5. Gang gegen längere Übersetzung tauschen
Hallo an alle,
da mir die Übersetzung im 5. Gang zu kurz ist, würde ich diese gerne gegen eine längere tauschen.
Daher meine Frage kennt einer von Euch Firmen, die die Zahnradpaare individuell für einen anfertigen?
Der Wechsel an sich ist kein großes Problem, der 5. sitzt ganz außen am Getriebe.
Beste Antwort im Thema
So um Euch alle auf dem laufenden zu halten und der Vollständigkeit halber - die meisten wollen ja wissen wie das Ganze letztendlich ausgeht - schreibe ich Euch wieder.
Die von mir bestellten Getriebezahnräder wurden letzten Fr. eingebaut, ist der 5. Gang aus dem Clio IV (0,66).
Der Einbau dauerte 2,5h und kostete 198,- (inkl. neues Getriebeöl) bei Renault, die beiden Zahnräder 238,-. Alles in allem 436,-.
Beim Einbau wurde lediglich das Getriebe seitlich geöffnet, und die beiden Zahnräder des 5. Gangs gegen die längeren getauscht.
Das Fahren auf der BAB und Landstraße ist jetzt ein Traum, das Auto ist um Welten leiser geworden, 110 Km/h und mehr waren vorher von der Geräuschkulisse her eine Zumutung, zudem stieg der Verbrauch auf der BAB durch die hohe Drehzahl stark an.
Jetzt hingegen ist es von der Lautstärke her schön ruhig, und es lässt sich angenehm und entspannt reisen. Auf der BAB müsste es sich im Verbrauch dann schon bemerkbar machen.
Im Schnitt eine Drehzahlabsenkung von 500 U/min, und im Verbrauch wahrscheinlich so 0,5l. 🙂
In der Stadt lässt es sich grad noch bei 50 im 5. fahren (1.122 U/min), aber auch nur, wenn vor einem nicht grad einer mit 45 herzuckelt.
Wenn man aus 50 hoch beschleunigen will ist es jetzt schon zäher als vorher, und wenn es auf der Landstraße dann mal hügeliger wird, aber sonst ist es wirklich top. 🙂
Wenn er im 5. erstmal auf Drehzahl kommt so 1.500< greift einem dann auch der Turbo unter die Arme und es ist gut fahrbar.
Hier noch ein paar Zahlen:
alter 5. Gang (0,82): 50 bei 1.394 U/min, 100 bei 2.789 U/min, 130 bei 3.626 U/min
neuer 5. Gang (0,66): 50 bei 1.122 U/min, 100 bei 2.245 U/min, 130 bei 2.929 U/min
Hoffe mein Beitrag ist auch für andere informativ, die jetzt kein Bezug zum Thema haben.
PS: Finde es blöd, wenn jemand ein Projekt plant und hinterher nichts mehr von sich hören lässt, obs jetzt geklappt oder nicht, oder was daraus geworden ist. 🙄
108 Antworten
2700 bei 100 geht ja noch. Ein Bekannter hat einen Opel Zafira, der dreht (1,8 125 PS) 3100, mit dem mag man nicht schneller als 130 fahren, fehlt noch ein Gang.
Angenommen man würde die Zahnräder des 6. Gangs nehmen...2700 x 0,64 : 0,76 = 2300. Also würde er bei 100 ca 2300 drehen.
Hi,
Jetzt läuft der Wagen schon etwas besser.
Und überlege, ob ich den 5 Gang etwas kürzer Übersetze mit 32/39 Zähne 0,82.
Weil viel Scheller will er da nicht.
Müßte doch wenn er höher dreht, noch etwas mehr Kraft haben oder?
Grüße
Kai
Nö. Du hast ein Leistungsmaximum. Kurzes Getriebe bedeutet, er erreicht nicht seinen rechnerischen Höchstspeed - dafür aber schnell dahin. Zu lang senkt Drehzahl und Lärm, aber er erreicht schlicht nicht seine maximale Leistung und verkackt bergauf bzw. bei Gegenwind richtig.