5 Dinge, die ich an meinem TT liebe/hasse
Hallo alle!
Der eine oder andere Autofan sieht bestimmt auch immer mal Videos auf YouTube an und da gibt es immer wieder diese liebe/hasse Videos, weshalb ich dachte ich versuche das mal hier.
Wäre natürlich gut, wenn Ihr erst mal angebt, was für ein Fahrzeug Ihr genau habt. Damit es dann nicht nur eine schnöde Auflistung gibt, wäre es gut, wenn Ihr zu den einzeln Punkten zumindest kurz was schreiben würdet.
Dann fange ich mal an:
Coupe 2.0 tfi, 230 PS, Quattro
Was ich liebe:
1. virtual Cockpit.
Für manche nur spielerei, ich finde es super und vor allem, es funktioniert! Man kann super einfach mit dem Lenkrad hin und her manövrieren und alles geht in einer Geschwindigkeit, dass man es auch nutzt.
2. Design.
Für mich der männlichste TT und eher als "Sportwagen" zu erkennen.
3. Sound.
Auch wenn ich keinen TTS oder TTRS habe, so finde ich den Sound doch besser als beim S3 z.B.
4. Lüftungsdüsen.
Die sind der Hammer! Sowas gabs noch nie. Einfach genial uns ehen super aus!
5. DSG.
Ich war auch bekennender Handschalter und hatte schon mehrmals das DSG. Eher als kompromiss. Diesmal fährt es sich aber zum ersten mal so, dass ich den Handschalter nicht mehr wählen würde.
Was ich hasse:
1. DSG.
So gut es sich damit fährt, leider habe ich auch das allseits bekannte DSG Quietschen bei sehr langsamer fahrt.
2. Gurte.
Irgendwie ist es sehr, sehr schwierig eine Position für den Beifahrergurt zu finden, in der er nich tirgendwo dagegenkleppert. Bei offenem Fester erst recht.
3. Aupeo.
Obwohl ich es noch nie genutzt habe, drängt sich das immer wieder in den Vordergrund, wenn ich Napster nutzen will.
4. Beschlagene Scheiben.
Ich fahre eigentlich so gut wie nie mit der Klima an und leider sind wohl die neuen Autos teilweise darauf angewiesen. Zumindest war es recht schnell beschlagen.
5. Elektronik.
Immer wieder habe ich den Verkehrsfunk ausgeschaltet und er war wieder an oder ich habe das Navi auf Google Maps gestellt und es war wieder normal.
Die ersten 5 Punkte hätte ich locker noch erweitern können, während ich mir bei den Hass-Punkten doch auch schon über "Kleinigkeiten" Gedanken machen musste,
Denn im großen und ganzen bin ich sehr begeistert vom TT.
Jetzt Ihr...
Beste Antwort im Thema
Leider das gleiche Problem. Anderes Speichermedium, aber im MMI der gleiche Player.
Dabei macht es auch so gut wie keinen Unterschied, ob 256kbit oder 320kbit mp3 oder gar verlustfreies FLAC Format.
Nicht was in den Player rein geht, ist Mist, sondern das, was er draus macht (beim Dekodieren). Deswegen ist CD und Bluetooth auch nicht betroffen, dieses Signal reicht das MMI nur durch und muss nichts selber dekodieren.
Wir haben WOCHEN gebraucht um rauszufinden, warum die Musik des HiFi-Experten immer gut klang und ich zufrieden wegfuhr, und auf der Heimfahrt wurde mein Gesicht immer länger, weil MEINE Musik kacke klang.
Lösung: Er spielte seine mp3 von seinem IPhone ab, mit dessen Player (Dekodierung). Ich spielte (dekodierte) meine mp3 über das MMI. Erst als ich mal die selben mp3 auf mein Android Handy gepackt und über Bluetooth abgespielt habe, ging uns ein Licht auf und das MMI war entlarvt.
Probiers doch einfach aus, ist doch schnell gemacht. Der Unterschied ist ja auch mit einer CD hörbar.
100 Antworten
Zitat:
@Dofel schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:48:07 Uhr:
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:23:59 Uhr:
....Also aussteigen in Beleuchteter Garage, Licht aus auf und wieder ab schliessen, wegen CH/LH.Hab ich jetzt nicht ganz verstanden warum "auf und wieder abschließen".
Oder geht das CH nicht an wegen "beleuchteter Garage"?Das Coming Home kann man auch anders einstellen, ohne diesen "Umstand".
Aus der Erinnerung, ist 3 Jahre her: Als meiner kam war das so, dass das Licht beim Türe öffnen zum Aussteigen anging. Der Lichtschalter stand dabei in Position "Auto".
Das brauchte ich nicht. Deshalb habe ich das abgeschaltet.
(Mein Lichtschalter steht im Normalfall auf "OFF". Weil ich das Licht manuel einschalten möchte und nicht will, dass in jedem kurzen Unterführungs-Tunnel das Navi beim automatischen Lichteinschalten auch auf Nachtfarben-Modus geht. Das Tagfahrlicht reicht im kurzen Straßentunnel, in der Dämmerung auch, da beim TT auch die Schlussleuchten incl. Kennzeichenbeleuchtung zum Tagfahrlicht gehören und leuchten).Die Anleitung schreibt zu CH / LH:
Coming home, Leaving home
Die Funktion Coming home sorgt bei Dunkelheit
dafür, dass nach dem Ausschalten der Zündung
und Öffnen der Fahrertür das Umfeld des Fahr-
zeugs beleuchtet wird. Um die Funktion einzu-
schalten, wählen Sie Ein-/Aussteigelicht.Die Funktion Leaving home sorgt bei Dunkelheit
dafür, dass beim Entriegeln das Umfeld des Fahr-
zeugs beleuchtet wird. Um die Funktion einzu-
schalten, wählen Sie Ein-/Aussteigelicht.Coming home und Leaving home funktionieren
nur bei Dunkelheit und in der Lichtschalterpositi-
on AUTO.
Wenn du die freibelegbare Lenkradtaste mit der Tag-Nachtansicht belegst, schaltet die Anzeige des Navi nicht mehr um, wenn das Abblendlicht an ist. Da Audi leider die schmerzlich vermisste Anzeige für das Abblendlicht im MMI vergessen hat, war das allerdings für mich die einzige Möglichkeit mit Sicherheit zu sagen, ob das Abblendlicht an ist.
Zitat:
@Pluto30 schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:24:48 Uhr:
@Celsi
Ja ich bin sicher, dass es die Scheiben sind die klappern
Sie klappern hinten bei der B-Säule und oben am Dach in der Gummidichtung.Das Matrix LEd blendet definitiv vorausfahrende Fahrzeuge so wie Du es beschreibst.
Mir wurde von Vorausfahrenden schon mehrmals die Nebelleuchte angezeigt. Ich interpretiere das, dass er geblendet wird.Vielen Dank für den Tipp zur Reinigung der Felgen.
Wenn ich bei meinem Roadster offen fahre und die Seitenscheibe der Fahrerseite ist ganz oben, klappert die Scheibe bei Unebenheiten auch. Ist extrem nervend, da direkt neben dem Ohr. Aber nur Fahrerseite. Und dass es die Scheibe sein muss, hört man daran, dass wenn ich sie etwas runterfahre, das Geräusch weg ist.
Ich traue mich aber, ehrlich gesagt, nicht, dafür die Tür auseinander zu bauen (ein Youtube-Video für den 8J hat mir gereicht) oder den Händler darauf anzusprechen. Ich fürchte, beim auseinander- und zusammenbauen kann mehr schiefgehen und ich ärgere mich nachher noch mehr.
Zitat:
@BroBernd schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:43:42 Uhr:
Wenn du die freibelegbare Lenkradtaste mit der Tag-Nachtansicht belegst, schaltet die Anzeige des Navi nicht mehr um, wenn das Abblendlicht an ist. Da Audi leider die schmerzlich vermisste Anzeige für das Abblendlicht im MMI vergessen hat, war das allerdings für mich die einzige Möglichkeit mit Sicherheit zu sagen, ob das Abblendlicht an ist.
Wahrscheinlich fehlt mir hier etwas Kontext, sonst würde ich schreiben, dass ein Hinweis eingeblendet wird, man solle das Licht einschalten (das ersetzt die „Kontrollleuchte“).
Zitat:
@BroBernd schrieb am 16. Oktober 2018 um 18:51:47 Uhr:
Wenn ich bei meinem Roadster offen fahre und die Seitenscheibe der Fahrerseite ist ganz oben, klappert die Scheibe bei Unebenheiten auch. Ist extrem nervend, da direkt neben dem Ohr. Aber nur Fahrerseite. Und dass es die Scheibe sein muss, hört man daran, dass wenn ich sie etwas runterfahre, das Geräusch weg ist.Ich traue mich aber, ehrlich gesagt, nicht, dafür die Tür auseinander zu bauen (ein Youtube-Video für den 8J hat mir gereicht) oder den Händler darauf anzusprechen. Ich fürchte, beim auseinander- und zusammenbauen kann mehr schiefgehen und ich ärgere mich nachher noch mehr.
5Dinge zu meinem TT:
-Exakt das selbe Problem hat mein 2018er Roadster auch. Wenn das Verdeck zu ist, ist Ruhe, ist das Verdeck auf klappert´s, öffne ich das Fenster weiter als 2-10cm (je nach Temperatur) ist auch wieder Ruhe.
-Zusätzlich habe ich noch Knarzgeräusche an einem der Eintritte der Überrollbügel in die waagerechte Verkleidung vor dem Verdeckkasten. Da ist Spannung drauf, und bei jeder stärkeren Bodenwelle knarzt es. Man kann von Hand dran rum drücken, dann wird es besser.
-exorbitanter Spritverbrauch (2l mehr als mein 8J)
-sehr Erwachsenes Fahrverhalten
-schönstes Interieur aller Fahrzeuge
Ähnliche Themen
Neben den Punkten, die ich bereits erwähnt hatte (fehlendes Symbol für aktives Abblendlicht, knarzende Seitenscheibe bei offenem Roadster, nur 5 Naviupdates), finde ich weiterhin nicht gut (nur was andere noch nicht erwähnt haben):
- Die Abblendwirkung des automatisch abblendbaren Innenspiegels. Die könnte für mich stärker sein, ich würde mir wünschen, das über das VC einstellen zu können. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Abblendwirkung nur dann gegeben ist, wenn das Abblendlicht aktiv ist. Kann ich so nicht bestätigen.
- Für das Navi (2.500 € Aufpreis) würde ich mir wünschen, dass ich eine Echtzeitverkehrssteuerung hätte und genauso wie beim kostenlosen Google Maps einfach per Sprachsteuerung das Ziel eingeben kann („fahre mich zur nächsten Pizzeria“), dass es also eine online-Verbindung gibt, ohne nochmal 900 € für Connect (das dann auch kostenpflichtig wird) und Smartphone Interface auszugeben, von mir aus auch per Hotspot über das Handy. Ich hatte schon zweimal erlebt, dass ich mir bei Google Maps eine Adresse rausgesucht hatte (z.B. die einer Baumschule, die seit vielen Jahren existiert) und das Navi kannte die Adresse nicht. Mit Fadenkreuz und Geodaten das Ziel aussuchen, ist auch keine Alternative. Ebenso wird bei einer bestimmten Zielführung immer noch eine Autobahnabfahrt angegeben, die seit 2013 gesperrt ist.
- Vielmehr mit der Sprachsteuerung erledigen können, z.B. die Musiktitel raussuchen oder Befehle aus dem VC („bitte Kartenupdate einspielen“) ausführen
- Bei mir werden die Musiktitel, sofern sie eine bestimmte Länge überschreiten, nur teilweise angezeigt, dann kommt entweder das Albumbild oder ein fiktives Bild. Warum ist das Bild so groß? Warum hat man keine zwei Zeilen für die Titelangabe berücksichtigt?
- Meine Musik habe ich auf einem USB-Stick. Meist nutze ich die Übersicht "Verzeichnisse" (gilt aber auch für die anderen Sortierungen). Diese sind alphabetisch sortiert. Wenn ich dann ein Verzeichnis gewählt habe und dieses dann wieder verlasse, wird nicht in der Liste weiter nach unten Richtung "Z" gescrollt, sondern wieder bei "A" begonnen. Wer hat sich das bloß ausgedacht?
- Die Phonebox würde ich nicht mehr kaufen, da sie viel zu klein und fummelig ist. Auch werde ich nicht gewarnt, wenn mein Handy noch im Auto liegt. Es ist kein induktiv aufladbares Handy, das Auto weiß aber, dass es noch dort ist und der Fahrer das Auto verlässt.
Es gibt ja einen ähnlichen Thread in dem „negativ“ über den 8s geurteilt wird
8S v.s. 8J, was fehlt euch am neuen TT was der Alte hatte
Gut finde ich:
Das virtuelle Cockpit, ich möchte kein anderes mehr haben.
Das aufgeräumte, klare Armaturenbrett mit keinen Knöpfen
Das kleine, nach unten abgeflachte Lenkrad
Auch bin ich der Meinung, dass ein Auto in dieser Preisklasse selbstverständlich gewisse Qualitäten haben sollte, so dass die positiv Liste bewusst kurz ist.
Zitat:
@BroBernd schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:20:51 Uhr:
Neben den Punkten, die ich bereits erwähnt hatte (fehlendes Symbol für aktives Abblendlicht...
Ich muss jetzt noch mal fragen, was gemeint ist. Möchtest du erinnert werden, das Licht einzuschalten oder dass es eingeschaltet ist?
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 17. Oktober 2018 um 23:13:37 Uhr:
Zitat:
@BroBernd schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:20:51 Uhr:
Neben den Punkten, die ich bereits erwähnt hatte (fehlendes Symbol für aktives Abblendlicht...Ich muss jetzt noch mal fragen, was gemeint ist. Möchtest du erinnert werden, das Licht einzuschalten oder dass es eingeschaltet ist?
Dass das Licht eingeschaltet ist, genauso wie mir ja auch beim Fernlicht ein Hinweis gegeben wird. Aber vielleicht ist die Frage "Abblendlicht ja - nein" in Zeiten eines Tagfahrlichts auch nicht mehr so interessant. Allerdings finde ich die Symbole auf dem Lichtschalter auch nicht so eindeutig und daher würde ich ein Symbol im MMI schon bevorzugen.
Ich fahre immer mit Lichtautomatik. Wenn ich sie dennoch einmal deaktiviert habe und dann vergesse, das Licht einzuschalten, erscheint eine Aufforderung im Display, dies zu tun. Stelle ich das Fahrzeug ab und vergesse, das Licht (ohne Automatik) wieder abzustellen, wird das akkustisch angezeigt. Für mein persönliches (!) Empfinden ist damit alles abgedeckt. Deshalb habe ich eine entsprechende Kontrollleuchte bisher nicht vermisst.
Zitat:
@BroBernd schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:20:51 Uhr:
- Die Abblendwirkung des automatisch abblendbaren Innenspiegels. Die könnte für mich stärker sein, ich würde mir wünschen, das über das VC einstellen zu können. Irgendwo hatte ich gelesen, dass die Abblendwirkung nur dann gegeben ist, wenn das Abblendlicht aktiv ist. Kann ich so nicht bestätigen.
Klebe den Lichtsensor am Innenspiegelgehäuse mal halb oder ganz zu und es wird vieleicht besser
Was ich an meinem 5 Zylinder liebe:
-Exterior
-Sound
-Virtual Cockpit
-Fahrverhalten im Alltag
-Platz im Kofferraum für ein Coupe
Was ich an meinem 5 Zylinder hasse:
-Tür Anschläge beim aufmachen zu weit auseinander
-Bei jedem Warmstart knallt er egal in welchem Modus
-Audi Smartphone Interface zickt ab und zu
-Rasselnde Drosselklappe im Kaltstart
-DSG
Roadster 2.0 TFSI Quattro S-tronic MJ15
Top
- Motorsound
- Fahrleistungen
- Fahrwerksabstimmung m. Magnetic Ride, komfortabel bis sportlich
- Design insb mit S-line Ext.
- Virtual Cockpit
Mies
- Seitenleisten der S-Sportsitze (sind bereits zum 2. Mal ausgebrochen)
- Knarz-, Vibrations- und Klappergeräusche von Sitzen, Türen und Cockpit (absolut enttäuschend für ein Fahrzeug in der Preisklasse, insb. die Sitze)
- Windschott ohne Wirkung
- Klang des B+O Soundsystems
- Fehlendes Angebot f. Updates zu VC + Infotainmentsystem
@polterhannes Ist das B&O schlechter als im A3 oder gleich schlecht und nur mies ggü. A4/A5?
Ich hatte vorher einen A3/8V mit max. B&O Ausstattung und da war der Klang um Welten besser, als das B&O im TT. Kein Vergleich!
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 22. September 2019 um 13:58:36 Uhr:
@polterhannes Ist das B&O schlechter als im A3 oder gleich schlecht und nur mies ggü. A4/A5?
Zitat:
@strawalersen schrieb am 23. September 2019 um 09:26:07 Uhr:
Ich hatte vorher einen A3/8V mit max. B&O Ausstattung und da war der Klang um Welten besser, als das B&O im TT. Kein Vergleich!
Volle Zustimmung!
Zitat:
@strawalersen schrieb am 23. September 2019 um 09:26:07 Uhr:
Ich hatte vorher einen A3/8V mit max. B&O Ausstattung und da war der Klang um Welten besser, als das B&O im TT. Kein Vergleich!
Zitat:
@strawalersen schrieb am 23. September 2019 um 09:26:07 Uhr:
Zitat:
@Kill4Freedom schrieb am 22. September 2019 um 13:58:36 Uhr:
@polterhannes Ist das B&O schlechter als im A3 oder gleich schlecht und nur mies ggü. A4/A5?
Das liegt am kleineren Resonanzraum des TT.