Golf VI mit 4motion als Benziner...
Hallo!
Nach "langer" Zeit möchte meine Frau einen neuen Wagen.
Bisher Golf V (Bj. 2004) Comfortline 4-Türer mit Benziner 90PS.
Mit der Zeit kommen natürlich Ansprüche hinzu und es sind (min.) zwei Pflichtausstattungen hinzukegommen:
- Navi > Kein Problem RNS 510
- 4motion > :O
Weiterhin, kommen die "Spaß"-Dinge wie
- Leder
- Sportsitze
- Soundsystem
- DSG
- DCC
- Parkpilot
Jetzt habe ich mal in der aktuellen Golf-Liste gestöbert und da ist mir aufgefallen, dass der Golf mit 4motion und Benziner als kleinsten Motor den "R" hat.
Ist das wirklich so oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Ansonsten gibt es, soweit ich gesehen habe, noch den 2.0 TDI 140PS TDI 4motion.
Aber bei max. 7.000km im Jahr macht ein Diesel nicht wirklich Sinn.
Gibt es da evtl. noch so ein "unter Tisch"-Modell, was nicht ofiziell ausgewiesen wird, oder ist der einzige Benziner-Golf mit 4motion der R?
Anmerkung #1: Alternativen wie A3 o.ä. kommen nicht in Frage. Sie möchte ein Golf, da sie ihn liebt.
Anmerkung #2: Habe sie schon mal mit dem R konfrontiert und sie fand ihn schön 🙂.
Danke und Grüße,
HoschyH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Beim Umstieg von 90 auf 270 PS empfehle ich dringendst ein ausführliches Fahrsicherheitstraining. z.B. beim eurem ÖMTC.
Ansonsten kannst den Grabstein schon mal in Auftrag geben. 😰
Sorry, unverantwortlich.
Unverantwortlich kann man auch mit 90 PS umgehen...... 😉
37 Antworten
ist schon richtig so, nur 2.0 TDi oder R haben Allrad. Zum R würde ich eine Probefahrt empfehlen. Sicher ein tolles Auto, aber schon ordentlich teuer im Unterhalt. Wenn alles passt - klasse Auto.
OK, dann habe ich ja richtig geschaut.
Also bei 7000km/Jahr ist der Unterschied zwischen 2.0TDI 4motion und R mal nicht so hoch, was die jährlichen Kosten angehen.
Nach meiner Rechnung sind das ca. 150,- EUR mehr im Jahr. Also bei den Fahrzeugpreisen "Peanuts".
Berücksichtigt habe ich Sprit, Versicherung (mit meinen SFs) und Steuern.
Bei dem Verbrauch bin ich von 6l Diesel vs. 13l Super Plus auf 100km ausgegangen.
Gehe jetzt mal nicht davon aus, dass die Inspektionskosten immens höher beim R als beim 2.0 TDI sind.
Aber beim R muss es wohl schon das DCC sein, damit man auch mal "komod" fahren kann.
Das ist natürlich eine subjektive Angelegenheit und viele "Heizer" sagen bestimmt, dass das R-Fahrwerk "butterweich" ist - Ja, man wird älter, früher hatte ich auch das ganze Gewinde-Gedöns in meinen Autos 😉. Aber es ist ja der Zweitwagen für die Frau und den zwei Rackern.
Danke & Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Aber beim R muss es wohl schon das DCC sein, damit man auch mal "komod" fahren kann.
Das DCC beim .:R ist alles andere als "kommod" ... selbst in der Comfort-Stellung wird sich das Ding eher hart anfühlen. Es fehlen für echten Fahrkomfort einfach die Federwege (der .:R liegt werksseitig schon recht tief) und die serienmäßig mindestens vorhandene Bereifung in 18" trägt auch nicht wirklich zum kommoden Fahren bei.
Also ... Probefahrt.
der R ist mit den normalen Golf nicht zu vergleichen , er ist härter schöner teurer wesentlich schneller und einfach nur geil.Fahr ihn Probe und du willst von nem normalen Golf nichts mehr wissen.Wenn dich die Mehrkosten im Benzin nicht stören würde ich den R nehmen Unterhalt ist nicht so teuer wie man vielleicht denkt.Mein nächster könnte nach dem GTI auch der R werden allerdings dann Golf7.
Ähnliche Themen
Danke für die Infos!
Da wird es wohl mal eine Probefahrt werden.
Sind ja keine Langstrecken, die gefahren werden.
Wenn es nicht so hart ist, dass den Kleinen die Kekse und Püllis aus der Hand fallen 😛
Ich liebäugele auch mit dem R 😁
Ist aber beim 6er mit 4motion wie bei den alten Golfs, dass der Kofferaum kleiner/flacher ist, oder?
Grüße,
HoschyH
Ganz ehrlich:
Bedenken haben, dass sich der 2.0 TDI wegen 7.000km/Jahr nicht lohnt, und gleichzeitig an einem R überlegen schließt sich doch irgendwie aus, oder 😉? Der R kostet im Grundpreis etwa 10.000€ mehr als der TDI, da erübrigen sich meiner Meinung nach alle Diskussionen zu Unterhaltskosten (bei der Fahrleistung).
Wenn deine Frau nicht mehr als 140PS braucht (und die reichen vollkommen!), würde ich gar nicht groß überlegen und den TDI nehmen. Das ist ein ausgereifter Motor, der keine Probleme macht.
Außerdem: Wie wäre es denn mit einer Standheizung (wenn ihr schon 4motion wollt)? Die gibt es im R leider nicht... im TDI schon.
Einziger Haken: Den TDI gibt es nicht als DSG. Beim R hättet ihr theoretisch noch diese Option...
Gruß
Golf-TSI
Hallo,
ich stand auch vor dieser Problematik. Wollte auch unbediengt 4Motion haben. Bei mir wäre es im Kaufpreis circa 20.000 Euro Unterschied gewesen. Aber in Österreich hätte ich wesentlich mehr an Versicherung bezahlen dürfen, wenn ich mir den R geleistet hätte.
Fahre auch nur circa 10.000 km im Jahr, und 140Ps reichen mir allemal. Hab mich also für den 2.0TDI entschieden und habe die letzten 14 Monate nicht einen einzigen Tag bereut.
Sicher, ein R wäre doch was feines, aber das ist es mir dann doch nicht Wert.
Und den 4Motion, würde ich jederzeit wieder nehmen, auch wenn einige der Meinung sind das zahlt sich bei uns im Wiener Raum (eher flache Gegend) nicht aus. Aber es ist doch ein deutlich höherer Fahrspaß als mit einem Frontantrieb. Kurvenverhalten ist top und der Grip auf trockener, nasser oder schneebedeckter Fahrbahn ein traum.
DSG wollte ich auch haben, aber ehrlich gesagt bin ich mittlerweile froh darüber, dass es das nicht in der Kombi gibt. Das 6Gang Getriebe schaltet sich Butter weich und macht den Fahrspaß erst so richtig perfekt.
Mein Golf zaubert mir jeden Tag aufs neue ein lächeln ins Gesicht.
Auch für mich war der A3 nie ein Thema, der Golf gefällt mir vom optischen her einfach am besten.
cruppi83
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Also bei 7000km/Jahr ist der Unterschied zwischen 2.0TDI 4motion und R mal nicht so hoch, was die jährlichen Kosten angehen.
Nach meiner Rechnung sind das ca. 150,- EUR mehr im Jahr. Also bei den Fahrzeugpreisen "Peanuts".
Rechne ruhig mit rund 500 Euro Mehraufwand p. a. bei 7.000 km Jahresfahrleistung im chronischen Kurzstreckeneinsatz (Versicherung & Wertverlust außen vor).
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Hallo!Nach "langer" Zeit möchte meine Frau einen neuen Wagen.
Bisher Golf V (Bj. 2004) Comfortline 4-Türer mit Benziner 90PS.Mit der Zeit kommen natürlich Ansprüche hinzu und es sind (min.) zwei Pflichtausstattungen hinzukegommen:
- Navi > Kein Problem RNS 510
- 4motion > :O
[.....]
Mal unter uns....., ist das wirklich der Wunsch deiner Frau? 😉
Wenn ja, womit begründet deine Frau den Wunsch nach einen Allradantrieb?
Hallo,
der R ist schon toll; aber der 140 PS CommonRail-Diesel ist auch sehr schön und dürfte etwa 4-5 Liter / 100km weniger brauchen (habe beide Motoren ausgiebig gefahren, mit Allrad).
Man kann die Auswahl natürlich auch auf die Spitze treiben und nach "Allrad & Automatik" suchen, dann kommt nur noch der R in Frage :-)
Das DCC habe ich (ausser einmal beim Schleudertraining) immer auf "Comfort", "Sport" ist langsam gefahren sehr hart und auf schlechten Autobahnen einfach gefährlich, "Normal" ist weder Fisch noch Fleisch.
N.
Beim Umstieg von 90 auf 270 PS empfehle ich dringendst ein ausführliches Fahrsicherheitstraining. z.B. beim eurem ÖMTC.
Ansonsten kannst den Grabstein schon mal in Auftrag geben. 😰
Sorry, alles andere wäre unverantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Beim Umstieg von 90 auf 270 PS empfehle ich dringendst ein ausführliches Fahrsicherheitstraining. z.B. beim eurem ÖMTC.
Ansonsten kannst den Grabstein schon mal in Auftrag geben. 😰
Sorry, unverantwortlich.
Unverantwortlich kann man auch mit 90 PS umgehen...... 😉