50€ und Werkstattaufenthalt für Radio-Code?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

hab am WE die Batterie an meinem Wagen abgeklemmt und muss jetzt im Radio den Code neu angeben. Leider hab ich diesen nicht vom Vorbesitzer bekommen und kann ihn auch nicht mehr erreichen. Hab also ein bisschen im I- Net recherchiert und herausgefunden, dass man wohl kostenlos über BMW an diesen Code kommen kann. Die BMW Niederlassungen in meiner Nähe meinen aber alle, dass man mittlerweile 50€ dafür zahlen muss, auf Anweisung von BMW!

Kann man das Ding nicht Irgendwie austricksen oder so? Würde aufgrund der Optik gerne das originale drinnelassen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funfighter38


Leider ist es auch für eine BMW Werkstatt (egal ob NL oder Vetragswerkstatt) nicht nehr so einfach, an den Code zu kommen. Wenn das Fahrzeug in der Datenbank des entsprechenden Hädlers ist, so kann es unter Umständen sein, dass der Radiocode zufällig hinterlegt ist, ist aber kein Muss.
Um den Code bei BMW abzufragen, muss seit einiger Zeit eine Abfrage per PumA-Fall gemacht werden, das erklärt die Wartezeit und die Kosten.

Hi,

das mag ja alles "richtig" sein - aber "Dienst am Kunden", also richtigen "Kundendienst", verstehe ich anders:
Hat der Kunde FG-Nr. und Geraete-Nr. parat, hat das gefaelligst nichts zu kosten!
Sonst kann sich BMW zukuenftig die "Neukunden" auf dem Mond suchen und die >noch< "Bestandskunden" endgueltig abschminken!
Dabei geht es doch noch nicht mal primaer um die Kosten, die "alte" E36-Kunden dafuer natuerlich "bemeckern"!, es ist einfach eine Frechheit, sich, selbverstaendliche Dienstlestungen am Kunden in diesem Bereich, auch noch >wirklich< bezahlen zu lassen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Schick mal ne Mail, dann bekommste den Code für ein "Danke" 😉

Zitat:

Original geschrieben von ll.tommy


Hi, das ist eine absolute Frechheit.

was sollte daran eine frechheit sein?!

den code hat man bei der auslieferung des fahrzeuges mitbekommen, wenn man diesen verliert, ist man dies selbst schuld......das raussuchen des codes von bmw stellt eine serviceleistung dar, die sich die entsprechenden autohäuser auch vergüten lassen können!

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


das mag ja alles "richtig" sein - aber "Dienst am Kunden", also richtigen "Kundendienst", verstehe ich anders:

welcher "

kunde

"???

der "kunde" der das auto (das seit über 10jahren nichtmehr gebaut wird) aus zweit oder dritthand vom fähnchenhändler oder privat gekauft hat, wobei das autohaus oder bwm weder am verkauf noch an der reparatur in den letzten 10jahren verdient hat?!

Zitat:

Sonst kann sich BMW zukuenftig die "Neukunden" auf dem Mond suchen und die >noch< "Bestandskunden" endgueltig abschminken!

jemand der jetzt noch einen e36 fährt, ist zu 99% kein bestandskunde mehr, sondern lediglich eine karteileiche die speicherplatz wegnimmt! im übrigen ist das kein bmw-typisches handeln sondern mittlerweile standart bei fast allen herstellern...

Vor allem, wenn 3- bis 4-stellige Beträge in Zubehör zum Pimpen des Fahrzeuges gesteckt werden und man sich dann über 50 € für einen Radio-Code aufregt....wo bleibt da die Relation...? 😁

Naja manchmal ist es aber schon ätzend:
Ich habe den Wagen vor knapp 3 Jahren gebraucht beim BMW (Gebrauchtwagen-)händler gekauft. Angeschlossen (gleicher Besitzer) ist ein "Neuwagenhaus". Seitdem war ich durchaus das ein oder andere Mal dort, zB. Getriebeöl wechseln.
Vor 4 Monaten wollte ich dann ein paar Teile (Feder, Schließhebel fürs Handschuhfach) nachkaufen, um etwas gegen die Lücke zu tun. Deren Antwort: E36 da wird fast nix mehr gekauft, wir müssen die im 10er Pack bestellen, also müßten sie dann auch gleich 10 Stück kaufen. Toll ich brauchte jeweils 1 Teil.
Erstmal abgelehnt und als ich ein paar Wochen später meine Familie besucht habe mal bei der Niederlassung in Wolfenbüttel nachgefragt und siehe da, kein Problem auch ein Einzelstück zu ordern.
Und bei denen war ich vorher noch nie und in Norddeutschland fahren generell sehr viel weniger E36 rum als in Bayern, also noch schlechtere Absatzchancen für den Rest.
Es gibt also schon einige pampige Autohändler.

Ähnliche Themen

@Drahkke
Um nicht mißverstanden zu werden, wenn man zu BMW hinfährt und die dann erst den Radio ausbauen müssen, etc. dann lasse ich mir auch 50 Euro noch eingehen. Wenn ich aber hinfahre und der das kurz im PC schauen muss, finde ich 50 Euro nicht gerechtfertigt.

Was mich perönlich generell ärgert ist, wenn Geld kassiert wird, ohne eine (wirkliche) entsprechende Leistung zu bringen, bzw. versucht wird Schranken aufzubauen, welche Wettbewerb von vornherein verhindern. Beispiel sind auch die (immer höheren) Lizenzgebühren, die die Hersteller von freien Werkstätten wollen, damit man mit den Unterlagen arbeiten kann (oder aber auch nicht).

Aber unterm Strich wirds wohl eher so sein, wie in deinem 2. Posting 🙂

Zitat:

Vor allem, wenn 3- bis 4-stellige Beträge in Zubehör zum Pimpen des Fahrzeuges gesteckt werden und man sich dann über 50 € für einen Radio-Code aufregt....wo bleibt da die Relation...?

Es soll ja gerade nicht in Zubehörteile investiert werden, ich möchte mein Originalradio behalten!

Ich wiederhole mich: Eine Serviceleistung, die eigentlich 20 sekunden dauert (FG. Nr. eingeben- Code ablesen was bisher definitiv möglich war) plötzlich mit ca. 50 € bezahlen zu müssen ist auch meiner Meinung nach eine Frechheit. Und auch wenn das Auto jetzt 12 Jahre alt ist, BMW hat damit mal ordentlich Geld verdient, da könnte sowas schon drinn sein. Aber ist ja egal, jeder wie er meint🙂

Der von BMW vorgegebene Preis liegt bei 30Euro.

Mal was grundsätzliches zu den Preisen:
In der KFZ Branche wurde es extrem ausgenutzt, dass oft und gerne kostenloser Service geboten wurde. Es ist teilweise so schlimm, dass man sich auch noch für den kostenlosen Service hinterher Gemotze anhören muss oder gar verklagt wird...
Mal schnell den Felerspeicher löschen -> defektes Steuergerät
Mal schnell Reifen montieren -> Felge kaputt
Das sind zwei Beispiele für die die Werkstatt in der ich oft arbeite schon vor Gericht stand. Beides waren offensichtlich vorher vorhandene Defekte aber das beweis mal durch ein Gutachten...

Genauso stelle ich mir das beim Radiocode vor: Zahlendreher durch die Tipse...300Euro Schaden weil das Radio nicht mehr zu entsperren ist...
Ich würde den Service sicher nicht kostenlos anbieten und finde die 30Euro ok.

Zitat:

Original geschrieben von chuligan



Zitat:

Vor allem, wenn 3- bis 4-stellige Beträge in Zubehör zum Pimpen des Fahrzeuges gesteckt werden und man sich dann über 50 € für einen Radio-Code aufregt....wo bleibt da die Relation...?

Es soll ja gerade nicht in Zubehörteile investiert werden, ich möchte mein Originalradio behalten!

Ich wiederhole mich: Eine Serviceleistung, die eigentlich 20 sekunden dauert (FG. Nr. eingeben- Code ablesen was bisher definitiv möglich war) plötzlich mit ca. 50 € bezahlen zu müssen ist auch meiner Meinung nach eine Frechheit. Und auch wenn das Auto jetzt 12 Jahre alt ist, BMW hat damit mal ordentlich Geld verdient, da könnte sowas schon drinn sein. Aber ist ja egal, jeder wie er meint🙂

Wie gesagt,such die Nr. auf dem Radio und schick sie mir per PN,dann bekommste deinen Code für lau. 🙂

Greetz

Cap

Hallo ich bin grad neu beim Thema E36 und hab nen 316 Compact gekauft mit BMW Reverse aber leider ohne Radiocode, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Ist ein Blaupunkt Gerät und die eingestanzte Nummer lautet:

BP6262W7768627

Siehe PN.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen