500.000ste Insignia

Opel Insignia A (G09)

Heute war es soweit: der 500.000ste Insignia rollte in Rüsselsheim vom Band – ein weißer 2.0 BiTurbo CDTI Sports Tourer. Ein schönes Jubiläum, über das wir uns sehr freuen und das uns stolz macht!

Quelle: http://www.facebook.com/#!/OpelDE

500000
Beste Antwort im Thema

Na ja, die Markenvorgaben sind ja dann eher "Deutsches Auto". Da geht auch Opel.

Wenn man den Geschäftswagen braucht um Status zu dokumentieren/vorzutäuschen ist das natürlich was anderes.

Das Problem ist nun mal das Image von Opel. Ich musste mir in den letzten zwei Jahren so einiges anhören. Mit 'nem A4 hätte ich mir das erspart.

In Frankreich werde ich ständig darauf angesprochen wie cool das Auto ist.

Technisch sehe ich keine grossen Unterschiede zur Konkurrenz. Und es fährt mir auf der AB auch kein Audi/VW/BMW in der gleichen Motorenklasse davon. Ich fahre 120km/Tag.

Nochmal Danke an alle Opel Mitarbeiter die mir dieses schöne Auto gebaut haben!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Wahre Worte, BMW-Mler! Dieser Opfer-Gedanke ist leider schon etwas zu tief unter die Haut gegangen, sowohl bei vielen Opelfahrern als auch - und das ist das schlimmere - bei den Opelanern selbst.

Wenn mich jemand ernst gemeint fragt, warum ich denn ausgerechnet einen Opel fahre, gebe ich ihm kurz eine gobe Kostenaufstellung über die letzten 9 Jahre und 140tkm. Da kommt dan meist eine kleine Gedenksekunge (in der wohl die eigene Rechnung aufgemacht wird), wonach die Frage geklärt ist.

Der imagebewußte "Was fährste fürn Scheißopel?"-Proll bekommt ein freundliches "ich kann mir halt kein gscheites Auto leisten" und einen Platz in meiner Offline-Ignorierliste. 😉

Man sollte die Geschichte nicht zu ernst nehmen. Gerade bei manchen Presseberichten fällt es einem halt nicht so leicht...

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler


Aber ein bischen Selbstbewustsein habt ihr Opelfahren noch oder?
Dieses (sorry,nicht auf jemanden persönlich bezogen) Dauergejammere um euer Image ist furchtbar.

Wenn ihr von eurem Opel (in dem Fall der zugegeben sehr schicke und wertige Insignia) zufrieden seit,dann zeigt es doch und habt n bissl die große Klappe,wenn euch irgend ein Audi,BMW oder sonstwas Fuzi einen solchen Spruch vor den Kopf knallt.
Steht doch drüber!
...

Hallo BMW-Mler,

auch wenn ich deinem Post im Weiteren voll zustimme, hast du offensichtlich eins missverstanden. Es geht hier im wesentlichen nicht um die, die bereits einen Insignia bzw. Opel fahren. Die haben ja das Selbstbewustsein und die entsprechende Einstellung zum Prestigegedanken - sonst hätten sie sich ja nicht für einen Opel entschieden.

Hier ging es vielmehr um die Strategie, die Opel eingehen muss, um nicht an seinem Image zu scheitern. Wir möchten schließlich auch in einigen Jahren noch Fahrzeuge mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis bei Opel erwerben/leasen.

Ich z. B. habe meinen Chef (überzeugter BMW-Fahrer) jetzt ein drittes Mal davon überzeugen können, mir einen Opel statt einen BMW zu bestellen. Hatte ich noch bei dem Vectra sehr große Mühe, ihn davon zu überzeugen, fiel es ihm bei meinem jetzigen -Insignia schon viel leichter. Er ist den Wagen dann auch selber mal auf einer längeren gemeinsamen Strecke gefahren. Den zukünftigen Insignia haben wir bereits zusammen konfiguriert und er hat selber festgestellt, dass die Preisdifferenz von ca.22.000€ bzw. ein Mehrpreis von ca. 46% lt. Liste des vergleichbaren 5er sich nicht alleine durch ein Mehr an Qualität vor allem nicht Komfort rechfertigen lässt.

Er hat mittlerweile sogar darüber nachgedacht, seiner Frau anstatt 3er auch einen Insignia hinzustellen, wenn der neue Motor (BiTurbo) noch etwas kultivierter läuft als mein 160er cdti jetzt. Unser dritter Mann in der GF fährt zurzeit 1er BMW (der im Übrigen nur unwesentlich günstiger war (in der Rate ungefähr gleich teuer!) als mein Insignia. Er hat zwar noch etwas Zeit, schaut sich aber anlässlich der Bestellung meines Insignia jetzt schon im Opel-Konfigurator um und stellt mir interessante Fragen...

Ich kenne die Sprüche wie "Ich setz mich doch nicht in einen Opel" sehr gut, und nehme sie mit einem Lächeln. Im Auto kommt dann erst einmal das obligatorische "Mann, hat der aber viele Tasten." Und siehe da, wenn die dann eine Strecke mitgefahren sind, dann werden die mindestens sehr ruhig und äußern mir gegenüber keine Opelsprüche mehr.

Opel muss viel agressiver werben und die potentiellen Interessenten zu einer ausgiebigen Probefahrt überzeugen. Dann kommen auch mehr Kunden, weil dieses Fahrzeug mit entsprechendem Kaufpreis, trotz einiger Details die sich noch verbessern ließen, für sich selber spricht.

Gruß, Michael

Hallo Liebe Gemeinde!

Ich würde mich auch ganz gerne zu dem Thema äußern. Nach 2 Jahren BMW 3er E90 (und ich bin immer noch BMW Fan) habe ich mich im Februar 2010 entschieden einen Insignia ST 2.0CDTI 118KW zu kaufen. War ein Vorführwagen des GF eines Autohauses, Ausstattungslinie Sport mit vielen netten Extra`s (AFL+, Leder, AGR Sitze, Navi 800...usw.). Der Wagen hatte damals 9.500km gelaufen und mittlerweile (ich nutze den nur Privat) über 85.000km. Mit meinem BMW hatte ich in 2 Jahren gute 60.000km gefahren. Meine Eltern sind in diesem Fall ausschlaggebend gewesen, dass ich etwa BMW geschädigt bin/ war. Trotzdem fand/ finde ich das Preis-/ Leistungsverhältnis des Insi ST unschlagbar. Optisch sowieso eine Augenweide und technisch 1A, was auch der 100.000km Test der AB bestätigt.
Wo ich eigentlich hin will ist, dass ich mir zur Zeit kein besseres Auto wünschen kann, denn selbst der 160PS Diesel, der ja, im Stand etwas lauter ist, ist für mich ein Wolf im Schafspelz. Ich selbst habe bis jetzt nur Gute Erfahrungen gemacht und wie auch schon ein paar Vorredner gesagt haben, kommt er locker mit 2l Dieseln der Konkurrenz von BMW, Audi & Co. mit. Verbrauchstechnisch muss ich auch sagen, dass er bei moderater Fahrweise auf der AB schon recht sparsam geworden ist. Mit 245/35 R20 rund um kann ich mittlerweile von 7-7,5 Litern Verbrauch reden. Bei sportlicher Fahrweise sind es gut und gerne 9-10 Liter, aber das ist dann trotzdem OK wenn man bedenkt, dass man fast 2 Tonnen über die Bahn bewegt und dabei nur ein-gebremst wird durch nichtsahnende Kollegen der BMW/ VW Fraktion.
Bezüglich des Image darf ich mir heute noch den ein oder anderen Spruch anhören, der aber (wie schon beschrieben) nach den ersten Kilometern der Mitfahrer verstummt. Ich selbst bin sehr zufrieden und werde das Auto noch eine Weile behalten. Mein Mechaniker meinte anfangs zu mir, dass so ein Auto auf ca. 300.000km ausgelegt ist in seiner Haltbarkeit- ich hoffe die erreiche ich ohne Probleme. Bis jetzt sieht es stark danach aus.

Viele Grüße, Daniel

Auch wenn sich hier mal ein BMWler zu Wort meldet wird es Seltenheit bleiben !
Ich war selber 10 Jahre BMW Fahrer und will nicht großartig dazu etwas sagen,ich fahre meinen Insignia
seit 3 Jahren mit Stolz und stehe über allen Lästereien,ertrage alles mit einem lächeln und rege mich über
Kritik nicht auf,ich weiß was ich habe !!!

Ähnliche Themen

Naja,so hört sich das doch schon deutlich selbstbewuster an.
Das der Insignia (wie denke ich alle modernen/aktuellen Opelmodelle) technisch und qualitativ gute Autos sind,stellt keiner in Frage.
Nur das beste Produkt nützt nix,wenns keiner weiss.

Und klar gehört gute Werbung zum Geschäft,aber das ist nicht alles.
Ein nachhaltiges Image entsteht in erster Linie durch Mundpropaganda und das über lange Zeit hinaus.
Bin übrigens auch schon in einem recht aktuellen Insignia (V6) mitgefahren über längere Strecke und bin durchaus ein wenig beeindruckt gewesen,zu was Opel doch in der Lage ist und vor allem zu was für einem Preis (muss man immer bedenken).
Also optisch und technisch braucht er sich mitnichten zu verstecken.

Klar ist aber auch,das zb. ein aktueller 5er nochmal was ganz anders ist,sollte jedem auch klar sein.
Aber in seiner Klasse zählt der (wie nennt ihr ihn Insi..😁) sicherlich zum besten was man momentan bekommen kann.
Also zeigt es auch jedem.

Zitat:

Original geschrieben von SportsTourerSport


[...]Verbrauchstechnisch muss ich auch sagen, dass er bei moderater Fahrweise auf der AB schon recht sparsam geworden ist. Mit 245/35 R20 rund um kann ich mittlerweile von 7-7,5 Litern Verbrauch reden.[...]

Wow - das nennst du sparsam bei moderater Fahrweise? Erstaunlich!

Grüßle

Finde ich durchaus sparsam angesichts der Größe und Gewichts des Insignia,der hat ja fast die Ausmaße meines 5er.

Zitat:

Original geschrieben von Winterreise



Zitat:

Original geschrieben von SportsTourerSport


[...]Verbrauchstechnisch muss ich auch sagen, dass er bei moderater Fahrweise auf der AB schon recht sparsam geworden ist. Mit 245/35 R20 rund um kann ich mittlerweile von 7-7,5 Litern Verbrauch reden.[...]
Wow - das nennst du sparsam bei moderater Fahrweise? Erstaunlich!

Grüßle

Ja, das ist durchaus Sparsam wenn man bedenkt, das der Insignia mit meiner Ausstattung (u.a. Automatikgetriebe) gut 1,8t leer wiegt, Plus 70l Diesel 2Personen an Board und das entsprechende Gepäck dazu...In der Familie haben wir auch eine Mini Cooper D, der bei gleicher Fahrweise auf 6l etwa kommt. Der wiegt aber nicht 2t, sondern 1,4t 😉 Und für rund 600kg mehr kann und muss ich nunmal auch etwas mehr Diesel einplanen. Vergleichbare Modelle von BMW oder Benz brauchen sicherlich noch einen Liter weniger, aber den bezahle ich halt von Haus aus mit 😉 Kleines Rechenbeispiel:

Mein Insignia neu: ca. 46.000€
Vergleichbar ausgestatteter BMW 5er: ca. 68.000€
Differenz: 22.000€
Dieselpreis: ca. 1,55€
Macht nach Adam Ries: 14.193,55 Liter Diesel (für 22.000€)
Damit kann ich gut und gerne 200x Voll-Tanken und das entspricht dann etwa 200.000km mehr, die ich alleine durch die Ersparnis beim Kaufpreis mehr fahren kann. Selbst wenn es eine sehr großzügige Rechnung ist und am Ende nur 150.000km mehr da stehen, es ist und bleibt eine Ersparnis, die sich knall hart rechnet.

Viele Grüße, Daniel

Wobei ich eher sagen würde, der Insignia gehört Vergleichstechnisch eher in die 3er Kategorie.. zusammen mit dem A4.

Also ich war glücklich mit meinem Insi, bis auf die ganzen Werkstattaufenthalte 🙂 (too long to talk)

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Wobei ich eher sagen würde, der Insignia gehört Vergleichstechnisch eher in die 3er Kategorie.. zusammen mit dem A4.

Also ich war glücklich mit meinem Insi, bis auf die ganzen Werkstattaufenthalte 🙂 (too long to talk)

Also wenn der Insignia da hin gehört, warum ist er dann länger als ein zur gleichen Zeit entwickelter 5er Touring E61 oder einen knappen Zentimeter länger als ein VW T5? Wenn man sich die Maße (Innen wie Außen) ansieht wird man feststellen, dass der Insignia eher gegen 5er und A6 oder E-Klasse T-Modell spielt, preislich aber die Region eines 3er's/ A4 oder C-Klasse T-Modell. Wir haben zuhause den direkten Vergleich Insignia ST und 5er Touring E61- der Insignia bekommt trotz der abfallenden Heckklappe noch etwas mehr in sich rein, als der 5er 😉

Einfach mal darüber nachdenken...

Klassenmäßig sitzt der Insignia tatsächlich zwischen den Münchner Stühlen. Wo er bei den (eigentlich völlig irrelevanten) Außenabmessungen, dem Platzangebot auf den Vordersitzen und im Laderaum ohne weiteres in der 5er-Liga spielt, ist er beim Motorenangebot und den verfügbaren Sonderausstattungen eher 3er-Niveau. Das Platzangebot auf den Rücksitzen liegt ziemlich präzise zwischen 3er und 5er. 😉

Der Außendienstler, der immer alleine im Auto hockt, kann also seinen nackten 520d ohne weiteres mit einem Insignia Biturbo vergleichen. Der bayerische Staatsminister, der auf dem Rücksitz sein Büro hat und sowohl bei Ausstattung als auch Motorisierung eher hinlangt, seinen 530d mit Vierzonen-Klima und individuellen Leseleuchten eher weniger.

Wobei man dazusagen muß, daß sich der Insignia Innovation preislich fast schon auf 1er-Niveau befindet. Ein 120d mit 18"ern, Xenon, Navi, Klimaautomatik und Sportsitzen kostet ja schon an die 40 t€. 😰 Da bleibe ich mit dem Insignia Biturbo Innovation locker drunter...

Gruß cone-A

Das freut mich ja mal sehr, so viele positive Stimmen zum Insignia hier zu lesen. Das erhöht nur noch die Vorfreude auf meinen kommenden Dienstwagen. :-) Welches dann übrigens der dritte in meiner Firma sein wird. Und wenn er hält, was er verspricht, sorge ich auch garantiert für die positive kostenlose Werbung. Bei Škoda wollte man mich zumindest auf der letzten IAA für die PR-Abteilung engagieren. *g* Aber wenn ich von einem Produkt überzeugt bin, fällt es mir auch leicht, das zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Mler


...
Klar ist aber auch,das zb. ein aktueller 5er nochmal was ganz anders ist,sollte jedem auch klar sein.
Aber in seiner Klasse zählt der (wie nennt ihr ihn Insi..😁) sicherlich zum besten was man momentan bekommen kann.
Also zeigt es auch jedem.

Ich glaube, dessen sind sich alle Insignia- Fahrer bewust. Aber man muss es halt auch in's Verhältnis setzen, wie ich weiter vorne und "SportsTourerSport" (Daniel) etwas später gegenüber gestellt haben:

Wenn auf der einen Seite ein vollausgestatteter ST BiTurbo Automatik
(mit Nappaleder, adaptivem Sportfahrwerk, adaptiver Lenkung, adaptiver Automatik, BiXenon mit adaptiver Lichtverteilung Fernlichassistend und Lichtautomatik, vollelektr. Sportsitze mit Memory (Fahrer), OPC Interieur (Sportlenkrad mit Schaltwippen, schwarzer Dachhimme usw.), Panoramadach, 245er auf 18" LMR, adaptiver, Radar- und Kameragesteuerter Geschwindigkeitsregler mit Gefahrbremsung, Spurwarner, Verkehrsschilderassistent, Parkpilot, elekr. Heckklappe, das volle Sicherheitspaket mit Anschnallwarnung hinten, Reifendruckkontrolle, Europanavi mit Sprachsteuerung und Merian Reiseführer incl. Bluetooth, Privacy Verglasung hinten (habe bestimmt noch etwas vergessen))
mit 47.700€ einem 520d gegenübersteht, der nur mit Automatik und Metallic und keinen weiteren Klick bereits 46.630€ oder vergleichbar ausgestattet rund 69.900€kostet, dann würde ich mich als BMW Käufer schon verarscht vorkommen, wenn der Wagen nicht spürbar besser wäre und ich aussließlich Image bezahlen muss. Die Erwartungshaltung muss bei dem Preisunterschied schlichtweg eine ganz andere sein.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur wiederholen, dass der Insignia näher dran ist, als viele glauben möchten. Wenn aber jemand glaubt, er müsse für 22.000€ weniger den gleichen Anspruch an das Fahrzeug geltend machen als an den o.g. 5er, dem rate ich, es lieber bleiben zu lassen.

Gruß, Michael

Tss tss tss, immer diese Listenpreise. Ich habe auf einen (derzeit noch konfigurierten) Insi mit Listenpreis 53.000,- ohne zu fragen 22 % angeboten bekommen. Mit der Bemerkung, wenn ich ihn wirklich wollte, wäre noch was drin!
Im Audi-Konfi habe ich bei 63.000,- aufgehört, weils mir zu blöd war. Blöd auch, jetzt ein Auto zu fahren was größer als das des Vorstandsvorsitzenden ist, aber der A4 ist einfach zu klein - da kann ich ja auch Astra fahren.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Tss tss tss, immer diese Listenpreise. Ich habe auf einen (derzeit noch konfigurierten) Insi mit Listenpreis 53.000,- ohne zu fragen 22 % angeboten bekommen. Mit der Bemerkung, wenn ich ihn wirklich wollte, wäre noch was drin!

grimm´s märchenstunde, oder ? 😁

geschenkt wurde er dir aber nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen