5-Gg.Automat - Drehzahl und Schaltvorgänge

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

fahren seit 3 Wochen einen neuen W204-T-Modell C200CDI.
KM Stand 3000km.
Mir ist aufgefallen das die 5.Gang Automatik (fahre im Modus C=Comfort) den Schaltvorgang vom 1.Gang auf den 2.Gang
ziemlich spät (ca.3000U/Min) einleitet. Wenn ich das Gaspedal stark durchtrete könnte ich das ja auch durchaus nachvollziehen aber auch bei sehr geringer Beschleunigung wird der 1.Gang zu hoch ausgedreht.

Hat jemand Erfahrung damit, in Foren anderer Hersteller wird z.T. darüber berichtet das eine Automatik auch erst "lernen" muss welches Fahrprofil der Benutzer hat und sich im laufe der Zeit darauf einstellt aber 3000km lang?

Zum anderen erscheint mir durch das späte Hochschalten auch eine etwas unharmonischer Gangwechsel zu erfolgen.

Vielleicht hat der ein oder andere von Euch damit schon Erfahrung und kann etwas dazu sagen.

Vielen Dank

Sentoo

Beste Antwort im Thema

Über Suchfunktion:

Automatikgetriebe zurücksetzen
1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 sec. halten. (Kick down Position) (habe glaub ich mal 30 Sekunden gemacht)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen.
4. 2 min. warten bis das System resetet ist.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo,

danke Dir nochmals, kann ich mir aber gar nicht so recht vorstellen das es so funktionieren soll.
Dokumentiert wird das ja wohl nirgends sein, aber gibt es andere die das so bestätigen können?

Gruß
Sentoo

...und warum habe ich dann im warmen Zustand beim langsamen Anfahren im Modus C aus dem Stand insgesamt 4 Schaltvorgänge???

Entweder habe ich in meinem 220CDI eine 6-Gang-Automatik oder er fährt eben doch im 1. Gang an?

Da es ersteres in der BR204 nicht gibt, würde ich auf zweiteres tippen! ;-)

Macht ja auch keinen Sinn ein Auto im 2. Gang anfahren zu lassen (außer im Winter vielleicht), denn dann könnte ich den 1. auch gleich weglassen oder den 1. Gang wie den zweiten übesetzen und damit die Spreizung anpassen/optimieren.Sorry, aber da liegst Du voll daneben!
Am besten Du zählst nochmal nach!!
Außerdem macht es ja keinen Sinn, wenn durch das Anfahren im 2. Gang Kraftstoff gespart!

Zitat:

Sorry, aber da liegst Du voll daneben!
Am besten Du zählst nochmal nach!!
Außerdem macht es ja keinen Sinn, wenn durch das Anfahren im 2. Gang Kraftstoff gespart!

Ich habe es gestern abend nach 200 km Autobahnfahrt (da dürfte das Fahrzeug wohl warm sein!?!) nachmals überprüft:

Ich kann nicht auf M schalten, da ich nur C und S zur Auswahl habe. Mag vielleicht sein, dass es bei der M-Varianten des Getriebes eine andere Software gibt, aber meiner fährt definitiv im 1. Gang an (4 Schaltvorgänge bei langsamen Beschleunigiung von 0 auf ca. 110). Der erste liegt so bei etwa 25, der zweite bei rund 40, der dritte bei ca. 60-65 und der vierte bei ca. 90.

Das Thema Spritsparen versehe ich für mich mal mit einem großen Fragezeichen!

btw: es gibt über das genau gleiche Thema schon einmal einen Thread!

Warum bist du die eigentlich so sicher? Bist du in der Daimler-Getriebeentwicklung? Hast du irgendwelche Belege für deine Aussage (außer einen nichtssagenden Handbuchauszug)?

Mal ne andere Frage: Der 200k geht ja schon an die Tacho 250 und scheint dort auch abgeregelt zu sein, 251 waren jedenfalls unmöglich. Naja wie auch immer....reicht ja auch.
Exakt bei Erreichen der 250kmh sank die Drehzahl plötzlich auf um die 4500 Umdrehungen ab und schwankte dort leicht. So genau konnte ich natürlich nicht hinschauen aber der Drehzahlmesser sackte eben deutlich ab.

Da der 200k ja bestimmt nicht noch nen 6. Gang gefunden haben wird und er bis 249kmh sicherlich nicht im 4. Gang war ????? hat er vielleicht so eine Art "Overdrive" bzw. ob er im Wandler rührt. ?

Letztlich wüsste ich nur gerne, ob da was kaputtgehen kann?

So oft fahre ich den Benz nicht und vor dem Update des Motorsteuergerätes schaffte er auch nur gute 240 Tacho. (Ist aber auch einer der allerersten von 05/2007 und hatte daher wohl noch ne "konservative" Software drauf)

Ähnliche Themen

Meiner hat mit Automatik letztes WE rund 238 km/H mit Automatik geschafft.

Naja bei der Geschwindigkeit ist nicht mehr viel mit auf die Armaturen gucken, nur soviel ich gesehen habe, ist dass die Drehzahl da schon fast am Limiter ist.

Beim Handschalter wird er wohl dank 6. Gang nicht so hoch drehen.

Hab mal im 211er Forum gelesen, dass die 270 CDI auch bei 250 km/h abgeregelt sein sollten und es bei den ersten 270er nen Trick gäbe, ihn schneller fahren zu lassen, indem man den Tempo ständig nach oben gedrückt hält.

Habs noch nicht ausprobiert, keine so lange Strecke gefunden bzw. fahre den Wagen auch nicht so oft.

jedenfalls bin ich mit meiner C-Klasse zufrieden, die läuft wohl auch rund 230 km/h, das reicht 🙂

Gruß

Richtig, mit Amaturen gucken ist nicht allzu viel, mm Limit war er auch, nur bei exakt 250 sackte die Drehzahl deutlich ab auf irgendwas zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen, also sehr deutlich.
Es ist auch die normale 5G Automatik.

Deiner ist ja auch etwas "älter" für nen W204. Evtl solltest du dir das Update auch draufmachen lassen - kost ja nix und vor allem schadets auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Richtig, mit Amaturen gucken ist nicht allzu viel, mm Limit war er auch, nur bei exakt 250 sackte die Drehzahl deutlich ab auf irgendwas zwischen 4000 und 5000 Umdrehungen, also sehr deutlich.
Es ist auch die normale 5G Automatik.

Deiner ist ja auch etwas "älter" für nen W204. Evtl solltest du dir das Update auch draufmachen lassen - kost ja nix und vor allem schadets auch nix.

Ja gut, is ja eh bald Service fällig. Werd da sämtliche Updates draufspielen lassen.

Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, dass mein mit Automatik nach Tacho 250 km/h läuft. Wie gesagt, die Drehzahl ist bei 238 schon fast am roten Bereich und wenn die Drehzahl bei Topspeed auf 5000 rpm absackt, dann hat man ja auch nur noch rund 210 Sachen drauf....

Ein Update kann doch von der mechanischen Übersetzung nix ändern??

Naja bin mal gespannt. Werd wohl eh net mehr so schnell an die Topspeed rankommen. Das hab ich mal nachts gemacht um 1:00 Uhr A81 HN-> Würzburg und zurück. Zw. Möckmühl und Osterburken ewig lange Gerade, als Notlandeplatz für Flugzeuge gedacht, in beide Richtungen hatte er 237/238 Sachen drauf, also topfeben.

Gruß

Da er an der Übersetzung nix ändern kann, habe ich ja die Befürchtung, dass er im Wandler rührt bzw. ich weiß nicht ob dies nun schädlich ist. 
Naja lass mal das Update drauf machen demnächst und schau dann nochmal.

Hallo,

Zitat:

Automatikgetriebe zurücksetzen

1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 sec. halten. (Kick down Position) (habe glaub ich mal 30 Sekunden gemacht)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen.
4. 2 min. warten bis das System resetet ist.

ich habe das heute nach Anleitung einmal ausprobiert, leider kann ich keine Veränderung feststellen. Die Schaltpunkte oder das

Schaltverhalten sind genauso wie vorher.

Wenn ich die Suchfunktion benutze bekomme ich "Automatikgetriebe zurücksetzen" allenfalls auf Suchergebnisse für den W203. Funktioniert das nun auch beim W204 oder mache ich etwas falsch?

Vielen Dank
Sentoo

Das Funktioniert schon. Aber man sollte bedenken jetzt geht es ans anlernen. Bedeutet durch den dosierten Gasfuss und manuelles hochschalten (nach rechts drücken) muss man dem Automatikgetriebe erst mal sagen wie man es haben will.

Datz brauch es schon ein paar 100km. Dann macht er es fast wie aus Zauberhand alleine.

Hallo,

irgendetwas scheine ich falsch zu machen. Nach dem Rücksetzen wie beschrieben und ca. 400km mit Piano Anfahren und manuellem Hochschalten bei 2200Umin verhält sich das Getriebe noch immer so wie ich es ursprünglich beschrieben hatte.
Der erste Gang wird hochgezogen bis 3000Umin da kann ich noch so sanft anfahren.

Hast Du noch einen Tipp für mich?

Gruß
Sentoo

Dann fahre mal zum 🙂 und lasse es Dir dort zurücksetzen. Scheint ja nicht geklappt zu haben.

Hallo,

war also gestern beim Freundlichen um das Getriebe rückstellen zu lassen,
mit der Absicht die Schaltpunkte dann anschließend manuell nach "Fischi2222"-Methode anpassen zu können.

Der freundliche Werkstattmeister meinte jedoch das es durch keine manuelle Maßnahme möglich wäre im Nachhinein die Schaltpunkte manuell so zu verändern das permanent früher hochgeschaltet werden würde.

So nun fahre ich umher und versuche es noch einmal die nächsten Hundert KM mit Piano Anfahren und manuellem Hochschalten bei 2200Umin.

Schöne Grüße
Sentoo

... Schmutzfänger in der MB-Werkstatt montieren lassen. Ist in spätestens einer halben Stunde erledigt und garantiert eine fachgerechte Montage.
Gruß
d.berta

Zitat:

Original geschrieben von d.berta


... Schmutzfänger in der MB-Werkstatt montieren lassen. Ist in spätestens einer halben Stunde erledigt und garantiert eine fachgerechte Montage.
Gruß
d.berta

gehört nicht in dieses Forum und sollte ach nicht hier hinein. 🙄

d.bert

Deine Antwort
Ähnliche Themen