4Motion

VW Passat B5/3B

Hallo,
bin am überlegen, ob ich mir einen Passat Var. 1,9Tdi (131PS) zulege. Nun meine Frage: Ich habe einen Fronttriebler probegefahren und bei nasser Fahrbahn waren die Räder fast immer am durchdrehen. Ist da ein 4Motion, also Allrad sinnvoller ??? Wegen der Kraftverteilung undso..
Merkt man von der Leistung her, dass man ein Allradler fährt ???
Wer kann mir seine Erfahrungen schreiben.
Vielen Dank

PS: Zur Zeit fahre ich 1,8T (da gehen manchmal auch die Räder durch :-))

22 Antworten

Keine Ahnung wie Du fährst ? Aber bei meinen TDI 96 kw passiert das nicht! Auf Schnee sind die schon mal kurz durchgedereht aber meiner hat Antischlupfregelung und ESP.

Vieleicht sind die Reifen abgefahren?

Hallo,
na ja, es passiert ja auch eher selten. Wenn ich es aber mal eilig hab... Aber generell, lohnt sich denn ein 4Motion ???
Die Reifen sind noch gut.

Ein 4 MOTION kostet bestimmt 1-1,5 Mehr Diesel.......und ein Partikelfilter zum nachrüsten gibt es glaube ich nicht weil der 4 Motion 2 Endtöpfe hat...

ah so, na denn werde ich mir wohl doch den Fronttriebler zulegen. Ich meine auch, dass er Versicherungstechnisch günstiger eingestuft ist als der 4Motion.

Ähnliche Themen

Ich bin zwar absoluter Allrad-Fan, aber nur um schneller bei Regen wegzukommen würde ich Dir den nicht empfehlen...
Der 1,9 TDI mit Allrad ist deutlich schwerer und Kostenintensiver wenn mal was ist...
Beispiel: Achsvermessung: für mein alten Fronttriebler hab ich 45€ gelöhnt, für den Allrad 125€.

Spritverbrauch ca 1l mehr...
Ich bin viel im Gebirge unterwegs und nutze den Allrad ca. 20% wenn mal wieder Winter ist... Sonst schleppt man die Technik nur rum..

Da deine Räder durchdrehen würde ich mal die ASR/ESP des Probewagens prüfen lassen..

Scheiss Fronttriebler.
Mein nächster Passat wird sicher einer mit Allrad.
Hab jetzt nen 130 PS PD, und bei Regen ist das nicht Lustig.
Und der Mehrverbrauch ist mir wurscht.

hallo,

also wir haben einen passat variant 2,8l 4-motion und einen a4 avant 1,9tdi quattro. ich persönlich würde mir kein auto mehr ohne allrad kaufen auch wenn ich es nur manchmal im winter brauche. meine frau fährt damit viel sicherer. also meiner meinung nach ist der mehrpreis in ordnung und nicht so schlimm.

gruß
sven

ps: einmal allrad immer allrad :-)

Zitat:

Scheiss Fronttriebler. Mein nächster Passat wird sicher einer mit Allrad.
Hab jetzt nen 130 PS PD, und bei Regen ist das nicht Lustig.
Und der Mehrverbrauch ist mir wurscht.

Qualifizierter Beitrag - alle Achtung!

1) Beim Fronttriebler sitzt die größte Massenkonzentration genau zwischen den angetriebenen Rädern und erhöht so die Traktion.

2) Die Räder ziehen bei Lenkeinschlag das Fahrzeug genau dahin wo es hin soll.

3) Tendieren Fronttriebler zum Untersteuern was für Anfänger und selbsternannte Professionals viiiiel leichter abzufangen ist als ein übersteuerndes Heck.

Hechtriebler hat diese Vorteile auf rutschiger Fahrbahn (Nässe, Schnee) nicht und ein Allrad ist halt aufwändiger, teurer und durstiger!

Weiss nicht wie Du fährst aber ich habe noch nie die Kontrolle über mein Fahrzeug wegen Nässe verloren. Wenn Dir Deine Fahrweise Probleme bereitet bei Regen ein so modernes Fahrzeug mit allen möglichen Helferlein unter Kontrolle zu halten dann fahr besser Bobbycar oder mach mal wieder Reifen mit ordentlichem Profil drauf.

Also ich an Deiner Stelle würde nicht so laut rumpupen bezüglich qualifizierter Beiträge:

Zu 1: Das gilt auch beim 4M, nur das dort noch die zusätzliche Traktion durch die Hinterachse dazukommt.

Zu 2: Leider immer noch weit verbreiteter IRRGLAUBE! In dem Maße, in dem Traktion in Rad-Längsrichtung durch Beschleunigen/Verzögern abgerufen wird, sinkt die Seitenführungs"kapazität" und der frontgetriebene Wagen untersteuert. Probiers aus, haste ja auch selbst geschrieben.

Die beste Traktion beim Beschleunigen durch Allrad nützt alles nix, wenn die beim Abbremsen genauso beschissen ist...und daher mein Motto: Allrad an einem normalen PKW heisst, dort liegenzubleiben, wo der normale Abschlepper nicht mehr hinkommt...

Gruß
Henrik

Zitat:

Original geschrieben von suzuki-gs


2) Die Räder ziehen bei Lenkeinschlag das Fahrzeug genau dahin wo es hin soll.

Kann ich leider nicht bestätigen, wenn ich bei vollem Lenkeinschlag bechleunige fährt der nur gerade aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von 0815mike


Scheiss Fronttriebler.
Mein nächster Passat wird sicher einer mit Allrad.
Hab jetzt nen 130 PS PD, und bei Regen ist das nicht Lustig.
Und der Mehrverbrauch ist mir wurscht.

Komisch, es gibt so viele Menschen die auf Regen nasser Fahrbahn keine Probleme haben Ihr Auto normal zu fahren.

Etwas mehr Gefühl im Kupplungsfuss und schon brauchst kein 4M mehr 😁

Hallo Henrik,

der "qualifizierte" bezog sich auf die Verwendung bestimmter Ausdrucksweisen in einer bis dahin absolut zivilisierten Konversation.

Was das technische angeht sind wir glaube ich auf einer Linie.

Bevor wir jetzt mit Reibungskegel und Ähnlichem kommen - hab das auch studiert, können wir uns sparen.
Die genannten drei Grundprinzipien sind allgemein gesehen einfach mal physikalisch richtig solange man seine Grenzen kennt (eben Stichwort Reibungskegel).
Bestimmte Fahrzeugkonstruktionen können die Verhältnisse jedoch z.T. verbessern - stimmt.

Aus Sicht des Konstrukteurs sind zwei Dinge sind in einer weitverbreiteten Technologie wie dem Auto wichtig:
- Anwenderfreundlichkeit
- Günstige Konstruktion
Dies verbindet der Fronttriebler in einem.

Der Allrader kann einiges natürlich besser, kostet aber auch mehr.

Das wollt ich einfach damit sagen.

Grüßle,
Kai

Zitat:

Kann ich leider nicht bestätigen, wenn ich bei vollem Lenkeinschlag bechleunige fährt der nur gerade aus

Die Betonung liegt auf "ziehen"!

Ein Hecktriebler schiebt über die lenkenden Räder hinaus.

Wenn man vorne zieht hat man einfach mehr Kontrolle als wenn man von hinten steuern will. Deshalb sind die Pferde bei der Kutsche auch vorne ;-)

letztlich ging es ja auch nur darum, ob man den Allrad wirklich braucht...

Und wenn man nicht ständig am Limit fährt, oder in Regionen untertwegs ist, wo schon mal ein "Schneehaufen" auf der Straße liegt, wird man nie den Allrad nutzen..
Es sei den man möchte nicht auf der Straße unterwegs sein..
Dafür eigent sich aber ein PKW nicht wirklich...

Nur das wir uns nicht falsch verstehen...
Ich find`s auch geil, von der Ampel weg zu beschleunigen, egal ob Regen oder nicht...
Und der Passi zieht ohne quietschen...

Und auch für mich zählt:

Zitat:

ps: einmal allrad immer allrad :-)

da sind mir die 1l mehr auch schnuppe...

Zitat:

Allrad an einem normalen PKW heisst, dort liegenzubleiben, wo der normale Abschlepper nicht mehr hinkommt...

das hab ich leider anders erlebt...

man sollte niemals bei halbgeräumten Parkplätzen meinen man könne mit dem Passi zw. den Parkbuchten drüberfahren...

denn dann nützt der Allrad nicht`s wenn zuviel Schnee unterm Wagen ist und das Gewicht nicht mehr auf die Räder verteilt wird.. (ist mir aber auch nur ein mal passiert)

Hi!

Auch bei Fahrzeugen mit Heckantrieb werden die Vorderräder /wird die Vorderachse "gezogen"...von der Karosserie...augenzwinker...!

Gruß
Henrik

Zitat:

Original geschrieben von suzuki-gs


 

Die Betonung liegt auf "ziehen"!

Ein Hecktriebler schiebt über die lenkenden Räder hinaus.

Wenn man vorne zieht hat man einfach mehr Kontrolle als wenn man von hinten steuern will. Deshalb sind die Pferde bei der Kutsche auch vorne ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen