4Motion nur Frontantrieb nach Hinterachsdifferential Wechsel.

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passat Freunde!
Hab vor ein paar Wochen mein Hinterachsdifferential wechseln lassen. Teil hab ich mir gebraucht gekauft. Das gebrauchte Diff war von einem Audi Q3 mit DSG. Jetzt hat das Haldex Steuergerät, das DSG Steuergerät gesucht und dementsprechend nicht gefunden da es nicht vorhanden ist. Sie haben mir dann an die neue Haldex mein Altes Haldex Steuergerät eingebaut. Fehler laut auslesen war weg, doch der Allrad ging trotzdem nicht. Ein paar Tage später ging er spürbar und den Tag darauf nicht mehr.

Ich bin in dieser Hinsicht ratlos und hoffe wirklich dass mir jemand von euch weiterhelfen kann! 🙂

LG

33 Antworten

Interessant, dass du keinen B6 mit 4M fährst, aber dass die 4M Systeme im B6 und B7 identisch sind, ist die aber schon bewusst?

Zitat:

@tomworld schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:26:34 Uhr:


[...]
alles was ich jetzt vermute kann im alten Getriebe mit den verbauten Steuergerät oder einer Pumpe dort zu tun haben, es gibt ja einen Grund für den Austausch

[...]

Er schrieb dazu schonmal was.

Zitat:

@Chriseey schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:30:58 Uhr:


Habe vor kurzem mein Hinterachsdifferential wechseln lassen da es geheult hat. Jetzt hab ich meinen Passat seit gestern wieder und plötzlich kein Allrad mehr zu spüren?
[...]

Zitat:

@tomworld schrieb am 19. Dezember 2017 um 22:26:34 Uhr:


@Chriseey

genau darum geht es und nicht um eine 'Diskussion lostreten' bzw. loszutreten

es geht hier immer noch um dein Problem und wie man dir helfen kann 🙂

aus meiner Meinung heraus vermute ich ein Problem mit der Haldex-Kupplung (geht mal, mal wieder nicht)

deshalb braucht man eine Auslesung des Fehlerspeichers als Text hier

alles was ich jetzt vermute kann im alten Getriebe mit den verbauten Steuergerät oder einer Pumpe dort zu tun haben, es gibt ja einen Grund für den Austausch

alles weitere aus meiner Sicht habe ich schon beschrieben und jetzt kommen die Experten hier

der Rest ist wirklich in einen Kaffeesatz zu lesen

Werd ich auf jeden Fall machen lassen! Danke!

hallo,

bei sonne Haldex-Kupplung sollte wahrscheinlich öfter mal das Öl gewechselt werden
und ja, ich weiß das im B6 und B7 wohl ein identisches 4M Getriebe verbaut ist

das man dies auch selber machen kann habe ich hier gefunden: Haldex Öl wechseln
wenn man eine Hebebühne oder Grube hat, ist das wohl sehr einfach 🙂

Haldex Öl ist nach dem Diff Tausch als aller erstes gewechselt worden weil laut Fehlerspeicher zu wenig da war. Hat aber leider nichts gebracht. (Das war sogar noch bevor das Haldex Steuergerät getauscht wurde)

Ähnliche Themen

@Jörg, jetzt weißt du Bescheid wie das Öl an der Haldex gewechselt wird 😎
Falls du wissen willst wie Nägel, oder Haare gefärbt werden, kannst du YT-Kanal von der Dame mit dem Dekollete aus dem obigen Link besuchen 😉

@AOLM

mir fiel es bei meiner Suche nur positiv auf 😉 und wenn die Regina mit ihren YT-Channel nicht nur:

Zitat:

... wie Nägel, oder Haare gefärbt werden...

beschreiben kann, selbst noch einen Pollenfilter Wechsel in ihren Audi A3, den Dieselfilter Wechsle beherrscht usw...

ich finde es einfach nicht nur nett, sondern auch interessant 😎

aber ich wollte mit diesen Link hier etwas 'entspannen' lassen, da das eigentliche Problem wohl noch besteht

im B7 Forum hat @Masterb2k zu einen vergleichbaren Problem auch einige Links gezeigt, die mich persönlich durchaus mehr interessieren, da diese das eigentliche Problem mit der Haldex auch erklären

ich bin noch nicht von einen Haldex-Problem betroffen und versuche nur zu helfen und mich selbst darauf vorzubereiten

ein sehr interessanter Link aus einen Audi TT Forum zum Haldex-Problem

es ist eine gute Beschreibung zum Haldex-Problem und zur der Pumpe, die wohl auch ausfallen kann, habe ich noch einen Link zu einer Volvo-Haldex: Volvo Haldex
dort kann man sehen, wie die Pumpe versucht wird zu reinigen

zum Steuergerät kann man im ersten Link einige Informationen beziehen 🙂

aber, ich bin ein Mann und da ist ein Video zum Öl-Wechsel viel, viel interessanter 😁

So, kurzes Update:

War gestern Fehler auslesen und es kamen folgende Meldungen

aus meiner Sicht haben wir jetzt ja den Fehler gefunden 🙂

"Haldex Clutch Pump (V181)"

aus den Links dazu, gibt es ja nur eine Pumpe, die den erforderlichen Druck aufbaut und hält
das hört man, ob diese wirklich arbeitet, ob in einen VW oder Volvo Haldex

ich bin sicherlich technisch visiert, bin aber kein 'Schrauber' 🙄

ich bin ein 'Theoretiker' der versucht über ein Ausschluss-Verfahren, Fehler zu finden und dann zu lösen 🙁
deshalb habe ich auch nur Halbwissen und keine eigenen Erfahrungen, aber weiter zu deinen Problem:

ich denke, das die Pumpe das Kohlebürsten-Problem hat, mit leichten Anschlagen dieser, sollte diese wieder arbeiten, was nicht lange vorhält

so sollte man beim Austauschen dieser auch gleich den Filter mit wechseln und das Öl sowieso

ich habe auch nur einen Link zu den Teilen erfahren, diesen werde ich hier noch mal zeigen, die Artikelnummer für diese Pumpe ist wohl: 0AY 598 549 A

der Öl-Filter für die Haldex ist bei VW nicht gelistet

jetzt der Link: VW Borgwarner Service KIT Generation IV

oder dieser: ein Shop KD-Tuning
da gibt es auch die Pumpe und das Öl

Haldex

Alles klar!
Also ich hab das alte Diff inklusive Vorladepumpe noch. Ich könnt die mal einbauen vielleicht funktioniert’s dann.
Weiß allerdings nicht wie aufwändig dieser Tausch ist.

Nimm den Dichtungssatz neu!
0AY 598 305 kostet ca 20€.

Ansonsten sollten es nur 2 Schrauben und ein Stecker sein.

Okay ich werd jetzt mal die neue Haldex und Vorladerpumepe durch die alten ersetzen. Hoffentlich funktioniert es dann!

Hä? Pumpe U N D HALDEX tauschen?

Naja laut Fehlerspeicher ist beides fehlerhaft

Es sind 2 Fehlercodes oben auf dem Zettel.
1) Haldex, Vorladepumpe
2) Haldex Funktion fehlerhaft

So verstehe ich den Auszug.

m.M.n. resultiert 2 aus 1.

Dann habe ich es eventuell falsch verstanden.
Dann wird auf jeden Fall mal die Haldex gewechselt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen