4x Bremsscheiben nach 10tkm Schrott
Hallo,
ich habe, u.a. motiviert durch das Forum, einmal einen Ausflug zu einer freien Werkstatt gemacht, als bei 90tkm neue Bremsbeläge für meinen 330d anstanden.
Letztlich war es kaum billiger, obwohl keine Original BMW Teile verbaut wurden (aber angeblich Erstausrüsterteile, "wo auch BMW die Scheiben und Beläge kauft", dafür wurden erstmal die Bremsen falsch eingebaut. Na ja, hat man dann nochmal gerichtet.
Jetzt kommt aber der Hammer: Nach etwas mehr als einem Jahr merke ich zunehmend Vibrationen beim Bremsen. Nun war ich bei BMW: Fazit Bremscheiben verzogen (und zwar alle 4!), angeblich waren die Beläge zu hart. Zitat: "das haben wir ständig mit Leuten die Fremdteile verbauen.
Also zu dem unverschämt hohen Preis den ich beim ersten Mal bezahlt habe, nochmal alles komplett, Beläge und Scheiben rundum.
🙁
Beste Antwort im Thema
Das ist die ganze elitäre versnobte Arschkriecher-Politik, die mir bei BMW aufn Sack geht. Ich hab's mal auf deutsch gesagt. Wenn du dort bist, dann tun sie so, als würden sie sich bemühen, tun so als wären ihr Ersatzteile die geilsten, tun so als wären sie die einzigen, die ne ordentliche Kaffeemaschine haben und machen dir nen Kaffee und ich weiß viele Kunden gehen genau darauf ab. Finden es cool 27x mit ihrem Namen angesprochen zu werden. Den Namen des Kunden, so ich ihn denn weiß nenne ich exakt 1x, maximal 2x 😉
Ich gehe selbst mir Kunden um und ich bemühe mich um sie, nicht weil es mein Job ist, sondern weil ich da wirklich Bock drauf habe, weil es mich glücklich macht, wenn meine Kunden es auch sind und deswegen kommen die wieder.
Und bei BMW komm ich mir verarscht vor und ich kenn die meisten Händler im 100km Umkreis. Und dann soll ich mich noch von den 0-8-15-Ersatzteilen veralbern lassen, die vorgeben sie wären besser als ATE und deshalb so teuer? Und das Öl muss 37€ kosten, weil die was damit machen? Vom Priester segnen lassen wie Weihwasser😁 Meine Geschäftspartner dürfen gern an mir verdienen, aber nur wenn ich es ihnen von Herzen gönne.
Bei meinem Vater haben sie allein am 750er in einem Jahr 3x die Bremsscheiben vorn ersetzt, weil die verzogen waren. Immer mit Pömp und Puderzucker in den Hintern, am Bauch gepinselt und Honig ums Maul. Also so weit ist es da mit der Qualität nicht her.
Und da geh ich lieber zur Dorfwerkstatt, wo sie genau so quatschen, wie ihnen das Maul gewachsen ist. Die machen wenigstens keinen Hehl daraus, dass es denen scheißegal ist, dass Bremsen lebenswichtig sind, die tun nichtmal so😉
153 Antworten
Servus,
ich habe gerade mal bei Leebmann24 reingeschaut:
Bremsscheiben samt Beläge rundum kosten für meinen 325d satte 792,52€. Nur Material versteht sich.
Do legst di nieda.
Da brems ich doch gleich mal ein bisschen sensibler.......
Gruß
Franzose
Zitat:
@franzose schrieb am 30. Januar 2015 um 14:37:31 Uhr:
Servus,ich habe gerade mal bei Leebmann24 reingeschaut:
Bremsscheiben samt Beläge rundum kosten für meinen 325d satte 792,52€. Nur Material versteht sich.
Do legst di nieda.
Da brems ich doch gleich mal ein bisschen sensibler.......Gruß
Franzose
............oder garnicht. 😁 😁
Wenn die 0-8-15-Originalteile 800€ kosten sollen, dann wäre meine Schlussfolgerung, dass ich entweder 0-8-15 ATE TRW Brembo und Co kaufe oder eben was hochwertiges für mehr Geld. Man kann auch kombinieren. Die hinteren Scheiben bekommen weniger Hitze ab, sodass man dort Standartscheiben nimmt und nur vorn welche, die unempfindlicher gegen Verzug durch Hitze sind.
Zitat:
@franzose schrieb am 30. Januar 2015 um 14:37:31 Uhr:
Da brems ich doch gleich mal ein bisschen sensibler.......Gruß
Franzose
Wer bremst verliert... $$$ 🙂
Ähnliche Themen
Servus,
wenn der Winter rum ist, brauche ich tatsächlich einen kompletten Satz Scheiben samt Beläge. Originalteile (zB. von Leebmann) finde ich total überteuert. Meines Wissens nach sind Bremsen immer noch Verschleißteile, wenn auch wichtige. In DM umgerechnet waren das fast 1550 DM !! Der Wahnsinn. Wenn man die Herstellungskosten wüßte, haut's einen bestimmt komplett aus den Schuhen.
Der komplette Satz Identteile von ATE kostet bei autoteile24 knappe 350,-€.
Als Erstausrüstung habe ich ATE Bremsen verbaut und war damit sehr zufrieden. Klasse Pedalgefühl, kein Rubbeln oder Fading (bei normalem Gebrauch versteht sich).
Ob die im Internet bestellten dann die gleiche Qualität haben ist jetzt die Frage. Oder ist das 2. Wahl von ATE ?.
Gruß
Franzose
die karren kosten auch mal gerne 125.000 DM. was isn dann 1500 dm, für was lebenswichtiges, wie bremsen?!
grundsätzliches finde ich es auch überteuert, zahle es aber seit jahrzehnten (mit prozenten verhandelt) und hatte nie probleme... das ist halt der unterschied.
gerade wenn man viel sportlich landstrasse oder ab vmax, wie ich, fährt.. is mir fast schon latte was das kostet. hauptsache bremst gut. geht unter afa, spritkosten usw eh unter.
ist halt ne verhältnismässigkeitsrechnung 😉.
Das ist die ganze elitäre versnobte Arschkriecher-Politik, die mir bei BMW aufn Sack geht. Ich hab's mal auf deutsch gesagt. Wenn du dort bist, dann tun sie so, als würden sie sich bemühen, tun so als wären ihr Ersatzteile die geilsten, tun so als wären sie die einzigen, die ne ordentliche Kaffeemaschine haben und machen dir nen Kaffee und ich weiß viele Kunden gehen genau darauf ab. Finden es cool 27x mit ihrem Namen angesprochen zu werden. Den Namen des Kunden, so ich ihn denn weiß nenne ich exakt 1x, maximal 2x 😉
Ich gehe selbst mir Kunden um und ich bemühe mich um sie, nicht weil es mein Job ist, sondern weil ich da wirklich Bock drauf habe, weil es mich glücklich macht, wenn meine Kunden es auch sind und deswegen kommen die wieder.
Und bei BMW komm ich mir verarscht vor und ich kenn die meisten Händler im 100km Umkreis. Und dann soll ich mich noch von den 0-8-15-Ersatzteilen veralbern lassen, die vorgeben sie wären besser als ATE und deshalb so teuer? Und das Öl muss 37€ kosten, weil die was damit machen? Vom Priester segnen lassen wie Weihwasser😁 Meine Geschäftspartner dürfen gern an mir verdienen, aber nur wenn ich es ihnen von Herzen gönne.
Bei meinem Vater haben sie allein am 750er in einem Jahr 3x die Bremsscheiben vorn ersetzt, weil die verzogen waren. Immer mit Pömp und Puderzucker in den Hintern, am Bauch gepinselt und Honig ums Maul. Also so weit ist es da mit der Qualität nicht her.
Und da geh ich lieber zur Dorfwerkstatt, wo sie genau so quatschen, wie ihnen das Maul gewachsen ist. Die machen wenigstens keinen Hehl daraus, dass es denen scheißegal ist, dass Bremsen lebenswichtig sind, die tun nichtmal so😉
Zitat:
@franzose schrieb am 31. Januar 2015 um 12:56:15 Uhr:
Servus,wenn der Winter rum ist, brauche ich tatsächlich einen kompletten Satz Scheiben samt Beläge. Originalteile (zB. von Leebmann) finde ich total überteuert. Meines Wissens nach sind Bremsen immer noch Verschleißteile, wenn auch wichtige. In DM umgerechnet waren das fast 1550 DM !! Der Wahnsinn. Wenn man die Herstellungskosten wüßte, haut's einen bestimmt komplett aus den Schuhen.
Der komplette Satz Identteile von ATE kostet bei autoteile24 knappe 350,-€.
Als Erstausrüstung habe ich ATE Bremsen verbaut und war damit sehr zufrieden. Klasse Pedalgefühl, kein Rubbeln oder Fading (bei normalem Gebrauch versteht sich).
Ob die im Internet bestellten dann die gleiche Qualität haben ist jetzt die Frage. Oder ist das 2. Wahl von ATE ?.Gruß
Franzose
Ist auch meine Erfahrung mit ATE! Aber für einige User ist offenbar auch ATE nicht gut genug. Es sind ja lebensrettende Teile und da kaufen die keinen "Billigscheiss" von ATE, da sind nur völlig überteuerte Originalteile gut genug 😉. Und nur überteuerte BMW-Werkstätten sind in der Lage die komplexen BMW - Bremsen zu wechseln 😉
Ich denke nicht das Onlineshops 2te Wahl teile verkaufen dürfen, ohne das zu deklarieren. Die werden doch überprüft! Außerdem ist doch der Kunde König und würde bei solchen Vorkommnissen dort zum letzten Mal kaufen! Man sollte trotzdem nur bei bekannten Shops kaufen.
@ronmann
Schön geschrieben und viel (wenn nicht alles) Wahres dabei.
Meine örtliche Vertretung hat mir die Tage mal wieder so einen Textbaustein per Briefpost zu kommen lassen:
"Drei Jahre ist es her dass ich meine neuen BMW übernommen habe." Ich hätte in Zusammenarbeit mit ihrem Serviceteam dafür gesorgt, dass alles in bester Ordnung ist... Und nun soll ich mich gefälligst zur HU blicken lassen 😁
Richtig ist, das ich vor 1,5 Jahren ein Gebrauchten bei einem 500km entfernten BMW Händler gekauft hab... Dieses Fahrzeuge war bei Händler vor Ort noch nie zum Service.
2-3 Gewähleistungs- und Kulanzthemen haben sie ganz nett bei meinem, und dem 1er meiner Freundin erledigt. Daher bin ich der "Azubine" auch nicht böse, dass sie mir noch ein Flyer für Winterkompletträder (Ende Januar!) in den Umschlag gesteckt hat - allerdings nur für Fahrzeuge der Baureihen X1,X3,X4 und X5. 🙄
Aber ist schon richtig: Genau darauf fahren viele Leute voll ab! 😁
jo, ronmann hat streckenweise recht... aber es ist nunmal auch so, dass es hier und da auch zwei drei sachen zu beachten gibt, dass nicht jeder reifenhändler an der ecke kann oder macht.
bei 750i.. naja, peinlich.. aber kein massenfahrzeug.
wer sich von kaffee usw blenden lässt ist selbst schuld.. immer schön verhandeln und böse blicken, dann kann man selbst bei na niederlassung (sehr) gute prozente rausschlagen.
und das die margen bei den händlern recht gering sind, trotz der teils absurden preise, sollte auch kein geheimnis sein.
hauptprofiteur ist bmw, seine mitarbeiter und aktionäre..
Und genau das böse Blicken beim Verhandeln kann ich nicht leiden. Aber es ist wirklich so, der Kunde der am lautesten schreit, ob nun im Recht oder nicht, am besten noch sich wie das letzte A-Loch aufführt, dem kommt man am meisten entgegen. Nicht nur einmal habe ich das Schauspiel beobachten dürfen, wie der Mitarbeiter 13x nein sagt und dann kommt def Chef und fällt dem Mitarbeiter in den Rücken und sagt ja. So kann man sich seine Kunden auch zum motzen erziehen.
Und deshalb will ich nur noch das im Auto drin haben, was ich auch wirklich brauche. Ist kein Headup Display drin, kann keines kaputt gehen und ich muss meinem 70jährigen KfzFreund nicht erklären, wies repariert wird.
Aber Bremsen kann der wechsel/pflegen/gangbar machen, da könnten die BMW-Jungs nochmal zu dem in die Lehre gehen. Aber denen wird nur noch das DiagnoseGerät gezeigt. Na gut, genug OT
ja.. geht ja nicht um leiden oder nicht. geht ums geschäft... und wenn chef "ja" sagt, wird das schon seine gründe haben.. die meisten von denen können genau rechnen und wollen keine kunden verlieren. der angestellte kennt doch gar nicht alle zahlen und hat nicht den überblick und selbst wenn, kann er es vielleicht nicht händeln.
Ich habe keine Dorfwerkstatt wo ein angeblicher Alleskönner drin arbeitet der alles was an PKW-Fabrikaten reinkommt reparieren kann, dem es scheissegal ist ob die Bremsen funktionieren oder nicht. Also da würden bei mir erstrecht die Alarmglocken läuten🙄. War aber bisher mit meiner BMW-Werkstatt sehr zufrieden. Die Plörre was sie einen da anbieten hab ich nie getrunken. Ich bringe mein Auto zum Service und gut ist und komme nicht wegen dem Kaffee und ein paar alten Keksen. Öl bringe ich immer selber mit und hatte da bisher auch keine Probleme. Thema Bremsen. Es gibt Leute zumindest hab ich das schon oft gelesen die das selber reparieren also Bremsklötze und Scheiben, Bremsflüssigkeit wechseln. Wie sieht es da im Schadensfall sprich Unfall aus, wenn man als Laie diese Reperaturen an so wichtigen Teilen wie den Bremsen selber ausführt ?
Wie soll es aussehen? Niemand kann dir nachweisem dass du es gewechselt hast. Du bist auch nicht gezwungen dies zu wechseln. Der Tüv hat zu entscheiden ob ein Auto betriebssicher ist.
Aber wenn ich schaue was der Tüv alles für betriebssicher hält und wie alte und spröde Reifen man noch fahren darf, dann scheint das Problem woanders zu liegen. Die Gesetze sind da meiner Meinung nach zu lasch.