5. Gang gegen längere Übersetzung tauschen

Hallo an alle,

da mir die Übersetzung im 5. Gang zu kurz ist, würde ich diese gerne gegen eine längere tauschen.
Daher meine Frage kennt einer von Euch Firmen, die die Zahnradpaare individuell für einen anfertigen?

Der Wechsel an sich ist kein großes Problem, der 5. sitzt ganz außen am Getriebe.

Beste Antwort im Thema

So um Euch alle auf dem laufenden zu halten und der Vollständigkeit halber - die meisten wollen ja wissen wie das Ganze letztendlich ausgeht - schreibe ich Euch wieder.

Die von mir bestellten Getriebezahnräder wurden letzten Fr. eingebaut, ist der 5. Gang aus dem Clio IV (0,66).
Der Einbau dauerte 2,5h und kostete 198,- (inkl. neues Getriebeöl) bei Renault, die beiden Zahnräder 238,-. Alles in allem 436,-.
Beim Einbau wurde lediglich das Getriebe seitlich geöffnet, und die beiden Zahnräder des 5. Gangs gegen die längeren getauscht.

Das Fahren auf der BAB und Landstraße ist jetzt ein Traum, das Auto ist um Welten leiser geworden, 110 Km/h und mehr waren vorher von der Geräuschkulisse her eine Zumutung, zudem stieg der Verbrauch auf der BAB durch die hohe Drehzahl stark an.
Jetzt hingegen ist es von der Lautstärke her schön ruhig, und es lässt sich angenehm und entspannt reisen. Auf der BAB müsste es sich im Verbrauch dann schon bemerkbar machen.
Im Schnitt eine Drehzahlabsenkung von 500 U/min, und im Verbrauch wahrscheinlich so 0,5l. 🙂

In der Stadt lässt es sich grad noch bei 50 im 5. fahren (1.122 U/min), aber auch nur, wenn vor einem nicht grad einer mit 45 herzuckelt.
Wenn man aus 50 hoch beschleunigen will ist es jetzt schon zäher als vorher, und wenn es auf der Landstraße dann mal hügeliger wird, aber sonst ist es wirklich top. 🙂
Wenn er im 5. erstmal auf Drehzahl kommt so 1.500< greift einem dann auch der Turbo unter die Arme und es ist gut fahrbar.

Hier noch ein paar Zahlen:

alter 5. Gang (0,82): 50 bei 1.394 U/min, 100 bei 2.789 U/min, 130 bei 3.626 U/min

neuer 5. Gang (0,66): 50 bei 1.122 U/min, 100 bei 2.245 U/min, 130 bei 2.929 U/min

Hoffe mein Beitrag ist auch für andere informativ, die jetzt kein Bezug zum Thema haben.

PS: Finde es blöd, wenn jemand ein Projekt plant und hinterher nichts mehr von sich hören lässt, obs jetzt geklappt oder nicht, oder was daraus geworden ist. 🙄

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Ich denk mal, die werden dir antworten,
das es keine andere Getriebeübersetzung für deinen Wagen gibt.

Viktor

Davon bin ich auch ausgegangen, deswegen hab ihm direkt geschrieben, dass ich Schalt- und Festrad vom 2010er Clio 1,2 TCe brauch, und auch noch die Übersetzung angegeben.

Somit dürfte der eigentlich keine Rückfragen stellen, hoffe nur, dass der Einbau klappt bzw. das Zahnradpaar ohne weiteres austauschbar ist.

dann werden die dir sagen,
das das niemals passen kann

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


dann werden die dir sagen,
das das niemals passen kann

Nochmal, Motor blieb unverändert, Auto ist exakt das gleiche, nur von 2010 mit länger übersetztem

5-Gang-Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher


Nochmal, Motor blieb unverändert, Auto ist exakt das gleiche, nur von 2010 mit länger übersetztem
5-Gang-Getriebe.

Die Daten weißt du nicht zufällig, oder?

Autohäuser kannst du vergessen. Damals, 2005, wollte ich meinen 1996 er Ford KA abgeben und einen KA Student holen (es gab da extrem lukrative Angebote für Gebrauchte und der Neupreis war auch super) und als ich den Verkäufer mit dem Wort "Getriebeübersetzung" konfrontierte, schaute er mich an, als würde ich chinesisch reden. 😁

Du solltest daher zu einem Getriebespezialisten, am besten zu einem kleineren Betrieb, gehen. Wird halt mit einem Franzosen eher schwierig werden. Oder du gibst deinen halt in Zahlung und holst dir den 2010er.

Ähnliche Themen

2010 fand dort die Umstellung auf Euro 5 statt, neben geänderter Motorsoftware, haben sie am Motor selbst glaub ich nichts geändert, da die Leistungsdaten komplett gleich geblieben sind und zur Verbrauchsreduzierung ein länger übersetztes 5-Gang-Getriebe.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass sie das Getriebe komplett umgebaut haben, denke, dass einfach nur die Übersetzung geändert wurde.
Es sind beides JH3-Getriebe, meins JH3 185, das längere JH3 315 (soll meinen Recherchen zufolge in die 2010er TCe's eingebaut worden sein), 100%-ige Gewissheit hab ich aber nicht.

Mich hat der im Autohaus - auf die Frage ob es möglich sei den 5. Gang gegen eine längere Übersetzung zu tauschen - angeschaut wie ein Auto.
Wenn ich die bestellten Teile hab, fahre ich zu einer Getriebeinstandsetzungsfirma bei mir in der Nähe, die sollen es einbauen, sofern es passt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher


Es sind beides JH3-Getriebe, meins JH3 185, das längere JH3 315 (soll meinen Recherchen zufolge in die 2010er TCe's eingebaut worden sein), 100%-ige Gewissheit hab ich aber nicht.

Hast du nun Übersetzungsdaten oder nicht? 🙂

Ich glaub, der Motor wurde mit der Umstellung der Abgasnorm um 2 PS stärker.

Also,

ich hab schon einen im Clio-Forum gefragt, ob er mir die Übersetzungen und Achsübersetzung aus seiner COC mailen kann, hat sich noch nicht gemeldet, werde ihn nochmal anschreiben.

Er hat mir gesagt, dass seiner knapp über 2.000 U/min dreht bei 100 km/h im 5., sollte die Achsübersetzung mit meiner gleich sein, würde dies einer Übersetzung von 0,638 entsprechen und wäre gleich mit dem 6. Gang vom 1,5 dci 103 PS.

Kann sein, dass er 2 PS stärker geworden ist.

Wäre echt interessant, wenn du die Daten besorgen könntest, dann würde man nämlich sehen, ob nur die oberen oder auch die unteren Gänge verlängert wurden. Im ersten Fall würde das aber vergrößerte Gangsprünge bedeuten. Wär interessant für mich (kennst mich ja).

Hab ihn grad nochmal angeschrieben, weis nicht ob der sich noch bei mir meldet, eins ist sicher mit höchster Wahrscheinlichkeit sind die Gangsprünge zwischen allen Gängen gewachsen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher


... Er hat mir gesagt, dass seiner knapp über 2.000 U/min dreht bei 100 km/h im 5., sollte die Achsübersetzung mit meiner gleich sein, würde dies einer Übersetzung von 0,638 entsprechen und wäre gleich mit dem 6. Gang vom 1,5 dci 103 PS.

Hallo!

Renault Clio 1.2 TCE 100
KBA Typschlüssel AOZ
2009 - 2012
Serienreifen 185/60 R 15
Schaltgetriebe 5 Gänge
5. Gang 0,820
Achsübersetzung 3,867

Renault Clio 1.5 dCi FAP
KBA Typschlüssel AKL
2009 - 2012
Serienreifen 195/50 R 16
Schaltgetriebe 6 Gänge
5. Gang 0,763
6. Gang 0,638
Achsübersetzung 3,562

=> Theoretische Überlegungen, Annahme: Man kann den 6. Gang verwenden => grobe, berechnete Werte:

100 km/h ("echt" = berechnet) im höchsten Gang, immer für 185/60 R15 -> Drehzahl

5. Gang original: 0,82 x 3,867 = 3,171 -> 2.874
5. Gang "neu": 0,638 x 3,867 = 2,622 -> 2.376 -> "ca. 400 weniger"
6. Gang dCi: 0,638 x 3,563 = 2,415 -> 2.189

2.000 U/min -> "echte" km/h (= berechnet), Tacho zeigt mehr an

5. Gang original: 69,6
5. Gang "neu": 84,2
6. Gang dCi: 91,4

Vmax bei Pmax?

Renault Clio 1.2 TCE 100
Leistung 74 kW (100 PS) bei 5500 U/min => Vmax 183 km/h

4. Gang = 6.599 U/min => Vmax im 5. Gang

5. Gang:
"alt" = 5.259 U/min
"neu" = 4.348 U/min -> die Leistung wird bei dieser Drehzahl für 183 km/h zu gering sein

VG myinfo

Renault Clio 1.2 TCE 100 Übersetzung

Neben der Antwort das die das nicht befürworten weil die Abgasgestze dagegen sprechen, muss man aufpassen mit längeren( kürzere gehen immer) Übersetzungen. Wenn die Auslegung des vorhanden Getriebes nahe oder gerade unter an der Fahrwiderstandskurve des Fahrzeuges liegt, bringt eine längere Übersetzung nur Ärger, wenn man doch noch die Vmax in den Papieren irgendwann erreichen will.
Bestens natürlich wenn das einer schon mal gemacht und berichten kann. Ansonsten, bei gleicher Motorleistung, ist der Umbau ein Risiko.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Wenn die Auslegung des vorhanden Getriebes nahe oder gerade unter an der Fahrwiderstandskurve des Fahrzeuges liegt, bringt eine längere Übersetzung nur Ärger, wenn man doch noch die Vmax in den Papieren irgendwann erreichen will.

Fast 3000 U/min. bei einem 1.1 Liter großen, rund 100 PS starken Turbomotor sind ganz klar überdrehend ausgelegt. Diese Übersetzung würde sogar bei einem 1.1 Sauger mit 60 PS noch völlig ausreichen. Da geht also noch einiges. Welche Drehzahlen bauähnliche Motoren (z.B. ein VW Golf 1.2 TSI mit 105 PS) vertragen, sieht man bei der Konkurrenz. Das genannte Fahrzeug dreht bei 100 km/h nur etwas mehr als 2000 U/min.

Zu der Höchstgeschwindigkeit noch was: Turbomotoren erreichen üblicherweise schon weit unterhalb des Punktes der maximalen Leistung annähernd ihre volle Leistung. Selbst bei einer starken Verlängerung sprechen wir also von ein paar km/h Verlust an Topspeed, wenn überhaupt.

Moglicherweise wird aberdeine abgastemperature etwas hoher sein, weil der Motor richtig ziehen muss um die Hochstgeschwindigkeit zu erreichen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


snip

Zu der Höchstgeschwindigkeit noch was: Turbomotoren erreichen üblicherweise schon weit unterhalb des Punktes der maximalen Leistung annähernd ihre volle Leistung. Selbst bei einer starken Verlängerung sprechen wir also von ein paar km/h Verlust an Topspeed, wenn überhaupt.

ähhh beim vw baukastensystem passen getriebe der einzelnen baureihen 1:1. man könnte rausfinden welches getriebe eben welche übersetzung hat und dann eben tauschen. beim vw ham die diesel die längsten.

ansonsten 2 "bastelbuden" die dir da vielleicht weiterhelfen können (beide fahren ältere renaults und sind eben keine superdupe show room buden die nur neuwägen verkaufen können)...wen du aus dem kreis esslingen kommst wie deine nummer im ava stimmt 😉

Autohaus Schmid e.K.
Hauptstraße 1
73087 Bad Boll
07164 2284

Martin Ulmer GmbH
Obere Grabenstraße 10
73235 Weilheim an der Teck
07023 6748

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


Autohaus Schmid e.K.
Hauptstraße 1
73087 Bad Boll
07164 2284

Martin Ulmer GmbH
Obere Grabenstraße 10
73235 Weilheim an der Teck
07023 6748

Die zwei könnten für mich auch interessant sein, hab jedoch bei einem anderen Autohaus Schalt- und Festrad vom 5. Gang (0,638) bestellt mit der Frage, wieviel es kostet und wie lange die Lieferung dauert. Anfrage war per e-Mail (gestern), hab jedoch noch keine Antwort erhalten.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen