4x Bremsscheiben nach 10tkm Schrott
Hallo,
ich habe, u.a. motiviert durch das Forum, einmal einen Ausflug zu einer freien Werkstatt gemacht, als bei 90tkm neue Bremsbeläge für meinen 330d anstanden.
Letztlich war es kaum billiger, obwohl keine Original BMW Teile verbaut wurden (aber angeblich Erstausrüsterteile, "wo auch BMW die Scheiben und Beläge kauft", dafür wurden erstmal die Bremsen falsch eingebaut. Na ja, hat man dann nochmal gerichtet.
Jetzt kommt aber der Hammer: Nach etwas mehr als einem Jahr merke ich zunehmend Vibrationen beim Bremsen. Nun war ich bei BMW: Fazit Bremscheiben verzogen (und zwar alle 4!), angeblich waren die Beläge zu hart. Zitat: "das haben wir ständig mit Leuten die Fremdteile verbauen.
Also zu dem unverschämt hohen Preis den ich beim ersten Mal bezahlt habe, nochmal alles komplett, Beläge und Scheiben rundum.
🙁
Beste Antwort im Thema
Das ist die ganze elitäre versnobte Arschkriecher-Politik, die mir bei BMW aufn Sack geht. Ich hab's mal auf deutsch gesagt. Wenn du dort bist, dann tun sie so, als würden sie sich bemühen, tun so als wären ihr Ersatzteile die geilsten, tun so als wären sie die einzigen, die ne ordentliche Kaffeemaschine haben und machen dir nen Kaffee und ich weiß viele Kunden gehen genau darauf ab. Finden es cool 27x mit ihrem Namen angesprochen zu werden. Den Namen des Kunden, so ich ihn denn weiß nenne ich exakt 1x, maximal 2x 😉
Ich gehe selbst mir Kunden um und ich bemühe mich um sie, nicht weil es mein Job ist, sondern weil ich da wirklich Bock drauf habe, weil es mich glücklich macht, wenn meine Kunden es auch sind und deswegen kommen die wieder.
Und bei BMW komm ich mir verarscht vor und ich kenn die meisten Händler im 100km Umkreis. Und dann soll ich mich noch von den 0-8-15-Ersatzteilen veralbern lassen, die vorgeben sie wären besser als ATE und deshalb so teuer? Und das Öl muss 37€ kosten, weil die was damit machen? Vom Priester segnen lassen wie Weihwasser😁 Meine Geschäftspartner dürfen gern an mir verdienen, aber nur wenn ich es ihnen von Herzen gönne.
Bei meinem Vater haben sie allein am 750er in einem Jahr 3x die Bremsscheiben vorn ersetzt, weil die verzogen waren. Immer mit Pömp und Puderzucker in den Hintern, am Bauch gepinselt und Honig ums Maul. Also so weit ist es da mit der Qualität nicht her.
Und da geh ich lieber zur Dorfwerkstatt, wo sie genau so quatschen, wie ihnen das Maul gewachsen ist. Die machen wenigstens keinen Hehl daraus, dass es denen scheißegal ist, dass Bremsen lebenswichtig sind, die tun nichtmal so😉
153 Antworten
Zitat:
@zepter schrieb am 1. Februar 2015 um 10:34:46 Uhr:
Ich habe keine Dorfwerkstatt wo ein angeblicher Alleskönner drin arbeitet der alles was an PKW-Fabrikaten reinkommt reparieren kann, dem es scheissegal ist ob die Bremsen funktionieren oder nicht. Also da würden bei mir erstrecht die Alarmglocken läuten🙄
So sieht`s aus!
Ich habe übrigens so eine kleine Dorfwerkstatt 😉 Der "Chef" (1 Mann Betreib) betreibt den Laden allerdings als Nebenerwerb. Hauptberuflich ist er Mechaniker bei einem Vertragshändler. Als er vor einigen Jahren mit Bravour seine Meisterprüfung ablegte fragte ich ihn: "Na, jetzt wirst du aber blad in deinem Hauptjob den Kittel gegen das weiße Hemd tauschen 😉 "
Seine Antwort war: Kannst du vergessen! In 2-3 Jahren bist du weg vom Fenster, da die Entwicklung so schnell voran geht und du die entsprechenden Schulungen für Werkstattpersonal seitens des Herstellers nicht mehr bekommst. Dann kann ich in meinem Laden auch nix mehr ausrichten...
Sicher: Reifen oder Auspuff wird man immer irgendwie hinbekommen. Aber bei Bremsen (elektrische Handbremse, o.ä.) muss man schon auf Testsoftware zurückgreifen ode die Tricks kennen 🙄
Wenn du aber (gerade bei so kleinen freien) Werkstätten mit den Worten auftauchst: "In den Internettforen schreiben sie aber..." Dann werden nur die Augen verdreht, obwohl sie selber dumm wie Brot sind und von nix eine Ahnungen haben 😁 - Daher gebe ich schon seit Jahren keine "Tipps" mehr...
Gut, bei meinem Freundlichen machte ich es kürzlich. 1er der Freundin, Sitzbelegmatte defekt, keine Anschnallwarnung am Beifahersitz.
Diagnose der Vertragswerkstatt: Gurtschloß defekt - Wackelkontakt. Neuen Gurtstraffer auf Kulanz (100%) bekommen (Auto 4 Jahre alt). Als ich das Auto abholte war das selbe Fehlerbild noch vorhanden -
Tags darauf wurde die Belegmatte getauscht 😁 - ebenfalls zu 100% Kulanz - möglicherweise aber (zumindest vorerst) durch das Auto gewährt, da BMW einen Antrag wohl nicht binnen 3h durchwinkt 😉
Traue mich ja kaum zu schreiben das ich noch immer die ersten Bremsscheiben drin habe, Laufleistung 120.000km.
Habe nur die Beläge bei 70.000 oder 80.000km getauscht, das wars. Die Bremsscheiben waren damals noch gut, habe sie messen lassen.
So langsam müssen sie aber getauscht werden.
Werde mir ATE, Tarox oder Brembo Max Scheiben und wieder ATE Ceramic Beläge holen, mit denen bin ich sehr zufrieden.
Und zum BMW Service, mich nerven die Arroganz, die nicht sorgfältige Arbeit, die mangelnde Flexibiltät und die überzogenen Preise. Daher gehe ich mit meinem 3er auch nicht zu BMW, zumal ich bei einem 2007er Fahrzeug eh keine Kulanz erwarten kann. Noch dazu wurde mein 325d eh optimiert.
Viele schauen ja das ein Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist wenn sie dieses kaufen.
Was aber passiert bei der Inspektion?! Alle 30.000km wird 5w30 Öl eingefüllt. Filter getauscht und grob durchgeschaut, wenn überhaupt. Damit das ganze toll ausschaut wird das Auto gewaschen....
Bei meinem Auto wird das Öl alle 20.000km das Öl gewechselt und das mit 5w40, es findet eine richtige, gründliche Dursicht statt, es werden wirklich alle Filter und Flüssigkeiten getauscht. Material wird nur Gutes verwendet...
Das ganze wird von einem Freund gemacht der ein echt guter Mechaniker ist und eine eigene Werkstatt hat.
Er nimmt sich Zeit für seine Arbeit und arbeitet sehr sorgfältig. Da habe ich ein besseres Gefühl als bei einer BMW Werkstatt, da ich sehe und weiß wie es gemacht wurde.
Einen Eintrag ins Scheckheft bekomme ich auch, ist zwar kein BMW Stempel, aber die Arbeit ist top.
@enrico
Da hast du vollkommen recht.
Ich habe mein Wagen kurz nach dem Kauf beim 🙂 zur Inspektion gehabt, hat mir 512€ gekostet, trotz mitgebrachtem Motoröl.
Seitdem hat der 🙂 mein Wagen nicht mehr gesehen und so wird es bleiben.
Als gelernter KFZ.-Mechaniker kann ich, zum Glück, vieles an meinem Wagen selbst reparieren, auch wenn meine Ausbildung und Tätigkeit als solcher, einige Jahren her ist.
Jedes Jahr wird eine Inspektion von mir durchgeführt, das Motoröl wird gewechselt (egal ob 10.000 Km oder 20.000 Km), alle Filter werden erneuert, der Ölabscheider (Vlies) wird auch beim Ölwechsel mitausgetauscht und die Durchsicht aller Komponenten ist allemal intensiver als in irgendeine Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 1. Februar 2015 um 10:51:56 Uhr:
Wie soll es aussehen? Niemand kann dir nachweisem dass du es gewechselt hast. Du bist auch nicht gezwungen dies zu wechseln. Der Tüv hat zu entscheiden ob ein Auto betriebssicher ist.Aber wenn ich schaue was der Tüv alles für betriebssicher hält und wie alte und spröde Reifen man noch fahren darf, dann scheint das Problem woanders zu liegen. Die Gesetze sind da meiner Meinung nach zu lasch.
Wieso der TÜV ?😕
Wenn du zwischen den TÜV-Terminen angenommen deinen Bremsen selber wechselst, was soll da der TÜV prüfen ? Und was ist dann wenn ein Unfall passiert, und es stellt sich raus das die Bremsen eine nicht autorisierte Person reparieret hat. Sowas kann immer einen Rattenschwanz nach sich ziehen.
@X3_Profiler
Ich habe bei meinem 🙂 beim 2011er Kundendienst (335i, Baujahr 03.2007) 350.-€ bezahlt plus 52.-€ selbst mitgebrachtes 0W-40 Öl. Öl wird bei mir auch alle 2 Jahre gewechselt, sprich alle 10000-12000Km.
Jedenfalls war ich mit der Vertragswerkstatt bisher sehr zufrieden, die Preise stimmen und das Personal ist freundlich. Die Tür schwingt nach beiden Seiten wie man so schön sagt. Man darf nicht alle über einen Kamm scheren und sagen alle Vetragswerkstätten sind schei..e und bei den Freien arbeiten die Durchblicker, so ist es bei weitem nicht.
Zitat:
@316limo schrieb am 2. Februar 2015 um 12:30:39 Uhr:
Mein erster Satz Bremsen hat 187 Tsd. KM gehalten ...
dein durchschnittsverbrauch liegt wahrscheinlich auch bei 4,5 liter 😉?!
Ich gehe auch davon aus dass meine hinteren Scheiben noch die ersten sind. Der Wagen hat mittlerweile 240'000km runter, die Scheiben sind noch nicht am Mindestmass.
Zitat:
Wieso der TÜV ?😕
Wenn du zwischen den TÜV-Terminen angenommen deinen Bremsen selber wechselst, was soll da der TÜV prüfen ? Und was ist dann wenn ein Unfall passiert, und es stellt sich raus das die Bremsen eine nicht autorisierte Person reparieret hat. Sowas kann immer einen Rattenschwanz nach sich ziehen.
Dies ist natürlich korrekt. Beim Bremsenservice ist es aber relativ schwierig einen Fehler zu machen welcher Sicherheitsrelevant wird. Entweder es bremst oder nicht. Die Fehler passieren meistens rund um quietschen / schlecht sauber machen. Bremsen tut das Auto da aber immer noch, nur vielleicht lösen die Bremsen nicht mehr richtig.
Wenn jemand mit Chinareifen einen Unfall hat wird er auch nicht dafür bestraft dass sein Auto weniger verkehrssicher ist als das gleiche Auto mit guten Reifen.
Es ist immer noch der Tüv welcher entscheidet ob ok oder nicht. In der Schweiz ist neuerdings die erste Kontrolle erst nach 6 Jahren. Also dann wenn einige Wagen schon 240-300tkm haben. Ich bezweifle stark dass dann noch alles ok ist.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 2. Februar 2015 um 13:14:34 Uhr:
Ich gehe auch davon aus dass meine hinteren Scheiben noch die ersten sind. Der Wagen hat mittlerweile 240'000km runter, die Scheiben sind noch nicht am Mindestmass.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 2. Februar 2015 um 13:14:34 Uhr:
Dies ist natürlich korrekt. Beim Bremsenservice ist es aber relativ schwierig einen Fehler zu machen welcher Sicherheitsrelevant wird. Entweder es bremst oder nicht. Die Fehler passieren meistens rund um quietschen / schlecht sauber machen. Bremsen tut das Auto da aber immer noch, nur vielleicht lösen die Bremsen nicht mehr richtig.Zitat:
Wieso der TÜV ?😕
Wenn du zwischen den TÜV-Terminen angenommen deinen Bremsen selber wechselst, was soll da der TÜV prüfen ? Und was ist dann wenn ein Unfall passiert, und es stellt sich raus das die Bremsen eine nicht autorisierte Person reparieret hat. Sowas kann immer einen Rattenschwanz nach sich ziehen.
Wenn jemand mit Chinareifen einen Unfall hat wird er auch nicht dafür bestraft dass sein Auto weniger verkehrssicher ist als das gleiche Auto mit guten Reifen.Es ist immer noch der Tüv welcher entscheidet ob ok oder nicht. In der Schweiz ist neuerdings die erste Kontrolle erst nach 6 Jahren. Also dann wenn einige Wagen schon 240-300tkm haben. Ich bezweifle stark dass dann noch alles ok ist.
Naja, bei 240 - 300tkm in 6 Jahren zeugt von Langstreckenfahrzeug, das die meiste Zeit auf der Autobahn verbringt, dadurch werden die Bremsen nicht so beansprucht wie ein Fahrzeug, das nur Kurzstrecken/Stadtverkehr fährt.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 2. Februar 2015 um 13:14:34 Uhr:
Beim Bremsenservice ist es aber relativ schwierig einen Fehler zu machen welcher Sicherheitsrelevant wird. Entweder es bremst oder nicht.
Der Fehler der bei mir gemacht wurde, also das falsche Einstellen der innenliegenden Trommelbremse, stellt durchaus ein Sicherheitsrisiko dar. Einem Bekannten von mir ist das gleiche passiert (bei einer grossen Werkstattkette), da hat es dann tatsächlich auf der AB die Bremsscheibe zerrissen.
Das Problem ist aber dass manche Jungs bei den freien Werkstätten ebenfalls davon überzeugt sind dass es da nix gibt was man gross falsch machen kann.
Du wirst wohl in den meisten Werkstätten Pfuscher und welche die es können finden. Hat auch damit zu tun, ob es anonym passiert oder mit "Blickkontakt", wo Schludern dem Handwerker schwerer fällt. Beim letzten Bremsenservice war ich auch bei großen Kette mit Werbeaktion (19,95€ für TRW-Beläge) und zwischendurch hab ich meine Nase in die Werkstatt gesteckt, gefachsimpelt, gebeten ordentlich sauber zu machen, die Scheibendicke geprüft und mein Eindruck war, dass der ordentlich gearbeitet hat. Ich wollt ihm das Gefühl geben, ich schau drauf, dass es kein Schrott wird. Das war im Sommer und seid dem gabs nix zu beanstanden.
Also die Werkstatt damals hatte mir einen ordentlichen, sauberen Eindruck gemacht. Ich habe mit dem Chef geredet, der war freundlich und machte ebenfalls einen guten Eindruck.
Aber hier (oder in einem anderen Fred) hatte jemand geschrieben "nach ein paar Jahren bist du technisch nicht mehr auf dem laufenden was die Fahrzeuge angeht". Die Vertragswerkstätten bekommen eben spezifische Schulungen, haben Zugriff auf das TIS, etc.
Ich glaube ich hab was dazugelernt bei der Aktion.
Zitat:
@ronmann schrieb am 2. Februar 2015 um 16:32:42 Uhr:
Kommt aufs Thema an. Scheibenbremsen verändern sich kaum.
Eben doch! Zum Wechsel der Scheiben MUSS man Bescheid wissen wie die Grundeinstellung der Handbremse gemacht wird.