4x Bremsscheiben nach 10tkm Schrott
Hallo,
ich habe, u.a. motiviert durch das Forum, einmal einen Ausflug zu einer freien Werkstatt gemacht, als bei 90tkm neue Bremsbeläge für meinen 330d anstanden.
Letztlich war es kaum billiger, obwohl keine Original BMW Teile verbaut wurden (aber angeblich Erstausrüsterteile, "wo auch BMW die Scheiben und Beläge kauft", dafür wurden erstmal die Bremsen falsch eingebaut. Na ja, hat man dann nochmal gerichtet.
Jetzt kommt aber der Hammer: Nach etwas mehr als einem Jahr merke ich zunehmend Vibrationen beim Bremsen. Nun war ich bei BMW: Fazit Bremscheiben verzogen (und zwar alle 4!), angeblich waren die Beläge zu hart. Zitat: "das haben wir ständig mit Leuten die Fremdteile verbauen.
Also zu dem unverschämt hohen Preis den ich beim ersten Mal bezahlt habe, nochmal alles komplett, Beläge und Scheiben rundum.
🙁
Beste Antwort im Thema
Das ist die ganze elitäre versnobte Arschkriecher-Politik, die mir bei BMW aufn Sack geht. Ich hab's mal auf deutsch gesagt. Wenn du dort bist, dann tun sie so, als würden sie sich bemühen, tun so als wären ihr Ersatzteile die geilsten, tun so als wären sie die einzigen, die ne ordentliche Kaffeemaschine haben und machen dir nen Kaffee und ich weiß viele Kunden gehen genau darauf ab. Finden es cool 27x mit ihrem Namen angesprochen zu werden. Den Namen des Kunden, so ich ihn denn weiß nenne ich exakt 1x, maximal 2x 😉
Ich gehe selbst mir Kunden um und ich bemühe mich um sie, nicht weil es mein Job ist, sondern weil ich da wirklich Bock drauf habe, weil es mich glücklich macht, wenn meine Kunden es auch sind und deswegen kommen die wieder.
Und bei BMW komm ich mir verarscht vor und ich kenn die meisten Händler im 100km Umkreis. Und dann soll ich mich noch von den 0-8-15-Ersatzteilen veralbern lassen, die vorgeben sie wären besser als ATE und deshalb so teuer? Und das Öl muss 37€ kosten, weil die was damit machen? Vom Priester segnen lassen wie Weihwasser😁 Meine Geschäftspartner dürfen gern an mir verdienen, aber nur wenn ich es ihnen von Herzen gönne.
Bei meinem Vater haben sie allein am 750er in einem Jahr 3x die Bremsscheiben vorn ersetzt, weil die verzogen waren. Immer mit Pömp und Puderzucker in den Hintern, am Bauch gepinselt und Honig ums Maul. Also so weit ist es da mit der Qualität nicht her.
Und da geh ich lieber zur Dorfwerkstatt, wo sie genau so quatschen, wie ihnen das Maul gewachsen ist. Die machen wenigstens keinen Hehl daraus, dass es denen scheißegal ist, dass Bremsen lebenswichtig sind, die tun nichtmal so😉
153 Antworten
Wenn man mit der originalen Bremsperformance zufrieden ist bieten sich die originalen Teile normalerweise einfach an um wieder verbaut zu werden,
Originale Teile bei den bekannten online BMW Händlern kaufen und "günstiger" aber richtig einbauen lassen.
Die geringen Mehrkosten gehen total in den anderen unter
Zitat:
@ronmann schrieb am 25. Januar 2015 um 01:37:09 Uhr:
1350€ für Standartkram? Boah!
Geschenkt! Im Münchner Umland sind für den 330d 1.600-1.800 EUR fällig bei BMW.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 25. Januar 2015 um 09:41:01 Uhr:
Originale Teile bei den bekannten online BMW Händlern kaufen und "günstiger" aber richtig einbauen lassen.
Ja, das hätte nicht eine einzige Werkstatt die ich angefragt habe gemacht. Die wollen ja schliesslich ordentlich verdienen an ihren Billigteilen.
Mal ne andere Frage , ich müsste 4 neue Stoßdämpfer verbauen lassen und habe meinen freundlichen von 1530 Euro auf 1050 Euro runtergehandelt... inkl . Staubkappen und Anschlagpuffer sowie Achsvermessung aber ohne Federteller. Ist der Preis für Originalteile ok ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 25. Januar 2015 um 09:46:45 Uhr:
Geschenkt! Im Münchner Umland sind für den 330d 1.600-1.800 EUR fällig bei BMW.Zitat:
@ronmann schrieb am 25. Januar 2015 um 01:37:09 Uhr:
1350€ für Standartkram? Boah!
Sorry, aber solche Preise sind für mich nur noch ne Lachnummer und man sieht, wie sehr BMW es übertreibt mit seiner Preispolitik. Was bitte haben die für Stundensätze? Ich meine hier in Regensburg, knapp 160 Km von München entfernt sind die Preise mit 9,00 Euro bis 11,50 Euro zzgl. USt. pro AW schon happig. Kaum zu glauben, dass da preislich noch was geht.
Wenn ich solche Preise will, kauf ich mir einen Porsche oder Aston Martin - aber keinen Standard-Mittelklassewagen a'la 3'er BMW... 😉
Muss meinem Vorschreiber allerdings Recht geben, BMW, ATU oder Co verbauen in der Regel keine selbst mitgebrachten Teile. Kleinere Werkstätten, die nicht zwangsweise schlechter sein müssen, hingegen schon. Also bei meiner hatte ich noch nie ein Problem, Teile selbst zu besorgen und dort günstig einbauen zu lassen - bei einem Stundensatz von derzeit 66 Euro. Und das ist keine Hinterhofwerkstatt, sondern eine Markenwerkstatt in Familienbesitz mit mehreren Jahrzehnten Geschichte. Da schraubt und überwacht der Senior-Chef noch selbst... 😉
Hatte bisher mit verschiedenen Herstellern in über 30 Jahren keine Probleme, egal ob Bremsscheiben oder Beläge. Aktuell mit meinem 335i ATE-Beläge drauf, die ersten noch genauso die Bremsscheiben, quitschen zwar manchmal aber extrem haltbar. Keine Vibrationen oder Höhenschlag oder wellige Bremsscheiben bisher das man die Scheiben abdrehen mußte, hatte ich aber ehrlich gesagt noch bei keinem Fahrzeug. Du kannst jede neue Bremsscheibe schrotten samt Beläge, wenn man die Bremsen falsch einbremst, da spielt die Stahlgüte wie bei Messern keine Rolle.😉
Das Quietschen kann man mit ATE Bremsenpaste oder einem anderen Produkt und einer gründlichen Reinigung der Beläge/Laufschienen komplett beseitigt werden. Die ATE Beläge haben sogar eine spezielle Beschichtung auf der Rückseite welche quietschen verringert.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 25. Januar 2015 um 09:46:45 Uhr:
Geschenkt! Im Münchner Umland sind für den 330d 1.600-1.800 EUR fällig bei BMW.Zitat:
@ronmann schrieb am 25. Januar 2015 um 01:37:09 Uhr:
1350€ für Standartkram? Boah!
Unverschämt.
Ich hab es auch noch nicht machen lassen.
550-600€ brutto plus Einbau für Brembo-Serienersatz halte ich für besser und günstiger.
Aber der E93 ist stillgelegt, so kommt das erst später dieses Jahr auf mich zu.
Doch rund 115.000km mit dem ersten Satz bei 1,8-1,9t halte ich für durchaus akzeptabel.
Zitat:
@only-automatic schrieb am 24. Januar 2015 um 17:16:24 Uhr:
Ja, ich weiß... bin seit 13 Jahren bei MT aktiv... nur leider wiedersprechen sich die Aussagen 🙄Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 24. Januar 2015 um 11:57:53 Uhr:
Wurde hier schon so oft beschrieben, einfach die SuFu nutzen.Dachte du kennst die einzig wahre Methode: Wieder nix! 🙄
Dein Vorposter (zepter) hat es auf Seite 3 doch ausführlich beschrieben. 😉
Diese Thematik wurde ja schon mal kurz nach dem Bremseneinbau hier thematisiert. Ich kann feststellen, man handelt lediglich im Thread aber nicht mit der Werkstatt.
http://www.motor-talk.de/.../...-baut-bremsen-falsch-ein-t4639113.html
Zitat:
@trouble01 schrieb am 30. Januar 2015 um 13:25:26 Uhr:
Diese Thematik wurde ja schon mal kurz nach dem Bremseneinbau hier thematisiert. Ich kann feststellen, man handelt lediglich im Thread aber nicht mit der Werkstatt.http://www.motor-talk.de/.../...-baut-bremsen-falsch-ein-t4639113.html
Woher nimmst du bitte diese Weisheit?
Ich habe stets mit der Werkstatt verhandelt. Geduldig, freundlich, nachsichtig. Das sollte man mir angesichts der miserablen erbrachten Leistung hoch anrechnen. Ich wurde dort mehrfach vorstellig, meine Zeit, meine Fahrkosten alles mein Problem.
Dieser Thread hier war auch nicht als Frage gedacht (anders als der Markenneutrale Thread im FT-Forum), es ging mir hauptsächlich um einen Hinweis auch an andere Forenteilnehmer. Schliesslich ließt man hier sehr oft von den überzogenen Preisen der Vertragswerkstätten (siehe z.b. der andere von dir geschlossene Beitrag)
Also war es mir ein Anliegen auch die andere Seite darzustellen, nämlich die vielerorts miserable Qualität von Arbeit, Teilen und Service in Freien Werkstätten.
Aber ich entnehme den bisherigen Antworten dass ich auf den Kosten sitzen bleibe, bzw. dass so was schon mal passiert nach 10-15tkm und etwas mehr als einem Jahr. (wobei mir das mit Originalteilen eben 15 Jahre lang nie passiert ist)
Lösung: Bremsenservice selber machen um nicht mehr gezungen zu sein fremden Leuten sein Leben anzuvertrauen. So etwas kann man auch lernen, man braucht nur einen guten "Meister".
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 30. Januar 2015 um 13:46:11 Uhr:
Lösung: Bremsenservice selber machen um nicht mehr gezungen zu sein fremden Leuten sein Leben anzuvertrauen. So etwas kann man auch lernen, man braucht nur einen guten "Meister".
Da kann ich dir nur zustimmen. Ursprünglich war das sogar mein Plan. Ich habe die original Reparaturanleitung, und die Originalteile bei Leebmann wären keinen Cent teurer gewesen. Leider hat mir am Ende einfach die Zeit gefehlt.
Mir ist nun einfach das Vertrauen zu mehreren Werkstätten verloren gegangen.
Du kannst es ja versuchen aber die werden dir wahrscheinlich vorwerfen, du hättest die Bremsanlage falsch eingebremst bzw bist falsch mit ihr umgegangen. Würde mich aber trotzdem interessieren von welchem Hersteller die Teile waren.