gut, aber: am ende kommt die prüfung, 20% etc und dann ein button "hinzufügen"
heißt das ich muss das jetzt anklicken, oder gilt das um ein WEITERES auto hinzuzufügen?

kann mir jemand sagen ob und wo es 12 volt steckdosen außer in der mittelkonsole und im kofferraum gibt? ich will ein externes navi zwecks warnung vor "gefahrenstellen" anscließen, und der anschluß in der mittelkonsole ist nereits vom garagenöffner belegt, in der BA habe ich nur den in der mittelkonsole gefunden. der bmw hatte 4...

ist halt ein FIAT und kein BMW

danke, das war wirklich sehr hilfreich. ich meine ob es irgendwo noch eine "versteckte" gibt. im bmw war zb eine im rechten fußraum.

nichts für ungut, nein gibt es nicht. Habe auch schon gesucht. Hier aber eine Lösung: beim AMAZON gibt es Zigarettenanzünder Verteiler (tolles Wort), da wirst Du bestimmt fündig.

https://amzn.eu/hIP7Sb2

Zitat:

@fritze500e schrieb am 10. November 2022 um 13:15:49 Uhr:


kann mir jemand sagen ob und wo es 12 volt steckdosen außer in der mittelkonsole und im kofferraum gibt? ich will ein externes navi zwecks warnung vor "gefahrenstellen" anscließen, und der anschluß in der mittelkonsole ist nereits vom garagenöffner belegt, in der BA habe ich nur den in der mittelkonsole gefunden. der bmw hatte 4...

Warum externes Navi, sinnvoller sind die „Gefahrenstellen“ über das Handy (CarPlay oder AndroidAuto) direkt auf‘s Fiat Display integriert.

du bist wirklich ein kluger mensch, aber ich bin auch nicht doof. geh doch einfach mal davon aus, dass ich einen grund habe. ich will ihn dir auch gerne erklären.
für deine methode muss man immer das handy dabei haben, man muss es einschalten und koppeln, und dann die blitzer-app aufrufen.

ich habe seit jahren ein externes navi, das ist über den 12-volt stecker ständig mit dem auto verbunden. und jetzt kommt der unterschied: wenn ich das auto starte, bekommt das navi strom und ist sofort aktiv. ich muss nichts machen. und wenn ich das auto ausmache, geht auch das navi aus, weil die buchse dann stromlos wird. in der zwischenzeit bleibt das navi in bereitschaft und überlebt mit dem internen akku.

der besondere charme liegt darin, dass es unsichtbar ist, zb in der mittelarmlehne. es meldet sich nur, wenn eine stationäre "geschwindigkeitskontolleinrichtung" voraus ist, oder eine andere verkehrswarnung.
zudem ist es so eingestellt, dass es bei +10 kmh innerorts und bei +15 außerorts "achtung" sagt. auch das ohne dass ich bei fahrtantritt irgendetwas tun muss.
so nun weißt du warum ich das genau SO mache: weil ich nix machen muss :-)

Tja lieber Kollege, es scheint dass Einiges an aktueller Technik bei Dir nicht wirklich angekommen ist.
Ich lege mein iPhone in die Ladeschale, Kopplung mit dem Fiat automatisch, über die Apple-Kurzbefehle werden automatisch die Programme gestartet, die ich brauche. CarPlay natürlich auch.
Damit habe ich keinerlei Gekabel, keinen Extrabildschirm und volle Integration.
Nun sag mir was mehr Aufwand ist - nochmal: mein Aufwand ist, mein Telefon in die Ladeschale zu legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen