500c, Bremsscheiben schon nach 50tkm runter?

Fiat 500 312

Der Luigi meiner Frau ist gerade zur 4-Jahres Inspektion in der Werkstatt. Das die Bremsbeläge hinten neu müssen war mir klar. Jetzt sagt aber die Werkstatt, die Scheiben hinten müssten auch neu!? Und der ganze Spaß (Inspektion plus Bremsen hinten komplett) soll gut 1.000€ kosten (ohne TÜV wohlgemerkt). 😰

Von allen anderen Fahrzeugen kenne ich das eigentlich so, dass man mit einem Satz Scheiben 2 Sätze Beläge fahren kann. Und das die Scheiben 100-120tkm halten, hinten eher noch länger. Ist das normal das die Scheiben bei Fiat so schnell verschleißen?

Ich habe darum gebeten, die Scheiben aufzubewahren und mir morgen vorzulegen. Ich bin mal gespannt, wie die auf 1.000€ kommen. Scheiben und Beläge bekommt man ja für den 500'er sehr günstig (<100€), selbst Markenware (Brembo u.a.).

Gruß
Tom

20 Antworten

Ich denke, das ist exakt die richtige Reaktion.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 21. März 2022 um 20:11:55 Uhr:

... Beispiele aus unserem familiären Fuhrpark:
Fiat 500: vorn komplett neu bei 52.000 km
Fiat 500C: noch nichts erneuert, aktuell 75.000 km
VW Touran: hinten komplett neu bei 89.000 km, vorn komplett neu bei 118.000 km, hinten komplett neu bei 145.000 km

Ich hätte das nicht schreiben sollen! Zwei Tage später schlug die Verschleißanzeige beim 500C an. Heute in meiner Freien Werkstatt machen lassen:
- Bremsscheiben vorn 130 Euronen plus Bremsbeläge vorn 94 Euronen
- Lohn 74 Euronen
total 298 Euronen brutto.

Jetzt sind wir fällig. Luigi Riva TA 105 PS BJ 2017 damals neu gekauft mit jetzt 36800 km Bremsscheiben und Beläge ringsrum komplett zu ersetzen. Angeblich Beläge knapp vor Metall.
War noch bei keinem anderen Auto von uns mit der geringen Laufleistung der Fall.

Bisher hatten wir nichts groß außerplanmäßiges am 500erter. Einmal ein Lenkstabilisator an der Vorderachse und eine Zündkerze. Ging aber beides auf Kulanz. Wartungskosten waren immer im Rahmen. Daher nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto.

Insofern geht das dann mal in Ordnung so halbwegs. Dass man immer gleich auch die Scheiben wechseln muss, ist mittlerweile ja bei allen Fabrikaten üblich. Bei meinen alten Motorrädern z.Tl. aus den siebziger Jahren musste ich noch nie eine Scheibe wechseln, obwohl schon unzählige male die Beläge getauscht sind. Die Scheiben waren beim TÜV nie ein Problem.

Grüße
Thorsten

Hab ich noch nie gehört, dass der Scheibenwechsel automatisch erfolgt, wenn die Beläge hinüber sind...

Wenn die Scheibe noch ok ist, bleibt die drauf.

Einig wenn die Scheibe hinüber ist, werden die Beläge mit erneuert.

Das war so, und das bleibt so...

Man möchte damit doch nur mehr Gewinn erwirtschaften.

Wir (der Chef) bei Fiat haben sehr oft Zweitausrüster, zum Preis von Originalersatzteilen verkauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Texas-Heimwerker schrieb am 19. April 2022 um 22:09:07 Uhr:


Hab ich noch nie gehört, dass der Scheibenwechsel automatisch erfolgt, wenn die Beläge hinüber sind...

Wenn die Scheibe noch ok ist, bleibt die drauf.

Einig wenn die Scheibe hinüber ist, werden die Beläge mit erneuert.

Das war so, und das bleibt so...

Man möchte damit doch nur mehr Gewinn erwirtschaften.

Wir (der Chef) bei Fiat haben sehr oft Zweitausrüster, zum Preis von Originalersatzteilen verkauft.

Na dann hoffen wir Mal daß dein Standort und Arbeitgeber im Dunkeln bleiben. Betrügerische Verhalten vom feinsten.
Ich an deiner Stelle würde nicht so prahlen.

Ich arbeite da nicht mehr.
Abgesehen davon hab ich das nie gut geheißen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen