500C Dach kaputt

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
bei meinem FIAT 500C, BJ 2011, hat sich das Dach komplett verabschiedet. Die Führungsstangen sind aus den Verankerungen gegangen und es herrscht ein heilloses Durcheinander, wo früher mal ein Faltdach war.
Die Werkstatt ruft dafür ca. 7.500,-€ auf. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Kann man hier vielleicht ein Dach von einem 500C (z.B. mit Motorschaden) umbasteln auf meinen? Hat da jemand schon mal Erfahrungen machen müssen oder kennt jemanden, der sowas machen kann?
Ich selbst bin absolut kein Schrauber und wohne im Münsterland.
Ich wäre über Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Volker

Schadensbild
90 Antworten

Ok danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahl defekter Dächer beim 500C' überführt.]

Hallo zusammen, ich muss hier Mal aufklären.....
Einzelteile der Plastikteilebeim Fiathändler ja, aber nur im Satz zu 750 Euro pro Seite.
Es trauen sich kaum Händler an die Reparatur, auch ein Sattler macht das ungern, weil es eigentlich nicht sein Geschäft ist.

Ich repariere seit einiger Zeit 500C und zum Glück hab ich Ersatzteile liegen, sei es aus den Sets Reste oder was im Netz vielleicht gebraucht zu finden ist.
Für die Verschlüsse vom Spannband gibt's nur mäßig Alternativen, bisher funktioniert es aber und die Klemme kostet wenige Euros im Vergleich zum Set.

Hab jetzt bei 2 Fahrzeugen ein festes gelbes Fett vorgefunden, das hat den Mechanismus total verklebt und das hat entsprechend einen Defekt hervorgerufen.

Preise der Teile bei Fiat:

Plastikkit pro Seite 750 Euro
Gleitschiene pro Seite 300 Euro
Seilzug pro Stück 140 euro
Set der Alustreben 2500 Euro

Alleine was ich an Anfragen in den letzten Monaten hatte, sind die Defekte am Verdeck an 2 Händen abzählbar, aber es passiert immer wieder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahl defekter Dächer beim 500C' überführt.]

Ich habe bei mir auch dieses gelbe Fett gesehen. War ab Werk. Habe jetzt mit einem PTFE geschmiert. Wie oben beschrieben.

Wie kann man Dich kontaktieren - für den Fall der Fälle.
Speziell im nächsten Jahr - wenn es MT anscheinend nicht mehr gibt?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahl defekter Dächer beim 500C' überführt.]

Zitat:

@tbauer schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:32:28 Uhr:


Ich habe bei mir auch dieses gelbe Fett gesehen. War ab Werk. Habe jetzt mit einem PTFE geschmiert. Wie oben beschrieben.

Wie kann man Dich kontaktieren - für den Fall der Fälle.
Speziell im nächsten Jahr - wenn es MT anscheinend nicht mehr gibt?

Danke

Keine Sorge MT geht weiter. Lies oben im gelben Banner.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahl defekter Dächer beim 500C' überführt.]

Ähnliche Themen

Sehr gut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzahl defekter Dächer beim 500C' überführt.]

Mein Dach ist jetzt auch kaputt.......gibt es jemanden der helfen kann? Ich kann Bilder oder Video hochladen falls gewünscht. Liebe Grüße

Bilder/Videos sind sicher hilfreich.
Mit Dach kaputt kann ja vieles gemeint sein.

Die Führung vorne ist gebrochen, Teile rausgebrochen.

Zitat:

@DesertStorm2 schrieb am 14. August 2024 um 19:54:31 Uhr:


Bilder/Videos sind sicher hilfreich.
Mit Dach kaputt kann ja vieles gemeint sein.

Zitat:

@Gagarin schrieb am 14. August 2024 um 12:58:40 Uhr:


Mein Dach ist jetzt auch kaputt.......gibt es jemanden der helfen kann? Ich kann Bilder oder Video hochladen falls gewünscht. Liebe Grüße

Danke vielmals, Abarthclub ist dankenswerterweise bereit mir zu helfen.

Habt ihr die Dächerführungen/-schienen regelmäßig eingeschmiert?
Ich habe es dieses Jahr das erste Mal (nach 2 Jahren) alleine gemacht.
Ich muss sagen, dass das Dach deutlich leiser und leichter läuft.
Die Schmierung ist wohl Teil der Inspektion.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 15. August 2024 um 07:57:06 Uhr:


Habt ihr die Dächerführungen/-schienen regelmäßig eingeschmiert?
Ich habe es dieses Jahr das erste Mal (nach 2 Jahren) alleine gemacht.
Ich muss sagen, dass das Dach deutlich leiser und leichter läuft.
Die Schmierung ist wohl Teil der Inspektion.

Das ist ein guter Tipp. Werde ich bei unserem 500C auch mal machen.
Hast du da ein spezielles Schmiermittel was du da empfehlen kannst?
Und vorher alles reinigen bzw. das alte Schmiermittel entfernen/entfetten?

Die Schmierung soll laut Handbuch jedes Jahr gemacht werden. In dem Wartungsplan von myfiat.de steht es nur alle 2 Jahre drin. Jedes Jahr macht für mich mehr Sinn.
Ich hab es bei mir auch gerade gemacht mit PTFE.
Davor wurde es immer bei Fiat gemacht im Rahmen des Service.
(Das gelbe Fett kann ich bei mir auch noch sehen.)

Wenn bei Dir Dreck zu sehen ist würde ich das vorher abwischen und dann schmieren. Bei mir war es noch sauber da wenig gefahren..

Das soll ein spezielles Fett sein....

Ich habe bei Aldi Aerolon Weißes Schmierfett gekauft und es eingesprüht sowie mit einem sauberen Lappen verteilt.

Meine Fiat Vertragswerkstatt hat seinerzeit das "Berulub FR 43" Spray für die Schmierung bei der Wartung verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen