5-Gang Wandler Automatikgetriebe macht Probleme

VW Passat B5/3B

Seid gegrüßt,

ich habe eine Frage an euch. Vielleicht hatte irgendwer ein ähnliches Problem in der Vergangenheit und kann mir seine Lösung verraten.

Ich hatte mir vor kurzen einen Passat 3B Variant Bj. 2001 mit dem 1.9 TDI 115 PS ATJ Motor geholt. Eine traumhafte Ausstattung und am Unterboden beinahe rostfrei- schönes Stück. Laut Bordbuch ein ehemaliger Leasingwagen. Dazu war er sehr, sehr günstig. Ich möchte ihn wieder auf die Straße bringen.

Allerdings gibt es da ein Problem. Das Getriebe ist das einzige, was nicht wirklich in dieses Auto passt. Leider ein 5-Gang Wandler Automatikgetriebe... uralter Knochen. Es funktioniert zwar, allerdings nur bedingt. Die Gänge kommen etwas spät (zumindest hatte ich das Gefühl) und auch beim durchtreten kam es mir nicht so vor als ginge ein Schuss los. In höheren Gängen zog er dann etwas besser an- man merkte dann erstmals richtig den Turbo. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich vorher noch nie wirklich Wandler gefahren bin. Aber im Vergleich zu meinem Golf 4 Variant mit dem 101 PS AXR und normalem Schaltgetriebe merkte ich keine Verbesserung- eher noch andersrum. Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass wir gut beladen waren und der Golf dann doch noch etwas weniger wiegt. Ob die 15 PS mehr da wirklich einen Unterschied machen- wer weiß.

Jedenfalls nun zum richtigen Problem. Leider funktioniert der Rückwärtsgang nicht wie er sollte. Man kann ihn zwar problemlos einlegen, allerdings greift er im kalten Zustand einfach nicht. Man ist in R, tritt auf das Gas aber er dreht nur hoch. Sobald man ihn dann eine Weile laufen lassen hat fährt er zwar rückwärts, allerdings nur im Standgas. Sobald man Gas gibt, bleibt er dann wieder stehen. Geht man dann wieder vom Gas fängt er sich kurz und rollt dann wieder an. Mir ist auch aufgefallen, dass er, wenn er erst halbwarm ist, rückwärts anfährt dann automatisch kurz stoppt und wieder anrollt. Ich lasse dabei meine Beine komplett vom Gas. Er startet und stoppt von ganz alleine. Egal bei welcher Temperatur- Gas geben funktioniert nicht und bricht das Rollen in jedem Falle ab. Am Berg rollt er ebenfalls rückwärts.

Der Verkäufer hatte mir bereits ein Ersatzgetriebe mitgegeben. Mir kam es aber nicht so vor, als hätte er in irgendeiner Art und Weise Ahnung. Er meinte wir sollen es mal mit einem Getriebeölwechsel probieren.

Passt das so zum Fehlerbild?

Danke!

4 Antworten

Bitte was?

Getriebeölwechsel ist kein schlechter Vorschlag... Würde ich erst mal versuchen.

Aber bitte gleich eine richtige Getriebeöl SPÜLUNG, ich kann mir sehr gut vorstellen dass das hilft.

Also an der Stelle würde ich mal vermuten, dass eine Getriebespülung, die in der Fachwerke inzwischen rund 600 Euro kosten dürfte, komplett rausgeschmissenes Geld ist. Das klingt nach ernsthaftem Defekt und dem Grund, warum dir der Verkäufer ein Ersatzgetriebe mitgegeben hat.

Ölwechsel kann was bringen bei harten Schaltvorgängen oder bei schwankender Drehzahl trotz konstanter Gasstellung (war bei mir so), aber sicher nicht bei derartigen Symptomen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen