4takte des motors
Hey.. ich habe ma paar fragen. Wer kann mir genau sagen wie es so richtig im motor ablãuft so diese vier takte. Ich meine nicht so professionel erklãrt. So das ich es gut mit eigenen.worten wieder gebe. Für ansaugen. Verdichten. Arbeiten und ausstoßen. Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tahsin1993
Ne hab keine lust auf suche
top einstellung, junge..daher: habe keine lust, zu antworten🙄
werde das gefühl nicht los, dass uns hier jmd verarschen möchte.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tahsin1993
Ne hab keine lust auf suche
top einstellung, junge..daher: habe keine lust, zu antworten🙄
werde das gefühl nicht los, dass uns hier jmd verarschen möchte.
Ich meins ernst. Ich habe zwar seiten aber ich möchte das jemNd mir das gut und klar erklârt. Will niemanden verarschen
Ähnliche Themen
Auch wenn ich und einige Andere hier sich verarsch fühlen versuch ich mal mein Glück und versuche was wobei deine Lehrer wohl versagen
1.Takt Ansaugen
Beim Abwärts gehen des Kolben ensteht in folge der Raumvergrößerung im Zylinder eine Druckdifferenz von -0,1 bar bis -0,3 bar gegenüber dem Aussendruck.
Durch den größeren Aussendruck wird die Luft in den Zylinder gedrückt. Das Einströmen der Luft erfolgt ungedrosselt, da eine Drosselklappe fehlt. Um möglichst viel Luft in den Zylinder zu bekommen, öffnet das EV bis zu 25Grad KW vor OT; es schließt erst bis zu 28 Grad KW nach UT, um einen Nachströmen der Luft zu ermöglichen das AV ist geschlossen. Im Zylinder erwärmt sich die Luft auf 70°C bis 100°C.
2.Takt Verdichten
Beim Aufwärts gehen des Kolbens wird die Luft auf den 14. 24. Teil des ursprünglichen Zylinderraumes verdichtet. Die Luft erwärmt sich dabei auf ca. 600 bis 900°C. Da sich die Luft bei dieser hohen Temperatur nicht ausdehnen kann, steigt der Verdichtungsdruck auf 30 bis 55bar. Natürlich sind beim Verichten EV und AV geschlossen.
3.Takt Arbeiten
Bei etwa 15Grad KW bis 30 Grad KW also ende Des Verdichtungstaktes, wird fein zerstäubter Krafstoffunder hohen Druck ca.2100bar in den Zylinder eingespritzt.
Der Krafstoff verdampft in der heißen Luft, da die Temp der Verdichteten Luft höher ist als die Selbstenzündungstemperatur des Kraftstoffs von ca. 320 bis 380°C.
Die Zeit zwischen Einspritzbeginn und Verbrennungsbeginn nennt man?.... Richtig Zündverzug!
Durch den hohen Verbrennungsdruck von bis zu 160bar bewegt sich der Kolben von OT nach UT. Dabei wird die Wäremenergie in Mechanischer Energie umgewandelt.
4.Takt Ausstoßen
Das AV öffnet bei ca. 30 bis 60Grad KW vor UT, vorteil Abgasausströmung wir begünstigt und der Kurbeltrieb wird entlästet. Durch den Rest Druck von 4 bis 6 Bar fließen die rund 550 bis 750°C heißen Abgase quasie von alleine aus dem Zylinder. Beim Aufwärts gehen des Kolben werden auch die letzen Abgase mit bis zu 0,4 Bar aus dem Zylinder gedrückt. Das AV schließt erst wirder kurz vor bzw. kurz nach OT.
So bitte denk daran, das du meine Hilfestellung nicht direkt verwenden kannst, da es ja kleine Unterschiede gibt zwischen Selbstzünder und Fremdzünder.
Du solltes auf jeden Fall in der Lage sein selber zu entscheiden für was die Erklärung nun ist.
Gruß MÖDDA
Und jetz sag nich es hilft dir hier keiner!
was bist du denn für einer?! hast du überhaupt interesse an deiner arbeit? oder bist du einer von den "scheiss egal was, hauptsache ausbildung"-leuten?
ich muss ehrlich zugeben das ich den beruf "kfz-servicemechaniker" grad zum ersten mal höre, dachte es gäbe nur noch kfz-mechatroniker. aber auch in deiner ausbildung wirst du wohl nen meister haben der dir deine (dämlichen) fragen beantworten kann.
du kannst doch nicht erwarten das dir irgendein wildfremder ausm internet nen 2-seiten rep.-leitfaden aus den fingern saugt nur weil du zu faul/blöd/was auch immer zum suchen bist...!
die vier takte des motors sind doch selbsterklärend, das könnt sich sogar meine mutter zusammen reimen^^
ansaugen - das kraftstoff/luft-gemisch wird in den brennraum gesaugt
verdichten - die kolben verdichten das kraftstoff/luftgemisch um eine größtmögliche verbrennung zu erzielen
arbeiten - das gemisch wird entzündet und drückt durch die explosion den kolben wieder herunter
ausstoßen - die abgase/verbrennungsrückstände werden aus dem brennraum gedrückt
was zum henker ist daran nicht zu kapieren?!
EDIT: MOEDDA war schneller^^
Zitat:
Original geschrieben von tahsin1993
Selbstzünder. FREMDZÜNDER?
das ist jetzt nicht dein ernst oder? benzin/diesel? du weißt schon das es da unterschiede gibt?
ich glaub ich klingel gleich mal.....
Ganz erlich wechsel die Berufsschule!
Aber will dich ja net dumm sterben lassen
Gruß MÖDDA
Ein Selbstzünder ist beispielsweise der Dieselmotor => hierbei wird die Luft im Zylinder so stark verdichtet, das Sie sich so stark erhitzt, das der Dieselkraftstoff der eingespritzt wird sich selbst entzündet (Die Zündtemperatur vom Dieselkraftstoff ist geringer als die Lufttemperatur im Zylinder)
Der Fremdzünder wird z.B. durch die Zündkerzen gezündet (ein kleiner elektrischer Funke)
Ich hab mir mal die Zeit genommen und deine drei Threads durchgelesen. Warst du ein Jahr lang nur Kreide holen oder warum hast du absolut keine Ahnung von der Materie? Wenn ich was in der Richtung lerne, verfüge ich zumindest über ein bisschen technisches Verständis.
Auf Wikipedia ist alles umfangreich erklärt, da kannst du alles nachlesen. Der Typ hinterm großen Tisch in der Schule kann dir danach alle offenen Fragen beantworten... wo ist das Problem?
Wenns dich nicht interessiert, solltest du dir nen anderen Job suchen. Schlechte Mechaniker gibts schon genug. Ganz ehrlich: Deine Fragen könnte jeder hier beantworten, ohne sich vorher zu belesen. Und hier haben die wenigsten diesen Beruf gelernt.
Auswendig lernen bringt dich nicht weiter. Spätestens wenn du wirklich mal auf dieses Wissen zurückgreifen musst, stehst du dumm da.
Lass dir nicht alles vorkauen sondern tu was!
Hmm ... nein, den 3. Fred tu ich mir jetzt nicht mehr an. Leute, ihr seid viel zu gut für diese Welt. Besonders du MOEDDA (Kompliment, sehr schöne Zusammenfassung). So wenig Eigen-Engagement müsste bestraft werden. Eigentlich hätte keiner was erklären dürfen, aber dann sind wir wieder die Fiesen... Aber er ist am Ziel...
@ TE: Und du machst ne Ausbildung zum KFZ-Servicemechaniker?! Das was man dir eben erklärt hat, konnte ich im Wesentlichen erklären, nachdem es mir mein Vater, als ich vielleicht 10-12 war mal erklärt hat. Ich verlange zwar nicht, dass jeder, der solch eine Aubildung anfängt enorme Vorkenntnisse mitbringt. Wenn man Interesse hat, kann man auch gerne unwissend starten. Aber man sollte nicht unwissend (be)enden. Wo lag dein Interesse? Bei Autos vermute ich mal tollkühn eher nicht ...
Eine Frage hätte ich jetzt aber gerne von dir geklärt: Fremd- oder Selbstzünder??
Kleine Tipp: Der entscheidende Hinweis steckt in "3. Takt Arbeiten" von MOEDDA's Anleitung:
Zitat:
Der Krafstoff verdampft in der heißen Luft, da die Temp der Verdichteten Luft höher ist als die Selbstenzündungstemperatur des Kraftstoffs von ca. 320 bis 380°C.
Schau Dir mal folgende Seite an.
www.kfz-tech.de/Viertaktmotor.htm
Wenn Du Dir alles durchgelesen hast wirst fast keine Fragen mehr hier stellen müssen.