500.000ste Insignia

Opel Insignia A (G09)

Heute war es soweit: der 500.000ste Insignia rollte in Rüsselsheim vom Band – ein weißer 2.0 BiTurbo CDTI Sports Tourer. Ein schönes Jubiläum, über das wir uns sehr freuen und das uns stolz macht!

Quelle: http://www.facebook.com/#!/OpelDE

500000
Beste Antwort im Thema

Na ja, die Markenvorgaben sind ja dann eher "Deutsches Auto". Da geht auch Opel.

Wenn man den Geschäftswagen braucht um Status zu dokumentieren/vorzutäuschen ist das natürlich was anderes.

Das Problem ist nun mal das Image von Opel. Ich musste mir in den letzten zwei Jahren so einiges anhören. Mit 'nem A4 hätte ich mir das erspart.

In Frankreich werde ich ständig darauf angesprochen wie cool das Auto ist.

Technisch sehe ich keine grossen Unterschiede zur Konkurrenz. Und es fährt mir auf der AB auch kein Audi/VW/BMW in der gleichen Motorenklasse davon. Ich fahre 120km/Tag.

Nochmal Danke an alle Opel Mitarbeiter die mir dieses schöne Auto gebaut haben!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flashzett


unglaublich. warum gehts woanders günstiger??? in deutschland bekommst du voll die hosen ausgezogen.
siehe den unterschied zum eu-fzg. da geht es doch auch. und selbst der eu-händler macht sich mit dem, was ihm ich zahle, die taschen voll. und da bekomme ich ohne betteln schon um die 25% und mehr. da fahr ich bei 12500euro ersparnis auch mal 500km zum abholen und hab trotzdem spaß dran. wie gesagt, der wertverlust ist reell merklich geringer.

grüße

das liegt daran, dass wir hier ein recht hohes lohnniveau haben, wogegen vor allem die mitarbeiter nichts haben.... 😛

zieht sich durch alle branchen, wo viel verdient wird, gibt es in aller regel auch höhere löhne.

aber das führt jetzt echt vom thema wech 😁

Mein ehemaliger Opelhändler bietet jetzt BMW und Audi Re-Importe an. Da bekommt man einen A4 2.0 TDI für unter 30.000,-
Was für ein Räuber, oder?

Hallo miteinander,

wer kann mir bitte günstige Opel RE-Import Händler bekanntgeben?

Zitat:

@Opel-Insignia schrieb am 27. April 2012 um 16:48:26 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Zitat:
abgewanderte, teils langjärige Opelfahrer wieder zurück in das eigene Lager zu holen. Alleine mit dieser ehemaligen Käuferschaft würde Opel in die schwarzen Zahlen kommen und könnte sich dann mit mehr finanz. Spielraum an den Feinschliff für die weitere pot. Käuferschaft wenden.
--------------------------------------
Nee , so wird das auch NIX , die Abgewanderten sind alle schon "tot" oder fahren nur noch Rolllator . Ob das jetzt die richtige Zielgruppe ist ............ 😁
Das Rentner einen Opel kaufen sehe ich eher selten. Die Fahren lieber einen Benz oder einen Golf Plus.
😁😁😁 Ich bin so ein seltenes Exemplar von Rentner und fahre seit 6 Jahren den ST,mein Nachbar
hat es mir vor 3 Jahren nachgemacht,ebenfalls Rentner.
Einen Rentner im Golf Plus lasse ich mir ja noch gefallen,aber einem Rentner im Benz sehe ich lieber
in der Ferne,die Brüder sind ein Hindernis,jedenfalls für mich 🙄
Ähnliche Themen

Zitat:

@seewolf-01 schrieb am 27. April 2015 um 19:48:35 Uhr:


Hallo miteinander,

wer kann mir bitte günstige Opel RE-Import Händler bekanntgeben?

Das I-Net:

https://www.google.de/search?...

Nur zur Info,
RE-Import wäre bei mir teurer gewesen als Bestellung
übers Internet beim Opel Händler.

könnte meiner sein, den ich jetzt gleich beim händler abhole?! weißer insignia biturbo st.

Super -- Glückwunsch ! habe schon meinen 2. von 500000

Gruß SOIN

Zitat:

@soin schrieb am 28. April 2015 um 16:30:37 Uhr:


Super -- Glückwunsch ! habe schon meinen 2. von 500000

Gruß SOIN

Ähm. Meint ihr nicht, dass seit dem 26.04.20

12

(Erstelldatum dieses Threads) nicht doch noch der ein oder andere Insignia gebaut wurde? 🙄 😉

Mich würde vielmehr interessieren, wann die 1.000.000 Marke geknackt wurde. 😎

Millionär sind wir noch keiner, aber der 750.000 wurde am 19. Hanuar 2015 bei uns in Rüsselsheim gebaut.

Orig. Text: OPEl-Post

750.000 Opel Insignia: Jubiläum für ein Erfolgsmodell
Januar 19, 2015

Die Erfolgsgeschichte des Opel Insignia ist um ein Kapitel reicher: Im Werk Rüsselsheim rollte jetzt das 750.000 Fahrzeug der Opel-Top-Baureihe vom Band. Das Team der Endmontage, mit Werksleiter Axel Scheiben an der Spitze, feierte einen Insignia OPC Sports Tourer in OPC-exklusivem Ardenblau.
Das Jubiläumsauto ist das Spitzenmodell der Insignia-Baureihe. Das 2,8-Liter-V6-Triebwerk erreicht dank Turboaufladung 239 kW/325 PS und schickt 435 Newtonmeter Drehmoment an alle vier Räder. In 6,3 Sekunden sprintet der Kombi von 0 auf 100 Stundenkilometer.
Axel Scheiben: „Das ist ein besonderer Tag für das ganze Team. Wir haben allen Grund, stolz darauf zu sein, unser Erfolgsmodell Insignia schon 750.000 Mal produziert zu haben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hier Tag für Tag hervorragende Arbeit und fertigen hoch komplexe Fahrzeuge in Top-Qualität.“ Das Opel-Flaggschiff wird exklusiv im Stammwerk Rüsselsheim gebaut.
Opel Group-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann würdigte die Wichtigkeit des Insignia für das gesamte Unternehmen: „Der Insignia ist unser Flaggschiff und damit das Aushängeschild für die Marke. Mit diesem Auto zeigen wir, was wir in Sachen Design, Technik und Qualität leisten können. Der Insignia hat einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, Opel wieder zurück auf die Erfolgsspur zu bringen.“
Der Opel Insignia, der bereits ein Jahr nach seinem Erscheinen im Jahr 2009 die prestigeträchtige europäische Auszeichnung „Auto des Jahres“ gewann, hat in seiner zweiten Generation, die im Spätsommer 2013 auf den Markt kam, noch einmal einen Popularitätsschub erhalten: Der Neue wurde bereits mehr als 155.000 mal bestellt. Allein im vergangenen Jahr verkaufte Opel mehr als 100.000 Insignia – ein Plus von rund 19 Prozent. Damit war das Flaggschiff das am vierthäufigsten verkaufte Opel-Modell. „Der neue Insginia liefert damit einen weiteren Beleg für den Erfolg unserer Modelloffensive“, so Dr. Neumann.
Gefragt war das Mittelklasse-Modell von Opel im vergangenen Jahr vor allem in Großbritannien, Deutschland und Spanien. Im Mittelklasse-Segment erreichte der Insignia 2014 in Europa den größten prozentualen Zuwachs.
Die Insignia-Familie gibt es mittlerweile in fünf Varianten – als Fließheck, als Stufenheck-Limousine, als Sports Tourer, als Country Tourer und als OPC-Modell. Zu den beliebtesten Farben der europäischen Kunden gehören Graphitschwarz und Schneeweiß.
Der Insignia bietet die Wahl zwischen den drei Antriebsalternativen Benzin, Diesel und Autogas (LPG; Liquefied Petroleum Gas). Die Einstiegsversion mit 140 PS 1,4 Liter-Turbobenziner, Start/Stop-System und reibungsarmem Sechsgang-Schaltgetriebe gibt es in der gut ausgestatteten Business Edition bereits ab 24.515 Euro.
Ab sofort ist der Insignia auch mit dem neuen 2.0-Liter-Hightech-Dieselmotor verfügbar. Der neue, 170 PS starke Vierzylinder aus Kaiserslautern ist ein hochmodernes Triebwerk, das durch seine Power, den reduzierten Kraftstoffverbrauch und niedrigere Emissionen sowie ein gesenktes Geräusch- und Vibrationsniveau überzeugt.
Künftig wird der Insignia international noch stärker für Aufsehen sorgen. Denn ab diesem Jahr wird die Insignia OPC-Limousine als Holden Insignia VXR nach Australien und Neuseeland exportiert. Zudem wird später im Jahrzehnt in Rüsselsheim eine Variante an den Start gehen, die dann als neues Modell der GM-Marke Buick auf dem US-Markt verkauft werden wird.

............ Gruß aus Rüsselsheim ;-)

Wenn ich mir das letzte Bild zum 750 000 ansehe scheinen die Arbeiter mit den Baujahren des Insignia gealtert zu sein.
Da ist ja keiner unter 40 Jahre Jung,da traut man sich ja keinen Insignia zu bestellen ,die "Alten "Herren dort auf dem Bild müssen dann ja schuften.

Zitat:

@saurer Kraut schrieb am 26. April 2012 um 22:39:28 Uhr:


Die ?!

http://www.youtube.com/watch?v=lzPP8341kxg

Und genau wegen dieser Werbung habe ich mir den Insignia gekauft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen