5-Gang Automatikgetriebe Problem Hilfe :(
Hallo,
also ich habe folgendes Problem. Mein Automatikgetriebe macht einen Sprung beim anfahren. Daraufhin war ich schon bei der Niederlassung und die haben den Automatikgetriebe Stecker gewechselt der angeblich beim Automatikgetriebeölwechsel nicht gewechselt wurde, dann war auch der Sprung weg aber als ich heute mein Auto wieder gestartet habe musste ich wieder feststellen, dass das Auto wieder einen kleinen Sprung gemacht hat beim anfahren. Ihr Müsst euch das so vorstellen dass der Drehzahlmesser zwischen 1000 und 1500 einen kleinen Sprung macht. Was die Werkstatt ausgeschlossen hat ist ein Software Problem. Ich sag mal so es ist besser geworden seit dem Stecker Wechsel aber es ist nicht weg. Der Sprung ist nicht mehr so intensiv aber ist noch da und es ist ein fünf G Automatikgetriebe. Ich weiß das eine Ferndiagnose sehr schwer ist aber könnt ihr mir nicht vielleicht sagen was es denn sein könnte?
Gruß
Und einen schönen Sonntag noch
Beste Antwort im Thema
wollte noch kurz mitteilen wie meine Reparatur verlaufen ist.
Der beschriebene Fehler wurde erkannt, daraufhin wurde eine neue Elektrohydraulischesteuereinheit eingebaut. Was soll ich sagen, als ob die mir ein neues Auto hingestellt haben, endlich läuft das Getriebe so wie gewünscht und wie sich halt ein normales 5G benimmt.
Kosten: 95€ (Öl etc.) rest Cargarantie (junge Sterne) und Mercedes (höhe unbekannt)
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Getriebe 722.6. ???Zitat:
Original geschrieben von sanjay_20
Heynaja ich sage euch ja nur was Mercedes gesagt hat. Als mein BC gesagt hat dass der Service umfang a0 gemacht werden muss, bin ich zu mercedes gefahren. Die haben dann gesagt das laut Servicecode das Getriebeöl gewechselt werden soll. Welche Daten fehlen dir noch ?
Gruß
Wo finde ich diese Bezeichnung ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sanjay_20
Hallo,also ich habe folgendes Problem. Mein Automatikgetriebe macht einen Sprung beim anfahren. Daraufhin war ich schon bei der Niederlassung und die haben den Automatikgetriebe Stecker gewechselt der angeblich beim Automatikgetriebeölwechsel nicht gewechselt wurde, dann war auch der Sprung weg aber als ich heute mein Auto wieder gestartet habe musste ich wieder feststellen, dass das Auto wieder einen kleinen Sprung gemacht hat beim anfahren. Ihr Müsst euch das so vorstellen dass der Drehzahlmesser zwischen 1000 und 1500 einen kleinen Sprung macht. Was die Werkstatt ausgeschlossen hat ist ein Software Problem. Ich sag mal so es ist besser geworden seit dem Stecker Wechsel aber es ist nicht weg. Der Sprung ist nicht mehr so intensiv aber ist noch da und es ist ein fünf G Automatikgetriebe. Ich weiß das eine Ferndiagnose sehr schwer ist aber könnt ihr mir nicht vielleicht sagen was es denn sein könnte?
Gruß
Und einen schönen Sonntag noch
Hallo,
das mit dem Ruckeln und den dazugehörigen Drehzahlsprüngen kommt mir bekannt vor. Hatte es zwar nicht beim anfahren, aber es spricht einiges für eine fehlerhaft arbeitende WUK (Wandlerüberbrückungskupplung). Da hilft auch kein Getriebeölwechsel oder Spülung! Bei mir war eine Lamelle der WUK defekt, es wurde der ganze Wandler getauscht. Zum Glück auf Kulanz.
Siehe auch hier:www.motor-talk.de/.../...it-5-gang-automatik-nach-update-t4354099.html
Gruss...
Hallo,
hier habe ich ein kleines Video. Es ist ein etwas besser geworden aber hier könnt ihr euch selber ein Bild machen. GENAU ab der 47 Sekunde (schwanken zwischen 1500-1900) genau hin sehen beim Beschleunigung.
PS: Auto ist kalt. Heißt das Video war direkt nach dem Start und nach dem Softwareupdate/Automatikgetriebeupdate
ich habe ein ähnliches Problem, oft ist es so das ich an eine Ampel oder Abzweigung ranfahre und nicht ganz anhalte, wenn ich dann wieder aufs Gas gehe dann ruckt er manchmal sehr stark.
Mein Auto ist zurzeit in der Werkstatt und die haben jetzt auf Garantie und Kulanz das Getriebesteuergerät getauscht......wobei ich gleich zu denen meinte, dass ich mir nciht vorstellen kann das es am Steuergerät liegt.
Ich bekomme heute oder morgen Nachricht wann ich das Auto abholen kann, dann werde ich mal berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sanjay_20
Hallo,hier habe ich ein kleines Video. Es ist ein etwas besser geworden aber hier könnt ihr euch selber ein Bild machen. GENAU ab der 47 Sekunde (schwanken zwischen 1500-1900) genau hin sehen beim Beschleunigung.
PS: Auto ist kalt. Heißt das Video war direkt nach dem Start und nach dem Softwareupdate/Automatikgetriebeupdate
Habe mir das Video angesehen. Wie bei mir damals, nur ein bisschen schlimmer. Es ist die Wandlerüberbrückungskupplung! Bin ich mir ziemlich sicher. Leider...
Aber bei BJ.2010 sollte das auf jeden Fall auf Kulanz gehen. Wieviel Km hat er runter?
Gruss...
Hallo,
der wagen hat gerade mal 41000km runter. Ich warte heute ein Anruf von meinem Meister mal gucken was der sagt, weil die machen da ein bisschen Probleme wegen Kulanz weil die ja nicht wissen was es ist und sagen wer soll die Arbeit an dem Auto bezahlen. Ich berichte wenn ich mehr weiss.
Gruß
Hi Sunny , das war immer , komischerweise auf "S" schlimmer als auf "W".
Also ich meine die beiden Fahrprogramme die man mit dem kleinen Schalter einstellen kann .
Zum Schluß hatte ich beim Anhalten das Gefühl , das mir einer ins Heck gekracht ist , so hat es geruckt.
Mittlerweile bin ich auf einen 204er umgestiegen mit Handschaltung , so schlecht wie immer alle sagen
sind die Mercedes Schaltgetriebe aus meiner Sicht garnicht . Ich habe zur Zeit 3 Mercedes , einer
mit 5-Gang und 2 mit 6-Gang Getrieben , und mit denen hatte ich noch nie Probleme .
Klar Automatik fahren ist cooler aber ich habe im Moment die Nase voll .
Moin Moin,
ich sage ganz ehrlich, entweder ist der Füllstand deines Getriebeöls zu hoch oder zu niedrig oder du hast wirklich ein Wandlerproblem.
Hast du dein Wagen als Junge Sterne Auto gekauft?
Denn hast du ziemlich gute Garantiechancen.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinen Wagen aber nur wenn es kalt war. Und selbst da habe ich einen neuen Wandler bekommen.
Ich meine auch mal gelesen zu haben das MB bei dem 5G Automatikgetriebe garkeinen Getriebeölwechsel vorschreibt sondern eher EMPFIEHLT ihn bei 50000 einmalig zu machen. Leider ist der Getriebeölwechsel auch sehr teuer weshalb vielleicht einige Meister ihn empfehlen bzw. einfach ihn mit in den Serviceumfang reinnehmen. 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sanjay_20
Hallo,der wagen hat gerade mal 41000km runter. Ich warte heute ein Anruf von meinem Meister mal gucken was der sagt, weil die machen da ein bisschen Probleme wegen Kulanz weil die ja nicht wissen was es ist und sagen wer soll die Arbeit an dem Auto bezahlen. Ich berichte wenn ich mehr weiss.
Gruß
Bei der Kilometerleistung sollte es Kulanz geben! Immer hartnäckig bleiben. Zur Not, wenn sich die Werkstatt quer stellt, in Maastrich anrufen! Der Wandler ist halt sehr teuer, deshalb rätselt die Werkstatt sehr lange und versucht andere Ursachen auszuschliesen! Siehe bei mir: erst Update, dann Adaption, zwischendurch Getriebeölspülung alles auf meine Kosten, hat alles nichts gebracht. Bis zum Schluss nichts mehr auszuschliesen war!
Hallo,
ich habe den Wagen vor 3 Jahren neu gekauft. Mein Meister hatte sich nicht gemeldet. Automatikgetriebeöl würde geprüft war alles ok auch mit dem Level. Was soll ich meinem Meister sagen? Dass er direkt den Wandler überprüfen soll?
wollte noch kurz mitteilen wie meine Reparatur verlaufen ist.
Der beschriebene Fehler wurde erkannt, daraufhin wurde eine neue Elektrohydraulischesteuereinheit eingebaut. Was soll ich sagen, als ob die mir ein neues Auto hingestellt haben, endlich läuft das Getriebe so wie gewünscht und wie sich halt ein normales 5G benimmt.
Kosten: 95€ (Öl etc.) rest Cargarantie (junge Sterne) und Mercedes (höhe unbekannt)