5-Gg.Automat - Drehzahl und Schaltvorgänge
Hallo,
fahren seit 3 Wochen einen neuen W204-T-Modell C200CDI.
KM Stand 3000km.
Mir ist aufgefallen das die 5.Gang Automatik (fahre im Modus C=Comfort) den Schaltvorgang vom 1.Gang auf den 2.Gang
ziemlich spät (ca.3000U/Min) einleitet. Wenn ich das Gaspedal stark durchtrete könnte ich das ja auch durchaus nachvollziehen aber auch bei sehr geringer Beschleunigung wird der 1.Gang zu hoch ausgedreht.
Hat jemand Erfahrung damit, in Foren anderer Hersteller wird z.T. darüber berichtet das eine Automatik auch erst "lernen" muss welches Fahrprofil der Benutzer hat und sich im laufe der Zeit darauf einstellt aber 3000km lang?
Zum anderen erscheint mir durch das späte Hochschalten auch eine etwas unharmonischer Gangwechsel zu erfolgen.
Vielleicht hat der ein oder andere von Euch damit schon Erfahrung und kann etwas dazu sagen.
Vielen Dank
Sentoo
Beste Antwort im Thema
Über Suchfunktion:
Automatikgetriebe zurücksetzen
1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 sec. halten. (Kick down Position) (habe glaub ich mal 30 Sekunden gemacht)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen.
4. 2 min. warten bis das System resetet ist.
55 Antworten
Hallo zusammen,
der C200K erreicht übersetzungsbedingt die Höchstgeschwindigkeit im 4ten Gang. Fällt die Drehzahl, wenn ihr Tacho 250 erreicht, rührt er also nicht im Wandler, sondern schaltet in den 5ten! (Wenn ihr's nicht glaubt, einfach mal die Drehzahlen beobachten) 😉
Ansonsten ist auch mein Kenntnisstand - analog dem Werkstattmeister -, dass das Zurücksetzen (falls das überhaupt nach der beschriebenen Methode funktioniert) des Automatikgetriebes eure Wünsche/Probleme NICHT behebt, denn es gibt eine solche Lernfunktion NICHT! Es gibt eine Lernfunktion ja, aber nicht für die Schaltpunkte, sondern NUR für den Schaltkomfort, also die Art und Weise WIE geschalten wird, nicht wann. Und manuelles Schalten zum Anlernen... sowas gibt's schon gleich gar nicht 😉
Dazu gibt es eine dynamische Regelung, die sportliches/aggressives Fahren erkennt, und ggf. die Gänge noch länger hält und noch früher zurück schaltet. Meines Wissen ist diese aber nur im S-Modus aktiv.
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Hallo zusammen,der C200K erreicht übersetzungsbedingt die Höchstgeschwindigkeit im 4ten Gang. Fällt die Drehzahl, wenn ihr Tacho 250 erreicht, rührt er also nicht im Wandler, sondern schaltet in den 5ten! (Wenn ihr's nicht glaubt, einfach mal die Drehzahlen beobachten) 😉
Ansonsten ist auch mein Kenntnisstand - analog dem Werkstattmeister -, dass das Zurücksetzen (falls das überhaupt nach der beschriebenen Methode funktioniert) des Automatikgetriebes eure Wünsche/Probleme NICHT behebt, denn es gibt eine solche Lernfunktion NICHT! Es gibt eine Lernfunktion ja, aber nicht für die Schaltpunkte, sondern NUR für den Schaltkomfort, also die Art und Weise WIE geschalten wird, nicht wann. Und manuelles Schalten zum Anlernen... sowas gibt's schon gleich gar nicht 😉
Dazu gibt es eine dynamische Regelung, die sportliches/aggressives Fahren erkennt, und ggf. die Gänge noch länger hält und noch früher zurück schaltet. Meines Wissen ist diese aber nur im S-Modus aktiv.
Gruß, TheStig.
Genau so sieht das aus!
Hallo,
jetzt muss ich mich mal hier zuschalten:
Was hier für Halbwahrheiten verbreitet werden ist ja schon amüsant.
Aber zu den Fakten:
- das NAG(1) 5- Gang und NAG(2) 7- Gang sind vollelektronische Getriebeautomaten.
- geschalten wird über Kupplungen, die elektromagnetisch/-hydraulisch angesteuert werden.
- die NAG´s haben eine adaptive Schaltsteuerung, die sich der Fahrweise anpasst. D.h. sportliche Fahrweise (schneller, beherzter Gaspedaltritt) wird mit späteren Schaltpunkten quittiert- gegenteilig dann bei ziviler Fahrweise. Die Elektronik adaptiert.
- bei Bergfahrt erkennt die Elektronik mittels Neigungssensor die Bergauf-/Abfahrt und setzt seine Schaltpunkte später.
- bei Kaltstart schaltet zumindest das NAG 1 zwecks Kat-Aufheizung später.
- In der Stellung C wird bei Ottomotoren grundsätzlich im 2.Gang angefahren- in S im 1.
Wenn das Getriebe bei einem Dieselmotor nicht vor 3000 1/min schaltet, liegt ein Defekt vor! Das ist nicht normal und macht auch keinen Sinn.
Anlernen muss man dieses Getriebe nicht, wozu auch?
Noch ne andere Frage: Wie schafft Ihr es mit einem 200k 250 km/h zu fahren? Und dann auch noch abgeregelt...ich lach mich tot!!!
Bei den Ottomotoren schafft das bis jetzt nur der 350 V6.
Bis denn
Udo
Zitat:
Original geschrieben von DonDee
Hallo,jetzt muss ich mich mal hier zuschalten:
Was hier für Halbwahrheiten verbreitet werden ist ja schon amüsant.Aber zu den Fakten:
- das NAG(1) 5- Gang und NAG(2) 7- Gang sind vollelektronische Getriebeautomaten.
- geschalten wird über Kupplungen, die elektromagnetisch/-hydraulisch angesteuert werden.
- die NAG´s haben eine adaptive Schaltsteuerung, die sich der Fahrweise anpasst. D.h. sportliche Fahrweise (schneller, beherzter Gaspedaltritt) wird mit späteren Schaltpunkten quittiert- gegenteilig dann bei ziviler Fahrweise. Die Elektronik adaptiert.
- bei Bergfahrt erkennt die Elektronik mittels Neigungssensor die Bergauf-/Abfahrt und setzt seine Schaltpunkte später.
- bei Kaltstart schaltet zumindest das NAG 1 zwecks Kat-Aufheizung später.
- In der Stellung C wird bei Ottomotoren grundsätzlich im 2.Gang angefahren- in S im 1.Wenn das Getriebe bei einem Dieselmotor nicht vor 3000 1/min schaltet, liegt ein Defekt vor! Das ist nicht normal und macht auch keinen Sinn.
Anlernen muss man dieses Getriebe nicht, wozu auch?
Noch ne andere Frage: Wie schafft Ihr es mit einem 200k 250 km/h zu fahren? Und dann auch noch abgeregelt...ich lach mich tot!!!
Bei den Ottomotoren schafft das bis jetzt nur der 350 V6.Bis denn
Udo
dankeschön dass es mal jemand sagt, 250km/h dann abgeriegelt mit dem 200k ist absoluter schwachsinn
obwohl es nicht nur der 350er schafft der 280er packt die 250 auch locker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonDee
Hallo,jetzt muss ich mich mal hier zuschalten:
Was hier für Halbwahrheiten verbreitet werden ist ja schon amüsant.Aber zu den Fakten:
....
Kannst du deine "Fakten" belegen oder sind dies evtl. auch nur "Halbwahrheiten"?
Zu den Leuten die mit nem 200K 250km/h fahren. Das glaube ich zu 100%, aber halt nur nach Tacho und der stimmt bei diesen Geschwindigkeiten bekanntlich nicht mehr 100% 😉
Also ich hab mal mit meinem 200K Automatik lt. Tacho 238 km/h mit 245er-Reifen geschafft. Hab da kurz auf die Drehzahl geschaut und meine, der dreht da ziemlich fast im Begrenzer, sodas sich auch die 250 km/h sehr für unrealistisch halt.
Irgendwo hab ich gelesen, dass jemand mit der Automatik im 4. Gang die 250 km/h geschafft haben will. Das kann ich nicht glauben, da der dann auf jeden Fall im Begrenzer fährt...
Bzgl. Anlernung der Automatik hier mein Zwischenfazit:
Ich habe es nun geschafft, dass meine Automatik - selbst an steilen Bergen nicht mehr so rasch runterschaltet, sondern lieber mit 2000 rpm hochfährt... Heute hatte ich das Vergnügen, dass am steilen Berg mit ca. 50 km/h erst kurz vor dem Kichdown ein Gang runtergeschaltet wurde. Dies war allerdings auch im C-Modus. Aber ich meine, am Anfang hat er viel unruhiger und viel früher runtergeschaltet. Bin jetzt echt zufrieden, obwohl zur absoluten Zufriedenheit er den 5. Gang ruhig früher einlegen könnte. Bin eigentlich immer selbst manuell am 5. Gang- schalten... Aber 60 Sachen im 5. Gang mit ca. 1200 rpm geht auf jeden Fall - nun schaltet er selbst am leichten Berg nicht gleich in den 4. Gang runter...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wwarrior
Kannst du deine "Fakten" belegen oder sind dies evtl. auch nur "Halbwahrheiten"?Zitat:
Original geschrieben von DonDee
Hallo,jetzt muss ich mich mal hier zuschalten:
Was hier für Halbwahrheiten verbreitet werden ist ja schon amüsant.Aber zu den Fakten:
....Zu den Leuten die mit nem 200K 250km/h fahren. Das glaube ich zu 100%, aber halt nur nach Tacho und der stimmt bei diesen Geschwindigkeiten bekanntlich nicht mehr 100% 😉
Ob ichs belegen kann? Was denn jetzt? Die Sache, das laut Datenblatt ein C200K mit Schaltgetriebe 228 km/h fährt und einer mit Automatik 225 km/h!...
oder die Daten vom NAG, bei dessen Serienstart ich im Jahr 1996 dabei war....
Gruß
Udo
Zitat:
Original geschrieben von DonDee
Ob ichs belegen kann? Was denn jetzt? Die Sache, das laut Datenblatt ein C200K mit Schaltgetriebe 228 km/h fährt und einer mit Automatik 225 km/h!...Zitat:
Original geschrieben von Wwarrior
Kannst du deine "Fakten" belegen oder sind dies evtl. auch nur "Halbwahrheiten"?
Zu den Leuten die mit nem 200K 250km/h fahren. Das glaube ich zu 100%, aber halt nur nach Tacho und der stimmt bei diesen Geschwindigkeiten bekanntlich nicht mehr 100% 😉
oder die Daten vom NAG, bei dessen Serienstart ich im Jahr 1996 dabei war....Gruß
Udo
ich meinte vorallem die Angaben zum Getriebe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Es wird nirgendwo soviel gelogen, wie bei Höchstgeschwindigkeiten und Sexabenteuern!
das was du so schreibst, passt wie die Faust aufs Auge!!!
Wie gesagt, mit Schaltgetriebe könnte es mir schon vorstellen, aber mit Automatik - da ich es selbst mal erlebt habe wie hoch er dreht - ist es unmöglich.
Ich füge mal hier was an:
Mal wiede Benz gefahren.....
Normalerweise schaltet die 5G ja ganz zufriedenstellend aber:
Wenn man gerade ca. 100kmh fährt und dann das Gas schlagartig mit hoher Geschwindigkeit bis zum Kickdown durchtritt, dann erwarte ich, dass mir die 184PS nicht bei 3500 Umdrehungen versacken und ich neben diesem Mitsubishi absterbe weil der plötzlich das Gas findet.
Das sich die Automatik auf den Fahrstil einstellt (der zuvor sehr ruhig war) und außerdem Comfort eingestellt war schön und recht, aber schlagartig Gas treten + Kickdown sollte schon anders interpretiert werden.
Auf S hat es dann später auch geklappt mit dem Überholen.
So war es jedenfalls eine ganz schwache Vorstellung. Da hätte das DSG in meinem Wagen trotz nur 140PS aber mehr rausgeholt. Auch im Nicht-Sportmodus heißt dort Kickdown= Drehzahl sofort im Bereich maximaler Motorleistung
PS. Tacho 250 sind mit vieeel Anlauf auch ohne größeren Berg möglich (205er Reifen).