500C Dach kaputt
Hallo zusammen,
bei meinem FIAT 500C, BJ 2011, hat sich das Dach komplett verabschiedet. Die Führungsstangen sind aus den Verankerungen gegangen und es herrscht ein heilloses Durcheinander, wo früher mal ein Faltdach war.
Die Werkstatt ruft dafür ca. 7.500,-€ auf. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Kann man hier vielleicht ein Dach von einem 500C (z.B. mit Motorschaden) umbasteln auf meinen? Hat da jemand schon mal Erfahrungen machen müssen oder kennt jemanden, der sowas machen kann?
Ich selbst bin absolut kein Schrauber und wohne im Münsterland.
Ich wäre über Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Volker
90 Antworten
Hat jemand eine Bezugsquelle für das Berulub FR 43? Da scheint man nicht so einfach ran zu kommen.
Das scheint das offizielle gelbliche Fett zu sein was Fiat ab Werk dafür verwendet.
Auch nicht beim Fiat-Handler direkt?
Die haben bei mir Innotec Produkte benutzt. Könnte man nur mal bei einem anderen Händler nachfragen ob die sowas da haben. Ob die das an Kunden verkaufen ist dann aber wieder eine andere Frage.
Normal muss es das ja irgendwo auch für einfache Leute zu bestellen geben. Kommt sogar aus Deutschland.
Hey, ich frag mal auf doof: presto 306338 PTFE würde nicht gehen?
Hat da jemand Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem (Kunststoffteile gebrochen) und hab hier etwas im Forum gelesen. Bin dann aber auf folgende Seite gestoßen:
https://www.verdeck.de/cat/index/sCategory/475
Die bieten dort einen Reparatursatz an. Hab die Fiat Preise nicht mehr im Kopf, aber war auf jeden Fall günstiger als beim Autohaus bei uns in FFM.
Hab die Teile direkt zu nem Sattler geschickt und der hat das damit reparieren können. Die haben auch Schienen usw. Je nach dem, was eben defekt ist.
Vielleicht hilft das hier noch jemandem.
Haben übrigens auch das Verdeck relativ günstig. Bei Fiat liegt das glaube ich bei 7000 Euro meinte ein Kollege, der auch einen 500C hat. Habs aber selber nicht geprüft. Völlig verrückt.
Vielen Dank! Hast Du evtl. Bilder was da genau gebrochen war?
Leider nein :/ bin nach dem Schaden direkt zum Sattler in FFM gefahren und bin mit ihm den Schaden durchgegangen. Daher wusste ich, dass das genau die Teile sind, die er für die Reparatur gebraucht hat. Er hat auch schon mehrfach Fiat Verdecke montiert meinte er. War die Sattlerei Korb & Sohn, wenn das jemandem hilft, der aus der Gegend kommt.
Ich hab vom Hersteller Bechem den Händler ASF Bauer in Sömmerda genannt bekommen und konnte dort 2 Dosen von dem Berulub FR 43 erwerben.
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 29. August 2024 um 23:32:56 Uhr:
Ich hab vom Hersteller Bechem den Händler ASF Bauer in Sömmerda genannt bekommen und konnte dort 2 Dosen von dem Berulub FR 43 erwerben.
Darf ich fragen was 1 Dose gekostet hat?
Ca. 19,50Eur/Dose
Danke für die Info
Zitat:
@Gagarin schrieb am 15. August 2024 um 07:38:21 Uhr:
Zitat:
@Gagarin schrieb am 14. August 2024 um 12:58:40 Uhr:
Mein Dach ist jetzt auch kaputt.......gibt es jemanden der helfen kann? Ich kann Bilder oder Video hochladen falls gewünscht. Liebe Grüße
Danke vielmals, Abarthclub ist dankenswerterweise bereit mir zu helfen.
So, mein Dach wurde von Christian aka Abarthclub perfekt, schnell und äußerst preiswert repariert. Dafür vielen Dank und meine Empfehlung falls ihr Probleme mit eurem 500c Dach habt.
Das Dach funktioniert wieder einwandfrei.
Zitat:
@Volker-500C schrieb am 22. Juni 2021 um 12:35:52 Uhr:
Hallo zusammen,
bei meinem FIAT 500C, BJ 2011, hat sich das Dach komplett verabschiedet. Die Führungsstangen sind aus den Verankerungen gegangen und es herrscht ein heilloses Durcheinander, wo früher mal ein Faltdach war.
Die Werkstatt ruft dafür ca. 7.500,-€ auf. Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Kann man hier vielleicht ein Dach von einem 500C (z.B. mit Motorschaden) umbasteln auf meinen? Hat da jemand schon mal Erfahrungen machen müssen oder kennt jemanden, der sowas machen kann?
Ich selbst bin absolut kein Schrauber und wohne im Münsterland.
Ich wäre über Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Volker
Hallo Volker, alles ist reparabel für weniger als 7500 Euro ....Schreib mir mal ne Email an:
Dachschadenfiat500@gmail.com Am besten mit vielen Bildern ...dann hab ich nen Überblick ...sitze bei Frankfurt am Main
Ich habe meine Dachreparatur ja vor einigen Jahren bei einem engangierten Fiat-Händler durchführen lassen. Nicht billig, aber er hat sich die Mühe gemacht, die defekten Teile zu tauschen und nicht ein komplettes neues Dach zu montieren.
Seit dem habe ich den Einduck, dass das Dach im offenen Zustand nicht mehr so weit runter fährt, wie vorher.
Kann man den Endanschlag hinten/unten irgendwie einstellen? Der Händler sagt nein.
Das hat nichts mit dem Anlernen zu tun.
Und hat jemand hiermit Erfahrungen? Eine Firma bietet nachgefertigte Ersatzteile für die Führungen an.
https://www.etsy.com/.../kit-di-riparazione-completo-per-capote?...
Zitat:
@quiet-quality schrieb am 9. November 2021 um 21:43:36 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem. Die meisten Werkstätten tauschen wohl wirklich das komplette Dach. Meine kannte das Problem mit den gebrochenen Führungen und hat es mit den von Fiat verfügbaren Ersatzteilen repariert. Das hat zwar etwas gedauert, bis die Teile da waren und war trotzdem teuer. Aber es hat nicht die 7500 Euro gekostet.
Die 7500 Euro bezogen sich auf den Preis des kompletten Daches Stand 2023 ...mittlerweile kostet das Dach 9700 Euro UVP
Die Einzelteile sind aber auch nicht günstiger geworden, leider ...da hat Stellantis nach der Umstellung am 01.07.2023 nochmal fett draufgeschlagen.