500.000ste Insignia
Heute war es soweit: der 500.000ste Insignia rollte in Rüsselsheim vom Band – ein weißer 2.0 BiTurbo CDTI Sports Tourer. Ein schönes Jubiläum, über das wir uns sehr freuen und das uns stolz macht!
Beste Antwort im Thema
Na ja, die Markenvorgaben sind ja dann eher "Deutsches Auto". Da geht auch Opel.
Wenn man den Geschäftswagen braucht um Status zu dokumentieren/vorzutäuschen ist das natürlich was anderes.
Das Problem ist nun mal das Image von Opel. Ich musste mir in den letzten zwei Jahren so einiges anhören. Mit 'nem A4 hätte ich mir das erspart.
In Frankreich werde ich ständig darauf angesprochen wie cool das Auto ist.
Technisch sehe ich keine grossen Unterschiede zur Konkurrenz. Und es fährt mir auf der AB auch kein Audi/VW/BMW in der gleichen Motorenklasse davon. Ich fahre 120km/Tag.
Nochmal Danke an alle Opel Mitarbeiter die mir dieses schöne Auto gebaut haben!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
grimm´s märchenstunde, oder ? 😁Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Tss tss tss, immer diese Listenpreise. Ich habe auf einen (derzeit noch konfigurierten) Insi mit Listenpreis 53.000,- ohne zu fragen 22 % angeboten bekommen. Mit der Bemerkung, wenn ich ihn wirklich wollte, wäre noch was drin!
geschenkt wurde er dir aber nicht...
Das hat mit Märchen wenig zu tun - es ist die Realität.
es gibt nachweislich 5 bereiche, in denen am meisten gelogen/geschwindelt/fantasiert wird
- trauerreden
- verabschiedungen von mitarbeitern
- vor gericht
- höchstgeschwindigkeitthreads bei motortalk
- rabattthreads ebenda
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Das hat mit Märchen wenig zu tun - es ist die Realität.Zitat:
Original geschrieben von eugain
grimm´s märchenstunde, oder ? 😁
geschenkt wurde er dir aber nicht...
Ich kann das nur Bestätigen! Mein Vater war kurz davor vom 5er auf den Insignia zu wechseln, da habe ich mir viele Angebote eingeholt (Internet/Leipzig/Erfurt/Düsseldorf/Braunschweig usw)...Und siehe da, ohne weiteres sind bei einem neuen Insignia durchaus 18-23% Rabatt drin. Dann erhöht sich meine Mage auch noch, die ich vorhin mal berechnet hatte mit den 22.000€ weniger 😉
leute, sicher sind solche rabatte möglich, z.b. bei händlern, denen die teile wie sauerbier in den verkaufshallen rumstehen, aber das kann man doch nicht auf alle foh´s beziehen.
stellt euch mal ahnungslose talker vor, die zu einem foh rennen, 30% rabatt wollen und sich dann wundern, dass sich alle kringeln hinterm thresen...
bitte nicht immer einzelfälle als von gott gegeben ausloben !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
leute, sicher sind solche rabatte möglich, z.b. bei händlern, denen die teile wie sauerbier in den verkaufshallen rumstehen, aber das kann man doch nicht auf alle foh´s beziehen.stellt euch mal ahnungslose talker vor, die zu einem foh rennen, 30% rabatt wollen und sich dann wundern, dass sich alle kringeln hinterm thresen...
bitte nicht immer einzelfälle als von gott gegeben ausloben !
Es geht nicht um Bestandsfahrzeuge. Es geht um reguläre individuelle Bestellungen. Ich glaube, Du hast noch nie einen Neuwagen gekauft.
Ich kann diese Rabatte aus mehrfacher Erfahrung (Astra und Insignia als Dienstwagen) auch bestätigen.
Aber ich denke auch, dass man es nicht pauschalisieren sollte. Es hängt zu viel vom eigenen Verhandlungsgeschick und der Bereitschaft des FOH ab und ist daher nicht verallgemeinerungsfähig.
Ich habe daher bewust in meinen Posts darauf verzichtet Die Listenpreise alleine sprechen ja schon für sich...
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Es geht nicht um Bestandsfahrzeuge. Es geht um reguläre individuelle Bestellungen. Ich glaube, Du hast noch nie einen Neuwagen gekauft.Zitat:
Original geschrieben von eugain
leute, sicher sind solche rabatte möglich, z.b. bei händlern, denen die teile wie sauerbier in den verkaufshallen rumstehen, aber das kann man doch nicht auf alle foh´s beziehen.stellt euch mal ahnungslose talker vor, die zu einem foh rennen, 30% rabatt wollen und sich dann wundern, dass sich alle kringeln hinterm thresen...
bitte nicht immer einzelfälle als von gott gegeben ausloben !
ne, der insignia war mein 9. 😁
Naja,jüngstes Beispiel ist hier derzeit in Austria ein Nürnberger,er fährt seit Februar einen Insignia ST und meinte,wenn ich so ein Fahrzeug fahre müßte schon etwas dran sein,er ist Umsteiger von der MB E-Klasse.Wir haben nie über den Insignia gesprochen,optisch hat dem guten Mann mein Insignia sehr gut gefallen und beider Anschaffung eines neuen oder gebrauchten MB,ist halt die Entscheidung preislich und optisch zu Gunsten desInsignia ausgefallen,der sich ja nicht verstecken muß !Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Naja,so hört sich das doch schon deutlich selbstbewuster an.
Das der Insignia (wie denke ich alle modernen/aktuellen Opelmodelle) technisch und qualitativ gute Autos sind,stellt keiner in Frage.
Nur das beste Produkt nützt nix,wenns keiner weiss.Und klar gehört gute Werbung zum Geschäft,aber das ist nicht alles.
Ein nachhaltiges Image entsteht in erster Linie durch Mundpropaganda und das über lange Zeit hinaus.
Bin übrigens auch schon in einem recht aktuellen Insignia (V6) mitgefahren über längere Strecke und bin durchaus ein wenig beeindruckt gewesen,zu was Opel doch in der Lage ist und vor allem zu was für einem Preis (muss man immer bedenken).
Also optisch und technisch braucht er sich mitnichten zu verstecken.Klar ist aber auch,das zb. ein aktueller 5er nochmal was ganz anders ist,sollte jedem auch klar sein.
Aber in seiner Klasse zählt der (wie nennt ihr ihn Insi..😁) sicherlich zum besten was man momentan bekommen kann.
Also zeigt es auch jedem.
Natürlich ist ein direkter Vergleich zum aktuellen 5er nicht das gelbe vom Ei,aber jeder Käufer eines mobilen
Untersatzes muß selbst wissen,was will ich,was kann ich mir leisten.
Ich für meinen Teil war als Umsteiger von BMW auf den Opel Vectra C schon zufrieden,auf den Insignia erst recht !
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Naja,jüngstes Beispiel ist hier derzeit in Austria ein Nürnberger,er fährt seit Februar einen Insignia ST und meinte,Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Naja,so hört sich das doch schon deutlich selbstbewuster an.
Das der Insignia (wie denke ich alle modernen/aktuellen Opelmodelle) technisch und qualitativ gute Autos sind,stellt keiner in Frage.
Nur das beste Produkt nützt nix,wenns keiner weiss.Und klar gehört gute Werbung zum Geschäft,aber das ist nicht alles.
Ein nachhaltiges Image entsteht in erster Linie durch Mundpropaganda und das über lange Zeit hinaus.
Bin übrigens auch schon in einem recht aktuellen Insignia (V6) mitgefahren über längere Strecke und bin durchaus ein wenig beeindruckt gewesen,zu was Opel doch in der Lage ist und vor allem zu was für einem Preis (muss man immer bedenken).
Also optisch und technisch braucht er sich mitnichten zu verstecken.Klar ist aber auch,das zb. ein aktueller 5er nochmal was ganz anders ist,sollte jedem auch klar sein.
Aber in seiner Klasse zählt der (wie nennt ihr ihn Insi..😁) sicherlich zum besten was man momentan bekommen kann.
Also zeigt es auch jedem.
wenn ich so ein Fahrzeug fahre müßte schon etwas dran sein,er ist Umsteiger von der MB E-Klasse.
Wir haben nie über den Insignia gesprochen,optisch hat dem guten Mann mein Insignia sehr gut gefallen und bei
der Anschaffung eines neuen oder gebrauchten MB,ist halt die Entscheidung preislich und optisch zu Gunsten des
Insignia ausgefallen,der sich ja nicht verstecken muß !Natürlich ist ein direkter Vergleich zum aktuellen 5er nicht das gelbe vom Ei,aber jeder Käufer eines mobilen
Untersatzes muß selbst wissen,was will ich,was kann ich mir leisten.
Ich für meinen Teil war als Umsteiger von BMW auf den Opel Vectra C schon zufrieden,auf den Insignia erst recht !
Klar,hab ja auch nix anderes behauptet.
Hatte ja selber geschrieben,das ich sehr positiv überrascht war vom Insignia.
Hätte auch kein Problem damit mal (in entsprechender Konfiguration zumindest) darüber nachzudenken ob er denn mal was für mich wäre,absolut.
Was mir jedoch auffällt zb.ist,das manche (auch die Presse) garnicht so recht weiss wo genau man den Insignia klassenmässig überhaupt einordnen müsste/soll.
Offiziell in Deutschland als Mittelkasse vertrieben,klar.
Andererseits bietet er viele Dinge an,welche teils immer noch (nur) in der Oberklasse sonst zu finden sind.
Qualitativ scheint er ja auch eher schon in die oberen Klassen zu ziehlen,das spricht für ihn.
Optisch (Geschmacksfrage) auch ein sehr schickes Auto,ebenfals keine Frage,gibts nix.
Vielleicht hätte Opel ihn jedoch generell als obere Mittelklasse etablieren sollen und man hätte schon mehr Aufmerksamkeit auch unter den Fahrern der bekannten Audi/Mercedes/BMW-Klientels erhalten?!
Oder soll noch was oberhalb des Insignia kommen von Opel?
Weiss nicht,vielleicht hab ich auch einen Denkfehler.
Und klar wissen die meisten,dass es schon noch Unterschiede zu einem 5er,A6 usw. gibt,ist ja aber auch nicht in ordnung,wenn es nicht so wäre.
Schließlich spielen diese Fahrzeuge in einer anderen Preisliga.
Ob jetzt die teils abgehobenen Preise bestimmter Hersteller in der Weise noch gerechtfertigt sind,möge jeder selber entscheiden.
Ich persönlich finde (von bestimmten Konfigurationen/Motoren usw.,welche dort möglich sind mal abgesehen) nein.
Zumindest nicht mehr in den Regionen,wo wir uns heutzutage befinden,wenn es um Autos dieser Klassen geht.
Selbst ich schlackere mit den Ohren,wenn man sich die Listenpreise des zb. aktuellen 5er oder selbst 3er anschaut,gebe ich offen zu.
ich muss zugeben, mich als jahrelangen opelfahrer, aber bmw-vorbelasteten bmw-fan beeindruckt deine einstellung 🙂
Ok,danke..aber warum beeindruckt?
Es ist doch legitim das zu hinterfragen (zumindest für mich),garade wenn es um so viel Geld wie beim Autokauf geht.
Ob ich nun BMW,Mercedes,Dacia,VW oder Opel kaufen möchte.
Geld kosten sie alle.
Und wer sein Auto selber finanziert,bezahlt,least oder was auch immer,der hat eine völlig andere Sichtweise als jemand,der regelmässig seine Firmenwagen bekommt und garnicht mehr den realen Wert dahinter sieht.
Und warum soll ich mich nich evtl nach einer "günstigeren" Alternative zumindest mal umsehen,wenn ich für ettliche tausender weniger ähnliches oder kaum schlechteres bekomme.
Klar,sollte man sich natürlich auf der anderen Seite bewusst sein,dass es auch Dinge beim Insignia gibt,welche nicht optimal (in meinen Augen) gelöst wurden,aber ich wäre naiv zu behaupten,das es die bei meinem 5er nicht auch gäbe.
Perfekt gibts eh nicht!
Aber gerade hier kommen wir wohl wieder zurück zum Thema Prestigedenken.
Ich denke dafür würden manche selbst ihre Kinder verkaufen oder sich massiv verschulden als mal über soetwas nachzudenken,so mein Eindruck bestimmter Zeitgenossen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Ok,danke..aber warum beeindruckt?
Es ist doch legitim das zu hinterfragen (zumindest für mich),garade wenn es um so viel Geld wie beim Autokauf geht.
Ob ich nun BMW,Mercedes,Dacia,VW oder Opel kaufen möchte.
Geld kosten sie alle.Und wer sein Auto selber finanziert,bezahlt,least oder was auch immer,der hat eine völlig andere Sichtweise als jemand,der regelmässig seine Firmenwagen bekommt und garnicht mehr den realen Wert dahinter sieht.
Und warum soll ich mich nich evtl nach einer "günstigeren" Alternative zumindest mal umsehen,wenn ich für ettliche tausender weniger ähnliches oder kaum schlechteres bekomme.
Klar,sollte man sich natürlich auf der anderen Seite bewusst sein,dass es auch Dinge beim Insignia gibt,welche nicht optimal (in meinen Augen) gelöst wurden,aber ich wäre naiv zu behaupten,das es die bei meinem 5er nicht auch gäbe.
Perfekt gibts eh nicht!Aber gerade hier kommen wir wohl wieder zurück zum Thema Prestigedenken.
Ich denke dafür würden manche selbst ihre Kinder verkaufen oder sich massiv verschulden als mal über soetwas nachzudenken,so mein Eindruck bestimmter Zeitgenossen.
weil du schlicht und einfach absolut recht hast. man muss da meiner meinung nach immer zwei seiten sehen, die käufer-/verbraucherseite und die unternehmerseite.
zum glück gibt es marken wie bmw, porsche oder mercedes, von mir aus auch audi....sind ja zig-tausend inländische arbeitsplätze und milliardengewinne sprich steuereinnahmen. schliesslich gibt es viele mitbürger, die millionen verdienen und ausgeben wollen/müssen.
andererseits gibt es viele mitbürger, die die oben genannten marken fahren, weil
- papi zahlt
- chef zahlt
- nachbar ähnlich oder besser unterwegs ist
- es banken gibt
und auf dennoch auf ultradicke hose machen.....
daher ein danke !
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mler
Vielleicht hätte Opel ihn jedoch generell als obere Mittelklasse etablieren sollen und man hätte schon mehr Aufmerksamkeit auch unter den Fahrern der bekannten Audi/Mercedes/BMW-Klientels erhalten?!
Hätte man theoretisch machen können, das wäre aber mit der Plattform nicht gegangen. Der Radstand ist mit 2,74 m einfach viel zu kurz. Zum Vergleich: Der neue 1er hat 2,69 m und der neue 3er 2,81 m. Würde man auf die lange Epsilon-Plattform ausweichen, wäre die Fuhre über 5 m lang, siehe Buick Lacrosse oder Saab 9-5.
Zitat:
Oder soll noch was oberhalb des Insignia kommen von Opel?
Man hatte mal einen großen Crossover im Hinterkopf. Wahrscheinlich als europäischer Bruder des neuen Buick Enclave. Ich denke aber nicht, daß da was draus wird.
Zitat:
Ob jetzt die teils abgehobenen Preise bestimmter Hersteller in der Weise noch gerechtfertigt sind,möge jeder selber entscheiden.
Ich persönlich finde (von bestimmten Konfigurationen/Motoren usw.,welche dort möglich sind mal abgesehen) nein.
Zumindest nicht mehr in den Regionen,wo wir uns heutzutage befinden,wenn es um Autos dieser Klassen geht.Selbst ich schlackere mit den Ohren,wenn man sich die Listenpreise des zb. aktuellen 5er oder selbst 3er anschaut,gebe ich offen zu.
Das wahr wohl ein wenig Taktik der Premiums. In den letzten 5-10 Jahren hat man viele Kunden über wirklich unverschämt günstige Leasingraten über den wahren Preis so eines Autos hinweggetäuscht. Entsprechend sieht es mittlerweile auch auf dem Gebrauchtmarkt aus. Wenn man sich anschaut, für wie wenig Geld man mittlerweile einen 525i E61 oder - noch schlimmer - einen 735i quasi hinterhergeworfen bekommt, kann die Restwertprognose dieser Verträge nicht gestimmt haben.
Jetzt geht die Schere immer weiter auseinander. Der 116i, den man vor 4 Jahren noch für 208 € Leasingrate bekommen hat, kostet schon 270 €. Und auf der anderen Seite gehen die Neupreise - zugegebenermaßen aufgrund der immer vielfältigeren Sonderausstattungen - immer weiter in die Höhe.
Eigentlich liegt gerade da die Chance von Opel, die Kunden aufzufangen, die bei diesem Spiel unten rausfallen. Der Insignia hat - gemessen am realen Verkaufspreis - einen recht geringen Wertverlust und taugt damit für wirklich günstige Leasingraten.
Für mich liegt da die Zukunft von Opel: Selten war die Gelegenheit so günstig, Fuhrparkmanager von einer Alternative für A4, C-Klasse und 3er zu überzeugen. Die Langzeitqualität des Insignia spricht sich gerade rum, Motoren mit <119 g CO2 sind im Angebot und die Konkurrenz geht kostenmäßig immer mehr aus dem Leim.
Falls das jetzt alles OT war, sorry! 😉
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von eugain
leute, sicher sind solche rabatte möglich, z.b. bei händlern, denen die teile wie sauerbier in den verkaufshallen rumstehen, aber das kann man doch nicht auf alle foh´s beziehen.stellt euch mal ahnungslose talker vor, die zu einem foh rennen, 30% rabatt wollen und sich dann wundern, dass sich alle kringeln hinterm thresen...
bitte nicht immer einzelfälle als von gott gegeben ausloben !
Wenn ich zu einem mir völlig unbekannten Opelhändler gehe, dem eine Konfi mit meiner Visitenkarte hinlege und per Mail dazu ein Angebot mit 22 % Rabatt bekomme muss das ein sehr glücklicher Zufall sein...
25 % Rabatt sind bei den hoch ausgestatteten Insis drin. Dann relativiert sich der schlechte Wiederverkaufswert auch wieder.
Zitat:
25 % Rabatt sind bei den hoch ausgestatteten Insis drin. Dann relativiert sich der schlechte Wiederverkaufswert auch wieder.
Zitat:
hallo,
genau das ist richtig in meinen augen. es ist ein riesen unterschied vom opel-konfi zu dem, was ich reell bezahle.
nur, ich steige keinem foh in die tasche zum betteln. die verdienen genug am verkauf. und die zwischenhändler. und die transporteure. was da wohin überall transportiert wird, bis ein auto beim kunden steht, unglaublich. warum gehts woanders günstiger??? in deutschland bekommst du voll die hosen ausgezogen.
siehe den unterschied zum eu-fzg. da geht es doch auch. und selbst der eu-händler macht sich mit dem, was ihm ich zahle, die taschen voll. und da bekomme ich ohne betteln schon um die 25% und mehr. da fahr ich bei 12500euro ersparnis auch mal 500km zum abholen und hab trotzdem spaß dran. wie gesagt, der wertverlust ist reell merklich geringer.
allerdings wird hier langsam das thema verfehlt.
unter den heutigen umständen bei opel sind ne halbe million insis nicht schlecht.
aber meiner meinung nach hat opel mit dem sportstourer als kombi daneben gegriffen, was raum und nutzen angeht. ich als familienvater kann den vergleich ziehen zwischen vectra c caravan und insi st. beim c caravan konnte ich gepäck für 3 wochen urlaub recht locker verstauen. für den insi hab ich jetzt ne dachbox. und das ist traurig bei über 4,9m länge. ich finds auch besch..., dass zwischenboden und reserveradmulde zum kofferraum gerechnet werden.
das auto ansich ist ne wucht. nur beim beladen muss ich fast vergleiche ziehen mit alfa sportwagon.
ist von opel gewollt, dass ladeflächennutzer nen markenwechsel vollziehen (müssen), nur um die gleiche fracht wie vorher zu transportieren??? und da meine ich nur sachen wie mtb´s, gepäck etc. ich bin halt viel unterwegs. gerade was urlaub betrifft. bei 3 wochen muss schon was mit mit kind (fewo und strand).
ich hoffe, dass sich diesbezüglich noch was ändert. allerdings muss gm auch was tun, und nicht nur die hand drüber halten und dann aufhalten ($$$$$$$$$$$$$).
grüße